Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    523 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (523)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Adolf Polatschek (1988): Prof.Dr. Ferdinand Netzer und seine Verpflanzungsversuche in die Klostertaler Alpen in Vorarlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber die Färbung der Lepidoptera - Ein Beitrag zur Descendenz-Theorie - FortsetzungOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1906): Ueber die Färbung der Lepidoptera - Ein Beitrag zur Descendenz-Theorie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Brigitta Erschbamer, Marta Pfattner (2002): Das Keimverhalten von alpinen Arten in der Klimakammer und im Gelände – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Reinhold Beck, Edith Schneider-Fürchau, Wilhelm Tratter (2009): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (3) – Gredleriana – 009: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Schluderbach in SüdtirolFranz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1888): Zur Flora von Schluderbach in Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Thomas Ster (1994): Zur alpinen Pflanzenwelt der Brenta (Trentino, Italien) – Carinthia II – 184_104: 219 - 241.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbilder aus den Dolomiten. Franz Wolkinger
      Franz Wolkinger (1973): Pflanzenbilder aus den Dolomiten. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_3: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation am Südabhang des Hochkönig-MassivsSabine Grabner, Paul Heiselmayer
      Sabine Grabner, Paul Heiselmayer (2009): Zur Vegetation am Südabhang des Hochkönig-Massivs – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1890-1891): Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 10: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Felix Plateau, Nouvelles recherches sur les rapports entre les insectes et les fleurs. Etude sur…Felix Johann Heinrich Emil Kienitz-Gerloff
      Felix Johann Heinrich Emil Kienitz-Gerloff (1899): Felix Plateau, Nouvelles recherches sur les rapports entre les insectes et les fleurs. Etude sur le rôle de quelques organes dits vexillaires. – Biologisches Zentralblatt – 19: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). Paul Schmidt, Willy Weisheit
      Paul Schmidt, Willy Weisheit (1934): Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz in Liechtenstein. Johann Schwimmer
      Johann Schwimmer (1934): Pflanzenschutz in Liechtenstein. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XX: Salvia verbenaca (Lamiaceae)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2024): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XX: Salvia verbenaca (Lamiaceae) – Carinthia II – 214_134_1: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über VariationHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1877): Untersuchungen über Variation – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 16: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Aufschlüsse über die fragliche Bodenwahl, besonders der Alpenpflanzen Erhard
      Erhard (1849): Aufschlüsse über die fragliche Bodenwahl, besonders der Alpenpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 308 - 316.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise von Pflanzenarten im südöstlichen BayernFritz Eberlein, Hermann Hein, Wolfgang Lippert
      Fritz Eberlein, Hermann Hein, Wolfgang Lippert (2014): Bemerkenswerte Nachweise von Pflanzenarten im südöstlichen Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Carices exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Val Cavargna und der Umgebung von PorlezzaAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1962-1965): Zur Flora der Val Cavargna und der Umgebung von Porlezza – Bauhinia – 2: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. diverse
      diverse (1854): Nekrolog. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 180.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliehe Sukzessionsuntersuchungen einer BrandsteIle im Süd tiroler LangentalManfred Meurer
      Manfred Meurer (1979): Vegetationskundliehe Sukzessionsuntersuchungen einer BrandsteIle im Süd tiroler Langental – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 44_1979: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Recensionen und Botanische Notizen diverse
      diverse (1806): Recensionen und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 184.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1937): Kleine botanische Mitteilungen – Carinthia II – 127_47: 96.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Thomas Ster (1996): Nigritella buschmanniae spez. Nova (Orchidaceae-Orchideae) und eine Biographie für Frau Adolfine BUSCHMANN. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Neue und kritische Pflanzen der Flora von München. Georg Woerlein
      Georg Woerlein (1888): Neue und kritische Pflanzen der Flora von München. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1892): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 52: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. H. Paul
      H. Paul (1928): Bücherbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 126.
      Reference | PDF
    • Westfalen. Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1890): Westfalen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1129 - 1130.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge im Funtenseegebiet. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1934): Botanische Streifzüge im Funtenseegebiet. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Naturraum SalzburgPaul Heiselmayer, Roland Kaiser
      Paul Heiselmayer, Roland Kaiser (2009): Der Naturraum Salzburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_2_2009: 9 - 31.
