Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    830 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (830)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Notes concerning the freshwater dolphin Inia geoffrensis (de Blainville, 1817) in VenezuelaPeter J. H. van Bree, Pedro Trebbau
      Peter J. H. van Bree, Pedro Trebbau (1973): Notes concerning the freshwater dolphin Inia geoffrensis (de Blainville, 1817) in Venezuela – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Distribution and local ränge of the Orinoco dolphin (Inia geoffrensis) in the Rio Apure, VenezuelaDenni Schnapp, John Howroyd
      Denni Schnapp, John Howroyd (1992): Distribution and local ränge of the Orinoco dolphin (Inia geoffrensis) in the Rio Apure, Venezuela – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Morphology of the pectoral girdle in the Amazon dolphin Inia geoffrensis with special reference to…Milan Klima, Helmut Oelschläger, D. Wünsch
      Milan Klima, Helmut Oelschläger, D. Wünsch (1979): Morphology of the pectoral girdle in the Amazon dolphin Inia geoffrensis with special reference to the Shoulder joint and the movements of the flippers – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 288 - 309.
      Reference | PDF
    • Migration and speciation of the South American Iniidae (Cetacea, Mammalia)Hellmut Grabert
      Hellmut Grabert (1983): Migration and speciation of the South American Iniidae (Cetacea, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 334 - 341.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1909): Cetaceenstudien. II. Mitteilung: Der Schädel von Saurodelphis argentinus aus dem Pliozän Argentiniens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 255 - 272.
      Reference | PDF
    • Kapverdisch-Deutsche Zusammenarbeit im integrierten Pflanzenschutz. Das Projekt des „Instituto…Achim Viereck, Maria L. Lobo Lima
      Achim Viereck, Maria L. Lobo Lima (1987): Kapverdisch-Deutsche Zusammenarbeit im integrierten Pflanzenschutz. Das Projekt des „Instituto Nacional de Investigagäo Agraria (INIA)” und der „Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH” in Säo Jorge dos Orgaos. Beiheft zu einer Ausstellung FORSCHUNGSREISEN IN EIN ENTWICKLUNGSLAND — Biologen arbeiten auf den Kapverdischen Inseln — – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 17: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • On the diagnosis of the South American dolphin Sotalia fluviatilis and its authorPeter J. H. van Bree
      Peter J. H. van Bree (1973): On the diagnosis of the South American dolphin Sotalia fluviatilis and its author – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1983): Analyse von Verbreitungsmustern der Wasservögel und Säugetiere in Südamerika – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Diskreter und kontinuierlicher Charakter der Vegetation: Waldvegetationsdaten als ReferenzThomas Wohlgemuth
      Thomas Wohlgemuth (2000): Diskreter und kontinuierlicher Charakter der Vegetation: Waldvegetationsdaten als Referenz – Bauhinia – 14: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Eckbert Kwast (1990): In Memoriam. Zum Gedenken an Johannes Urban (1906-1990). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 284.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz)Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie…
      Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie Baumann, Peter Nagel (2001): Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz) – Bauhinia – 15: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2016): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 69: 272 - 276.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 8. Basler Botanik-Tagung 2002 Biologie der OrchideenJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2002): Bericht über die 8. Basler Botanik-Tagung 2002 Biologie der Orchideen – Bauhinia – 16: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Jaminia (Jaminia) malatestae n. sp. from the Italian Pleistocene (Pulmonata: Enidae)Daniela Esu
      Daniela Esu (1988): Jaminia (Jaminia) malatestae n. sp. from the Italian Pleistocene (Pulmonata: Enidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Institut für Pflanzenwissenschaften IPW Angewandte EntomologieSamuel Sprunger
      Samuel Sprunger (1998): Institut für Pflanzenwissenschaften IPW Angewandte Entomologie – Bauhinia – 13: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Lebenszyklus der hochalpinen Polsterpflanze Eritrichium nanum (L. ) Schrad. ex…Heinrich Zoller, Heiner Lenzin, Andreas Erhardt
      Heinrich Zoller, Heiner Lenzin, Andreas Erhardt (2001): Untersuchungen zum Lebenszyklus der hochalpinen Polsterpflanze Eritrichium nanum (L.) Schrad. ex Gaudin Teil I: Blütenbiologie – Bauhinia – 15: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • NeophytenHerbert Sukopp
      Herbert Sukopp (2001): Neophyten – Bauhinia – 15: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Gattung Hieracium L. (Compositae) in IstrienGünter Gottschlich, Claudio Pericin
      Günter Gottschlich, Claudio Pericin (1998): Das Artenspektrum der Gattung Hieracium L. (Compositae) in Istrien – Bauhinia – 13: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der winterlichen Schneedecke für junge Fichten im Gebirgswald: Ergebnisse aus dem…Veronika Stöckli
