Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2330 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (2.330)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Equus Przewalskii. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1901): Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 25: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung von Equus Przewalskii. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1902): Zur Entwicklung von Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 26: 370 - 373.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung des Schädels vom Equus Przewalskii. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1901): Die Entwicklung des Schädels vom Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 25: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis des Equus Przewalskii. A. Tichomirow
      A. Tichomirow (1901): Zur näheren Kenntnis des Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 25: 344 - 349.
      Reference | PDF
    • Wildpferd Equus ferus Boddaert 1785Günther Karl Kunst
      Günther Karl Kunst (2023): Wildpferd Equus ferus Boddaert 1785 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 880 - 881.
      Reference | PDF
    • Ueber den Metatarsus eines Equus hemionus fossilis NHRG;, aus Königswusterhausen. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1921): Ueber den Metatarsus eines Equus hemionus fossilis NHRG;, aus Königswusterhausen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Equus Abeli nov. spec, ; Ein Beitrag zur genaueren Kenntnis unserer QuartärpferdeHelmut Otto Antonius
      Helmut Otto Antonius (1913): Equus Abeli nov. spec,; Ein Beitrag zur genaueren Kenntnis unserer Quartärpferde – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 026: 241 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Fruchtbarkeit der Hybride des Hauspferdes : der Zebroiden und der Hybride vom Pferde…E. J. Iwanoff
      E. J. Iwanoff (1911): Zur Frage der Fruchtbarkeit der Hybride des Hauspferdes : der Zebroiden und der Hybride vom Pferde und Equus Przewalskii. – Biologisches Zentralblatt – 31: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Erich Pucher (1991): Erstnachweis des Europäischen Wildesels (Equus hydruntinus Regalia, 1907) im Holozän Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • 1. ) Das knöcherne innere Ohr des Hausesels (Equus asinus L. ). B. G. Turkewitsch
      B.G. Turkewitsch (1936): 1.) Das knöcherne innere Ohr des Hausesels (Equus asinus L.). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Secondary sex ratio in the Przewalski horse Equus przewalskii (Mammalia: Equidae)Jiri Mlíkovský
      Jiri Mlíkovský (1988): Secondary sex ratio in the Przewalski horse Equus przewalskii (Mammalia: Equidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 92 - 101.
      Reference | PDF
    • Walter Huber (1991): Ein bisher unveröffentlichtes Foto eines lebenden Equus quagga quagga Gmelin, 1788 (Mammalia, Perissodactyla, Equidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Liste der Reste des Przewalski-Pferdes, Equus przewalskii Polj. , 1881Jiri Volf
      Jiri Volf (1965): Liste der Reste des Przewalski-Pferdes, Equus przewalskii Polj., 1881 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Benagte und zerknackte Knochen des eiszeitlichen Pferdes Equus ferus przewalskii POLJAKOFF 1881…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Benagte und zerknackte Knochen des eiszeitlichen Pferdes Equus ferus przewalskii POLJAKOFF 1881 aus einem oberpleistozänen Fleckenhyänenhorst des Nordsauerlandes und westfälischen Freilandfundstellen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Le protostylide : valeur systematique et signification phyletique chez les especes actuelles et…Véra Eisenmann
      Véra Eisenmann (1975): Le protostylide : valeur systematique et signification phyletique chez les especes actuelles et fossiles du genre Equus (Perissodactyla, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 349 - 365.
      Reference | PDF
    • Equus: Das Messara-Pferd (auch Kretanisches Pferd) Auch außerhalb von Mythen und Sagen bekanntHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2016): Equus: Das Messara-Pferd (auch Kretanisches Pferd) Auch außerhalb von Mythen und Sagen bekannt – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 612-16: 1 - 2.
      Reference
    • Paul Eduard Tratz (1975): Onager oder Persischer Wildesel (Equus hemionus onager). - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 29.