      Reference | PDF
    • Mauritius Hoffmann und seine Addenda ad catalogum plantarum spontanearum (1677). Ein Beitrag zur…Kurt Wein
      Kurt Wein (1928): Mauritius Hoffmann und seine Addenda ad catalogum plantarum spontanearum (1677). Ein Beitrag zur Geschichte der Floristik in Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1853): Botanisch-pharmakologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Von drei Spinnen im Breisgau. (1921)Friedrich Golder
      Friedrich Golder (1919-1925): Von drei Spinnen im Breisgau. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Stefanie Fadrus-Maurer (1965): Bericht über die botanische Exkursion in das Gebiet des Gardasees, Pfingsten 1964 – Carinthia II – 155_75: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Ankündigungen Anonymous
      Anonymous (1824): Ankündigungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 730 - 736.
      Reference | PDF
    • Botanische Skizzen von den Grenzen SüdtirolsFriedrich Leybold
      Friedrich Leybold (1854): Botanische Skizzen von den Grenzen Südtirols – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwander (1987): Botanischer Führer zur Umgebung des Wolayer-Sees (Karnische Alpen-Kärnten) – Carinthia II – 177_97: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Félix Plateau: Observations sur les Erreurs commises par les Hymenoptères visitant les fleursOtto Miltz
      Otto Miltz (1903): Félix Plateau: Observations sur les Erreurs commises par les Hymenoptères visitant les fleurs – Biologisches Zentralblatt – 23: 224 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Schluderbaeh in SüdtirolFranz Friedrich Anton Artzt
      Franz Friedrich Anton Artzt (1888): Zur Flora von Schluderbaeh in Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Helmut Hecke (1974): Der Alpengarten Villacher Alpe – Carinthia II – 163_83: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • Veronica Bonarota L. in den nördlichen Kalkalpen. August von Hayek
      August von Hayek (1920): Veronica Bonarota L. in den nördlichen Kalkalpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Mizzi Radacher (1955): Alpenpflanzen im Gebiete des Hochkönigs, hauptsächlich Südseite, Kalkformation. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg -Botanische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A5_6: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • The Old Inhabitants of a Jerusalem Garden. A. H. Swinton
      A. H. Swinton (1910): The Old Inhabitants of a Jerusalem Garden. – Societas entomologica – 25: 32.
      Reference | PDF
    • Josef Thomaseder (1967): Die Vegetation des Peitlerkofels in Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 47: 67 - 120.
      Reference | PDF
    • Christopher Rostii herbarium vivum. Otto Gertz
      Otto Gertz (1918): Christopher Rostii herbarium vivum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur „Globalen Strategie zum Schutz der Pflanzen“ (GSPC) im Botanischen Garten…Felix Schlatti
      Felix Schlatti (2019): Beiträge zur „Globalen Strategie zum Schutz der Pflanzen“ (GSPC) im Botanischen Garten Klagenfurt [KL] – Carinthia II – 209_129: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora von Mannheim (1921)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1919-1925): Neues aus der Flora von Mannheim (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Plantae ad Linnaeanum opus addendae et fecundum Linnaei SyftemaE. Bernardino
      E. Bernardino (1796-1798): Plantae ad Linnaeanum opus addendae et fecundum Linnaei Syftema – Archiv für die Botanik – 1: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Victor Kindermann (1906): Zur Anatomie und Biologie des Samens von Hydrocharis morsus ranae. L. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 54: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1895): Bericht der III. Section, für Botanik. (Seiten LXI-LXIV) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: LXI-LXIV.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen 1925. Walter Kupper
      Walter Kupper (1925): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen 1925. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 16_1925: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Gustav Hegi, Hermann Rofs
      Gustav Hegi, Hermann Rofs (1903): Kleinere Mitteilungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Über Veränderungen der Flora von Rheine. Heinrich Brockhausen
      Heinrich Brockhausen (1908-1909): Über Veränderungen der Flora von Rheine. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 37_1908-1909: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Aus SüdtirolHermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1896): Aus Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 14: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2002): Joachim Burs[ch]er und seine Sammelreise in Österreich im Jahre 1615 – Stapfia – 0080: 25 - 123.
