Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    688 Résultats
  • Personnes

    9 Résultats
  • Espèces

    1 Résultat

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<1234567>>>
    • Die Mundwerkzeuge der Corixidae LEACH, 1815 (Heteroptera: Nepomorpha)Christian W. Hädicke
      Christian W. Hädicke (2010): Die Mundwerkzeuge der Corixidae LEACH, 1815 (Heteroptera: Nepomorpha) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 9 - 13.
      Référence | PDF
    • Kathrin Wollmann (1997): Corixidae (Heteroptera) in sauren Tagebauseen der Lausitz (Brandenburg). – Lauterbornia – 1997_32: 17 - 24.
      Référence | PDF
    • Zur Heteropterenfauna Nordtirols I: Wasserwanzen (Corixidae-HydrometridaeErnst Heiss
      Ernst Heiss (1969): Zur Heteropterenfauna Nordtirols I: Wasserwanzen (Corixidae-Hydrometridae – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 3: 1 - 28.
      Référence | PDF
    • Andrej Gogala (2009): MICRONECTA POWERI (DOUGLAS & SCOTT) IN SLOVENIA (HETEROPTERA: CORIXIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 79 - 82.
      Référence | PDF
    • Sigara hellensii (Heteroptera, Corixidae) auch in Schleswig-HolsteinLutz Lange
      Lutz Lange (2021): Sigara hellensii (Heteroptera, Corixidae) auch in Schleswig-Holstein – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 28 - 29.
      Référence | PDF
    • Neue Funde von Ruderwanzen (Corixidae) in NordwestdeutschlandHerbert Ant
      Herbert Ant (1963): Neue Funde von Ruderwanzen (Corixidae) in Nordwestdeutschland – Natur und Heimat – 23: 119 - 121.
      Référence | PDF
    • Bestimmungstabelle der Weibchen deutscher Corixiden (Heteroptera: Corixidae). Heinz Höregott, Karl Hermann Christian Jordan
      Heinz Höregott, Karl Hermann Christian Jordan (1954): Bestimmungstabelle der Weibchen deutscher Corixiden (Heteroptera: Corixidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 578 - 594.
      Référence | PDF
    • Trichocorixa verticalis verticalis (Fieber), eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera:…Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (2004): Trichocorixa verticalis verticalis (Fieber), eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera: Corixidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 45 - 49.
      Référence | PDF
    • Zum Ovipositor von Agraptocorixa parvipunctata und A. eurynome (Heteroptera: Corixidae)Christian Rieger
      Christian Rieger (1974): Zum Ovipositor von Agraptocorixa parvipunctata und A. eurynome (Heteroptera: Corixidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 239 - 244.
      Référence
    • Cymatia rogenhoferi(Fieber, 1864), eine für Baden-Württemberg neue Ruderwanze (Corixidae, …Peter Roos, Werner Hackbarth
      Peter Roos, Werner Hackbarth (2006): Cymatia rogenhoferi(Fieber, 1864), eine für Baden-Württemberg neue Ruderwanze (Corixidae, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 209 - 211.
      Référence | PDF
    • Wiederfund von Sigara limitata (FIEBER, 1848) in Sachsen-Anhalt (Heteroptera, Nepomorpha:…Wolfgang Kleinsteuber
      Wolfgang Kleinsteuber (2017): Wiederfund von Sigara limitata (FIEBER, 1848) in Sachsen-Anhalt (Heteroptera, Nepomorpha: Corixidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 48 - 49.
      Référence | PDF
    • Faunistische Notizen. Wiederfunde von Sigara hellensii (C. Sahlberg, 1819) in Brandenburg…Sven Marotzke
      Sven Marotzke (2002): Faunistische Notizen. Wiederfunde von Sigara hellensii (C. Sahlberg, 1819) in Brandenburg (Heteroptera, Corixidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 81 - 82.
      Référence | PDF
    • Ernst Heiss (1971): Ein Fall von linksseitiger Asymmetrie bei Sigara lateralis Leach. (Heteroptera, Corixidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 4 - 8.
      Référence | PDF
    • Henk Vallenduuk (2003): Some additional notes to Savage, A.A. (1999): "Key to the Larvae of British Corixidae". – Lauterbornia – 2003_46: 65 - 68.