      Reference | PDF
    • Verlorene Weidegänger – Wildpferde und Wildrinder Auerochse Bos primigenius, Wisent Bison…Günther Karl Kunst
      Günther Karl Kunst (2023): Verlorene Weidegänger – Wildpferde und Wildrinder Auerochse Bos primigenius, Wisent Bison bonasus und Wildpferd Equus ferus in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 846 - 878.
      Reference | PDF
    • On the development of social behaviour in immature males of a feral horse population (Equus…Rolf Hoffmann
      Rolf Hoffmann (1984): On the development of social behaviour in immature males of a feral horse population (Equus przewalskii f. caballus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 302 - 314.
      Reference | PDF
    • Walter Huber (1994): Dokumentation der fünf bekannten Lebendaufnahmen vom Quagga, Equus quagga quagga Gmelin, 1788 (Mammalia, Perissodactyla, Equidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Über Equus bisulcus Molina's. Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1875): Über Equus bisulcus Molina's. – Archiv für Naturgeschichte – 41-1: 19 - 30.
      Reference
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1859): Versuch über die Abstammung des zahmen Pferdes und seiner Racen. III. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 35: 273 - 344.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1858): Versuch über die Abstammung des zahmen Pferdes und seiner Racen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 31: 131 - 212.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and paleoecology of the Pleistocene Equidae from Makuyuni, Northern TanzaniaDominik Wolf, Sherry Nelson, Thomas M. Kaiser, Raymond L. Bernor, Gina…
      Dominik Wolf, Sherry Nelson, Thomas M. Kaiser, Raymond L. Bernor, Gina M. Semprebon, Hilde L. Schwartz (2010): Taxonomy and paleoecology of the Pleistocene Equidae from Makuyuni, Northern Tanzania – Palaeodiversity – 3: 249 - 269.
      Reference
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1858): Versuch über die Abstammung des zahmen Pferdes und seiner Racen. II. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: 391 - 465.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1882): Beiträge zur Fauna der Breccien und anderer Diluvialgebilde Oesterreichs. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 435 - 470.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1966): V. Die Cervidae und Perissodactyla (Equidae, Rhinocerotidae). (Mit 4 Tabellen und Tafeln V-IX). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Eine neue Hyänenhöhle in St. Margarethen (Burgenland, Österreich)Julius Lindenbauer, Martina Pacher, Gernot Rabeder, Nicole Kanta
      Julius Lindenbauer, Martina Pacher, Gernot Rabeder, Nicole Kanta (2018): Eine neue Hyänenhöhle in St. Margarethen (Burgenland, Österreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Das Zebra vom Kilimandscharo. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1901): Das Zebra vom Kilimandscharo. – Zoologischer Anzeiger – 25: 627 - 634.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zebras. Ernst Schwarz
      Ernst Schwarz (1912): Beiträge zur Kenntnis der Zebras. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 34 - 55.
      Reference | PDF
    • Asiatische Wildesel im Prager Zoologischen Garten nebst Bemerkungen zur Systematik der…Vratislav Mazak Mazak
      Vratislav Mazak Mazak (1963): Asiatische Wildesel im Prager Zoologischen Garten nebst Bemerkungen zur Systematik der Untergattung Hemionus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 278 - 293.
      Reference | PDF
    • Nachtrag. Anonymus
      Anonymus (1912): Nachtrag. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1886): Paläontologische Beiträge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • 5. ) Bemerkungen über Tigerpferde. E. Kattinger
      E. Kattinger (1942/49): 5.) Bemerkungen über Tigerpferde. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Haustiere der Altai-Kalmücken. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1909): Haustiere der Altai-Kalmücken. – Zoologischer Anzeiger – 34: 782 - 787.
