Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    838 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (838)

    CSV-download
    <<<23456789>>>
    • Ursula Hannappel (1991): Die Larven von Helodes tournieri Kiesw. und Helodes gredleri Kiesw. und ihre Stellung im phylogenetischen System (Coleoptera, Helodidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1972): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1987): Neue Arten aus der Helodes minuta-Gruppe (Col., Helodidae) (70. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. , Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1973): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. , Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) 6. Fortsetzung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung1 Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1970): Zur Kenntnis der Gattung1 Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1973): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) 4. Fortsetzung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1988): Zur Identität von Helodes corsica Pic, 1898 ( Col., Helodidae) (73. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der H…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1970): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der H elodidae) 1. Fortsetzung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1972): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) 2. Fortsetzung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Arten der Gattung Helodes Latreille aus der Palaearktis. 36. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1975): Zwei neue Arten der Gattung Helodes Latreille aus der Palaearktis. 36. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae (Coleoptera: Helodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Bemerkenswerte Funde von Helodiden in Europa (Col.,Helodidae) und Beschreibung von sechs neuen Arten der Gattung Helodes Latreille. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Eine neue Art der Gattung Helodes Latreille aus der Türkei und Anmerkungen zur Helodidenfauna dieses Landes (77. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Eine weitere neue Art der Gattung Helodes Latreille aus der Türkei (Col., Helodidae) (84. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Helodes-Typen von Thomas Blackburn (1844—1912) und Jules Bourgeois…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1981): Bemerkungen zu einigen Helodes-Typen von Thomas Blackburn (1844—1912) und Jules Bourgeois (1846—1911) (Col., Helodidae) (39. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 117 - 122.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col. , Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (Col., Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) 7. Fortsetzung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (C a l. , Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974): Zur Kenntnis der Gattung Helodes LATR. (C a l., Helodidae) (16. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) - Schluß – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel Coleóptera: Fam. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1976): Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel Coleóptera: Fam. Helodidae (33. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 213 - 220.
      Reference
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1971): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Coleoptera - Helodidae. 17. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 477 - 494.
      Reference | PDF
    • Ursula Hannappel, Hannes F. Paulus (1997): Larvenkenntnis und Verbreitung der Scirtidae in der westlichen Paläarktis mit einem Bestimmungsschlüssel europäischer Larven der Gattung Elodes Latreille, 1796 (Scirtidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Der Formenkreis des Winzigen Fälblings, Hebeloma pusillumFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1987): Der Formenkreis des Winzigen Fälblings, Hebeloma pusillum – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von KiesenwetterBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Zum 200. Geburtstag von Ernst Hellmuth von Kiesenwetter – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1988): Hildegard EXNERs Dissertation als Grundlage moderner Taxonomie der Helodidae (Hex., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. Coleoptera: Dascillidae, Eubriidae, Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus, Ursula Hannappel (1994): Zur Identität von Elodes elongata Tournier 1868, Elodes koelleri Klausnitzer 1971 und Elodes tricuspis Nyholm 1985 (Coleoptera: Scirtidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 46: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2004): Über die Scirtidae (Sumpfkäfer) des Alpenraumes (Coleoptera) (113. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologica Austriaca – 0011: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Mallosia scovitzi (FALDERMANN) (Cerambycidae) und kritische Bemerkungen zu 2 transkaukasischen…Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1972): Mallosia scovitzi (FALDERMANN) (Cerambycidae) und kritische Bemerkungen zu 2 transkaukasischen Lamellicorniern – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col. , Helodidae) (78. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1990): Eine neue Art der Gattung Cyphon Paykull aus Albanien (Col., Helodidae) (78. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2003): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 202.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1998): Zur Kenntnis der Scirtidae (Coleoptera) von Griechenland (91. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Stapfia – 0055: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1991): Über die Helodidae der östlichen und südlichen Mediterraneis (81. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Holger Heinrich Dathe (1999/2000): Zum 60. Geburtstag von Bernhard Klausnitzer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Metzky (1950): Morphologie und Physiologie des Branchialorgans der Helminenlarven. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 585 - 604.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen LandRudolf Lasar
      Rudolf Lasar (1985): Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Elodes aus Griechenland (Col. , Scirtidae) (109. Beitrag zur Kenntnis…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2003): Eine neue Art der Gattung Elodes aus Griechenland (Col., Scirtidae) (109. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur rheinischen FloraAug. H. Hahne
      Aug.H. Hahne (1895): Beiträge zur rheinischen Flora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz)Gisela Richarz
      Gisela Richarz (1983): Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) – Decheniana – 136: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Über ein bisher unbekanntes Chordolonalorgan an den Vorderflügeln der Florfliege Chrysopa…K. O. Fröhlich
      K.O. Fröhlich (1973): Über ein bisher unbekanntes Chordolonalorgan an den Vorderflügeln der Florfliege Chrysopa vulgaris Schneider (Chrysopidae, PIanipennia, Neuroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1976): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: III-IV.