      Reference | PDF
    • Uber Vorkommen und Verbreitung der Orchideen in ihrer Beziehung zu den Pflanzengesellschaften in…R. Sutter
      R. Sutter (1966-1967): Uber Vorkommen und Verbreitung der Orchideen in ihrer Beziehung zu den Pflanzengesellschaften in der Grignagruppe (Lago di Como) – Bauhinia – 3: 269 - 290.
      Reference | PDF
    • Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1869): Mein Schaffen und Wirken im Sommer 1854. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 338 - 342.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Correspondenz-Nachrichten diverse
      diverse (1804): Correspondenz-Nachrichten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1890): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Ueber PflanzenwanderungAndreas Sauter
      Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Farbenspielarten aus den Alpeiiländern, besonders aus Tirol. III. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Farbenspielarten aus den Alpeiiländern, besonders aus Tirol. III. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Meine Reise nach Bünden und Tirol im Sommer 1853. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1866): Meine Reise nach Bünden und Tirol im Sommer 1853. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 342 - 358.
      Reference | PDF
    • Sandro Pignatti, Erika Pignatti (1988): Zur Syntaxonomie der Trifolium nivale - reichen Almwiesen in den Südlichen Ostalpen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • IX. Die botanischen Ergebnisse eines dreitätigen Sammelausfluges in die Umgebung der…Arno Naumann
      Arno Naumann (1909): IX. Die botanischen Ergebnisse eines dreitätigen Sammelausfluges in die Umgebung der franz-Schlüterhütte (D.-Oe. A.-V.) – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1909: 1086 - 1102.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1899): Bericht der III. Section für Botanik. (Seiten LXIII-LXVIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 35: LXIII-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Südtiroler Florenkinder in den Nordtiroler-, Salzburger- und Bayrischen AlpenHermann Handel-Mazzetti Frh. v.
      Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1938): Südtiroler Florenkinder in den Nordtiroler-, Salzburger- und Bayrischen Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 10_1938: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben – Botanisches Centralblatt – 28: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 55: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, gest. 28. Januar 1891Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1891): Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim, gest. 28. Januar 1891 – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (1891)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1888-1892): Freiherr Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1895): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1894): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • 100 Jahre Alpenpflanzengarten bei der Lindauer Hütte/MontafonHelmut Waag, Stephanie Reisel
      Helmut Waag, Stephanie Reisel (2007): 100 Jahre Alpenpflanzengarten bei der Lindauer Hütte/Montafon – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 72_2007: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Leinblatt (Thesium)Georg Eberle
      Georg Eberle (1967): Leinblatt (Thesium) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 32_1967: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1944): Zur Flora der westlichen Karnischen Hauptkette – Carinthia II – 134_54: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Farbenspiel arten aus den Alpenländern, besonders aus Tirol. III. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Farbenspiel arten aus den Alpenländern, besonders aus Tirol. III. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Rupert Huter (1870): Botanische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan)J. N. Laham, A. A. El-Oqlah
      J. N. Laham, A. A. El-Oqlah (1987): Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Die Kärntner Wulfenie. Jaro Podhorsky
      Jaro Podhorsky (1933): Die Kärntner Wulfenie. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 5_1933: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 413 - 417.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den Alpenanlagen des botanischen Gartens im Jahre 1870 zur Blüte gekommenen…Leopold von Hueber
      Leopold von Hueber (1869): Verzeichniss der in den Alpenanlagen des botanischen Gartens im Jahre 1870 zur Blüte gekommenen alpinen und subalpinen Pflanzen. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 10: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Unser LeberblümchenGeorg Eberle
      Georg Eberle (1970): Unser Leberblümchen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Nikolaus Szontagh, Gottlob Ludwig Rabenhorst, Friedrich Wilhelm Vulpius, X.…
      Nikolaus Szontagh, Gottlob Ludwig Rabenhorst, Friedrich Wilhelm Vulpius, X. Landerer (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 326 - 331.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Insel Lesina. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Zur Flora der Insel Lesina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Indirekte Beiträge zur Flora Graeca. Közvetett adatok a görög Flórához. Josef Murr
      Josef Murr (1905): Indirekte Beiträge zur Flora Graeca. Közvetett adatok a görög Flórához. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Correspondenz und Botanische Notizen diverse
      diverse (1822): Correspondenz und Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 164 - 176.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Salvia
          Salvia horminum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Horminum
          Horminum pyrenaicum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025