      Référence | PDF
    • Klammerapparate und Schrillfelder der Ruderwanzen (Hem. , Corixidae)Heinz-Hermann Reichenbach-Klinke
      Heinz-Hermann Reichenbach-Klinke (1949): Klammerapparate und Schrillfelder der Ruderwanzen (Hem., Corixidae) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 161 - 163.
      Référence | PDF
    • Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, …Michael Stevens
      Michael Stevens (1994): Eine Population von Powers Zwergruderwanze Micronecta poweri (Douglas & Scott, 1869) (Insecta, Heteroptera, Corixidae) in einem Bach des Oberbergischen Landes – Decheniana – 147: 146 - 152.
      Référence | PDF
    • Jan Petr, Miroslav Papacek (2006): Hind wings of selected water boatmens (Heteroptera, Corixidae, Cymatiainae, Corixinae) from Central Europe – Denisia – 0019: 543 - 556.
      Référence | PDF
    • Paul P. Tinerella (2006): A new species of Micronecta KIRKALDY (Heteroptera, Corixidae) from Fiji with notes on Australasian congeners – Denisia – 0019: 697 - 702.
      Référence | PDF
    • Nachweis von Sigara longipalis (J. Sahlberg, 1878) in Brandenburg und Fundmeldungen zur Roten…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2022): Nachweis von Sigara longipalis (J. Sahlberg, 1878) in Brandenburg und Fundmeldungen zur Roten Liste der Wanzen von Berlin (Heteroptera, Corixidae, Veliidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2022_1-2: 139 - 143.
      Référence | PDF
    • On the Miocene Bug Genus Diacorixa, with the Description of a New Fossil Species from Southern…Yuri A. Popov
      Yuri A. Popov (1989): On the Miocene Bug Genus Diacorixa, with the Description of a New Fossil Species from Southern Germany (Insecta: Heteroptera, Corixidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 156_B: 1 - 12.
      Référence | PDF
    • Zur Verbreitung von Sigara (Callicorixa) producta REUT. (Hem. Het. Corixidae)H. H. Weber
      H. H. Weber (1954): Zur Verbreitung von Sigara (Callicorixa) producta REUT. (Hem. Het. Corixidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 10 - 11.
      Référence | PDF
    • Erster Nachweis von Arctocorisa germari (FIEBER, 1848) in Sachsen-Anhalt (Heteroptera: Corixidae)Konstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2018): Erster Nachweis von Arctocorisa germari (FIEBER, 1848) in Sachsen-Anhalt (Heteroptera: Corixidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 25 - 26.
      Référence | PDF
    • Dietrich Braasch (1989): Cymatia rogenhoferi Fieb. (Heteroptera, corixidae) in der DDR - Ein Immigrant? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 41 - 43.
      Référence | PDF
    • Aus der Praxis: Ein Massenauftreten von Cymatia bonsdorffi C. SHLB. (Het. Corixidae)Heinz Höregott
      Heinz Höregott (1957): Aus der Praxis: Ein Massenauftreten von Cymatia bonsdorffi C. SHLB. (Het. Corixidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 2: 89 - 95.
      Référence | PDF
    • Zur Verbreitung von Sigara longipalis SHLBG. (Hem. Het. , Corixidae) in Schleswig-HolsteinH. H. Weber
      H. H. Weber (1952): Zur Verbreitung von Sigara longipalis SHLBG. (Hem. Het., Corixidae) in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 12 - 16.
      Référence | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Référence | PDF
    • Wird die Wassermilbe Hydrachna skorikowi durch ihre parasitischen Larven verbreitet ?Michael Stevens, Hartmut Greven
      Michael Stevens, Hartmut Greven (1995): Wird die Wassermilbe Hydrachna skorikowi durch ihre parasitischen Larven verbreitet ? – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 137 - 142.
      Référence | PDF
    • Erik Mauch (2000): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2000_38: 100.
      Référence | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewChristoph Stern
      Christoph Stern (2004): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 49 - 50.
      Référence | PDF
    • Andrej Gogala (2009): MEDITERRANEAN BEE SPECIES, NEWLY RECORDED IN SLOVENIA (HYMENOPTERA: APOIDEA) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 73 - 78.
      Référence | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Référence | PDF
    • Nico Nieser, Ping Ping Chen (2006): Two new genera and a new subfamily of Micronectidae (Heteroptera, Nepomorpha) from Brazil – Denisia – 0019: 523 - 534.
