Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    933 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (933)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Wiesenvögel in Oberösterreich diverse
      diverse (2020): Wiesenvögel in Oberösterreich – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – 2: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (1997?): Bedrohte Wiesenvögel Oberösterreichs - Schutzprojekte des WWF mit Unterstützung des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0048: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (2009): Wiesenvögel in Oberösterreich 2008. Ergebnisse der landesweiten Bestandserhebungen 1994 bis 2008 und Naturschutzbezüge. Projektbericht April 2009. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0193: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Wiesenvögel und LandwirtschaftUwe Westphal, Markus Mansard-Veken
      Uwe Westphal, Markus Mansard-Veken (1990): Wiesenvögel und Landwirtschaft – Hamburger avifaunistische Beiträge – 22: 65 - 76.
      Reference
    • vielfaltleben - Wiesenvögel im BrennpunktJohannes Frühauf
      Johannes Frühauf (2010): vielfaltleben - Wiesenvögel im Brennpunkt – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 029: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Wiesenvogel-Monitoring 2019 diverse
      diverse (2020): Wiesenvogel-Monitoring 2019 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 43 - 53.
      Reference
    • Themenbereich "Moor- und Wiesenvögel" diverse
      diverse (2011): Themenbereich "Moor- und Wiesenvögel" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Rettet die Feld- und WiesenvögelKatharina Bergmüller
      Katharina Bergmüller (2021): Rettet die Feld- und Wiesenvögel – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 050: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Christine Medicus (2005): Wiesenvögel - haben sie eine Zukunft in unserer Kulturlandschaft? – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 10: 1.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß moderner Grünlandwirtschaft auf WiesenvögelBernd Bölscher
      Bernd Bölscher (1992): Zum Einfluß moderner Grünlandwirtschaft auf Wiesenvögel – NNA-Berichte – 5_4_1992: 37 - 42.
      Reference
    • Wiesenvögel im Mühlviertel - wie lange noch?. Alois Schmalzer
      Alois Schmalzer (1988): Wiesenvögel im Mühlviertel - wie lange noch?. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung der Wiesenvögel in der "Unteren Seeveniederung " von 1978 bis 1990Uwe Westphal
      Uwe Westphal (1993): Zur Bestandsentwicklung der Wiesenvögel in der "Unteren Seeveniederung " von 1978 bis 1990 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 24: 95 - 116.
      Reference
    • Das Schicksal der Wiesenvögel in der Bundesrepublik Deutschland - Versuch eines ÜberblicksArmin Vidal
      Armin Vidal (1991): Das Schicksal der Wiesenvögel in der Bundesrepublik Deutschland - Versuch eines Überblicks – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 47: 119 - 158.
      Reference
    • Lichtblick für unsere Feld-und WiesenvögelKatharina Loupal
      Katharina Loupal (2020): Lichtblick für unsere Feld-und Wiesenvögel – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 048: 12.
      Reference | PDF
    • Wiesenvögel in Oberösterreich: Zwischen Freude und BangenHans Uhl
      Hans Uhl (2013): Wiesenvögel in Oberösterreich: Zwischen Freude und Bangen – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 034: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Thomas Zuna-Kratky (1999): Zur aktuellen Situation der Wiesenvögel in den March-Thaya-Auen. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0010: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (1993): Die Kremsauen- ein letztes Rückzugsgebiet für Wiesenvögel in Oberösterreich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Der „Feuerwehrtopf“ für Wiesenvögel – ein erfolgsorientierter Ansatz beim…Heike Jeromin
      Heike Jeromin (2006): Der „Feuerwehrtopf“ für Wiesenvögel – ein erfolgsorientierter Ansatz beim Vertragsnaturschutz – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (2011): WIESENVÖGEL IN OBERÖSTERREICH - BESTANDTRENDS DER BRUTPOPULATIONEN, 1994 BIS 2008 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 019ab: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Von artenreichen Flugplätzen und verarmten Kulturlandschaften - Wiesenvögel in Oberösterreich:…Hans Uhl
      Hans Uhl (2013): Von artenreichen Flugplätzen und verarmten Kulturlandschaften - Wiesenvögel in Oberösterreich: an der Kippe zum Aussterben. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_3: 20 - 35.
