Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    5505 results
  • people

    0 results
  • species

    40 results

publications (5.505)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Was ist Avena Parlatörei Woods?Lorenz Gerstlauer
      Lorenz Gerstlauer (1939): Was ist Avena Parlatörei Woods? – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu unseren Avena-ArtenHelmut Kroll
      Helmut Kroll (1975): Anmerkungen zu unseren Avena-Arten – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 7: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Nikolaus R. Hansl (1955): Atmungsenzymsysteme von Avena in ihrer Beziehung zum Wachstum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 25 - 47.
      Reference | PDF
    • Über negativen Phototropismus bei Avena sativa. Orton Loring Clark
      Orton Loring Clark (1913): Über negativen Phototropismus bei Avena sativa. – Zeitschrift für Botanik – 5: 737 - 770.
      Reference | PDF
    • Notiz über Avena desertorum. Bronislaw [Bronislaus] Blocki
      Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1911): Notiz über Avena desertorum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 350.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen über Avena alpina Sm. D. Schambach
      D. Schambach (1883): Weitere Bemerkungen über Avena alpina Sm. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 5.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen des Barthafers (Avena barbata) in KonstanzFlorian Schäfer, Gregor Schmitz
      Florian Schäfer, Gregor Schmitz (2017): Über ein Vorkommen des Barthafers (Avena barbata) in Konstanz – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 8: 55 - 56.
      Reference
    • Kritische Bemerkungen über einige Avena-Arten. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1894): Kritische Bemerkungen über einige Avena-Arten. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_6: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Hans Linser (1950): Beobachtungen zur Jahresperiodik der Wachstumskorrelation bei Keimlingen von Avena sativa. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Avena fatua-A. sativa-Gruppe im Aachener RaumWolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2022): Die Avena fatua-A. sativa-Gruppe im Aachener Raum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 9 - 31.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Avena fatua-Varietäten auf ausgewählten Natürlichen Standorteinheiten im Gebiet…Lothar Siebert
      Lothar Siebert (1988): Verbreitung von Avena fatua-Varietäten auf ausgewählten Natürlichen Standorteinheiten im Gebiet der DDR – Hercynia – 25: 450 - 454.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1903): Über das Vorkommen von Avena planiculmis Schrad. in Steiermark. (Seiten LXXIX-LXXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXXIX-LXXXI.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis des Einflusses des Lichts auf das Wachstum der Koleoptile von Avena…Hermann Sierp
      Hermann Sierp (1918): Ein Beitrag zur Kenntnis des Einflusses des Lichts auf das Wachstum der Koleoptile von Avena sativa. – Zeitschrift für Botanik – 10: 641 - 729.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß geringer Lichtmengen auf die Zuwachsbewegung der Koleoptile von Avena sativa. Hermann Sierp
      Hermann Sierp (1919): Über den Einfluß geringer Lichtmengen auf die Zuwachsbewegung der Koleoptile von Avena sativa. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Abstammung und Heimat des Rispenhafers und des Fahnenhafers (Avena diffusa Neilr. und A. …August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1918): Abstammung und Heimat des Rispenhafers und des Fahnenhafers (Avena diffusa Neilr. und A. orientalis Schreb.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Der Verlauf der Progradation der Getreidelaus (Macrosiphum avenae (Fabricius)) im Winterweizen und…Bernd Freier, Theo Wetzel
      Bernd Freier, Theo Wetzel (1980): Der Verlauf der Progradation der Getreidelaus (Macrosiphum avenae (Fabricius)) im Winterweizen und die Möglichkeit der kurzfristigen Befallsvorhersage. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß des Lichts auf das Wachstum der Koleoptile von Avena sativa. Ernst Vogt
      Ernst Vogt (1915): Über den Einfluß des Lichts auf das Wachstum der Koleoptile von Avena sativa. – Zeitschrift für Botanik – 7: 193 - 270.
