Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    905 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (905)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Der Schwimmblasenapparat bei Cobitis. Alfred Horn
      Alfred Horn (1922): Der Schwimmblasenapparat bei Cobitis. – Biologisches Zentralblatt – 42: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Über das Männchen von Cobitis taenia L. Giovanni de Canestrini
      Giovanni de Canestrini (1871): Über das Männchen von Cobitis taenia L. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Milen Vassilev (1998): Cobitis (Bicanestrinia) rhodopensis, spec.nov. from Bulgaria (Pisces, Cobitidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 279 - 283.
      Reference | PDF
    • Myliobates pressidens, Cobitis longiceps und Pycnodus faba, drei Tertiärfische. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1851): Myliobates pressidens, Cobitis longiceps und Pycnodus faba, drei Tertiärfische. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Kam mit dem Goldsteinbeißer (Cobitis aurata; Teleostei: Cobitidae) ein bisher unbekannter…Harald Ahnelt, Robert Konecny, Oskar Tiefenbach
      Harald Ahnelt, Robert Konecny, Oskar Tiefenbach (1995): Kam mit dem Goldsteinbeißer (Cobitis aurata; Teleostei: Cobitidae) ein bisher unbekannter Fischparasit nach Österreich? – Österreichs Fischerei – 48: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2001): Früheres Vorkommen des Steinbeißers (Cobitis taenia) im Inselgebiet des Egglfinger Innstausees in Niederbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Observations on the Division of the Epimastigotes of Trypanosoma cobitisJ. W. Lewis, S. J. Ball
      J.W. Lewis, S.J. Ball (1981): Observations on the Division of the Epimastigotes of Trypanosoma cobitis – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 337 - 344.
      Reference
    • Neue Erkenntnisse aus einem Schutzprojekt für den Steinbeißer (Cobitis taenia) in der…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2023): Neue Erkenntnisse aus einem Schutzprojekt für den Steinbeißer (Cobitis taenia) in der Steinhuder-Meer- Niederung, Niedersachsen – RANA – 24: 12 - 21.
      Reference
    • Beobachtungen an der Ellritze (Phoxinus laevis) und Schmerle (Cobitis barbatnla) im Bereiche des…Karl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Beobachtungen an der Ellritze (Phoxinus laevis) und Schmerle (Cobitis barbatnla) im Bereiche des Zobten – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) und Steinbeißer (Cobitis taenia) in Fließ- und…Oliver-David Finch, Thomas Brandt, Jörg Schneider
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt, Jörg Schneider (2010): Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) und Steinbeißer (Cobitis taenia) in Fließ- und Kleingewässern der westlichen Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – RANA – 11: 6 - 21.
      Reference | PDF
    • Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta…Thomas Brandt
      Thomas Brandt (2010): Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta spp.) im Meerbach am Steinhuder Meer, Niedersachsen – RANA – 11: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Entwicklung der Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Cobitis taenia und…Guido Schneider
      Guido Schneider (1894): 4. Über die Entwicklung der Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Cobitis taenia und Phoxinus laevis – Zoologischer Anzeiger – 17: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Notiz zum Vorkommen von Frauennerflingen (Rutilus pigus virgo Heckel) und Steinbeißern (Cobitis…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2000): Notiz zum Vorkommen von Frauennerflingen (Rutilus pigus virgo Heckel) und Steinbeißern (Cobitis taenia L.) in Oberösterreich – Österreichs Fischerei – 53: 246.
      Reference | PDF
    • Zwei Goldsteinbeißerarten (Teleostei, Cobitidae, Sabanejewia) in Österreich?Harald Ahnelt, Ernst Mikschi
      Harald Ahnelt, Ernst Mikschi (2004): Zwei Goldsteinbeißerarten (Teleostei, Cobitidae, Sabanejewia) in Österreich? – Österreichs Fischerei – 57: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Darmatmung der Cobitidinen und Betrachtung über die…Edward Babák
      Edward Babák (1907): Vergleichende Untersuchungen über die Darmatmung der Cobitidinen und Betrachtung über die Phylogenese derselben. – Biologisches Zentralblatt – 27: 697 - 703.
      Reference | PDF
    • Fossile Fische aus dem Mittelmiozän (Tarchan) von Nord-Anatolien (Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1991): Fossile Fische aus dem Mittelmiozän (Tarchan) von Nord-Anatolien (Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 3. …Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2010): Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 3. Steinbeißer, Goldsteinbeißer und Schlammpeitzger – Österreichs Fischerei – 63: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich Teil 2: Balkan-Goldsteinbeißer…Clemens Ratschan, Clemens Gumpinger, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Ratschan, Clemens Gumpinger, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2011): Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich Teil 2: Balkan-Goldsteinbeißer (Sabanejewia balcanica Karaman, 1922) – Österreichs Fischerei – 64: 174 - 188.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2019): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 72: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wildfischerfassung im Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und…Uwe Peters
      Uwe Peters (2010): Ergebnisse der Wildfischerfassung im Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ im Blickfeld der Karpfenteichwirtschaft und der Fließgewässer – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1863): Verzeichniss von gesammelten Fischen und Reptilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1121 - 1124.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine…Thomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2020): 10 Jahre Fischschutzprojekte in der Steinhuder Meer- Niederung, Niedersachsen – eine Zwischenbilanz – RANA – 21: 138 - 149.