      Veronika Stöckli (2002): Die Bedeutung der winterlichen Schneedecke für junge Fichten im Gebirgswald: Ergebnisse aus dem Lusiwald bei Davos – Bauhinia – 16: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Zwölfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (2001): Zwölfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 15: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Hydrophyten in der Petite Camargue Alsacienne Elsass (Frankreich)Effi Glöckler
      Effi Glöckler (2001): Hydrophyten in der Petite Camargue Alsacienne Elsass (Frankreich) – Bauhinia – 15: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Gefässepiphyten in temperaten WäldernGerhard Zotz
      Gerhard Zotz (2002): Gefässepiphyten in temperaten Wäldern – Bauhinia – 16: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 7. Basler Botanik-Tagung 2001 Ausbreitung und Biologie von NeophytenJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2002): Bericht über die 7. Basler Botanik-Tagung 2001 Ausbreitung und Biologie von Neophyten – Bauhinia – 16: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Reaktion von Stachys alopecuros (L. ) Bentham auf Entfernen der Nachbarn: Präzisionsmanagement…Brigitte Holzer, Andreas Stampfli, Peter Stoll
      Brigitte Holzer, Andreas Stampfli, Peter Stoll (2000): Reaktion von Stachys alopecuros (L.) Bentham auf Entfernen der Nachbarn: Präzisionsmanagement gefährdeter Arten in Graslandbrachen – Bauhinia – 14: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Elfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (2000): Elfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 14: 93 - 122.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora – Ausmass und BedeutungEwald Weber
      Ewald Weber (1998): Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora – Ausmass und Bedeutung – Bauhinia – 13: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzung bei Saxifraga oppositifolia und S. biflora unter alpinen Bedingungen –…Felix Gugerli
      Felix Gugerli (2000): Fortpflanzung bei Saxifraga oppositifolia und S. biflora unter alpinen Bedingungen – Fremdbestäubung als genetische Versicherung? – Bauhinia – 14: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • 1952–2002: Die Basler Botanische Gesellschaft jubiliertHans Hürlimann, Hans Peter Rieder
      Hans Hürlimann, Hans Peter Rieder (2002): 1952–2002: Die Basler Botanische Gesellschaft jubiliert – Bauhinia – 16: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Jany Renz, 1907 - 1999Albert Hofmann
      Albert Hofmann (2000): Nachruf Dr. Jany Renz, 1907 - 1999 – Bauhinia – 14: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 5. Basler Botanik-Tagung 1999Jürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2000): Bericht über die 5. Basler Botanik-Tagung 1999 – Bauhinia – 14: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 4. Basler Botanik-Tagung 1998Jürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (1998): Bericht über die 4. Basler Botanik-Tagung 1998 – Bauhinia – 13: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Populationsgrösse und Gefährdung von Magerwiesen-Pflanzen im Nordwestschweizer JuraJürg Stöcklin, Victor G. Meier, Michael Ryf
      Jürg Stöcklin, Victor G. Meier, Michael Ryf (1998): Populationsgrösse und Gefährdung von Magerwiesen-Pflanzen im Nordwestschweizer Jura – Bauhinia – 13: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 6. Basler Botanik-Tagung 2000Jürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2001): Bericht über die 6. Basler Botanik-Tagung 2000 – Bauhinia – 15: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur vertikalen Verteilung der Moosarten in der Doline Sterna-Filaria im Karstgebiet…Claudio Pericin, Hans Hürlimann
      Claudio Pericin, Hans Hürlimann (2001): Beobachtungen zur vertikalen Verteilung der Moosarten in der Doline Sterna-Filaria im Karstgebiet von Buje/Buie in Istrien (Kroatien) – Bauhinia – 15: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Mauersberger (1985): Libellen (Odonata) des Mittleren Thüringer Waldes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • 50 Jahre Basler Botanische GesellschaftJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2002): 50 Jahre Basler Botanische Gesellschaft – Bauhinia – 16: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Dreizehnte und letzte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (2002): Dreizehnte und letzte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 16: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Zehnte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1998): Zehnte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 13: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora Griechenlands. – Sydowia – 10: 306 - 315.
      Reference | PDF
    • Social dynamics and multiple capture trap associations of Meadow voles (Microtus pennsylvanicus)Lawrence M. Reich, Robert H. Tamarin
      Lawrence M. Reich, Robert H. Tamarin (1983): Social dynamics and multiple capture trap associations of Meadow voles (Microtus pennsylvanicus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 326 - 334.
