publications (943)
- Adolf Remane (1921): Zur Beurteilung der fossilen Anthropoiden. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 335 - 339.
- Gustaf Magnus Retzius (1910): Über die Form der Spermien bei den Anthropoiden Affen – Biologische Untersuchungen – NF_15: 83 - 86.
- Walter Volz (1904): Über die Verbreitung einiger anthropoider Affen in Sumatra. – Biologisches Zentralblatt – 24: 475 - 476.
- Hans Wilhelm Carl Friedenthal (1908): Über einen neuen morphologischen Nachweis der Verwandtschaft zwischen Mensch und anthropoiden Affen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 110 - 111.
- Ludwig Wittmack (1907): Zur Physiologie der menschlichen Behaarung. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 1 - 8.
- Johannes Ranke (1895): Zur Anthropologie der Halswirbelsäule. Beitrag zur Entwicklungsmechanik der menschlichen Körperform – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1895: 3 - 23.
- Robert Keller (1895): Bemerkungen zu Dr. Paul Sarasin und Dr. Fritz Sarasin: Die Wedda's von Ceylon und die sie umgebenden Völkerschaften, ein Versuch, die in der Phylogenie des Menschen ruhenden Rätsel der Lösung näher zu bringen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 193 - 213.
- Hans Virchow (1917): Ein abnormes menschliches Gebiß. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 147 - 151.
- Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1881): Brachycephalie und Brachyencephalie des Gorilla und der anderen Affen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1881: 379 - 390.
- Max Schlosser (1901): Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der schwäbischen Alb. – Zoologischer Anzeiger – 24: 261 - 271.
- Adolf Remane (1921): Nahtanomalieen an Anthropoidenschädeln. II. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 37 - 46.
- Roman Puschnig (1910): Über den jetzigen Stand der Entwicklungslehre (Museums- Vortrag)- Schluß – Carinthia II – 100: 114 - 147.
- Adolf Remane (1921): Beiträge zur Morphologie des Anthropoidengebisses. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 1 - 179.
- Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1931): Nachbemerkungen zu meinem phylogenetisch-mechanistischen Erklärungsversuch der Morphologie des "klassischen" Menschenfußes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 139 - 163.
- Wilhelm Haacke (1894): Die stammesgeschichtliche Verschiebung der Längenverhältnisse von Arm und Bein beim Menschen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 585 - 593.
- Olav Röhrer-Ertl (1983): Zur Erforschungsgeschichte und Namengebung beim Orang-Utan, Pongo satyrus (Linnaeus, 1758); Synon. Pongo pygmaeus (Hoppius, 1763). (Mit Kurzbibliographie) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 006: 301 - 332.
- Adolf Remane (1921): Nahtanomalien an Anthropoidenschädeln. III. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 122 - 129.
- Henry Fairfield Osborn (1928): Recent discoveries relating to the origin and antiquity of man. – Palaeobiologica – 1: 189 - 202.
- Hermann Schaaffhausen (1886): Ueber das menschliche Gebiss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 43: 75 - 93.
- Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1877): Das Gehirn eines Gorilla und die untere oder dritte Stirnwindung der Affen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1877: 96 - 139.
- Hans Wilhelm Carl Friedenthal (1909): Haarparasiten und Haarbau als Hinweise auf Blutsverwandtschaft. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 379 - 383.
- Max Schlosser (1903): Anthropodus oder Neopithecus? – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 512 - 513.
- Ernst Heinrich Ehlers (1882): Beiträge zur Kenntnis des Gorilla und Chimpanse. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 28: 3 - 77.
- Johannes Ranke (1913): Über das Interparietale und die Verknöcherung des Schädeldachs bei Affen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1913: 223 - 269.
- Rudolph Wagner (1861): Über die Hirnbildung des Menschen und der Quadrumanen und deren Verhältniss zur zoologischen Systematik, mit besonderer Rücksicht auf die Ansichten von Owen, Huxley und Gratiolet. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 63 - 80.
- Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1876): Ueber das Gehirn eines Orang-Outan – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 193 - 205.
