Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    437 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (437)

    CSV-download
    <<<12345
    • Richtigstellung der Angaben über die Lebensweise und Beschreibung der Raupe von Larentia luteata…Erich Lange
      Erich Lange (1920): Richtigstellung der Angaben über die Lebensweise und Beschreibung der Raupe von Larentia luteata Schiff. (Hydrelia flammeolaria Hufn.) bei Spuler und anderen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde…Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2004): Beitrag zur faunistischen Erfassung in wenig untersuchten Gebieten Sachsen- Anhalts: Spannerfunde in der westlichen Altmark (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera)Gerald Seiger
      Gerald Seiger (2011): Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und…Bernhard Theissen
      Bernhard Theissen (2019): Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und Nebentäler” Ergebnisse einer mehrjährigen Erfassung im Rahmen des LIFE+ Projektes „Rur & Kall” der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1964): Ergänzung zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich, Zone 6, Zentralalpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • D. S. Flechter (1957): Geometridae from Tanganyika collected by Dr. Christa Lindemann and Nina Pavlitzki. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 005: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Eine neue Braccine aus Borneo. Bastelberger
      Bastelberger (1911): Eine neue Braccine aus Borneo. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 54.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Mauritz Lindenbauer (1958): Falterfunde aus Leibnitz, Steiermark. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von Epicnaptera arborea Blöcker. Emil Fischer
      Emil Fischer (1931/32): Eine Zucht von Epicnaptera arborea Blöcker. – Entomologische Zeitschrift – 45: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Neue Funde – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht des XXXIV. Bandes 1920. diverse
      diverse (1920): Inhalts-Uebersicht des XXXIV. Bandes 1920. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: I-III.
      Reference | PDF
    • Neue Geometriden aus meiner Sammlung. (Lep. , Het. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1931/32): Neue Geometriden aus meiner Sammlung. (Lep., Het.) – Entomologische Zeitschrift – 45: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1983): Über das Vorkommen und die Verbreitung der Schmetterlinge in Kärntens Naß- und Feuchtbiotopen. (mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 371 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. Carl Schneider
      Carl Schneider (1934): Die Geometridengattungen Eustroma Hbn. bis Horisme Hbn. in Württemberg. – Entomologische Rundschau – 51: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Sechs neue Hemitheinae aus meiner Sammlung. Bastelberger
      Bastelberger (1911): Sechs neue Hemitheinae aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Drei neue Dysphanien-Formen aus meiner Sammlung. Bastelberger
      Bastelberger (1911): Drei neue Dysphanien-Formen aus meiner Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 370 - 374.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Reference
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Georg Freiherr von Gumppenberg (1890): Ueber die Genera der Familie Geometra. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Insektenvorkommen in Ankara. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger UmgegendOttmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1854): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibung von Geometriden vom Arisan in Formosa. Max Bastelberger
      Max Bastelberger (1910): Neubeschreibung von Geometriden vom Arisan in Formosa. – Societas entomologica – 25: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 201 - 209.
      Reference
    • P. Anselm Pfeiffer (1892): Drittes Verzeichnis aus der Schmetterlingsfauna von Kremsmünster. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0021: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald) – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M. T. Zub, Beate Wolf
      Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Otto Meißner
      Otto Meißner (1931/32): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 45: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1996): Übersicht der nachgewiesenen Schmetterlingsarten im Gemeindegebiet Zeltweg (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele, Ilse Cöster (1999/2000): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). I. Die Untersuchungsräume und ihr Artenspektrum. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den…Peter Maier
      Peter Maier (2005): Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den Naturschutzgebieten "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und "Freisinger Buckl" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Insel Juist. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1887-1888): Die Macrolepidopteren der Insel Juist. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 556 - 565.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Kurt Lechner, Alois Ortner (2000): Notizen zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes, Austria or. (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen und Berichtigungen zum Supplementband I des Hampson'schen „Catalogue of…Embrik Strand
      Embrik Strand (1920): Kritische Bemerkungen und Berichtigungen zum Supplementband I des Hampson'schen „Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae". – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Werner Wolf (1982): Beiträge zur Makrolepidopterenfauna Nordbayerns. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die…Walter Sage, Hans Utschick
      Walter Sage, Hans Utschick (1997): Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die Pflege- und Entwicklungsplanung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 149 - 177.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1992): Bisher im "Vogelhegegebiet Mellach" der STEWEAG festgestellte Lepidopteren-Arten (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydrelia
          Hydrelia testaceata Donovan, 1810
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydrelia
          Hydrelia sylvata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydrelia
          Hydrelia lacturaria Herrich-Schäffer, 1855
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydrelia
          Hydrelia testacearia (Donovan, 1810)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydrelia
          Hydrelia flammeolaria (Hufnagel, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Asthena
          Asthena lacturaria (Herrich-Schäffer, 1855)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra luteata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena testaceata Donovan, 1810
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra sylvata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena flammeolaria Hufnagel, 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025