      Reference | PDF
    • Notwendige Maßnahmen zur Erhaltung von Wiesenvogel-Kerngebieten in den SPAs Wiesengebiete im…Hans Uhl, Alois Schmalzer
      Hans Uhl, Alois Schmalzer (2017): Notwendige Maßnahmen zur Erhaltung von Wiesenvogel-Kerngebieten in den SPAs Wiesengebiete im Freiwald und Maltsch – Birdlife Österreich - Projektberichte – 3_2017: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Licht und Schatten: Wiesenvögel in SalzburgJakob Pöhacker
      Jakob Pöhacker (2020): Licht und Schatten: Wiesenvögel in Salzburg – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 049: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Paul Freudenthaler (1993): Die landwirtschaftliche Nutzung und Förderung unter dem Blickpunkt des Schutzes der Wiesenvögel – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 008: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Regionale Veränderungen landwirtschaftlicher Nutzungssysteme als Grundlage neuer Schutzstrategien…Titus Bahner
      Titus Bahner (2006): Regionale Veränderungen landwirtschaftlicher Nutzungssysteme als Grundlage neuer Schutzstrategien für Wiesenvögel – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • „Hoffnungsinseln“ für gefährdete Feld- und WiesenvögelKatharina Loupal
      Katharina Loupal (2019): „Hoffnungsinseln“ für gefährdete Feld- und Wiesenvögel – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 046: 21.
      Reference | PDF
    • Brutzeitbestände der Wiesenvögel in Eiderstedt und in der…Hermann Hötker, Kai-Michael Thomsen, Heike Köster
      Hermann Hötker, Kai-Michael Thomsen, Heike Köster (2005-07): Brutzeitbestände der Wiesenvögel in Eiderstedt und in der Eider-Treene-Sorge-Niederung/Schleswig-Holstein im Jahre 2001 – Corax – 20: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Windkraft, Vögel, Lebensräume – Ergebnisse einer fünfjährigen BACI-Studie zum Einfluss von…Marc Reichenbach, Hanjo Steinborn
      Marc Reichenbach, Hanjo Steinborn (2006): Windkraft, Vögel, Lebensräume – Ergebnisse einer fünfjährigen BACI-Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 243 - 259.
      Reference | PDF
    • Michael Dvorak, Norbert Sauberer, Johannes Frühauf (1996): Die Untere Leitha - ein Wiesenvogel-Brutgebiet von nationaler Bedeutung. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0007: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Wiesenvögel: Kiebitz & Co. ; Bestandsentwicklung geprägt von Sorge und großer HoffnungBettina Klöpzig
      Bettina Klöpzig (2010): Wiesenvögel: Kiebitz & Co.; Bestandsentwicklung geprägt von Sorge und großer Hoffnung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2010_4: 34.
      Reference | PDF
    • Dietmar Streitmaier (1997): Der Wachtelkönig (Crex crex). Sensationeller Nachweis dieses weltweit bedrohten Wiesenvogels im Rahmen des "Bracheprojektes Metschach" – Carinthia II – 187_107: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Reproduktionserfolge von Rotschenkel (tringa totanus), Uferschnepfe (limosa limosa) und…Hugo Witt
      Hugo Witt (1985-86): Reproduktionserfolge von Rotschenkel (tringa totanus), Uferschnepfe (limosa limosa) und Austernfischer (haematopus ostralegus) in intensiv genutzten Grünlandgebieten, Beispiele für eine "irrtümliche" Biotopwahl sogenannter Wiesenvögel – Corax – 11: 262 - 300.
      Reference | PDF
    • Wiesenvogel-Kartierung 2013. Kartierung der Vorkommen von Wiesenschafstelze Motacilla flava, …Mikis Bastian
      Mikis Bastian (2015): Wiesenvogel-Kartierung 2013. Kartierung der Vorkommen von Wiesenschafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und Braunkehlchen Saxicola rubetra in drei ausgewählten Grünlandgebieten – Bestandsentwicklung seit 1996 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 44 - 57.
      Reference
    • Wiesenvogel-Kartierung 2007: Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus…Gilles Biver
      Gilles Biver (2008): Wiesenvogel-Kartierung 2007: Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und Braunkehlchen Saxicola rubetra in drei ausgewählten Grünlandgebieten Vergleichsstudie zu 1996 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 1 - 28.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Großen Brachvogels (Numenius arquata) und anderen typischen Wiesenvögel in den…Hans Ludwig
      Hans Ludwig (1994): Zum Vorkommen des Großen Brachvogels (Numenius arquata) und anderen typischen Wiesenvögel in den früheren Weschnitzwiesen und dem heutigen NSG "Weschnitzinsel von Lorsch" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 12: 51 - 69.