- Friedrich [Fritz] Kincel (1964): Eine interessante Aberration eines menschlichen Molaren – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 17 - 20.
- Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1880): Die Bedeutung des Musculus Extensor indicis proprius und des Flexor pollicis longus der Hand des Menschen und der Affen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1880: 485 - 496.
- Hanns Bruno Geinitz (1895): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 7 - 10.
- Gustaf Magnus Retzius (1911): Die Spermien des Schimpansen – Biologische Untersuchungen – NF_16: 79 - 81.
- The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic PerspectiveCharles P. Msuya, Terry Harrison (1996): The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic Perspective – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 103 - 109.
- Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1887): Der Bau des Menschen als Zeugniss für seine Vergangenheit. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 165 - 278.
- Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1887): Der Bau des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit – Monografien Vertebrata Mammalia – 0091: 1 - 116.
- Max Schlosser (1900): Die neueste Litteratur über die ausgestorbenen Anthropomorphen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 289 - 301.
- Robert Keller (1896): Thomas Huxley. – Biologisches Zentralblatt – 16: 1 - 12.
- Gustaf Magnus Retzius (1902): Zur Morphologie der Insula Reili – Biologische Untersuchungen – NF_10: 15 - 20.
- Philip Lutley Sclater (1899): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 22: 151 - 152.
- Hermann Schaaffhausen (1883): Ueber den menschlichen Kiefer aus der Schipka- Höhle bei Stramberg in Mähren – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 40: 279 - 309.
- Adolf Remane (1920): Nahtanomalien an Anthropoidenschädeln I. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 41 - 48.
- Martin Fritz Glaessner [Glässner] (1932-33): Neue Zähne von Menschenaffen aus dem Miozän des Wiener Beckens. (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 15 - 27.
- Ambrosius Arnold Willem Hubrecht (1896): Die Keimblase von Tarsius. Ein HIlfsmittel zur schärferen Definition gewisser Säugethierordnungen – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 147 - 178.
- Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1895): Die Weddas von Ceylon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 216 - 239.
- Paul Benedict Sarasin (1918): Über Rechts- und Linkshändigkeit in der Prähistorie und die Rechtshändigkeit in der historischen Zeit – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 125 - 196.
- Moritz jun. Hoernes (1909): Die prähistorischen Menschenrassen Europas besonders in der jüngeren Steinzeit. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 49: 133 - 175.
- Hans Virchow (1917): Über das Gebiß von Didelphys cancrivora. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 233 - 244.
- Paul Benedict Sarasin (1914): Über ein menschliches Schwänzchen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 25_1914: 112 - 123.
- Hermann Dexler (1923): Die L ehre von den physischen Gestalten als Untersuchungsgrundlage in der Tierpsychologie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 451 - 501.
- Hermann Goebel (1871): Zusätze und Berichtigungen zu dem Aufsatz "die im Umanschen Kreise in den Jahren 1867, 1868 und 1869 beobachteten Vögel" nach Beobachtungen gemacht im Jahre 1870 – Journal für Ornithologie – 19_1871: 295 - 299.
- Julius Viktor Carus (1896): 3. Die Litteratur-Übersicht im Zoologischen Anzeiger – Zoologischer Anzeiger – 19: 234 - 238.
- Ferdinand Broili (1921): Ein Fund von cf. Placerias Lucas in der kontinentalen Trias von Europa. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 339 - 343.
- Ludwig Lorenz von Liburnau (1901): Über einige Reste ausgestorbener Primaten von Madagaskar. (Mit 3 Tafeln und 6 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 1 - 15.
- Wilhelm Lühder (1871): Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 321 - 353.
- Hans Virchow (1922): Gesichtsmuskeln des weiblichen Schimpansen „Chica". – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1922: 53 - 65.
- Eugen Dubois (1897): Ueber drei ausgestorbene Menschenaffen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 83 - 104.
- Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff (1872): Das Gehirn eines microcephalischen achtjährigen Mädchens, Helene Becker. Unter Vorzeigung desselben und der betreffenden Wachsmodelle – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1872: 163 - 171.
people (0)
No result.
Species (1)
- Anthropoides virgo (Linnaeus, 1758)