      Reference | PDF
    • The horses (Mammalia, Equidae) from the early Wuermian of Villa Seckendorff, Stuttgart-Bad…Ann Forsten, Reinhard Ziegler
      Ann Forsten, Reinhard Ziegler (1995): The horses (Mammalia, Equidae) from the early Wuermian of Villa Seckendorff, Stuttgart-Bad Cannstatt, Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 224_B: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • 9. ) Quellenstudien zur ehemaligen Verbreitung und zur Ausrottungsgeschichte der Kapländischen…Helmut Otto Antonius
      Helmut Otto Antonius (1928): 9.) Quellenstudien zur ehemaligen Verbreitung und zur Ausrottungsgeschichte der Kapländischen Tigerpferde. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 231 - 252.
      Reference | PDF
    • Helmut Otto Antonius (1929): Streitfragen zur Phylogenie der Equiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 78: 4 - 18.
      Reference | PDF
    • Skull-changes due to captivity in certain EquidaeColin P. Groves
      Colin P. Groves (1966): Skull-changes due to captivity in certain Equidae – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die in Deutschland aufbewahrten Reste des Quaggas. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1910-1913): Die in Deutschland aufbewahrten Reste des Quaggas. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 31_1910-1913: 83 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der pleistocänen Fauna von Nord-Böhmen. Rudolf Kowarzik
      Rudolf Kowarzik (1911): Beiträge zur Kenntnis der pleistocänen Fauna von Nord-Böhmen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Tigerpferde. B. Langkavel
      B. Langkavel (1887): Tigerpferde. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Vorgeschichte der EinhuferErich Thenius
      Erich Thenius (1966): Die Vorgeschichte der Einhufer – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 150 - 171.
      Reference | PDF
    • lieber ein Pferd mit zebroider Zeichnung. Ein Beitrag- zur Kenntnis der Baschkirenpferde. Richard Heymons
      Richard Heymons (1920): lieber ein Pferd mit zebroider Zeichnung. Ein Beitrag- zur Kenntnis der Baschkirenpferde. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 235 - 254.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1972): Buchbesprechungen – Hercynia – 9: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Einige Fragmente von versificirten Fabeln zum sogenannten Romulus Aesopus, Georg Martin Thomas
      Aesopus, Georg Martin Thomas (1862): Einige Fragmente von versificirten Fabeln zum sogenannten Romulus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1862-2: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • On some taxonomic problems of Asiatic wild asses; with the description of a new subspecies…Colin P. Groves, Vratislav Mazak
      Colin P. Groves, Vratislav Mazak (1966): On some taxonomic problems of Asiatic wild asses; with the description of a new subspecies (Perissodactyla; Equidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 321 - 355.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die Forschungen auf dem Gebiete der Paläonthologie der Haustiere. Anonymos
      Anonymos (1884-1885): Uebersicht über die Forschungen auf dem Gebiete der Paläonthologie der Haustiere. – Biologisches Zentralblatt – 4: 294 - 310.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge, betreffend die Anordnung der Geschmacksknospen bei den Säugethieren. Joh. Hönigschmied
      Joh. Hönigschmied (1888): Kleine Beiträge, betreffend die Anordnung der Geschmacksknospen bei den Säugethieren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 190 - 200.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Reste von Wirbelthieren, welche die Herren von Schlagintweit von ihren Reisen…Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Ueber die fossilen Reste von Wirbelthieren, welche die Herren von Schlagintweit von ihren Reisen in Indien und Hoch-Asien mitgebracht haben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Doris Nagel, Gernot Rabeder (1997): Revision der mittelpleistozänen Großsäugerfauna aus Deutsch-Altenburg 1. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 231 - 249.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1887): Diluviale Funde in den Prachover Felsen bei Jicin in Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1880): Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 468 - 509.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1888): Ueber ein Vorkommen von Eselsresten in der Höhle "Pytina jama" bei Gabrowitza nächst Prosecco im Küstenlande (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1882W. Peters
      W. Peters (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen DeutschlandL Häpke
      L Häpke (1869-1870): Die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen Deutschland – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 275 - 319.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in ihren sämmtlichen Hauptformen. …Leopold Josef Franz Johann Fitzinger
      Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1860): Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in ihren sämmtlichen Hauptformen. III. Band. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0004: 1 - 480.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 476 - 498.
