Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1142 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (1.142)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Michael Schülke (1997): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachyporus Gravenhorst (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 131 - 158.
      Reference | PDF
    • Zwei neue deutsche Tachyporus-Formen. (Coleopt. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1926/27): Zwei neue deutsche Tachyporus-Formen. (Coleopt.) – Entomologische Zeitschrift – 40: 309.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1903): Eine neue Art der Staphyliniden-Gattung Tachyporus Gravh. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1991): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachyporus Grav. (Coleoptera, Staphylinidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1901): Revision der europäischen und sibirischen Arten der Staphyliniden- Gattungen Tachyporus Grav. und Lamprinus Heer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 146 - 185.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1995): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachyporus Gravenhorst (Col., Staphylinidae, Tachyporinae), Teil 3. 17. Beitrag zur Kenntnis der Tachyporinen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Michael Schülke (1991): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachyporus Gravenhorst (Coleoptera: Staphylinidae: Tachyporinae). Teil 2 Revision von G. Luze beschriebener mittelasiatischer Arten und Beschreibung einer neuen Art aus Afghanistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 211 - 227.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Tachyporus pallidus SHARP, 1871 (Coleoptera: Staphylinidae) - auch im…Michael Schülke
      Michael Schülke (2005): Faunistische Notizen. Tachyporus pallidus SHARP, 1871 (Coleoptera: Staphylinidae) - auch im Stadtgebiet von Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 112.
      Reference | PDF
    • Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachypo- ms Gravenhorst - Teil 7„ Alte und neue…Michael Schülke
      Michael Schülke (1998): Studien zur Systematik und Faunistik der Gattung Tachypo- ms Gravenhorst - Teil 7„ Alte und neue Tachypoms aus dem Fernen Osten, Sachalin und Japan1 – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 367 - 406.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1964): Ein bemerkenswertes Exemplar von Hydaticus transversalis Pontoppidan (Col., Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1917): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna nebst synonymischen Bemerkungen. – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen der Raubarthropoden im Ackerbau bei Frankfurt/M. , mit Beiträgen zur Ökologie der…Thies Basedow, Ildiko Kollat-Palenga, Antje Markgraf
      Thies Basedow, Ildiko Kollat-Palenga, Antje Markgraf (2001): Artenzahlen der Raubarthropoden im Ackerbau bei Frankfurt/M., mit Beiträgen zur Ökologie der Staphylinidae (Blattlausfraß, Flugaktivität und Überwinterung) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Staphylinidenfauna (Coleopt.) der Maulwurfswinternester im Bezirk Scheibbs (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Wenig bekannte Kurzflügelkäfer aus dem Hochschwabgebiet (Col. , Staphylinidae, Micropeplidae)…Andreas Kapp
      Andreas Kapp (1996): Wenig bekannte Kurzflügelkäfer aus dem Hochschwabgebiet (Col., Staphylinidae, Micropeplidae) (3. Beitrag zur Kenntnis der Käfer des Hochschwabgebietes). – Beiblätter zu den Mitteilungen Landesmuseum Joanneum, Zoologie – 9: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
      Reference
    • Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR)Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1986): Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 277 - 281.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
      Reference
    • Michael Schülke (1995): Tachyporinenfunde aus Ost-Sibirien (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Coleopterologische Fangergebnisse mit Boden- und Baum-Photoekletoren während eines Winterhalbjahres. - Beitrag für ein Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse (Burgholz-Projekt)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. …Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleóptera: Staphylinidae) eines urbanen Inselbiotopkomplexes in Hannover.…Volker Assing
      Volker Assing (1992): Die Kurzflügelkäfer (Coleóptera: Staphylinidae) eines urbanen Inselbiotopkomplexes in Hannover. 3. Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Staphyliniden von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Bemerkenswerte Staphyliniden-Arten aus einem Großseggenried bei Seilershof, …Michael Schülke
      Michael Schülke (1999): Faunistische Notizen Bemerkenswerte Staphyliniden-Arten aus einem Großseggenried bei Seilershof, Landkreis Oberhavel, Brandenburg (Coleoptera, Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Myrmecophilen in Berlin's nächster UmgebungB. Grimm
      B. Grimm (1845): Die Myrmecophilen in Berlin's nächster Umgebung – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschieden bewirtschafteter Agrarkulturen unter…Ariane Gilgenberg-Hartung
      Ariane Gilgenberg-Hartung (1989): Vergleich der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschieden bewirtschafteter Agrarkulturen unter dem Einfluß makroklimatischer Besonderheiten (Coleoptera) – Decheniana – 142: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis… Redaktion
      Redaktion (1906): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis April 1906 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im…Paul Scholze
      Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col. , Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (2004): Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col., Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See (Mansfelder Land). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. W, Hopf
      W, Hopf (1916): Das Sammeln von Käfern im Vorfrühling. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 36.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel
      Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an gefällten KiefernstämmenKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Beobachtungen an gefällten Kiefernstämmen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 418 - 428.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie. Beiträge zur Coleopterenfauna der…Paul Delahon
      Paul Delahon (1928): Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie. Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1982): Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des Hakelwaldes im Bezirk Halle/S. (DDR) – Hercynia – 19: 146 - 170.
