Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    435 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (435)

    CSV-download
    <<<12345
    • Massenauftreten von Hoplomachus thunbergii (FALLEN, 1807) im westlichen Westfalen (Miridae); Ein…Michael Drees
      Michael Drees (2009): Massenauftreten von Hoplomachus thunbergii (FALLEN, 1807) im westlichen Westfalen (Miridae); Ein Nachweis von Leptopus marmoratus (GOEZE, 1778) in Südwestfalen (Leptopodidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 18.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1907): Über die Gattung Valleriola DIST. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Ueber Carabus leptopns Thomson (Gougeteti Reiche). Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber Carabus leptopns Thomson (Gougeteti Reiche). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Ueber Carabus Fausti Dohrn. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber Carabus Fausti Dohrn. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Cambial Variant in the Stem of H. & A. (Polygonaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Marginella glabella L. nnd die Pseudomarginellen. Justus Carriere
      Justus Carriere (1882): Marginella glabella L. nnd die Pseudomarginellen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 99 - 120.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische BemerkungenKarl Goebel
      Karl Goebel (1921): Morphologische und biologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 306 - 312.
      Reference | PDF
    • A re-assessment of Erysiphe polygoni: Phylogenetic analyses suggest an undescribed speciesHamideh Darsaraei, Najam-Ul-Sahar Afshan, Saliha Afzal, Irsa Zafar, Ayesha…
      Hamideh Darsaraei, Najam-Ul-Sahar Afshan, Saliha Afzal, Irsa Zafar, Ayesha Anwar, Monika Götz, Seyed Akbar Khodaparast, Uwe Braun (2023): A re-assessment of Erysiphe polygoni: Phylogenetic analyses suggest an undescribed species – Sydowia – 75: 233 - 242.
      Reference
    • Heinz Clemencon (1983): Costiferous Hyphae and Related Cell Structures in Paxillus (Boletales). – Sydowia – 36: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Tenthredinologische Studien XII. Richard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1887): Tenthredinologische Studien XII. – Entomologische Nachrichten – 13: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenintniss paläarctischer Myriopoden. XV. Aufsatz: Lithobiiden aus Bosnien, …C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1900): Beiträge zur Kenintniss paläarctischer Myriopoden. XV. Aufsatz: Lithobiiden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 153 - 179.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (Rossi) in Südspanien (Heteroptera: Leptopodidae)Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (2004): Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (Rossi) in Südspanien (Heteroptera: Leptopodidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kiefer (1956): Freilebende Ruderfußkrebse (Crustacea Copepoda) des Titicacasees. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 004: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, NiederösterreichGabriele Resch, Wolfgang Rabitsch
      Gabriele Resch, Wolfgang Rabitsch (2017): Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gesneriaceen-Flora Brasiliens. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1901): Beitrag zur Kenntnis der Gesneriaceen-Flora Brasiliens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 1005 - 1023.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Phyletische Deutung der Lithobiusformen. Thaddäus Garbowski
      Thaddäus Garbowski (1897): Phyletische Deutung der Lithobiusformen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 244 - 270.
      Reference | PDF
    • Halacarus longiunguis Police, 1909 (Acari: Halacaridae), a new record a century later, …Ilse Bartsch
      Ilse Bartsch (2007): Halacarus longiunguis Police, 1909 (Acari: Halacaridae), a new record a century later, re-description and notes on Mediterranean Halacarus species – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 393 - 403.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1898): Cephaleia lariciphila n.sp. Männchen, Weibchen. Ein neuer Feind der Lärche (Larix europaea DC.). – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Charles Wardell Stiles (1912): Fourth List of Generic Names for the "Official List of Zoological Names," provided for by the Graz Congress. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 653 - 656.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (2018): Rezensionen – Hercynia – 51: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1891): Eine neue Saldiden-Gattung. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • 2. Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): 2. Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Ruteliden. Georg Frey
      Georg Frey (1976): Neue südamerikanische Ruteliden. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 344 - 356.
      Reference | PDF
    • Basidiomyceten-Nomenklatur im kommenden Internationalen Botanischen Kongreß, Berlin, Juli 1987Rolf Singer
      Rolf Singer (1986): Basidiomyceten-Nomenklatur im kommenden Internationalen Botanischen Kongreß, Berlin, Juli 1987 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Saldeen und Leptopoden. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Kenntnis der Saldeen und Leptopoden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera)Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2021): Bemerkenswerte Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische Mittheilungen vom Forstrathe Dr. Th. Hartwig. Th. Hartwig
      Th. Hartwig (1840): Hymenopterologische Mittheilungen vom Forstrathe Dr. Th. Hartwig. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Tirol. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1901): Zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 473 - 480.