      Reference | PDF
    • Erich Pucher (1996): Die Tierknochenfunde aus der Schleinbacher Ziegelei, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich (Grabung 1981 bis 1986) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97A: 21 - 54.
      Reference | PDF
    • Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen…Max Schlosser
      Max Schlosser (1921): Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen Halbinsel. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 490 - 501.
      Reference | PDF
    • Helmut Otto Antonius (1947): Aussterbende Tiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 81_85: 24 - 37.
      Reference | PDF
    • Faunal characterisation of Neogene and Pleistocene localities of the State Jalisco, MexicoH. Dieter Schreiber
      H. Dieter Schreiber (2004): Faunal characterisation of Neogene and Pleistocene localities of the State Jalisco, Mexico – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of the poorly known Quedius mutilatus group of wingless montane species from Middle Asia…Maria Salnitska, Alexey Yurevitsh Solodovnikov
      Maria Salnitska, Alexey Yurevitsh Solodovnikov (2018): Taxonomy of the poorly known Quedius mutilatus group of wingless montane species from Middle Asia (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylinini) – European Journal of Taxonomy – 0401: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Bildung und Bedeutung der Artbegriffe in der Naturgeschichte. Karl Möbius
      Karl Möbius (1875): Die Bildung und Bedeutung der Artbegriffe in der Naturgeschichte. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 1: 159 - 178.
      Reference | PDF
    • Osteologische Auswertung von Langknochen der Ungulata aus dem Leinetal südlich von HannoverMarvin Applegate
      Marvin Applegate (2020): Osteologische Auswertung von Langknochen der Ungulata aus dem Leinetal südlich von Hannover – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 162: 49 - 104.
      Reference | PDF
    • 11. ) Kleine IrrtümerJohannes Kühlhorn
      Johannes Kühlhorn (1952): 11.) Kleine Irrtümer – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1890): Ueber die diluviale Fauna der Höhlen bei Beraun in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die Forschungen auf dem Gebiete der Paläontologie der Haustiere. Anonymos
      Anonymos (1884-1885): Uebersicht über die Forschungen auf dem Gebiete der Paläontologie der Haustiere. – Biologisches Zentralblatt – 4: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Revision der pleistozänen Höhlenfundstellen bei Sattelbach (Bez. Baden, KG Heiligenkreuz, …Martina Pacher, Gernot Rabeder
      Martina Pacher, Gernot Rabeder (2018): Revision der pleistozänen Höhlenfundstellen bei Sattelbach (Bez. Baden, KG Heiligenkreuz, Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1975): Zoologische Objekte unterm Hammer. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 29.
      Reference | PDF
    • Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland)Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer
      Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer (2024): Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland) – Die Höhle – 75: 100 - 111.
      Reference
    • Eine weitere altpleistocäne Spaltenfüllung bei Eichstätt in BayernRichard Dehm
      Richard Dehm (1962): Eine weitere altpleistocäne Spaltenfüllung bei Eichstätt in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 2: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Diluviale und altalluviale Säugetierreste aus der OberlausitzOskar Herr
      Oskar Herr (1924): Diluviale und altalluviale Säugetierreste aus der Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_1: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • 2. ) Das Königsberger Quagga. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1930): 2.) Das Königsberger Quagga. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Rudolf Vogeltanz (1975): Die Kugelmühlen am Untersberg. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Helmut Otto Antonius (1913): Equidenstudien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. April 1882Leopold Kny
      Leopold Kny (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. April 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1975): Zoologie und Tagespresse. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1975, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VI. Folge 1974. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 6: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Biologische Versuchsanstalt in Wien. Anonym
      Anonym (1902): Biologische Versuchsanstalt in Wien. – Zoologischer Anzeiger – 26: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Esel - die Gelassenheit Kretas! / Eselschuhe. Die Wiege der domestizierten Esel stand in Afrika!Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Esel - die Gelassenheit Kretas! / Eselschuhe. Die Wiege der domestizierten Esel stand in Afrika! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 157-06: 1 - 2.