      Reference
    • Grünlandbewirtschaftung und WiesenvögelHeinrich Belting
      Heinrich Belting (1992): Grünlandbewirtschaftung und Wiesenvögel – NNA-Berichte – 5_2_1992: 49 - 54.
      Reference
    • Ecology and conservation of meadow birds in Central Europe - VorwortRainer Ehrnsberger, Heinz Düttmann, Hans-Heiner Bergmann
      Rainer Ehrnsberger, Heinz Düttmann, Hans-Heiner Bergmann (2006): Ecology and conservation of meadow birds in Central Europe - Vorwort – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine Kartierung der Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und…Patric Lorge
      Patric Lorge (1998): Eine Kartierung der Vorkommen von Schafstelze Motacilla flava, Wiesenpieper Anthus pratensis und Braunkehlchen Saxicola rubetra in drei ausgewählten Grünlandgebieten Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 17: 68 - 86.
      Reference
    • Hans Uhl (1993): Wiesenbrütende Vogelarten in Oberösterreich – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 008: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Bestandsentwicklung einer residenten Wiesenvogelgemeinschaft auf einer ostholsteinischen…Klaus Puchstein
      Klaus Puchstein (1985-86): Die Bestandsentwicklung einer residenten Wiesenvogelgemeinschaft auf einer ostholsteinischen Probefläche von 1964 bis 1974 – Corax – 11: 318 - 331.
      Reference | PDF
    • Andreas Ranner (1993): Editorial – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 008: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt der Ilmenau -Luhe -NiederungUwe Westphal
      Uwe Westphal (1993): Zur Vogelwelt der Ilmenau -Luhe -Niederung – Hamburger avifaunistische Beiträge – 24: 153 - 185.
      Reference
    • Machland - IBA in ÖsterreichGerald Pfiffinger
      Gerald Pfiffinger (2012): Machland - IBA in Österreich – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 032: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Bericht zum Wiesenvogelsymposium 2002 in VechtaSteffen Gruber
      Steffen Gruber (2002): Bericht zum Wiesenvogelsymposium 2002 in Vechta – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 65.
      Reference | PDF
    • Hans-Martin Berg (1993): Status, Verbreitung und Gefährdung von Wiesenvögeln in Niederösterreich – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 008: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Überlebensrate und Reproduktion von Wiesenvögeln in MitteleuropaHermann Hötker
      Hermann Hötker (2015): Überlebensrate und Reproduktion von Wiesenvögeln in Mitteleuropa – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Wiesenvogelschutz in Hessen Ein Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzept für hessische…Lothar Nitsche
      Lothar Nitsche (1996): Wiesenvogelschutz in Hessen Ein Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzept für hessische Wiesenvogelgebiete - ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Institutionen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 1: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung von Wiesenvögeln in Deutschland und in den NiederlandenHermann Hötker, Wolf Teunissen
      Hermann Hötker, Wolf Teunissen (2006): Bestandsentwicklung von Wiesenvögeln in Deutschland und in den Niederlanden – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (2000): Wiesenvogelschutz in Oberösterreich- Projekte für ein klangvolles Frühjahr in unseren Landschaften – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2000_1: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Situation von Uferschnepfe (L. limosa), Rotschenkel (Tringa totanus), Bekassine (G. …Fridtjof Ziesemer
      Fridtjof Ziesemer (1985-86): Die Situation von Uferschnepfe (L. limosa), Rotschenkel (Tringa totanus), Bekassine (G. gallinago), Kampfläufer (philomachus pugnax) und anderen "Wiesenvögeln" in Schleswig-Holstein – Corax – 11: 249 - 261.
      Reference | PDF
    • Bestandsveränderungen bei Wiesenvögeln in Hamburg 1990 bis 2014 Ergebnisse im Rahmen des…Alexander Mitschke
      Alexander Mitschke (2016): Bestandsveränderungen bei Wiesenvögeln in Hamburg 1990 bis 2014 Ergebnisse im Rahmen des Biotopschutzprogramms in der Kulturlandschaft Hamburgs – Hamburger avifaunistische Beiträge – 42: 5 - 253.
      Reference
    • Nistplatzwahl im Grünland: Wahnsinn oder Weisheit?Albert J. Beintema
      Albert J. Beintema (1985-86): Nistplatzwahl im Grünland: Wahnsinn oder Weisheit? – Corax – 11: 301 - 310.
      Reference | PDF
    • Gert Michael Steiner, Sonja Latzin (2005): EU - Life - Projekt Wasserhaushalt Naturschutzgebiet Rheindelta - Ökologische Begleitplanung / EU-Life project hydrological situation of the nature reserve Rhine Delta - ecological investigations groundwork – Stapfia – 0085: 587 - 608.