      Reference | PDF
    • Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain (1954): Die Formenkreise des Sandhafers (Avena strigosa Schreb.) in Oberösterreich. Ein neuer Mannigfaltigkeits-Mittelpunkt im unteren Mühlviertel – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Focke Albers (1980): Systematik, Variation und Entwicklungstendenzen der Subtriben Aristaveninae und Airinae (Graminae-Avenae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die durch Licht und Dunkelheit hervorgerufenen Wachstumsreaktionen bei der…Hermann Sierp
      Hermann Sierp (1921): Untersuchungen über die durch Licht und Dunkelheit hervorgerufenen Wachstumsreaktionen bei der Koleoptile von Avena sativa und ihr Zusammenhang mit den phototropischen Krümmungen. – Zeitschrift für Botanik – 13: 113 - 172.
      Reference | PDF
    • Charakterisierung der Plastizität verschiedener Wachstums- und Reproduktionsgrößen von Avena…Diethart Matthies, Markus Schreiber, Manfred Küppers
      Diethart Matthies, Markus Schreiber, Manfred Küppers (1991): Charakterisierung der Plastizität verschiedener Wachstums- und Reproduktionsgrößen von Avena sativa L. anhand sukzessiver Dichteverminderung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 959 - 965.
      Reference | PDF
    • Stylianos S. Karataglis (1987): Aluminium toxocity in Avena sativa cv. Kassandra and a comparison with the toxicity caused by some other metals. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_1: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Untersuchungen von A. H. Blaauw, betreffend die Beziehung zwischen Lichtintensität…Frits Warmolt Went
      Frits Warmolt Went (1909): Über die Untersuchungen von A. H. Blaauw, betreffend die Beziehung zwischen Lichtintensität und Beleuchtungsdauer bei der phototropischen Krümmung von Keimlingen von Avena sativa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung des Flughafers (Avena fatua L. ) in der OberpfalzA. Penzkofer
      A. Penzkofer (1978): Zur Ausbreitung des Flughafers (Avena fatua L.) in der Oberpfalz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1978_37: 0 - 0.
      Reference
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte des Saathafers. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1912-1913): Die Geschichte des Saathafers. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 204 - 217.
      Reference | PDF
    • Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae)Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider
      Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider (2009): Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae) – Schlechtendalia – 19: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Chromosome evolution in grass tribes Aveneae/Poeae (Poaceae): insights from karyotype structure…Martin Röser, Grit Winterfeld, Elke Döring, Julia Schneider
      Martin Röser, Grit Winterfeld, Elke Döring, Julia Schneider (2014): Chromosome evolution in grass tribes Aveneae/Poeae (Poaceae): insights from karyotype structure and molecular phylogeny – Schlechtendalia – 28: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Abstammung und Heimat des Saathafers. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1916): Abstammung und Heimat des Saathafers. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_33: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Versuche über die Keimung und das Wachstlium von Pflanzen im luftverdünnten Raume. Franz Lukas
      Franz Lukas (1886): Versuche über die Keimung und das Wachstlium von Pflanzen im luftverdünnten Raume. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 35: 146 - 158.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 20. April 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Studie über die Ernährung von pflanzlichen Embryonen. Georg Stingl
      Georg Stingl (1907): Experimentelle Studie über die Ernährung von pflanzlichen Embryonen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 308 - 331.
      Reference | PDF
    • Ultrastruktur der Basidiensepten phragmobasidialer BrandpilzeR. Bauer, Franz Oberwinkler, Günther Deml
      R. Bauer, Franz Oberwinkler, Günther Deml (1989): Ultrastruktur der Basidiensepten phragmobasidialer Brandpilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Über traumatotropische und haptotropische Reizleitungsvorgänge bei Gramineenkeimlingen. Peter Stark
      Peter Stark (1919): Über traumatotropische und haptotropische Reizleitungsvorgänge bei Gramineenkeimlingen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 358 - 363.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1879): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen der Arena desertorum Lessing in Böhmen. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Ueber das Vorkommen der Arena desertorum Lessing in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 333 - 338.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß vertikaler Belichtung auf die Zuwachsbewegung der Koleoptile von Avena sativa, Ernst Vogt
      Ernst Vogt (1914): Über den Einfluß vertikaler Belichtung auf die Zuwachsbewegung der Koleoptile von Avena sativa, – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 32: 173 - 179.