      Reference | PDF
    • Campanula alliariifoliaWilld. an der alten SimplonstrasseRudolf Schmid-Hollinger
      Rudolf Schmid-Hollinger (1998): Campanula alliariifoliaWilld. an der alten Simplonstrasse – Bauhinia – 13: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Julius von Pia, Elisabeth Bäuml (1936): Von den Walen des Wiener Miozäns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 29: 357 - 428.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Intergeneric behavior between Sotalia fluviatilis guianensis and Tursiops truncatus in captivityR. Paul Terry
      R. Paul Terry (1983): Intergeneric behavior between Sotalia fluviatilis guianensis and Tursiops truncatus in captivity – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 290 - 299.
      Reference | PDF
    • The adrenal gland weights of the African elephant, Loxodonta africanaJonathan Baranga
      Jonathan Baranga (1983): The adrenal gland weights of the African elephant, Loxodonta africana – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Mauersberger (1989): Odonatenfauna des Bezirkes Rostock (DDR) und Verzeichnis der bisherigen Funde (Teil 2). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Iranische Pilze. – Sydowia – 10: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • On the Status of &quot;Mariposas de la Peninsula Iberica&quot;M. R. Gomez Bustillo
      M. R. Gomez Bustillo (1981): On the Status of &quot;Mariposas de la Peninsula Iberica&quot; – Nota lepidopterologica – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 107 MattersburgGünther Anton Pascher
      Günther Anton Pascher (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 107 Mattersburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 0309 (2).
      Reference | PDF
    • Nährstoffarme Feuchtgebiete im Südwesten der Westfälischen Bucht * Vegetation und…Klaus Nigge
      Klaus Nigge (1988): Nährstoffarme Feuchtgebiete im Südwesten der Westfälischen Bucht * Vegetation und Naturschutzsituation – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_2_1988: 3 - 90.
      Reference | PDF
    • Naohide Hiratsuka, Yasuyuki Hiratsuka (1958/1959): Uredinales found in the Daisetsuzan National Park Hokkaido, Japan. – Sydowia – 12: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Über die fossilen Reste von Zahnwalen (Cetodonten) aus der Molasse von Baltringen OA. Laupheim. J. Probst
      J. Probst (1886): Über die fossilen Reste von Zahnwalen (Cetodonten) aus der Molasse von Baltringen OA. Laupheim. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 102 - 145.
      Reference | PDF
    • Erstes gemeinsames Meeting zur Phylogeographie von arktischen und alpinen Pflanzen in Zürich, 1.…Ivana Stehlik, Andreas Tribsch, Peter Schönswetter
      Ivana Stehlik, Andreas Tribsch, Peter Schönswetter (2001): Erstes gemeinsames Meeting zur Phylogeographie von arktischen und alpinen Pflanzen in Zürich, 1.–3. Juni 2001 – Bauhinia – 15: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 29. December 1897. Anonymous
      Anonymous (1897): Sitzung vom 29. December 1897. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 493.
      Reference | PDF
    • J.A. Galindo, H. R. Hohl (1985/1986): Phytophthora mirabilis, a new species of Phytophthora. – Sydowia – 38: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1902): Die Ursache der Asymmetrie des Zahnwalschädels – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 510 - 526.
      Reference | PDF
    • Observations on the occurrence of Irrawaddy dolphin, Orcaella brevirostris, in the Mahakam…Danielle Kreb
      Danielle Kreb (1999): Observations on the occurrence of Irrawaddy dolphin, Orcaella brevirostris, in the Mahakam River, East Kalimantan, Indonesia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Uredineen Australiens. – Sydowia – 7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Eberhard Fugger (1884): Tage der ersten Blüthen einiger Pflanzen. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 24: 299.
      Reference | PDF
    • RezensionenDaniel Küry
      Daniel Küry (1998): Rezensionen – Bauhinia – 13: 90.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903_2: 1124 - 1156.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Botanische Gärten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 214.
      Reference | PDF
    • Die Süd- und Mittel-Amerikanischen Arten der Gattung Tenebrioicles Pill. et Mitterp. (Trogosita…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1874): Die Süd- und Mittel-Amerikanischen Arten der Gattung Tenebrioicles Pill. et Mitterp. (Trogosita Strm., Er., Redt., Thoms., Horn) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 13: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 214.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungO. M.
      O. M. (1931/32): Bücherbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 45: 310.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. unbekannt
      unbekannt (1931/32): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 45: 310.
      Reference | PDF
    • RezensionenPeter Bollinger
      Peter Bollinger (1998): Rezensionen – Bauhinia – 13: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Butterfly diversity and rarity within selected habitats of western Andalusia (Spain) (Lepidoptera…J. M. Molina, J. M. Palma
      J. M. Molina, J. M. Palma (1995): Butterfly diversity and rarity within selected habitats of western Andalusia (Spain) (Lepidoptera : Papilionoidea and Hesperioidea) – Nota lepidopterologica – 18: 267 - 280.
      Reference | PDF
    • Comparative anatomy of the stomach of the cetacea. Ontogenetic changes involving gastric…Peter Langer
      Peter Langer (1996): Comparative anatomy of the stomach of the cetacea. Ontogenetic changes involving gastric proportions- mesenteries-arteries – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 140 - 154.