      Reference | PDF
    • Gen. Platycampus Schiödte. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1907): Gen. Platycampus Schiödte. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 144.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir
      Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1859): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: LXVII-LXXIV.
      Reference | PDF
    • Anhang. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Anhang. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 77.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1896): Beiträge zur Kenntnis der Reptilien und Batrachier von Centralamerika und Chile, sowie einiger seltenerer Schlangenarten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 344 - 365.
      Reference | PDF
    • Kleinere Meldungen; Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen diverse
      diverse (2009): Kleinere Meldungen; Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 40.
      Reference | PDF
    • On the stem anatomy of antigonon leptopus (Polygonaceae)Manju Sahney, Vibasa Shukla
      Manju Sahney, Vibasa Shukla (2013): On the stem anatomy of antigonon leptopus (Polygonaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 53_1: 163 - 168.
      Reference
    • Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl. )Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1929): Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Über Chilopoden des alemannischen Gaues. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1936): Über Chilopoden des alemannischen Gaues. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 35: 196 - 210.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1866): Neue Gattungen und Arten in Homopteren (Cicadina Bur.). (Tafel 7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 497 - 516.
      Reference | PDF
    • Ueber Hadrocarabus Gougeleti ReicheGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1886): Ueber Hadrocarabus Gougeleti Reiche – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Notes synonymiques. Maximilian von Chaudoir
      Maximilian von Chaudoir (1877): Notes synonymiques. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 76.
      Reference | PDF
    • Die spanisch- portugiesischen Hadrocarabus vorzüglich nach dem Materiale aus der Sammlung des…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1886): Die spanisch- portugiesischen Hadrocarabus vorzüglich nach dem Materiale aus der Sammlung des Herrn W. Ehlers bearbeitet – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 373 - 382.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1911): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. I.. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 278 - 287.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1907): Zwei neue Meloë aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 8. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1976): Pilzvorkommen in Kärnten und Kremplingartige und Schmierlinge – Carinthia II – 166_86: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Ernst Marie Louis Bedel (1885): Zusätze und Berichtigungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi", edit. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1906): Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2)Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1977): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1861): Bücheranzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2009): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil I:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2021): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil I: Leptopodomorpha: Familien Aepophilidae, Saldidae, Leptopodidae, Omaniidae – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 43 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Blattwespenlarven. Peter Friedrich Bouché
      Peter Friedrich Bouché (1846): Bemerkungen über einige Blattwespenlarven. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1907): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neuere hymenopterologische SchriftenJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1877): Ueber einige neuere hymenopterologische Schriften – Entomologische Nachrichten – 3: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Neuzugang bei den Heteropterologischen Zeitschriften: das "Journal of the Heteroptera of Turkey"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Ein Neuzugang bei den Heteropterologischen Zeitschriften: das "Journal of the Heteroptera of Turkey" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des WallisRalf Heckmann
      Ralf Heckmann (2003): Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Seltene PilzfundeWilhelm Villinger
      Wilhelm Villinger (1938): Seltene Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. Josef Murr
      Josef Murr (1922): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • William Lucas Distant (1907): Dr. O.M. REUTER on the genus Valleriola. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1910): Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. – Entomologische Rundschau – 27: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Robert Latzel (1888): Die vom k.k. Oberarzte Herrn Dr. Justyn Karlinski im Jahre 1887 in Bosnien, der Herzegowina und in Novibazar gesammelten Myriopoden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einzelnen Gattungen und Beschreibung der gen. nov. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1890): Bemerkungen zu einzelnen Gattungen und Beschreibung der gen. nov. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Diaptomiden und anderer Süß- und Brackwasser-Gattungen aus…M. Annunziata Tollinger
      M. Annunziata Tollinger (1911): Die geographische Verbreitung der Diaptomiden und anderer Süß- und Brackwasser-Gattungen aus der Familie der Centropagiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRando Müller, Rolf Franke, Jochen Köhler, Bernhard Klausnitzer, Wolfgang…
      Rando Müller, Rolf Franke, Jochen Köhler, Bernhard Klausnitzer, Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse, Christian Koppitz, Hannes Hoffmann, Gernot Geginat, Thomas Sobczyk (2018): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 145 - 156.