      Reference
    • Kulturpflanzen und Unkräuter des Mittelalters Funde aus der Kirche von Horsten/ OstfrieslandKarl-Ernst Behre
      Karl-Ernst Behre (1986): Kulturpflanzen und Unkräuter des Mittelalters Funde aus der Kirche von Horsten/ Ostfriesland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 2 1999 diverse
      diverse (1999): Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 2 1999 – Pflanzenschutzberichte – 58_1999_2: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Über einige interessante Avenastrum -Sippen aus Podolien. Marjan Koczwara
      Marjan Koczwara (1926): Über einige interessante Avenastrum -Sippen aus Podolien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae)Alexandra Wölk, Martin Röser
      Alexandra Wölk, Martin Röser (2013): The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae) – Schlechtendalia – 25: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Über die Verteilung der geotropischen Empfindlichkeit in der Koleoptile der Gramineen. Hermann [Ritter] von Guttenberg
      Hermann [Ritter] von Guttenberg (1912): Über die Verteilung der geotropischen Empfindlichkeit in der Koleoptile der Gramineen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 289 - 327.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluß von Getreideblattläusen auf die Ertragsbildung bei Winterweizen. Bernd Freier, Theo Wetzel
      Bernd Freier, Theo Wetzel (1976): Untersuchungen zum Einfluß von Getreideblattläusen auf die Ertragsbildung bei Winterweizen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Ingrid Urschler (1951): Aneurin-Gehalt UV-bestrahlter Blätter. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_3_4: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Brandpilz auf Arrhenatherum elatius (L. ) M. u. K. Hans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1915): Ein neuer Brandpilz auf Arrhenatherum elatius (L.) M. u. K. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • 5) Über die Abstammung des SaathabersHeinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1885): 5) Über die Abstammung des Saathabers – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1870): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten HoffnungErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1829): Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten Hoffnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Die Wachstumsreaktionen bei Licht- und Schwerkraftreizung. Otto Renner
      Otto Renner (1922): Die Wachstumsreaktionen bei Licht- und Schwerkraftreizung. – Zeitschrift für Botanik – 14: 449 - 462.
      Reference | PDF
    • Süßgräserflora des Regnitzgebietes. Nachträge, Ergänzungen und BerichtigungenRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2012): Süßgräserflora des Regnitzgebietes. Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen – Regnitz Flora – 5: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain (1955): Spätantike Reste von Kulturpflanzen in Lavant in Osttirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 35: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis seltener Pflanzen der Umgegend Eisenachs, Kreutzburgs und des Werrathales. Schluss. Moritz Gotthelf Osswald
      Moritz Gotthelf Osswald (1883): Verzeichnis seltener Pflanzen der Umgegend Eisenachs, Kreutzburgs und des Werrathales. Schluss. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Ueber die Abhängigkeit der Richtung hygroskopischer Spannkräfte von der Zellwandstruktur. Carl Steinbrinck
      Carl Steinbrinck (1888): Ueber die Abhängigkeit der Richtung hygroskopischer Spannkräfte von der Zellwandstruktur. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Ablagerung der industriellen AbprodukteJoachim Tauchnitz, Rolf Schnabel, Jürgen Rittig, Horst Hennig, Richard…
      Joachim Tauchnitz, Rolf Schnabel, Jürgen Rittig, Horst Hennig, Richard Mahrwald, Walter Pihan (1981): Zur Ablagerung der industriellen Abprodukte – Hercynia – 18: 304 - 331.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 54/Heft 2 1994 diverse
      diverse (1994): Pflanzenschutzberichte Band 54/Heft 2 1994 – Pflanzenschutzberichte – 54_1994_2: 73 - 144.
      Reference | PDF
    • Alfred Wilschke (1913): Über die Verteilung der phototropischen Sensibilität in Gramineenkeimlingen und deren Empfindlichkeit für Kontaktreize – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • Floristisches. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Floristisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den GetreiderostpilzenJakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1894): Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den Getreiderostpilzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 292 - 331.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fortpflanzung des heliotropischen ReizesWladislaw Rothert
      Wladislaw Rothert (1892): Ueber die Fortpflanzung des heliotropischen Reizes – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 374 - 390.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur deutschen Flora. D. Schambach
      D. Schambach (1882): Kleine Beiträge zur deutschen Flora. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur deutschen Flora. D. Schambach
      D. Schambach (1887): Kleine Beiträge zur deutschen Flora. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Friedrich Czapek (1895): Über Zusammenwirken von Heliotropismus und Geotropismus – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 337 - 375.