      Référence | PDF
    • Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 453 - 462.
      Référence | PDF
    • Paraphyly of the subgenus Micronecta (Micronecta) Kirkaldy, 1897 (Hemiptera: Heteroptera:…Bao-Jun Xie, Ping Ping Chen, Jakob Damgaard, Jie-Yi Xie, Yan-Hui Wang
      Bao-Jun Xie, Ping Ping Chen, Jakob Damgaard, Jie-Yi Xie, Yan-Hui Wang (2024): Paraphyly of the subgenus Micronecta (Micronecta) Kirkaldy, 1897 (Hemiptera: Heteroptera: Micronectidae) based on mitochondrial genomes and nuclear rDNAs – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 77 - 87.
      Référence | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Référence | PDF
    • A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau…Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic
      Ljiljana Protic, Nebojsa Zivic (2013): A contribution to the knowlede of aquativ Heteroptera in Sar Panina mts. and Pester plateau (Serbia) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 65 - 76.
      Référence | PDF
    • Erik Mauch (1991): Neue Bestimmungsliteratur - Zeitschriftenaufsätze – Lauterbornia – 1991_08: 80.
      Référence | PDF
    • Introduction to the Micronectidae (Nepomorpha) of Thailand. Nico Nieser
      Nico Nieser (1999): Introduction to the Micronectidae (Nepomorpha) of Thailand. – Amemboa – 3_1999: 9 - 12.
      Référence | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1996): Neu- und Wiederfunde von Wasserwanzen der Kategorie 0 und 1 der Roten Liste in Bayern (Heteroptera, Hydrocorisae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 72 - 74.
      Référence | PDF
    • Dr. h. c. Hans Heinrich Weber, 75 Jahre altBerndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler
      Berndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler (1984-1985): Dr. h. c. Hans Heinrich Weber, 75 Jahre alt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 285 - 290.
      Référence | PDF
    • Neufunde nordischer Heteropteren in der OberlausitzKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1956): Neufunde nordischer Heteropteren in der Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 170 - 183.
      Référence
    • Verbreitungsbilder und Verbreitungstypen bei den aquatilen Heteropteren MitteleuropasHans-Heinrich Weber
      Hans-Heinrich Weber (1963-1965): Verbreitungsbilder und Verbreitungstypen bei den aquatilen Heteropteren Mitteleuropas – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 259 - 268.
      Référence | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Mösliweihers in Schötz, Kt. Luzern…Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (1999): Beitrag zur Kenntnis der Wasserwanzenfauna des Mösliweihers in Schötz, Kt. Luzern (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 87 - 90.
      Référence | PDF
    • Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und…Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2009): Bemerkenswerte Funde aquatischer und semiaquatischer Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 129 - 138.
      Référence | PDF
    • Petr Kment, J. Bryja, Zdeněk Jindra (2005): New records of true bugs (Heteroptera) of the Balkan peninsula Novi podatki o stenicah (Heteroptera) balkanskega polotoka – Acta Entomologica Slovenica – 13: 9 - 20.
      Référence | PDF
    • Die Wasserzikade Sigara iactans JANSSON 1983 (Heteroptera, Coricidae) in NordwestdeutschlandKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1989): Die Wasserzikade Sigara iactans JANSSON 1983 (Heteroptera, Coricidae) in Nordwestdeutschland – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 42: 1 - 3.
      Référence | PDF
    • An illustrated identification key for the water striders and water bugs of Europe and the…Michael J. Raupach, Gerhard Strauss, Jakob Damgaard
      Michael J. Raupach, Gerhard Strauss, Jakob Damgaard (2024): An illustrated identification key for the water striders and water bugs of Europe and the Mediterranean countries – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 74: 8 - 9.
      Référence | PDF
    • Atmungsbiologie von WasserinsektenHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1992): Atmungsbiologie von Wasserinsekten – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_4_1992: 169 - 189.
      Référence | PDF
    • Yuri A. Popov (1992): Jurassic bugs (Hemiptera: Heteroptera) from the Museum of Natural History in Vienna – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94A: 7 - 14.
      Référence | PDF
    • Das Bleiche Waldvögelein - Schwesterart der Orchidee des Jahres 2000 - in StaßfurtChristian Bank
      Christian Bank (2000): Das Bleiche Waldvögelein - Schwesterart der Orchidee des Jahres 2000 - in Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 1 - 2.