      Reference
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 113 - 114.
      Reference
    • NotizenOthmar Reiser, Justin Karlinski
      Othmar Reiser, Justin Karlinski (1894): Notizen – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 689 - 692.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der…Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova
      Pavel Novak, Vladimir Stupar, Veronika Kalnikova (2021): Carpinus orientalis forests in Georgian Colchis: First insights Carpinus orientalis-Wälder in der georgischen Kolchis: Erste Einblicke – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl. )Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1929): Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 241 - 277.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sculptur-Elemente der Carabus. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Ueber die Sculptur-Elemente der Carabus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 273 - 291.
      Reference | PDF
    • Über einige australische DipterenErnst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1894): Über einige australische Dipteren – Entomologische Zeitung Stettin – 55: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1908): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Mittheilung über Conops. A. Gerstäcker
      A. Gerstäcker (1860): Mittheilung über Conops. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 252 - 257.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 27: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • 4. Die Gattung Pseudomarginella v. MaltzanJustus Carriere
      Justus Carriere (1880): 4. Die Gattung Pseudomarginella v. Maltzan – Zoologischer Anzeiger – 3: 637 - 641.
      Reference | PDF
    • 2. Notizen über die Süßwasser-CalanidenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 2. Notizen über die Süßwasser-Calaniden – Zoologischer Anzeiger – 13: 629 - 633.
      Reference | PDF
    • Eduard Michl (1911): Beitrag zur Kenntnis des Genus Chilosia Meigen (Dipt.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 287 - 293.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera)Johann Brandner, Thomas Frieß
      Johann Brandner, Thomas Frieß (2018): Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 16: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Aquifoliaceae africanae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1893): Aquifoliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 540 - 553.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1907): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2009): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1910): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 511 - 516.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Heteropteren-Funde aus Unterfranken (1. Nachtrag zu SINGER, 1952)Albert Melber
      Albert Melber (1980): Bemerkenswerte Heteropteren-Funde aus Unterfranken (1. Nachtrag zu SINGER, 1952) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_14_1980: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Krystallisation einiger MetalleFranz Stolba
      Franz Stolba (1863): Beobachtungen über die Krystallisation einiger Metalle – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Zu Palpipes priscus aus dem lithographischen Schiefer in Bayern. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1861-63): Zu Palpipes priscus aus dem lithographischen Schiefer in Bayern. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Phyllosomen von Solenhofen. Karl Albert Ludwig von Seebach
      Karl Albert Ludwig von Seebach (1872): Ueber fossile Phyllosomen von Solenhofen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 340 - 346.
      Reference | PDF
    • Stephan von Breuning (1926): Übersicht über die iberischen Mesocarabus (Hadrocarabus olim). – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 210 - 244.
      Reference | PDF
    • Ueber Léon DufourHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1866): Ueber Léon Dufour – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Kleine Beobachtungen an HemipterenOtto Michalk
      Otto Michalk (1934): Kleine Beobachtungen an Hemipteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1896): Beiträge zur geographischen Verbreitung der Tenthrediniden. VI. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Validation of some Astragalus L. (Fabaceae) taxa in the flora of Middle AsiaFurkat O. Khassanov, Habibullo F. Shomuradov, Alizhon [Alijon] Saidovich…
      Furkat O. Khassanov, Habibullo F. Shomuradov, Alizhon [Alijon] Saidovich Esankulov (2016): Validation of some Astragalus L. (Fabaceae) taxa in the flora of Middle Asia – Stapfia – 105: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1994): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 92 - 94.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Fungi Agaricoide Leptopus
          Leptopus lobatus (Pers.) P. Karst. 1915
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Leptopus
          Leptopus marmoratus Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Chilopoda Lithobiomorpha Lithobiidae Eupolybothrus
          Eupolybothrus leptopus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Chilopoda Lithobiomorpha Lithobiidae Lithobius
          Lithobius leptopus Latzel 1880
          find out more
        • Fungi Agaricoide Entoloma
          Entoloma leptopus Noordel. 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Boletales Paxillaceae Paxillus
          Paxillus leptopus Fr. 1857
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia lobata (Pers. : Fr.) Kühner & Lamoure ex Redhead 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Entolomataceae Entoloma
          Entoloma hebes (Romagn.) Trimbach 1981
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025