      Reference | PDF
    • Verknöcherte Schwimmblasen. Otto Thilo
      Otto Thilo (1912): Verknöcherte Schwimmblasen. – Zoologischer Anzeiger – 41: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 19. SteinbeißerRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 19. Steinbeißer – Österreichs Fischerei – 59: 208.
      Reference | PDF
    • Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der…Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2011): Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen - ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in oberösterreichischen Gewässern Teil 1: Allgemeines – Österreichs Fischerei – 64: 130 - 144.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich: Endbericht über die Projektdauer…Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, …
      Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2016): Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich: Endbericht über die Projektdauer 2008 bis 2015 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0839: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Weberschen Knöchelchen. Otto Thilo
      Otto Thilo (1907): Die Bedeutung der Weberschen Knöchelchen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 777 - 789.
      Reference | PDF
    • Ungewisse Situation des Jangtsekiang-Huchens (Hucho bleekeri Kimura) in ChinaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1995): Ungewisse Situation des Jangtsekiang-Huchens (Hucho bleekeri Kimura) in China – Österreichs Fischerei – 48: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • EU diverse
      diverse (2019): EU – Österreichs Fischerei – 72: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1853): Uebersicht der lebenden Fische Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1850): Beiträge zur Morphologie der Urogenital-Organe der Fische. (Taf. LII und LIII) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 391 - 411.
      Reference | PDF
    • Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey,…Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari
      Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari (2007): Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 706_A: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • 4. Strix nyctea L. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1859): 4. Strix nyctea L. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 142 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Fossilführung des kontinentalen Neogens (Ober-Miozän/ Unter-Pliozän) von Develiköy…Neriman Rückert-Ülkümen, Madelaine Böhme, Bettina Reichenbacher, Kurt…
      Neriman Rückert-Ülkümen, Madelaine Böhme, Bettina Reichenbacher, Kurt Heissig [Heißig], Wolfgang Witt, B. Bassler (2002): Die Fossilführung des kontinentalen Neogens (Ober-Miozän/ Unter-Pliozän) von Develiköy (Manisa, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der TeleostierkiemeA. Goette
      A. Goette (1878): Zur Entwickelungsgeschichte der Teleostierkieme – Zoologischer Anzeiger – 1: 52.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1863): Bemerkungen über das Vorkommen der Fische um Presburg und an einigen anderen Orten Ungarns. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit unserer gemeinsten SüsswasserfischeKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süsswasserfische – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river…Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer
      Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer (2018): First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanderzellen im EpithelJoseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1885-1886): Ueber Wanderzellen im Epithel – Biologisches Zentralblatt – 5: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Benedikt Dybowski (1869): Vorläufige Mittheilungen über die Fischfauna des Ononflusses und des Ingoda in Transbaikalien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 945 - 958.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1861): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Ichthyologische Beiträge. L Häpke
      L Häpke (1875-1876): Ichthyologische Beiträge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 157 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber das Männchen von Cobitis taenia Lin. Johann Canestrini
      Johann Canestrini (1870-1871): Ueber das Männchen von Cobitis taenia Lin. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 538 - 539.
      Reference | PDF
    • Die Greifzellen der RippenquallenCarl Chun
      Carl Chun (1878): Die Greifzellen der Rippenquallen – Zoologischer Anzeiger – 1: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ichthyolog. Mittheilungen IX. (Tafel 13-18) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 761 - 796.
