Publicaciones (654)
- Leopold Mader (1941): Erotylidae und Endomychidae (Col.) von Fukien (China). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 927 - 933.
- Gilbert J. Arrow (1926): Notes on Oriental Endomychidae & Erotylidae (Col). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 354 - 358.
- Reinhard Conrad (1996): Checklist der Endomychidae und Sphindidae (Insecta: Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 41 - 42.
- Hans-Peter Geissen (2001): Symbiotes gibberosus (Col., Endomychidae) auch im Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 43 - 44.
- Gerrit Friese (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag. Coleoptera: Endomychidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 525 - 528.
- Ernst [Ernö] Csiki (1910): Fam. Endomychidae – Coleopterorum Catalogus – 12: 1 - 68.
- Juan A. Delgado, Ricardo L. Palma (2023): A revision of the genus Cholovocera Victor, 1838 (Coleoptera: Endomychidae) – European Journal of Taxonomy – 0906: 1 - 71.
- H. F. Strohecker (1974): Two New Stenotarsus from India in Museum G. Frey (Col., Endomychidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 25: 136 - 138.
- Leopold Mader (1955): Neue Coleopteren aus Fukien (China). Helotidae, Languriidae, Erotylidae, Endomychidae, Coccinellidae. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 62 - 78.
- Edmund Reitter (1880): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. I. Enthaltend die Familien: Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, Endomychidae, Lyctidae und Sphindidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 71 - 100.
- Jochen Schünemann (2017): Neuentdeckung des Stäublingkäfers Leiesthes seminigra (Gyllenhal, 1808) (Coleoptera, Endomychidae) und des Stachelkäfers Tolida artemisiae Mulsant, 1856 (Coleoptera, Mordellidae) für die Fauna Baden-Württembergs – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 89 - 91.
- H. S. Gorham (1901): Erotylidae, Endomychidae and Coccinellidae of Sumatra – Entomologische Zeitung Stettin – 62: 169 - 214.
- Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
- Fam. Endomychidae (Col. ).Herbert Franz (1974): Fam. Endomychidae (Col.). – Univ.-Verl. Wagner, Innsbruck – 4: 229 - 232.
- Alexander G. Kirejtshuk, André Nel (2009): New genera and species of Cucujiformia (Coleoptera, Polyphaga) from lowermost Eocene French amber – Denisia – 0026: 103 - 118.
- Andreas Pütz (2021): Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Scraptiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 225 - 228.
- Wolfgang H. Rücker (2017): Neue Bücher – Hessische Faunistische Briefe – 36: 60.
- Carl August Dohrn (1886): Kata-logisches und unlogisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 182 - 187.
- Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des ColéoptèresS. M. Iablokoff-Khnzorian (1983): Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des Coléoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 45 - 68.
- Gilbert J. Arrow (1926): Fauna sumatrensis. Cetonini (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 248 - 262.
- Claudia Hemp, Konrad Dettner (2001): Compilation of canthariphilous insects – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 231 - 245.
- Heinz Scherf (1997): Zum Arteninventar einiger Käferfamilien der Cucujoidea im Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 16: 8 - 15.
- Felix Rüschkamp (1926): Zu Born’s „Geflügelte Caraben" (Col). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 246 - 248.
- Joachim Roppel (2005): 138. Eiablage des Schwalbenschwanzes im März 2003 (Lep.: Papilionidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 137 - 140.
- Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Versuch einer systematischen Auseinandersetzung der Gattung Eumorphus Web. und Endomychus Payk. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 211 - 243.
- Helmut Fürsch (1996): Die Lithophilini und Monocorynini Afrikas, südlich der Sahara (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 086: 189 - 211.
- Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
- Anonymous (1901): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 62: 388.
- Stephan von Breuning (1926): Einige Worte zu Professor Jeannel’s Theorie der Adephagenskulptur, sowie kurze Übersicht über die alpinen afrikanischen Calosomen (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 342 - 354.
- Johannes Reibnitz (1986): Weitere Käferfunde aus dem Laxenburger Schlosspark bei Wien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 87.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung. Arten (excl. Var.) aus Europa mit Einschluss der Mittelmeerküsten und Sibirien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 256.
- Erwin Haaf (1959): Kurznachrichten aus dem Museum Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 625.
- Anonymus (1899): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 288.
- Gustav Kraatz (1894): Macronota nobilis Kraatz n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 272.
- BuchbesprechungenThomas Wagner (2019): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 116.
- Anonymus (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 47.
- (1898): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 24: 304.
- Philip Lutley Sclater (1886): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 236.
- Wolfgang Bäse (2015): Abnormitäten bei Käfern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 53 - 55.
- BeobachtungenMichael Drees (2023): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 144.
- Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum." – Entomologische Blätter – 5: 155.
- Wilhelm Koltze (1905): Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 55 - 56.
- Edmund Reitter (1880): Aus diversen Familien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 163 - 164.
- Bernhard Klausnitzer (1989): Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna argus (Coleoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 29 - 38.
- Wolfgang Heinicke (1998/1999): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 14.
- Johannes Reibnitz (1984): Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 93 - 95.
- Anonymous (1894): Bestand der v. Heyden'schen Coleopteren- Sammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 271 - 272.
- B. Walach (1909): Literatur. Mein System der Coleopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 114 - 116.
- Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 14: 143 - 145.