      Reference | PDF
    • Sammlungen.
      (1892): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 49: 118.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1985): Buchbesprechungen. Gothaer Museumshefte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 264.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1878): Carex panicea und hirta L., forma refracta – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Anton FuchsAemilian Edlauer
      Aemilian Edlauer (1943): Anton Fuchs – Archiv für Molluskenkunde – 75: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Jaminia parreyssi lehdri subsp. nov. , eine neue Schnecke von Cypern. Waldemar Wallner
      Waldemar Wallner (1943): Jaminia parreyssi lehdri subsp. nov., eine neue Schnecke von Cypern. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1893): PilsbryŽs neue Eintlheillung von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen II (Lacerta)Wolfgang Böhme
      Wolfgang Böhme (1984): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen II (Lacerta) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 2_I: 1 - 416.
      Reference
    • Die Diathek der Basler Botanischen GesellschaftHans Peter Rieder
      Hans Peter Rieder (2001): Die Diathek der Basler Botanischen Gesellschaft – Bauhinia – 15: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Hofhaltung und Lebensweise der Esterhazy im 17. Jahrhundert. Vera Zimányi
      Vera Zimányi (1998): Die Hofhaltung und Lebensweise der Esterhazy im 17. Jahrhundert. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 098: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Rosellinia thelena (Fr. ) Rabenh. , Fungi europ. Nr. 757 (1865), eine Vertreterin der…Ralf Bregazzi
      Ralf Bregazzi (1979): Rosellinia thelena (Fr.) Rabenh., Fungi europ. Nr. 757 (1865), eine Vertreterin der Sphaeriales mit bemerkenswerten Sporen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • RezensionenThomas Brodtbeck
      Thomas Brodtbeck (1998): Rezensionen – Bauhinia – 13: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Postnatale Entwicklung und Verhalten von Meriones unguiculatus (Milne Edwards, 1867) vom…H. Ehrat, E. Isenbügel, H. Wissdorf
      H. Ehrat, E. Isenbügel, H. Wissdorf (1973): Postnatale Entwicklung und Verhalten von Meriones unguiculatus (Milne Edwards, 1867) vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Absetzen der Jungtiere im Alter von 30 Tagen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1877): Mykologisches aus Krain. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Eine neue Form von Pieris brassicae L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 122.
      Reference | PDF
    • RezensionElias Landolt
      Elias Landolt (1998): Rezension – Bauhinia – 13: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Patricia Geissler, 25. 7. 1947 - 28. 3. 2000Annekäthi Heitz-Weniger, Stefanie Jacomet Schibler
      Annekäthi Heitz-Weniger, Stefanie Jacomet Schibler (2000): Nachruf Dr. Patricia Geissler, 25.7.1947 - 28.3.2000 – Bauhinia – 14: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • RezensionenChristian J. Heitz-Weniger
      Christian J. Heitz-Weniger (1998): Rezensionen – Bauhinia – 13: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Irideen-StudienOlga Fedtschenko
      Olga Fedtschenko (1906): Irideen-Studien – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Instrumente Präparations- und Conservations- Methoden etc. Jännicke
      Jännicke (1892): Instrumente Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 49: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1856): Neue österreichische Phryganea. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber die Flora des Uebergangsgebirges. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1850-1851): Ueber die Flora des Uebergangsgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 185 - 207.
      Reference | PDF
    • Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. Otto Reche
      Otto Reche (1905): Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 149 - 252.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen H. Kaltenbach s in NO Afrika, 5: Familie Enidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1951): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen H. Kaltenbach s in NO Afrika, 5: Familie Enidae. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Schädling an Kokospalmen auf Samoa. Georg Aulmann
      Georg Aulmann (1914): Ein neuer Schädling an Kokospalmen auf Samoa. – Entomologische Rundschau – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • F. Javier Ortiz-Sanchez, Alberto Tinaut (1994): Efecto de la polinización mediante insectos Bobre la producciön en una variedad híbrida de girasol (Helianthus annus L.) en el Bur de España. – Entomofauna – 0015: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschwankungen im Rhynchosporetum IIIFritz Runge
      Fritz Runge (1981): Vegetationsschwankungen im Rhynchosporetum III – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Drei Eulima microstomaSpiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1893): Drei Eulima microstoma – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss Lange
      Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Schneckenfamilien-BestimmungsschlüsselPeter Grabitz
      Peter Grabitz (1993): Schneckenfamilien-Bestimmungsschlüssel – Naturkundliche Beiträge des DJN – 28: 57 - 62.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella terrestris (Velen.) Landvik 1999
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Cetacea Platanistidae Inia
          Inia geoffrensis (De Blainville, 1817)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025