      Référence | PDF
    • Aquatic insect trackways from Jurassic playa lakes: Reinterpretation of Lunulipes obscurus…Patrick R. Getty, Samuel B. Loeb
      Patrick R. Getty, Samuel B. Loeb (2020): Aquatic insect trackways from Jurassic playa lakes: Reinterpretation of Lunulipes obscurus (HITCHCOCK, 1865) based on neoichnological experiments – Palaeodiversity – 11: 1 - 10.
      Référence
    • Bemerkenswerte Vorkommen von Wanzen (Insecta, Hetero- ptera) in NiedersachsenAlbert Melber
      Albert Melber (1998): Bemerkenswerte Vorkommen von Wanzen (Insecta, Hetero- ptera) in Niedersachsen – Drosera – 1998: 19 - 29.
      Référence | PDF
    • Dietrich Braasch (1992): Notonecta maculata F. (Heteroptera, Notonectidae) als Besiedler eines neu entstehenden Biotops in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 43 - 46.
      Référence | PDF
    • Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2007): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 79 - 94.
      Référence | PDF
    • Die Wanzen und Käfer der süßen und brackigen Gewässer auf den jungen Düneninseln Memmert und…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1988): Die Wanzen und Käfer der süßen und brackigen Gewässer auf den jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Heteroptera, Coleoptera) – Drosera – 1988: 329 - 340.
      Référence | PDF
    • Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, …Gerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2001): Aquatische und semiaquatische Heteropteren (Nepomorpha und Gerromorpha) in NRW: Vorkommen, Bioindikation und Vorläufige Rote Liste – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 197 - 209.
      Référence | PDF
    • Untersuchung von Nebenwirkungen an Insekten beim Einsatz von „Fenethcarb“ zur…Erich Bettag
      Erich Bettag (1978): Untersuchung von Nebenwirkungen an Insekten beim Einsatz von „Fenethcarb“ zur Stechmückenbekämpfung – Mitteilungen der POLLICHIA – 66: 117 - 134.
      Référence | PDF
    • Arachnoid Parasites and Predators of Insecta: A Bibliography of Literature. Md. Zaka-ur-Rab
      Md. Zaka-ur-Rab (1963): Arachnoid Parasites and Predators of Insecta: A Bibliography of Literature. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 873 - 889.
      Référence | PDF
    • Cymatia rogenhoferi (FIEBER, 1864) auch in Schleswig-HolsteinLutz Lange
      Lutz Lange (2021): Cymatia rogenhoferi (FIEBER, 1864) auch in Schleswig-Holstein – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 27 - 28.
      Référence | PDF
    • Nico Nieser (1981): Notes on life cycles of semiaquatic and aquatic Heteroptera in Northern Tyrol (Austria) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 111 - 124.
      Référence | PDF
    • Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.
      Référence | PDF
    • Material requests (Miridae). Jacek Gorczyca
      Jacek Gorczyca (1999): Material requests (Miridae). – Amemboa – 3_1999: 12 - 13.
      Référence | PDF
    • Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 203 - 212.
      Référence | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Référence
    • Beitrag zur Faunistik der Wasserwanzen und Wasserläufer (Heteroptera: Nepomorpha und Gerromorpha)…Christian W. Hädicke
      Christian W. Hädicke (2008): Beitrag zur Faunistik der Wasserwanzen und Wasserläufer (Heteroptera: Nepomorpha und Gerromorpha) einiger Seen der Uckermark – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 195 - 197.
      Référence | PDF
    • Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1992): Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 279 - 282.
      Référence | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Référence | PDF
    • Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, …Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1995-1998): Bemerkenswerte Wasserinsekten aus dem Raum Koblenz (Insecta: Heteroptera, Ephemeroptera, Diptera, Trichoptera, Planipennia) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 25 - 32.
      Référence | PDF
    • Ernst Heiss (2002): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien) (2. Beitrag) (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 223 - 236.
      Référence | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1994): Das Srteninventar limnischer Wanzen in Bayern mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wirbellosen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 043: 48 - 62.