- Leopold Mader (1934): Coleopterologische Notizen II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 39 - 40.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1912): Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 143 - 151.
- Endre (=Andreas) Dudich (1922): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 18: 1 - 8.
- Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
- Klaus Rohlfien (1994): Sigmund Schenklings Konvolut und sein 'Faunistischer Führer durch die Coleopteren-Literatur'. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 157 - 166.
- Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
- Anonymus (1907): Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. – Entomologische Blätter – 3: 47 - 48.
- Anonymous (1879): Reitter's Bestimmungsgstabellen der europäischen Coleopteren. – Entomologische Nachrichten – 5: 254 - 256.
- (1879): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 5: 256 - 258.
- Othmar Emil Imhof (1886): 1. Methoden zur Erforschung der pelagischen Fauna – Zoologischer Anzeiger – 9: 235 - 236.
- Ingo Scheffler (2013): Über die Körperkontaktbeziehung von einem Kardinalkäfer Pyrochroa coccinea (LINNAEUS, 1761) zu einem Ölkäfer Meloe proscarabaeus LINNAEUS, 1758 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 192 - 194.
- Hans Stadler (1953): Die Kleinschmetterlinge von Unterfranken – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 78 - 79.
- Anonymous (1888): ''Catalogo de los Coleopteros de Chile por Federico Philippi.'^ – Entomologische Nachrichten – 14: 283 - 285.
- Erich P.S.J. Wasmann (1900): L. Ganglbauer, Die Käfer von Mitteleuropa. – Biologisches Zentralblatt – 20: 367 - 368.
- Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
- Zur Identifikation von Cryptolestes weisei (Reitter, 1879) (Coleoptera: Laemophloeidae)Michael Karner (2024): Zur Identifikation von Cryptolestes weisei (Reitter, 1879) (Coleoptera: Laemophloeidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 18 - 21.
- Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
- Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
- Carles Hernando, Luca Fancello (2024): Hidden in the cracks: new cryptic species of minute moss beetles and rove beetles from supralittoral habitats on Sant’Antioco Island (Sardinia, Italy) (Coleoptera: Hydraenidae, Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 67 - 77.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
- Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 162 - 163.
- Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 394 - 396.
- Johann Wilhelm Spengel (1892): 2. Deutsche Zoologische Gesellschaft – Zoologischer Anzeiger – 15: 71 - 72.
- Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
- Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
- Andreas Weigel, Johannes Reibnitz (2001): Checkliste der Baumschwammkäfer (Coleoptera: Cisidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 9 - 11.
- Eine weitere Trycherus-Art aus Kamerun (Col. , Endomychidae)H. F. Strohecker (1979): Eine weitere Trycherus-Art aus Kamerun (Col., Endomychidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 111 - 111.
- diverse (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 63.
- Anonymus (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 63.
- J. Tremoleras (1910): Coleopterologische Skizze von Uruguay. – Entomologische Blätter – 6: 39 - 41.
- Heinrich Bickhardt (1911): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 7: 22 - 23.
- Philip Lutley Sclater (1892): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 15: 70 - 71.
- Peter Hildebrand (1955): Die Abgrenzung einer neuen Natio des Carabus Scheidleri Panz. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 60 - 62.
- Kurt Harz, Ludwig Wihr, Alois Rambold (1953): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 79 - 80.
- V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
- Johann Dietrich Alfken (1943): Über die Färbungen der Stelis minima Schck. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 22 - 23.
- Joachim Roppel (2008): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau - dauerhaftes Vorkommen von Ropalopus clavipes (F.) (Cerambycidae) im Kaiserstuhl. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 17 - 18.
- Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
- Hermann Stauder (1923): Neue illyro-adriatische Lepidopteren-Formen (Noctuidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 43 - 44.
- Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
- Klaus-Ulrich Geis (1997): Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 55 - 56.
- diverse (1888): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 14: 302 - 304.
- Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
- Hans Fruhstorfer (1923): Nachtrag zum Artikel "Neues über altbekannte Parnassius apollo Rassen". – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 44 - 45.
- Sigmund Schenkling, Bernhard Lichtwardt (1907): Rezensionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 101 - 104.
- Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
- diverse (1897): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 23: 342 - 344.
- Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 49 - 51.
- Gerhard Scherer (1970): Literaturbesprechung. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 21: 307 - 310.
- Manfred Schneider (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Kärnten, Burgenland). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 139 - 145.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (22)
- Symbiotes armatus Rtt.
- Murmidius ovalis Beck.
- Symbiotes gibberosus Luc.
- Liesthes seminigra Gyll.
- Sphaerosoma laevicolle Rtt.
- Lycoperdina succincta L.
- Sphaerosoma globosum Sturm
- Mycetina cruciata Schall.
- Sphaerosoma pilosum Panz.
- Mycetaea hirta Marsh.
- Sphaerosoma bosnicum Rtt.
- Sphaerosoma seidlitzi Rtt.
- Symbiotes latus Redtb.
- Mychophilus minutus Friv.
- Dapsa trimaculata Motsch.
- Sphaerosoma piliferum Muell.
- Clemmus troglodytes Hampe
- Lycoperdina bovistae F.
- Hylaia rubricollis Berm.
- Sphaerosoma punctatum Rtt.
- Dapsa denticollis Germ.
- Endomychus coccineus L.