      Reference
    • Some Remarks on Horse Evolution and ClassificationP. Y. Sondaar
      P.Y. Sondaar (1967): Some Remarks on Horse Evolution and Classification – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Hans Klingel 29. März 1932 – 14. Januar 2019Heribert Hofer
      Heribert Hofer (2020): Nachruf auf Hans Klingel 29. März 1932 – 14. Januar 2019 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2020: 69 - 72.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1203 - 1224.
      Reference | PDF
    • Katalog der im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden befindlichen Belegstücke aus den Mosbacher SandenSabine Glienke
      Sabine Glienke (2014): Katalog der im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden befindlichen Belegstücke aus den Mosbacher Sanden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 135: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Über die Bezeichnungen Kowalewskys »inadaptive und adaptive Reduktion« und den von =. Abel…Ivar Sefve
      Ivar Sefve (1912): Über die Bezeichnungen Kowalewskys »inadaptive und adaptive Reduktion« und den von =. Abel vorgeschlagenen Ausdruck >fehlgeschlagene Anpassung<. – Zoologischer Anzeiger – 41: 360 - 368.
      Reference | PDF
    • Fossile Knochen aus Höhlen im Lahn-ThaleHermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1844): Fossile Knochen aus Höhlen im Lahn-Thale – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1844: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 24: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • Die Säugetier-Reste des frühen Aurignacien von Groß- Weikersdorf C (Niederösterreich)Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (1996): Die Säugetier-Reste des frühen Aurignacien von Groß- Weikersdorf C (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Hunting horse at the Danube – A Late Pleistocene cannon bone with cut-marks from Vienna-Nussdorf…Oliver Schmitsberger, Florian Anton Fladerer, Marc Händel, Konstantina…
      Oliver Schmitsberger, Florian Anton Fladerer, Marc Händel, Konstantina Saliari, Ursula B. Göhlich, Rachel Hopkins, Gerhard Forstenpointner, William Davies, Christine Neugebauer-Maresch (2019): Hunting horse at the Danube – A Late Pleistocene cannon bone with cut-marks from Vienna-Nussdorf and its (re)discovery – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 132: 155 - 183.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Höhle von St. Margarethen im BurgenlandeFranz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1960): Ein Beitrag zur Kenntnis der Höhle von St. Margarethen im Burgenlande – Burgenländische Heimatblätter – 22: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1954/51): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 19: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Pferde aus der oberpliozänen Spaltenfüllung Schernfeld bei EichstättRudolf Musil
      Rudolf Musil (1992): Die Pferde aus der oberpliozänen Spaltenfüllung Schernfeld bei Eichstätt – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 115 - 162.
      Reference | PDF
    • Gabriella Mangano, Laura Bonfiglio, Daria Petruso (2005): Excavations of 2003 at the S. Teodoro cave (north-eastern Sicily, Italy):preliminary faunistic and stratigraphic data – Geo.Alp – 002: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1901Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1902): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1901 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 619 - 637.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1888): BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER FAUNA VON PIKERMI BEI ATHEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 006: 225 - 292.
      Reference | PDF
    • Social Organization patterns of several Feral horse and Feral ass populations in Central AustraliaRolf Hoffmann
      Rolf Hoffmann (1982): Social Organization patterns of several Feral horse and Feral ass populations in Central Australia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Großsäugetiere des Pleistozäns von MitteleuropaErich Thenius
      Erich Thenius (1962): Die Großsäugetiere des Pleistozäns von Mitteleuropa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 65 - 83.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus equus
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus marchipra
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus asinus
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus zebra
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus zebra Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus asinus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus burchelli (Gray, 1824)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus grevyi Oustalet, 1882
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus hemionus Pallas, 1775
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus onager Boddaert, 1785
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus caballus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus kiang Moorcroft, 1841
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Perissodactyla Equidae Equus
          Equus quagga Gmelin, 1788
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025