Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    382 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (382)

    CSV-download
    <<<1234
    • Gluing for the future – Characterisation of the gland system of Latia neritoides (Mollusca, …Sophie Greistorfer, Janek Byern von, Ingrid Miller, Victor Benno…
      Sophie Greistorfer, Janek Byern von, Ingrid Miller, Victor Benno Meyer-Rochow, Peter Ladurner, Robert Farkas, Gerhard Steiner (2024): Gluing for the future – Characterisation of the gland system of Latia neritoides (Mollusca, Gastropoda, Hygrophila) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision and morphological analysis of Red Vanilla Orchid, Nigritella miniata (Crantz)…Igor Pausic, Igor Dakskobler, Bostjan Surina, Branko Dolinar
      Igor Pausic, Igor Dakskobler, Bostjan Surina, Branko Dolinar (2018): Taxonomic revision and morphological analysis of Red Vanilla Orchid, Nigritella miniata (Crantz) Janchen 1960 (Orchidaceae-Orchideae) in the Julian and Dinaric Alps (Slovenia) – Wulfenia – 25: 179 - 208.
      Reference | PDF
    • Richard Lorenz, Giorgio Perazza (2012): Beiträge zur Kenntnis der Blütenmorphologie der Artengruppe Nigritella miniata s.l. (Orchidaceae) in den Ostalpen – Gredleriana – 012: 67 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Nigritella im Lichte neuerer genetischer Untersuchungen mit besonderer…Wolfram Foelsche
      Wolfram Foelsche (2014): Die Gattung Nigritella im Lichte neuerer genetischer Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung von Nigritella miniata – Joannea Botanik – 11: 89 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. Ernst Schaffnit
      Ernst Schaffnit (1906): Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 453 - 521.
      Reference | PDF
    • Phylogeny and system of the Pulmonata (Gastropoda)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1993): Phylogeny and system of the Pulmonata (Gastropoda) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 31 - 52.
      Reference
    • Egon Horak, J. Stangl (1980): Notizen zur Taxonomie und Verbreitung von Inocybe leptocystis ATK. – Sydowia – 33: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Neufund der Hybride zwischen Wohlriechender Händelwurz und Zweifarbigem Kohlröschen im…Hermann Lachmair
      Hermann Lachmair (2021): Neufund der Hybride zwischen Wohlriechender Händelwurz und Zweifarbigem Kohlröschen im oberösterreichischen Alpenraum – Stapfia – 0112: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Time to say "Bye-bye Pulmonata"?Michael Schrödl
      Michael Schrödl (2014): Time to say "Bye-bye Pulmonata"? – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Wolfram Foelsche (2011): Das Erzherzog-Johann-Kohlröschen, Nigritella archiducis-joannis Teppner & E. Klein, und die Kohlröschen-Arten Österreichs. – Joannea Botanik – 09: 61 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae)Henning Haase, Birgit Balkenhol
      Henning Haase, Birgit Balkenhol (2015): Die Auswirkung der Habitatheterogenität des Dubringer Moores auf die Spinnenfauna (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 50: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis…Hasko Nesemann, Vollrath Wiese
      Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Die aquatischen Neophyten in Nordrhein-WestfalenAndreas Hussner
      Andreas Hussner (2006): Die aquatischen Neophyten in Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 159: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • B. V. Patil, M. J. Thirumalachar (1966/1968): Studies on some Fungi of Maharashtra-India-II. – Sydowia – 20: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Walter Gams (1960): Winterliches Pilzwachstum im Boden. – Sydowia – 14: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den AcanthaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den Acanthaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 256 - 314.
      Reference | PDF
    • FIMBRISTYLIS AND BULBOSTYLIS: GENERIC LIMITS AS SEEN BY A STUDENT OF SOUTHERN AFRICAN SPECIESKathleen D. Gordon-Gray
      Kathleen D. Gordon-Gray (1971): FIMBRISTYLIS AND BULBOSTYLIS: GENERIC LIMITS AS SEEN BY A STUDENT OF SOUTHERN AFRICAN SPECIES – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 549 - 574.
      Reference | PDF
    • K. Vanky (1981): Two new genera of Ustilaginales: Nannfeldtiomyces and Pseudodoassansia, and a survey of allied genera. – Sydowia – 34: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • the generic concept bulbostylis kunth ex c. b. cl. Kaare Arnstein Lye
      Kaare Arnstein Lye (1971): the generic concept bulbostylis kunth ex c. b. cl. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 539 - 547.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1883): Eine neue Gallmücke. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKASP. G. Meyer
      P. G. Meyer (1958): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 368 - 385.
      Reference | PDF
    • Neue Formen in den "Musci Frondosi Archipelagi Indici et Polynesiaci". Max Fleischer
      Max Fleischer (1929): Neue Formen in den "Musci Frondosi Archipelagi Indici et Polynesiaci". – Hedwigia – 69_1929: 94.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023Birgit Balkenhol
      Birgit Balkenhol (2024): Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Feinstrukturelle Merkmalsanalysen an Ustilaginales-ArtenGünther Deml
      Günther Deml (1977): Feinstrukturelle Merkmalsanalysen an Ustilaginales-Arten – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 291 - 303.