      Reference | PDF
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Erik Mauch (1994): Berichte – Lauterbornia – 1994_19: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1857. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1858): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 70 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Hämatozoen. P. Mitrophanow
      P. Mitrophanow (1883-1884): Beiträge zur Kenntniss der Hämatozoen. – Biologisches Zentralblatt – 3: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1861): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Über die Oberflächenentwickelung bei Organismen und ihre Anpassungsfähigkeit. Edward Babák
      Edward Babák (1910): Über die Oberflächenentwickelung bei Organismen und ihre Anpassungsfähigkeit. – Biologisches Zentralblatt – 30: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1843): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • Georg Fabricius als Naturhistoriker. Theodor Benjamin Thierfelder
      Theodor Benjamin Thierfelder (1866): Georg Fabricius als Naturhistoriker. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 240 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Farbe der Retina und das Leuchten der Augen. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1877): Die Farbe der Retina und das Leuchten der Augen. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Fische in GebirgsbächenFritz Huber
      Fritz Huber (1992): Fische in Gebirgsbächen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Die neue „Hessenampel“: Ergebnisse des Berichts nach Art. 17 FFH-Richtlinie 2013 im ÜberblickMaria Weißbecker, Christian Geske
      Maria Weißbecker, Christian Geske (2014): Die neue „Hessenampel“: Ergebnisse des Berichts nach Art. 17 FFH-Richtlinie 2013 im Überblick – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 15: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber die Herkunft des Pigmentes in der Oberhaut. Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1890-1891): Ueber die Herkunft des Pigmentes in der Oberhaut. – Biologisches Zentralblatt – 10: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1854): Die Fische der Salzach. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ichtyologische Notizen (II). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 594 - 599.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des Sehnerven der Wirbeltiere. F. K. Studnicka
      F. K. Studnicka (1898): Untersuchungen über den Bau des Sehnerven der Wirbeltiere. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Boris Russev (1995): Limnologische Beiträge in den Veröffentlichungen des Instituts für Zoologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (Sofia) publiziert in Acta zoologica bulgarica Heft 1, 1975 bis Heft 46, 1993. – Lauterbornia – 1995_21: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. Oscar Grimm
      Oscar Grimm (1892): Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1957): Viktor Pietschmann +. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches…Wolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1985): Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches Schutzgebiet in Berlin – RANA – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1858): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber die Fische und ihr Leben in den Waldbächen des Centralstockes des Böhmerwaldes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes (Schluss. )Valentin [Valerius] Leiblein
      Valentin [Valerius] Leiblein (1853): Versuch einer Aufzählung der Fische des Main-Gebietes (Schluss.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 7: 114 - 127.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1991): Eine Kollektion von Meeres- und Süßwasserfischen der Österreichischen Adria-Tiefsee-Expedition 1894. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil, Ernst Mikschi (1995): Gibt es Einwanderer unter den Fischen – Stapfia – 0037: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • The Vjosa catchment – a natural heritageSpase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, …
      Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Studien über das Kiemenfilter bei SüßwasserfischenEnoch Zander
      Enoch Zander (1903): Studien über das Kiemenfilter bei Süßwasserfischen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 233 - 257.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1990): Chromogobius quadrivittatus, Chromogobius zebratus und Zebrus zebrus (Pisces, Gobiidae): Erstnachweise für Korsika (Frankreich) und Sardinien (Italien). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau, die Sekretion und den Untergang von Drüsenzellen. Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1885-1886): Ueber den Bau, die Sekretion und den Untergang von Drüsenzellen. – Biologisches Zentralblatt – 5: 698 - 704.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der Fisch-Fauna Finlands. Anders Johan Malmgren
      Anders Johan Malmgren (1864): Kritische Übersicht der Fisch-Fauna Finlands. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 259 - 351.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Histologie der Geschlechtsorgane der Knochenfische. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1878): Beiträge zur Anatomie und Histologie der Geschlechtsorgane der Knochenfische. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 505 - 572.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1859): Kritisches Verzeichniss der Fische Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Coenagrion ornatum an einem ausgebauten Wiesengraben in Baden-Württemberg (Zygoptera:…Bernd Kunz
      Bernd Kunz (2002): Coenagrion ornatum an einem ausgebauten Wiesengraben in Baden-Württemberg (Zygoptera: Coenagrionidae) – Libellula – 21: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 1971/4 diverse
      diverse (1971): Das Steckenpferd 1971/4 – Das Steckenpferd – 04_1971: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera. 1884—1888 diverse
      diverse (1884-1888): Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera. 1884—1888 – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: I-II.
      Reference | PDF
    • Erhebung der FFH Fischarten im Bereich der unteren Lavant. Julia Lorber, Edgar Lorenz, Max Konar, Andrea Rauter, Michael Schönhuber,…
      Julia Lorber, Edgar Lorenz, Max Konar, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Ulrike Prochinig (2009): Erhebung der FFH Fischarten im Bereich der unteren Lavant. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 35: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu, Vasile Otel, A. Wilhelm (1995): The present status of Umbra krameri Walbaum in Romania (Pisces, Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 496 - 501.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Helminthologisches. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1884): Helminthologisches. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 125 - 145.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer und erste SchutzmaßnahmenThomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2013): Zur Gefährdung der Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer und erste Schutzmaßnahmen – RANA – 14: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse aus einem Schutzprojekt für die Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder MeerThomas Brandt, Oliver-David Finch
      Thomas Brandt, Oliver-David Finch (2014): Erste Ergebnisse aus einem Schutzprojekt für die Karausche (Carassius carassius) am Steinhuder Meer – RANA – 15: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Übersicht des Inhalts: unbekannt
      unbekannt (1869): Übersicht des Inhalts: – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 22_1869: IV-V.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cobitididae Cobitis
          Cobitis taenia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025