      Reference | PDF
    • Probleme mit der Umsetzung des Wiesenvogelschutzes im Naturschutzgebiet „Düffel, Kellener…Daniel Doer, Volkhard Wille, Andreas Barkow
      Daniel Doer, Volkhard Wille, Andreas Barkow (2011): Probleme mit der Umsetzung des Wiesenvogelschutzes im Naturschutzgebiet „Düffel, Kellener Altrhein und Flussmarschen“ (Kreis Kleve) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 175 - 195.
      Reference
    • Siedlungsdichte -Untersuchungen auf Grünland in der Wedeler Marsch in den Jahren 1984 und 1985Gero Hilken
      Gero Hilken (1990): Siedlungsdichte -Untersuchungen auf Grünland in der Wedeler Marsch in den Jahren 1984 und 1985 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 22: 77 - 97.
      Reference
    • Wiesenvogelmonitoring in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer einjährigen Brutvogelkartierung im…Wilfried Knief
      Wilfried Knief (2011-14): Wiesenvogelmonitoring in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer einjährigen Brutvogelkartierung im NSG Barsbeker See und Umgebung/Probsteier Salzwiesen – Corax – 22: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten 2021 Unsere Schwerpunktthemen GreifvogelschutzMatthias Schmidt, Katharina Bergmüller
      Matthias Schmidt, Katharina Bergmüller (2022): Aktivitäten 2021 Unsere Schwerpunktthemen Greifvogelschutz – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 052: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. (HGON) - Arbeitskreis Wetterau -… diverse
      diverse (1997): Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. (HGON) - Arbeitskreis Wetterau - Aktueller Stand der Tätigkeiten und Projekte - – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 2: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • LiteraturschauH. Br.
      H. Br. (1990): Literaturschau – Ornithologische Mitteilungen – 42: 166 - 168.
      Reference
    • Wiesenvögel in Niederösterreich – ein Nachruf?Hans-Martin Berg
      Hans-Martin Berg (2024): Wiesenvögel in Niederösterreich – ein Nachruf? – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2024_2: 11.
      Reference | PDF
    • Michael A. Werndl, Leopold Slotta-Bachmayr (2005): Bewertung ausgewählter Wiesengebiete Salzburgs anhand des Vorkommens und der Dichte von Wiesenvögeln. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 10: 2 - 35.
      Reference | PDF
    • Brutbestandstrends vom Großen Brachvogel (Numenius arquata) und anderen Wiesenlimikolen: starke…Günther Busche
      Günther Busche (2011): Brutbestandstrends vom Großen Brachvogel (Numenius arquata) und anderen Wiesenlimikolen: starke Rückgänge auf Grünland im Westen Schleswig-Holsteins von 1968 bis 2005 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft Wiesenvogelschutz in der Wetterau Projekt Wiesenvogelschutz im WetteraukreisRalf Eichelmann
      Ralf Eichelmann (1998): Arbeitsgemeinschaft Wiesenvogelschutz in der Wetterau Projekt Wiesenvogelschutz im Wetteraukreis – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 3: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Redaktion „Der Falke“ (Hrsg): Sonderheft „Vögel im Grünland“…Natalie Wellbrock
      Natalie Wellbrock (2022): Literaturbesprechungen. Redaktion „Der Falke“ (Hrsg): Sonderheft „Vögel im Grünland“ AULA-Verlag, Wiebelsheim. 72 Seiten, Illustriert, geheftet, 21,0 cm × 29,7 cm. ISBN- 978-3-89104-842-9, 12,95 €. – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 60_2022: 167.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 90: Von schrägen Vögeln und heimlichen Gästen: Vogelzug in…Christian Ragger, Matthias Gattermayr
      Christian Ragger, Matthias Gattermayr (2022): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 90: Von schrägen Vögeln und heimlichen Gästen: Vogelzug in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2022-90-6-7: 1.
      Reference | PDF
    • Wiesen- und Kulturlandschaftsvögel in Oberösterreich 2011-2013Hans Uhl, Gábor Wichmann
      Hans Uhl, Gábor Wichmann (2013): Wiesen- und Kulturlandschaftsvögel in Oberösterreich 2011-2013 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0805: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Ankündigungen und AufrufeEva Casado, Christiane Quaisser, Daniel Doer
      Eva Casado, Christiane Quaisser, Daniel Doer (2013): Ankündigungen und Aufrufe – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Individuelle Fitnesskorrelate bei Uferschnepfen Limosa l. limosaJulia Schroeder
      Julia Schroeder (2010): Individuelle Fitnesskorrelate bei Uferschnepfen Limosa l. limosa – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • NachrichtenFranz Bairlein, Wolfgang Fiedler
      Franz Bairlein, Wolfgang Fiedler (2012): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (2003): Vogelschutz in Kulturlandschaften und Siedlungsgebieten – Denisia – 0007: 511 - 515.