      Reference | PDF
    • Eine neue Sommerwurz der deutschen FloraChristian Gregor Brügger
      Christian Gregor Brügger (1855): Eine neue Sommerwurz der deutschen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Zur Synonymie der Saperdiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 216.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogenetic analysis of Punctoidea (Gastropoda, Stylommatophora)Rodrigo B. Salvador, Fred J. Brook, Lara D. Sheperd, Martyn Kennedy
      Rodrigo B. Salvador, Fred J. Brook, Lara D. Sheperd, Martyn Kennedy (2020): Molecular phylogenetic analysis of Punctoidea (Gastropoda, Stylommatophora) – Zoosystematics and Evolution – 96: 397 - 410.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2012): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 28_2012_3: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 32.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 81: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer LandrückenKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Müller (2023): Spinnen und Weberknechte in drei Mooren auf dem Niederlausitzer Landrücken – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen von Jacks "Flora des bad. Kreises Konstanz" (1924)Johannes Bartsch
      Johannes Bartsch (1919-1925): Berichtigungen von Jacks "Flora des bad. Kreises Konstanz" (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 309 - 310.
      Reference | PDF
    • Molluska regionis arcticae Norvegiae. G. O. Sars
      G. O. Sars (1882): Molluska regionis arcticae Norvegiae. – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber den Instinkt der Falter bei der Eiablage. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1918): Ueber den Instinkt der Falter bei der Eiablage. – Societas entomologica – 33: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. X. Josef Murr
      Josef Murr (1916): Beiträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. X. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik Äthiopiens. III: Ericaceae - Campanulaceae. Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Beitrag zur Floristik Äthiopiens. III: Ericaceae - Campanulaceae. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 244: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands I. Über Reife- und…Bodo von Broen, Manfred Moritz
      Bodo von Broen, Manfred Moritz (1963): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands I. Über Reife- und Fortpflanzungszeit der Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) eines Moorgebietes bei Greifswald – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 379 - 413.
      Reference
    • Neue Bürger der badischen Lebermoosflora III. (1924)Karl Müller
      Karl Müller (1919-1925): Neue Bürger der badischen Lebermoosflora III. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 310 - 311.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Gnitzen (Diptera: Ceratopogonidae)Peter Havelka
      Peter Havelka (1998): Rote Liste der Gnitzen (Diptera: Ceratopogonidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 80 - 83.
      Reference
    • Die aus Siam bekannten Acanthaceen. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1908): Die aus Siam bekannten Acanthaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1983): Floristisch Neues aus Kärnten (mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 151 - 165.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 12 diverse
      diverse (1970): Das Steckenpferd 12 – Das Steckenpferd – 12_1970: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1987): EDV-Auswertung der Biotopkartierung von Kärnten – Carinthia II – 177_97: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1915): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Exkursion der Naturforscheden Gesellschaft der Oberlausitz 2015Christine Brozio [geb. John], Manfred Schüßler
      Christine Brozio [geb. John], Manfred Schüßler (2016): Die Exkursion der Naturforscheden Gesellschaft der Oberlausitz 2015 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 24: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, III, Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, III, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1866): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 529 - 533.
      Reference | PDF
    • Nachweise cecidogener Díptera in Westthüringen (Insecta: Díptera: Cecidomyiidae, Anthomyiinae,…Martin Oschmann
      Martin Oschmann (2000): Nachweise cecidogener Díptera in Westthüringen (Insecta: Díptera: Cecidomyiidae, Anthomyiinae, Trypitidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 247 - 258.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 129: 13 - 17.
      Reference
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. Max Fleischer
      Max Fleischer (1914): Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. – Hedwigia – 55_1914: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • The epigeic spider fauna (Arachnida: Araneae) of 28 forests in eastern AustriaNorbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Klaus Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Klaus Peter Zulka (2015): The epigeic spider fauna (Arachnida: Araneae) of 28 forests in eastern Austria – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 135 - 163.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9. -12. Mai 2008Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9.-12. Mai 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Muskauer HeideBirgit Balkenhol, Henning Haase
      Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • RIO Mitteilungen diverse
      diverse (1971): RIO Mitteilungen – RIO Mitteilungen – 3_1971_4-5: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1985): Versuch der ökologischen Erfassung einer Schotterinsel des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1914): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge mir Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1915): Beiträge mir Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Es gibt nur fakultative Plastronatmer unter den tauchenden WebespinnenBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (1995): Es gibt nur fakultative Plastronatmer unter den tauchenden Webespinnen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 453 - 459.