      Reference | PDF
    • Frantisek Kühn (1992): Geschichte der Kulturpflanzen in der CSFR – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Verbreitung der ThysanopterenRobert Coesfeld
      Robert Coesfeld (1896-1897): Beitrage zur Verbreitung der Thysanopteren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 469 - 474.
      Reference | PDF
    • Geplante Untersuchungen für 2005 und FolgejahreHeinrich Vollrath
      Heinrich Vollrath (2005): Geplante Untersuchungen für 2005 und Folgejahre – Blätter zur Flora Nordbayerns – 2: 45 - 46.
      Reference
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 19. März 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 368 - 369.
      Reference | PDF
    • Manfred Karl Gailhofer, Irmtraud Thaler (1978): "Stomatazentrum" in Leukoplasten der Epidermis von Asphodelus microcarpus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_1_2: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS AUSDAUERNDER WILDHAFER :DIE GATTUNG AVENULA (DUMORT. ) DUMORT. IN DEN…H. Chmelitschek, Wilhelm Sauer
      H. Chmelitschek, Wilhelm Sauer (1975): BEITRAGE ZUR KENNTNIS AUSDAUERNDER WILDHAFER :DIE GATTUNG AVENULA (DUMORT.) DUMORT. IN DEN OSTALPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 513 - 608.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1913): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Ahmet Beyarslan, Filiz Inanc, Ö. Cetin, Mitat Aydogdu (2002): Braconiden von den türkischen Inseln Imbros und Tenedos (Hymenoptera, Braconidae: Agathidinae, Braconinac, Cheloninae, Microgastrinae). – Entomofauna – 0023: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium des Freiherrn Otto von Diepenbroick-Grüter (Haus Marck, Tecklenburg)Siegmar Birken, Goswin von Diepenbroick-Grüter
      Siegmar Birken, Goswin von Diepenbroick-Grüter (1996): Das Herbarium des Freiherrn Otto von Diepenbroick-Grüter (Haus Marck, Tecklenburg) – Natur und Heimat – 56: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Referierabende der Sektion für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 370 - 377.
      Reference | PDF
    • A New Aphidius Species (Hym. , Aphidiidae) Parasitic on the Blackberry Aphid, Sitobion fragariae…Manfred Mackauer
      Manfred Mackauer (1965): A New Aphidius Species (Hym., Aphidiidae) Parasitic on the Blackberry Aphid, Sitobion fragariae (F.) (Horn., Aphididae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 347 - 349.
      Reference
    • Wilhelm Sauer, Günther R. Heubl (1984): Beiträge zur Kenntnis ausdauernder Karyotypenanalysen an west- und osteuropäischen sowie an alpinen Wildhaferarten der Gattung Avenula (DUMORT.) DUMORT (Poaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 193 - 223.
      Reference | PDF
    • The Aphidiidae of ChilePetr Stary
      Petr Stary (1995): The Aphidiidae of Chile – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 113 - 138.
      Reference
    • Accumulation of seed storage proteins and the taxonomy of PoaceaeLixue Chen, Hilde Fischer, Uwe Jensen
      Lixue Chen, Hilde Fischer, Uwe Jensen (1997): Accumulation of seed storage proteins and the taxonomy of Poaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 243 - 257.
      Reference
    • Ulrike Hausl-Hofstätter (2008): Beobachtungen an nachtruhenden Hymenopteren in der Umgebung von Mali Losinj, Kroatien (Anthophoridae, Andrenidae, Eumenidae, Scoliidae, Ichneumonidae). – Joannea Zoologie – 10: 101 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber HeliotropismusWladislaw Rothert
      Wladislaw Rothert (1894): Ueber Heliotropismus – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 7_1: 1 - 212.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1895): Referate: Uebersicht über die wichtigste auf Oesterreich Bezug nehmende floristische und pflanzengeographische Literatur des Jahres 1894 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen Sizilien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst diverse
      diverse (1912-1913): Verzeichnis der Mitglieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: I-CXXXV.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Rügen. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1871): Zur Fauna von Rügen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Traumatotropismus. Peter Stark
      Peter Stark (1917): Beiträge zur Kenntnis des Traumatotropismus. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 57: 461 - 552.