      Reference
    • BuchbesprechungenThomas Brockhaus
      Thomas Brockhaus (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 43 - 44.
      Reference
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 273 - 283.
      Reference
    • Zwillinge in Not – Taxonomie und FaunistikBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2024): Zwillinge in Not – Taxonomie und Faunistik – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 273 - 283.
      Reference
    • Die Formen des Potamogeton coloratus Vahl. Hans Höppner
      Hans Höppner (1935): Die Formen des Potamogeton coloratus Vahl. – Decheniana – 91: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Täublingsfunde in Westfalen ab 1987. Teil IIFritz Krauch, U. Krauch
      Fritz Krauch, U. Krauch (1997): Täublingsfunde in Westfalen ab 1987. Teil II – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Anmerkungen zur Helodidenfauna des Iran (Col.) (79. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1991): Die Familie Helodidae (Coleoptera) muß Scirtidae heißen. (85. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 269.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989)Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig
      Hubert Neugebauer, Horst Marthaler, Mario Ludwig (1986-1989): Das Makrozoobenthos der Odenwaldbäche Gammelsbach und Holderbach (südl. Odenwald) (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 945 - 956.
      Reference | PDF
    • Die wahre Larve von Odeles gredleri, eine neue Tabelle für mitteleuropäische Larven aus der…Peter Zwick
      Peter Zwick (2014): Die wahre Larve von Odeles gredleri, eine neue Tabelle für mitteleuropäische Larven aus der Elodes-Gruppe und einige Anmerkungen (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 301 - 308.
      Reference
    • Botanische Skizzen vom Heide- und Moorgebiet zwischen Dorsten und Wesel. Hans Höppner
      Hans Höppner (1912-1913): Botanische Skizzen vom Heide- und Moorgebiet zwischen Dorsten und Wesel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 172 - 182.
      Reference | PDF
    • KÄFER AN WASSERÜBERRIESELTEN KALKFELSENHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1987): KÄFER AN WASSERÜBERRIESELTEN KALKFELSEN – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). Peter Zwick
      Peter Zwick (2008): Das Tibiotarsalorgan, ein neues Merkmal larvaler Scirtidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Malacodermen- Fauna von Corsica, Sardinien und SicilienErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1871): Beiträge zur Kenntniss der Malacodermen- Fauna von Corsica, Sardinien und Sicilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Zwei ehemalige atlantische Florenstätten unweit Schüttorf und Friesoythe in NiedersachsenCarl Altehage
      Carl Altehage (1962): Zwei ehemalige atlantische Florenstätten unweit Schüttorf und Friesoythe in Niedersachsen – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 und Anmerkungen zur Fauna des Iran…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 und Anmerkungen zur Fauna des Iran (Coleoptera, Scirtidae). (203. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 37 - 43.