      Reference | PDF
    • Artenschutz- und Monitoring-Projekte zugunsten gefährdeter Kulturlandschaftsvögel in…Hans Uhl, Gábor Wichmann
      Hans Uhl, Gábor Wichmann (2017): Artenschutz- und Monitoring-Projekte zugunsten gefährdeter Kulturlandschaftsvögel in Oberösterreich 2015-2017 – Birdlife Österreich - Projektberichte – 11_2017: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Eindeichung als ökologische Katastrophe: Der Sommervogelbestand im Grünlandbereich der Wedeler…Uwe Westphal
      Uwe Westphal (1993): Eindeichung als ökologische Katastrophe: Der Sommervogelbestand im Grünlandbereich der Wedeler Marsch in den Jahren 1987 bis 1989 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 24: 37 - 94.
      Reference
    • FreiwaldHans Uhl, Johannes Hohenegger
      Hans Uhl, Johannes Hohenegger (2020): Freiwald – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 049: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Forschungsbericht Brachvogel 3 diverse
      diverse (1994): Forschungsbericht Brachvogel 3 – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 85_1994: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Georg Willi (1996): Vorkommen von Wiesenvögeln im Gebiet Bangs-Matschels. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Projektbetreuung im Grünlandbereich - Sicherungs-, Pflege- und Optimierungsmaßnahmen und deren…Peter Rudel
      Peter Rudel (1997): Projektbetreuung im Grünlandbereich - Sicherungs-, Pflege- und Optimierungsmaßnahmen und deren Auswirkungen (Erwartungen) im Wiesenvogelschutz in der Wetterau - – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 2: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Kulturlandvögel und Landwirtschaft im GrünlandKatharina Bergmüller
      Katharina Bergmüller (2019): Kulturlandvögel und Landwirtschaft im Grünland – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 047: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Wiesenpieper im Saarland – erstes Opfer des Klimawandels?Christoph Braunberger
      Christoph Braunberger (2011): Der Wiesenpieper im Saarland – erstes Opfer des Klimawandels? – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_44: 33 - 37.
      Reference
    • Langfristige Entwicklung des Brutbestandes der Uferschnepfe Limosa limosa am Unteren NiederrheinVolkhard Wille, Andreas Barkow, Jonas Linke
      Volkhard Wille, Andreas Barkow, Jonas Linke (2011): Langfristige Entwicklung des Brutbestandes der Uferschnepfe Limosa limosa am Unteren Niederrhein – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 122 - 140.
      Reference
    • Salzburger Ornithologen Rundbrief 2/2005 diverse
      diverse (2005): Salzburger Ornithologen Rundbrief 2/2005 – Salzburger Ornithologen Rundbrief – 2005_2: 1.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr, Susanne Werner, S.A.M. Woodstones (1993): Ornithologische Beobachtungen in zwei oberösterreichischen Wiesengebieten – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 001a: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Aktuell: Naturschutz, Veranstaltungen, Projekte diverse
      diverse (2012): Aktuell: Naturschutz, Veranstaltungen, Projekte – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 032: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Wiesenschutzprojekt oberösterreichische Kremsauen Anonymus
      Anonymus (1993): Wiesenschutzprojekt oberösterreichische Kremsauen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1993_3-4: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten 2017 diverse
      diverse (2018): Aktivitäten 2017 – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 044: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichnis der Siedlungsdichteuntersuchungen von Sommervogelbeständen für…Helge Neumann, Rolf K. Berndt
      Helge Neumann, Rolf K. Berndt (2005-07): Erstes Verzeichnis der Siedlungsdichteuntersuchungen von Sommervogelbeständen für Schleswig-Holstein – Corax – 20: 138 - 150.
      Reference | PDF
    • Hans Uhl (1995): Bestandserhebung wiesenbrütender Vogelarten in 24 Untersuchungsgebieten in Oberösterreich 1994 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 003b: 3 - 45.