      Reference | PDF
    • Dr. Erhard Lipkow - 75 Jahre altPeter Borkenhagen, Ulrich Irmler, Hartmut Roweck
      Peter Borkenhagen, Ulrich Irmler, Hartmut Roweck (2009-2016): Dr. Erhard Lipkow - 75 Jahre alt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch…Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Max Bernhauer (1938): Neuheiten der Staphylinidenfauna der Mandschurei. (9. Beitrag zur chinesischen Fauna). – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/ErzgebirgeLothar Zerche
      Lothar Zerche (1979): Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Rolf Keilbach (1989): Entwicklung einer halophilen Staphylinidenfauna auf einem Spülfeld an der W-Küste des Greifswalder Boddens bei Wampen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae (Kurzflügler). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. T. Reuss
      T. Reuss (1916): Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber Tagfaltermelanismus bei Argynnicae-Arten in der Mark. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Kurzflüglerfauna (Coleoptera, Staphylinidae) auf zwei Trockenbiotopen bei…Sonja Hennicke
      Sonja Hennicke (2001): Untersuchungen zur Kurzflüglerfauna (Coleoptera, Staphylinidae) auf zwei Trockenbiotopen bei Grimme (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Arthropodenfänge im Staatswald Burgholz mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Käfer an Baumstämmen - Ergebnisse aus einem Vergleich von Fraxinus excelsior L. und Quercus…Wolfgang Büchs
      Wolfgang Büchs (1984): Käfer an Baumstämmen - Ergebnisse aus einem Vergleich von Fraxinus excelsior L. und Quercus robur L. in einem Hartholzauenwald – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col. , Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen…Thies Basedow
      Thies Basedow (1998): Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col., Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen ökologischen Weizenanbaues in Schleswig-Holstein – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col. , Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen…Thies Basedow
      Thies Basedow (1998): Die Abundanzdynamik räuberischer Käferarten (Col., Carabidae & Staphylinidae) auf Flächen ökologischen Weizenanbaues in Schleswig-Holstein – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Quatre espèces des larves de sous-famille Tachyporinae (Coleoptera: Staphylinidae). V. A. Potockaja
      V.A. Potockaja (1966): Quatre espèces des larves de sous-famille Tachyporinae (Coleoptera: Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 615 - 631.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2012): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) der xerothermen Dammwiesen entlang der Etsch (Südtirol, Italien) - ein Beitrag zur Faunistik Südtirols – Gredleriana – 012: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer (Col. ; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning
      Ulrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning (1995-1999): Kurzflügelkäfer (Col.; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Thomas Frank (1991): Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in urbanen Lebensräumen…Herbert Grimm
      Herbert Grimm (2023): Zur Nahrung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in urbanen Lebensräumen der Extremadura/Spanien – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIIIFrank Köhler
      Frank Köhler (2006): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIII – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 27 - 46.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus atriceps Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus scutellaris Rye
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus macropterus Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus ruficollis Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus nitidulus Fabric.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus corpulentus Sahlberg
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus solutus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus pulchellus Mannerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus pusillus Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus chrysomelinus Linne
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus abdominalis Fabric.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus hypnorum Fabric.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus transversalis Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus vafer Schülke 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus austriacus Luze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus tersus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus formosus Matthews
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Tachyporus
          Tachyporus dispar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Tachyporus
          Tachyporus obtusus Linne
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025