      Référence | PDF
    • Über den Enzian-Zwenkenrasen der Paderborner HochflächeD. Zehm
      D. Zehm (1963): Über den Enzian-Zwenkenrasen der Paderborner Hochfläche – Natur und Heimat – 23: 117 - 119.
      Référence | PDF
    • Gerhard Schuster (1992): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha) des Ingstetter Weihers im Landkreis Neu-Ulm. – Lauterbornia – 1992_12: 103 - 111.
      Référence | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 2. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 6 - 7.
      Référence | PDF
    • Die Oberflächendrilt als Indikator periodischer Aktivitätsverläufe bei InsektenWolfgang Tobias, Eberhard Thomas
      Wolfgang Tobias, Eberhard Thomas (1967): Die Oberflächendrilt als Indikator periodischer Aktivitätsverläufe bei Insekten – Entomologische Zeitschrift – 77: 153 - 163.
      Référence
    • Taxonomy of Micronectidae (Heteroptera: Nepomorpha) from Vietnam, with descriptions of 11 new…Tuyet Ngan Ha, Anh Duc Tran
      Tuyet Ngan Ha, Anh Duc Tran (2021): Taxonomy of Micronectidae (Heteroptera: Nepomorpha) from Vietnam, with descriptions of 11 new species – European Journal of Taxonomy – 0756: 1 - 82.
      Référence | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Référence | PDF
    • Eine neue Methode zur quantitativen Erfassung der Makrofauna des Phytals und Pelagials stehender…Volkmar Kuschka, Frank Nüssler, Ulrich Meyer
      Volkmar Kuschka, Frank Nüssler, Ulrich Meyer (1990): Eine neue Methode zur quantitativen Erfassung der Makrofauna des Phytals und Pelagials stehender Gewässer – Hercynia – 27: 134 - 141.
      Référence | PDF
    • Wasser- und Uferwanzen neu angelegter Tümpel im Rhein-Hunsrück-Kreis (Heteroptera: Nepo- und…Carina Kambeck, Janine Messemer, Christiane Sanders, Laura Schmidt, Lena…
      Carina Kambeck, Janine Messemer, Christiane Sanders, Laura Schmidt, Lena Tempelhagen, Tammy Volz, Thomas Wagner (2020): Wasser- und Uferwanzen neu angelegter Tümpel im Rhein-Hunsrück-Kreis (Heteroptera: Nepo- und Gerromorpha, Saldidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 30 - 34.
      Référence | PDF
    • B. Alberti (1971): Über Zygaena dorycnii O. und forma araratica Stgr. (Lep. Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 1 - 4.
      Référence | PDF
    • Untersuchungen zum Flug- und Immigrationsverhalten von Wasserkäfern der Gattung Hydroporus…Hauke Behr
      Hauke Behr (1990): Untersuchungen zum Flug- und Immigrationsverhalten von Wasserkäfern der Gattung Hydroporus Clairv. (Col.: Dytiscidae) – Drosera – 1990: 77 - 94.
      Référence | PDF
    • An illustrated key to the families of Nepomorpha in Thailand. Nico Nieser
      Nico Nieser (1996): An illustrated key to the families of Nepomorpha in Thailand. – Amemboa – 1_1996: 4 - 9.
      Référence | PDF
    • DNA Barcoding enthüllt neue Arten und mögliche Hybride in der Wasserwanzenwelt Deutschlands…Michael J. Raupach
      Michael J. Raupach (2020): DNA Barcoding enthüllt neue Arten und mögliche Hybride in der Wasserwanzenwelt Deutschlands (Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 7 - 9.
      Référence | PDF
    • 3. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera)Helga Simon
      Helga Simon (2015-2016): 3. Nachtrag zum Verzeichnis der Wanzen in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 545 - 555.
      Référence | PDF
    • Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
      Référence | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Référence | PDF
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Référence | PDF
    • Zum Wohngewässerwechsel der Corixiden (Hem. Het. , Corixidae)H. H. Weber
      H. H. Weber (1955): Zum Wohngewässerwechsel der Corixiden (Hem. Het., Corixidae) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 32: 5 - 10.
      Référence | PDF
    • Autorenregister diverse
      diverse (1952): Autorenregister – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 2 - 6.
      Référence | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Ernst Heiss - Bibliographie, Liste der beschriebenen und dedizierten Taxa1 – Denisia – 0019: 23 - 40.
      Référence | PDF
    • Wolfgang Gruschwitz, Ringo Dietze, Sebastian Schornack (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 133 - 136.