      Reference | PDF
    • Wie viel Beweidung verträgt der Rotschenkel? Populationsbiologische Untersuchungen zu…Georg Rauer, Bernhard Kohler
      Georg Rauer, Bernhard Kohler (1991): Wie viel Beweidung verträgt der Rotschenkel? Populationsbiologische Untersuchungen zu Managementfragen – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 77: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Rudolf Alge, Eyjolf Aistleitner (1999): Naturschutzsituation und Zukunftsperspektiven des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 261 - 272.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau
      (2017): Schriftenschau – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 56.
      Reference
    • Die avifaunistische Entwicklung im Grünlandbereich des NSG "Haseldorfer Binnenelbe mit…Irmtraut Kreutzkamp, Uwe Helbing
      Irmtraut Kreutzkamp, Uwe Helbing (1999): Die avifaunistische Entwicklung im Grünlandbereich des NSG "Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland" von 1979 bis 1998 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 30: 5 - 58.
      Reference
    • Markus Kumpfmüller, Renate Fuxjäger, Hans Uhl, Sonja Grünmann, Otmar Stöckl (1999): Euregio-Projekt "Wiesenbrüter". Landschaftspflegepläne für die Gebiete Oichten Riede Trumer Seen Etfenau Ibmer Moor. - Gutachten Technisches Büro für Landschaftsplanung Landschaftsarchitekt ÖGLA im Auftrag der Salzburger und Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0152: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung und Habitatwahl wiesenbrütender Vogelarten im Wiesenbrütergebiet "Haarmoos"…Leopold Slotta-Bachmayr
      Leopold Slotta-Bachmayr (1996): Bestandsentwicklung und Habitatwahl wiesenbrütender Vogelarten im Wiesenbrütergebiet "Haarmoos" zwischen 1988 und 1992 – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 2: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Brutbestände von Großem Brachvogel (Numenius arquata), Rotschenkel (Tringa…Helmut Ranftl
      Helmut Ranftl (1979): Verbreitung und Brutbestände von Großem Brachvogel (Numenius arquata), Rotschenkel (Tringa totanus) und Uferschnepfe (Limosa limosa) in Nordbayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 54: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung der Wiesen-Limikolen in Schleswig-HolsteinHermann Hötker, Heike Jeromin, Kai-Michael Thomsen
      Hermann Hötker, Heike Jeromin, Kai-Michael Thomsen (2011-14): Bestandsentwicklung der Wiesen-Limikolen in Schleswig-Holstein – Corax – 22: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Gerald Pfiffinger (1998): Neues aus dem Machland-Süd. – Lanius – 07_01: 12.
      Reference | PDF
    • Schutz und Gestaltung von Feuchtgebieten - Bericht über das ABN/BAVNL-Seminar vom 28. bis 30. …Wolfgang Erz
      Wolfgang Erz (1975): Schutz und Gestaltung von Feuchtgebieten - Bericht über das ABN/BAVNL-Seminar vom 28. bis 30. April 1975 in Lembruch/Dümmer – Ornithologische Mitteilungen – 27: 123 - 127.
      Reference
    • Stars leben gefährlich. Sumpfohreulen im HanságHans-Martin Berg
      Hans-Martin Berg (2012): Stars leben gefährlich. Sumpfohreulen im Hanság – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 033: 5.
      Reference | PDF
    • Die Brutvögel der Wedeler Marsch 1992 - 2007: Brutbestände und BestandsentwicklungenJens Hartmann
      Jens Hartmann (2008): Die Brutvögel der Wedeler Marsch 1992 - 2007: Brutbestände und Bestandsentwicklungen – Hamburger avifaunistische Beiträge – 35: 103 - 131.
      Reference
    • ÖKO- Li Kinderseite- Über einen König, der gar keiner istRudolf Schauberger
      Rudolf Schauberger (2007): ÖKO- Li Kinderseite- Über einen König, der gar keiner ist – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2007_01: I-IV.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Nr. 52 Januar 2021 diverse
      diverse (2021): Mitteilungen Nr. 52 Januar 2021 – Mitteilungen der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft – 52: 1.
      Reference
    • Zur Brutbiologie des Kiebitz (Vanellus vanellus) in drei Schutzgebieten an der Eidermündung…Alexander Eilers
      Alexander Eilers (2005-07): Zur Brutbiologie des Kiebitz (Vanellus vanellus) in drei Schutzgebieten an der Eidermündung (Nordfriesland, Dithmarschen), 2006 – Corax – 20: 309 - 324.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Missing Missing Missing Wiesenvogel
          Wiesenvogel Erhebungsgebiete MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025