publications (301)
- Ernst Schüz (1966): Über Stelzvögel (Ciconiiformes und Gruidae) im Alten Ägypten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 263 - 283.
- Max Fürbringer (1892): L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der antarktischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 137 - 151.
- Franz Helm (1893): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 13: 342 - 348.
- Rudolf Burckhardt (1900): Der Nestling von Rhinochetus jubatus – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 12_1900: 412 - 429.
- Herman Schalow, Jean Louis Cabanis (1876): Protokoll der (VII.) October-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 443 - 446.
- Anton Reichenow (1888): Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 671 - 704.
- Franz Helm (1892): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 12: 722 - 729.
- Neue LiteraturHans-Joachim Böhr (1999): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 10: 122.
- August Karl Eduard Baldamus (1855): Literarische Anzeigen, Berichte etc. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 5: 224 - 225.
- Max Fürbringer (1902): Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 289 - 736.
- Gerhard Aubrecht (1987): Wasservögel und Feuchtgebiete – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0008: 11 - 20.
- Petra Wolff (1978): Frühgeschichtliche Flamingofunde am Rezaijehsee in Persisch-Aserbaidschan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 475 - 478.
- Naturschutz und Vogelschutz in den USAGünter Laubinger (1961): Naturschutz und Vogelschutz in den USA – Ornithologische Mitteilungen – 13: 172 - 174.
- Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung' der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 38 - 39.
- Emin Pascha (1891): Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 56 - 61.
- Sind die Größenangaben von Vögeln in Feldbestimmungsbüchern immer richtig und sinnvoll?Klaus Mörike (1984): Sind die Größenangaben von Vögeln in Feldbestimmungsbüchern immer richtig und sinnvoll? – Ornithologische Mitteilungen – 36: 153 - 155.
- Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 647 - 651.
- Max Fürbringer (1891): A. B. Meyer, Abbildungen von Vogel-Skeletten – Journal für Ornithologie – 39_1891: 86 - 92.
- Ornithologische Beobachtungen auf einer Schiffs-Fahrt von Dänemark nach IslandRudolf Berndt (1984): Ornithologische Beobachtungen auf einer Schiffs-Fahrt von Dänemark nach Island – Ornithologische Mitteilungen – 36: 155 - 157.
- Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen…H. Ziegler (1971): Die Federlingssammlung (Mallophaga) des parasitologischen Institutes der tierärztlichen Hochschule in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 553 - 564.
- Ursula B. Göhlich (2002): The Avifauna of the Miocene Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen (Bavaria, Southern Germany) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 169 - 190.
- Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 36 - 38.
- Friedrich Boie (1857): Systematisches – Journal für Ornithologie – 5_1857: 162 - 168.
- Zur Kenntnis des gefährdeten Mönchskranichs (Grus monacha)Gunter Wennrich (1985): Zur Kenntnis des gefährdeten Mönchskranichs (Grus monacha) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 70 - 74.
- Wilhelm Wruss (1965): Seltene Vogelpräparate aus dem vorigen Jahrhundert im Kärntner Landesmuseum – Carinthia II – 155_75: 155 - 160.
- Rudolf Burckhardt (1902): Das Problem des antarktischen Schöpfungscentrums vom Standpunkt der Ornithologie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 499 - 536.
- Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 305 - 340.
- Emil C.F. Rzehak (1892): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.- Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 4 - 6.
- Anton Reichenow (1871): Die Fussbildungen der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 401 - 458.
- Eduard Lampe (1906): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 213 - 248.
- Jochen Martens (1971): Zur Kenntnis des Vogelzuges im nepalischen Himalaya – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 113 - 128.
- Franz Helm (1895): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 15: 873 - 881.
- Joachim Max Profft (1950): Vogelkundliche Frühjahrsbeobachtungen auf Kreta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 296 - 304.
- Das Naturschutzgebiet Viehmoor Teil 2 - Übersicht NonpasseriformesFlorian Preusse (2014): Das Naturschutzgebiet Viehmoor Teil 2 - Übersicht Nonpasseriformes – Aves Braunschweig – 5: 30 - 36.
- Eugen Ferdinand von Homeyer (1885): Verzeichniss der Vögel Deutschlands – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 68 - 81.
- Alfred Kamner (1914): Systematischer Katalog der Ornithologischen Sammlung des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 64: 127 - 143.
- Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
- Adalbert Georg Preuschen (1891): Die Avifauna des ßposshepzogthums Hessen. Versuch einer Zusammenstellung der im Grossherzogthum Hessen und unmittelbaren Umgebung vorkommenden und bis jetzt beobachteten Vogelarten. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 463 - 503.
- Herbert Schifter (1974): Aussterbende Vögel. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_009: 1 - 32.
- Franz Helm (1892): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 12: 146 - 157.
- Paul Eduard Tratz (1950): Über die Vogelwelt Salzburgs. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 7 - 19.
- Franz Gröbbels [Groebbels] (1910): Gedanken über die Psychogenese des Cresanges unserer einheimischen Vogelwelt. Nebst einem Ausblick auf die heutige Tierpsychologie. – Journal für Ornithologie – 58_1910: 681 - 717.
- Paul Eduard Tratz (1950): Auszug aus dem Vortrag Über die Vogelwelt Salzburgs – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 16 - 28.
- Johannes Gundlach, Jean Louis Cabanis (1856): Dr. J. Gundlach's Beiträge zur Ornithologie Cuba's. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 337 - 352.
- Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1887): Über einige seltenere Erscheinungen in der Vogelfauna Österreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 23: 74 - 86.
- Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Eugen Ferdinand von Homeyer (1886): VERZEICHNISS der bisher in Oesterreich -Ungarn beobachteten Vögel. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 149 - 179.
- Frank D. Steinheimer (2004): Ernst Mayr und die Nymphenrallen Rallina forbesi dryas - eine ornithologische Anekdote aus Neuguinea – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 93 - 102.
- Alireza Naqinezhad, Jalil Noroozi, Mahmoud Bidarlord, Peter F. J. Englmaier (2016): First evidence of a heterophyllous water crowfoot (Ranunculus peltatus, Ranunculaceae) in Iran, its phytogeographical implications and a new determination key for Iranian Batrachium – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 135 - 145.
- Hermann Hering (1927-28): Der lauenburgische Ornithologe Senator Wilhelm Dettmann und sein Werk. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 300 - 316.
- Volker Fahlbusch (2003): Die miozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. Die Ausgrabungen 1994-2001 – Zitteliana Serie A – 43: 109 - 121.
- Ursula B. Göhlich (2017): Catalogue of the fossil bird holdings of the Bavarian State Collection of Palaeontology and Geology in Munich – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 331 - 349.
people (0)
No result.
Species (6)
- Grus canadensis Linnaeus, 1758
- Balearica pavonina (Linnaeus, 1758)
- Balearica regulorum (Bennett, 1834)
- Grus antigone (Linnaeus, 1758)
- Anthropoides virgo (Linnaeus, 1758)
- Grus grus (Linnaeus, 1758)