      Référence | PDF
    • Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1978): Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 80 - 90.
      Référence | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Référence | PDF
    • Kurzmitteilung betr. Holcogaster fibulata diverse
      diverse (2021): Kurzmitteilung betr. Holcogaster fibulata – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 28.
      Référence | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Référence | PDF
    • Relationship between water temperature and developmental rate of Himalopsyclie japonica (MORTON)…Tatsu Tsuruishi
      Tatsu Tsuruishi (2010): Relationship between water temperature and developmental rate of Himalopsyclie japonica (MORTON) (Trichoptera: Rhyacophilidae) – Braueria – 37: 7 - 12.
      Référence | PDF
    • Thomas Frieß (2000): Libellen (Odonata) und Wanzen (Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet "Gut Walterskirchen" am Wörthersee – Carinthia II – 190_110: 517 - 530.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Référence | PDF
    • Corixa panzeri (Fieber 1848) bei Marburg/LahnAndreas Dettinger-Klemm, Wolfram Sondermann
      Andreas Dettinger-Klemm, Wolfram Sondermann (1997): Corixa panzeri (Fieber 1848) bei Marburg/Lahn – Hessische Faunistische Briefe – 16: 58.
      Référence | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 1.
      Référence | PDF
    <<<1234567>>>

    Personnes (9)

      Téléchargement CSV
      • Ratter Josef
        # Entom.;
        geb. 31.3.1874 in Innsbruck, gest. 29.4.1961 in Lienz
        Spezialsammler phytophager Käfer in Tirol
        Sammlungsverbleib: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck; Heteroptera…
        Informations supplémentaires
      • Lechleitner Nikolaus
        # Entom.;
        Pfarrer; gest. 11.9.1956 in Nesselwang (Allgäu)
        Lokal tätiger Koleopterologe im Außerfern (Bezirk Reutte)
        Sammlungsverbleib: Zum Teil Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum,…
        Informations supplémentaires
      • Kappeller Rudolf
        # Entom.;
        geb. 25.9.1902 in Innsbruck
        HEISS, E., 1969: Zur Heteropterenfauna Nordtirols I: Wasserwanzen (corixidae - Hydrometridae). - Alpin-biologische Studien, 3: 1-28,…
        Informations supplémentaires
      • Wohlmann Rudolf
        # Entom.;
        Intensiv tätiger Lokalkoleopterologe in Tirol; Sammlungsverbleib: Käfer via E.Heiss zu Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck; Heteroptera zu E.Heiss;
        WÖRNDLE, A., 1950: Die…
        Informations supplémentaires
      • Hernegger Alois
        # Entomologie;
        geb. 24.4.1910
        Universell tätiger Lokalsammler in Tirol: Käfer, Wanzen, Kleinschmetterlinge
        HEISS,E., 1969: Zur Heteropterenfauna Nordtirols I: Wasserwanzen (corixidae -…
        Informations supplémentaires
      • Kofler Franz Josef
        # Entom.;
        geb. 25.3.1894 in Heinfels bei Sillian, gest. 14.10.1961 in Schwaz
        Intensiv tätiger Koleopterologe, besonders im Außerfern (Bezirk Reutte) und im…
        Informations supplémentaires
      • Knabl Hermann
        geb. 31.10.1880 in Innsbruck, gest. 12.6.1940 in Füssen. Pfarrer
        Lokalfaunistische Studien in Südtirol, im Ötztal und besonders im Lechtal / Gramaistal.
        Sammlungsverbleib: Tiroler…
        Informations supplémentaires
      • Wörndle Alois
        # Entom.;
        geb. 30.12.1874 in Achenwald (Achental, Bezirk Schwaz), gest. 25.1. 1965 im 91. Lebensjahr.1894 bis zu seinem Ruhestand 1935 an der Finanzlandesdirektion in Innsbruck als…
        Informations supplémentaires
      • Pechlaner Ernst
        P. wurde am 29.4.1901 in Innsbruck geboren. Nach der Staatsoberrealschule in Innsbruck und Dornbirn, wo er maturierte, studierte er an der Universität Innsbruck Chemie und Physik und promovierte…
        Informations supplémentaires

      Espèces (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Corixidae Micronecta
          Micronecta scholtzi (Fieber,1860)
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025