      Reference | PDF
    • Studien über die Einwirkung der Temperatur auf die tropistische Reizbarkeit etiolierter…Torsten Nybergh
      Torsten Nybergh (1912): Studien über die Einwirkung der Temperatur auf die tropistische Reizbarkeit etiolierter Avena-Keimlinge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 30: 542 - 553.
      Reference
    • Versuche mit Haferflugbrand , Ustilago avenae , mit besonderer Berücksichtigung der…Curt Tamme
      Curt Tamme (1927): Versuche mit Haferflugbrand , Ustilago avenae , mit besonderer Berücksichtigung der Infektions-, Beiz- und Immunitätsfrage – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 20: 43 - 73.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Hügelflora um Brandenburg a. H. Rudolf Görz
      Rudolf Görz (1912): Die Hügelflora um Brandenburg a. H. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 182 - 217.
      Reference | PDF
    • Paläobotanische Untersuchungen zu den Pflanzenfunden aus den archäologischen Ausgrabungen zur…Martin Speier, Ursula Dieckmann, Richard Pott
      Martin Speier, Ursula Dieckmann, Richard Pott (1998): Paläobotanische Untersuchungen zu den Pflanzenfunden aus den archäologischen Ausgrabungen zur „Varusschlacht“ bei Kalkriese (Wiehengebirge) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Siteroptes longisomus sp. n. from Poland, with remarks on the genus and key to the species…Marek Kaliszewski
      Marek Kaliszewski (1987): Siteroptes longisomus sp. n. from Poland, with remarks on the genus and key to the species (Acari, Pygmephoroidea) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 9: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 126 - 132.
      Reference | PDF
    • Der Niesen im Berner Oberlande. H.
      H. (1860): Der Niesen im Berner Oberlande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Studien zur heliotropischen Stimmung und PräsentationszeitErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1909): Studien zur heliotropischen Stimmung und Präsentationszeit – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 9_3: 415 - 479.
      Reference | PDF
    • Viktor Grafe (1921): Gedanken zur chemischen und physikalischen Analyse der Reizerscheinungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 10 Anonymous
      Anonymous (1804): Botanische Zeitung Nro.10 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der schiefen Lichtrichtung für die Helioperzeption parallelotroper Organe. Konrad Noack
      Konrad Noack (1914): Die Bedeutung der schiefen Lichtrichtung für die Helioperzeption parallelotroper Organe. – Zeitschrift für Botanik – 6: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Veilchenflora von Münnerstadt. Joseph Schnetz
      Joseph Schnetz (1907): Die Veilchenflora von Münnerstadt. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1907: 21 - 22.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (40)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Torquilla
          Torquilla avena ssp. avena
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sterilis L. ssp. ludoviciana (Durieu) Gillet & Magne.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sativa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena satira
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sterilis L. ssp. ludoviciana (Durieu) Gillet & Magne.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Pupa
          Pupa avena
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Torquilla
          Torquilla avena ssp. hordeum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Torquilla
          Torquilla avena
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neogastropoda Marginellidae Volvarina
          Volvarina avena
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Marginellidae Marginella
          Marginella avena Kiener
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Pupa
          Pupa torquilta Draparnaud ssp. avena
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sempervirens Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sterilis L. ssp. sterilis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sativa L. ssp. contracta (Neilr.) Celak.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena strigosa Schreb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena hybrida Peterm., Fl. Bienitz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena fatua L. var. glabrata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena nuda L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sativa L. ssp. chinensis Janch. ex Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena barbata Pott ex Lk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena pubescens Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena pratensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena montana Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena bromoides Gouan
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena brevis Roth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena barbata Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena compressa Heuff.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena praetutiana Parl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena setacea Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena laevis Hack.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena versicolor Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena planiculmis Schrader
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena filifolia Lag.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena compacta Boiss. et Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sativa L. ssp. sativa
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena fatua L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avena
          Avena sterilis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Avenula
          Avenula pratensis (L.) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Homalotrichon
          Homalotrichon pubescens (Huds.) Banfi, Galasso & Bracchi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025