      Reference
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2005): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 2. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora der RhönPaul Thyssen
      Paul Thyssen (1954): Beitrag zur Moosflora der Rhön – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 59: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2023): Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 275 - 297.
      Reference | PDF
    • Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen MerkmalenGerhard Benl
      Gerhard Benl (1962): Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen Merkmalen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1907): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüriingenOtto Jaap
      Otto Jaap (1925): Beitrag zur Gallenfauna von Thüriingen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Ueber Zoocecidien LothringensRobert Liebel
      Robert Liebel (1889): Ueber Zoocecidien Lothringens – Entomologische Nachrichten – 15: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Klatt (1892): Compositae Hildebrandtianae et Humblotianae in Madagascaria et insulas Comoras collectae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • Taxonomic note on problematic Neogene European freshwater GastropodaThomas A Neubauer, Andreas Kroh, Mathias Harzhauser, Elisavet Georgopoulou,…
      Thomas A Neubauer, Andreas Kroh, Mathias Harzhauser, Elisavet Georgopoulou, Oleg Mandic (2015): Taxonomic note on problematic Neogene European freshwater Gastropoda – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117A: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Maurice Kottelat, Rohan Pethiyagoda (1989): Schismatogobius deraniyagalai, a new goby from Sri Lanka: description and field observations (Osteichthyes, Gobiidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2024): Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Coleoptera, Saltatoria) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine
      (1978): Vereinsberichte-Informationen-Programme_Aquarien- und Terrarienvereine – Vereinsberichte Informationen Programme. Offizielles Organ des Verbandes der Österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine – 4_1978_4: 1.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1910): Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae etc. Ed. I, 1891, und Ed. II, 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 401 - 408.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1961): Eine kleine Molluskenausbeute aus Nord- und Ostiran. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. F. Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. III. Orthopteren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 363 - 404.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung zur Kenntnis der außereuropäischen Arten der Gattungen Leptocera…Pavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda
      Pavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda (1920): Vorläufige Mitteilung zur Kenntnis der außereuropäischen Arten der Gattungen Leptocera Olivier = Limosina Macq. und Borborus Meigen (Dipteren). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 433 - 446.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Riether Werder (Naturpark „Am Stettiner Haff“) (Arachnida: Araneae)Dieter Martin
      Dieter Martin (2018): Die Spinnenfauna des Riether Werder (Naturpark „Am Stettiner Haff“) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Gehäuseschnecken-Sammlung Schrattenecker-Travnitzky in die Molluskensammlung am Haus der Natur in…Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner
      Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2017): Gehäuseschnecken-Sammlung Schrattenecker-Travnitzky in die Molluskensammlung am Haus der Natur in Salzburg übernommen – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der MolluskenJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 2: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1916): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien nnd deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 188 - 199.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG…Ira Richling
      Ira Richling (2021): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der virtuellen 60. Frühjahrstagung der DMG vom 21. bis 22. Mai 2021 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 43 - 50.
      Reference
    • Josef Mik [Mick] (1891): Ein Beitrag zur "Bibliotheca Entomologica". – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Susana Calvelo, Monica T. Adler (1999): Parmelia araucana sp. nov. and new reports in the Permeliaceae sensu stricto (lichenized Ascomycotina) from Patagonia and Tierra del Fuego (Argentina). – Sydowia – 51: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
      Reference | PDF
    • Fossil land and freshwater gastropods from the Miocene of Hohenmemmingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2017): Fossil land and freshwater gastropods from the Miocene of Hohenmemmingen, Germany – Palaeodiversity – 10: 41 - 48.
      Reference
    • „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur…Michael Unruh
      Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Hygrophila
          Hygrophila costata Nees
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Architaenioglossa Pupinidae Porocallia
          Porocallia hygrophila Sarasin P.& F.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Sematophyllaceae Warburgiella
          Warburgiella hygrophila (M.Fleisch.) M.Fleisch.
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pezizaceae Plicaria
          Plicaria hygrophila Ade 1923
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Galerina
          Galerina hygrophila Arnolds 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Inocybe
          Inocybe hygrophila J. Favre 1960
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Orchidaceae Nigritella
          Nigritella hygrophila W.Foelsche & Heidtke
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Calypogeiaceae Calypogeia
          Calypogeia neesiana var. hygrophila
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Scapaniaceae Scapania
          Scapania douini var. hygrophila
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Sematophyllaceae Sematophyllum
          Sematophyllum hygrophilum M.Fleisch.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Inocybaceae Inocybe
          Inocybe leptocystis G.F. Atk. 1918
          non ss. Kühner
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Nigritella
          Nigritella miniata s. str. (Crantz) Janchen
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Calypogeiaceae Calypogeia
          Calypogeia neesiana (C.Massal. & Carestia) Müll.Frib.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Scapaniaceae Scapania
          Scapania undulata (L.) Dumort.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025