      Reference
    • Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, …Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Naturschutzgebietes "Hanfteich"Hans Kaja
      Hans Kaja (1951): Über die Flora des Naturschutzgebietes "Hanfteich" – Natur und Heimat – 11: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Scirtidae (Coleoptera)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1995): Scirtidae (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Täublingsfunde in Westfalen ab 1987. Teil IFritz Krauch, U. Krauch
      Fritz Krauch, U. Krauch (1995): Täublingsfunde in Westfalen ab 1987. Teil I – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 61_1995: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2020): Die Sumpfkäfer (Coleoptera, Scirtidae) der Oberlausitz (nach Beobachtungen im Verlauf von 60 Jahren) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1951): Über die Pflanzengesellschaft des Kleinsten Igelkolbens in wassergefüllten Torfstichen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 112 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen OdenwaldMario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer
      Mario Ludwig, Horst Marthaler, Hubert Neugebauer (1988): Beitrag zur Fauna des Holderbaches im südlichen Odenwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Ökologie der Schlammkäfer des Baltischen Bernsteins mit einem…Klaus Heuss
      Klaus Heuss (2008): Zur Taxonomie und Ökologie der Schlammkäfer des Baltischen Bernsteins mit einem Gattungsschlüssel und der Beschreibung einer neuen Art (Coleoptera: Scirtidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 131 - 134.
      Reference
    • Der Einfluß der Vegetation auf die Wasserstoffionenkonzentration des Großen Heiligen Meeres und…Herbert Ant
      Herbert Ant (1966): Der Einfluß der Vegetation auf die Wasserstoffionenkonzentration des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf.) – Natur und Heimat – 26: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Pilze aus der DDR Hebeloma stenocystis Favre - Schmalbewimperter FälblingFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1988): Pilze aus der DDR Hebeloma stenocystis Favre - Schmalbewimperter Fälbling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Thomas Glantschnig (1940): Ergänzungen zur Flora Oberkärntens – Carinthia II – 130_50: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Arten der Ichneumoninae 1. (Hym. , Ichneumonidae)Rolf Hinz
      Rolf Hinz (1973): Beiträge zur Kenntnis der Arten der Ichneumoninae 1. (Hym., Ichneumonidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Kritik einiger Käferarten, nach Vergleich der Typen aus der Fabricius'schen SammlungChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Zur Kritik einiger Käferarten, nach Vergleich der Typen aus der Fabricius'schen Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Erhaltungsmaßnahmen für die Riednelke (Armeria maritima subsp. purpurea (Koch) A. & D. Löve)Bernd Sonnberger
      Bernd Sonnberger (2020): Erhaltungsmaßnahmen für die Riednelke (Armeria maritima subsp. purpurea (Koch) A. & D. Löve) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Scirtidae (Coleoptera) als Bewohner von Baumhöhlen (Phytotelmen). Die Bilder 2 bis 4…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2010): Scirtidae (Coleoptera) als Bewohner von Baumhöhlen (Phytotelmen). Die Bilder 2 bis 4 illustrieren das Thema. (148. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 276.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. …
      Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur…Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel
      Bernhard Klausnitzer, Ronald Bellstedt, Andreas Weigel (2003): Der aktuelle Stand des Wissens über die Scirtidae Thüringens (Coleoptera) (99*. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), TypusmaterialHorst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2018): Coll. KÜSTER: Chrysomelidae (Coleoptera), Typusmaterial – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora des Münsterlandes. Otto Koenen
      Otto Koenen (1908-1909): Aus der Flora des Münsterlandes. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 37_1908-1909: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, …Andre Skale
      Andre Skale (1995): Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen)Ralf Brettfeld
      Ralf Brettfeld (1999): Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei KastellaunKarl Hoch
      Karl Hoch (1955): Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei Kastellaun – Decheniana – 108: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2004): Zur Kenntnis der in Europa vorkommenden Arten der Gattung Odeles Klausnitzer 2004 mit Beschreibung neuer Arten (Coleoptera, Scirtidae). 1. Teil (111. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Denisia – 0013: 259 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener Heide. H. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 6 - 115.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Sacodes LECONTE 1854 aus Vietnam (Coleoptera, Scirtidae) (157. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) – Entomofauna – 0032: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten. Paul Graebner
      Paul Graebner (1930): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • diverse (1993): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt der Hildener HeideH. Schmidt
      H. Schmidt (1925): Die Mooswelt der Hildener Heide – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2008): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Neufunde von Scirtidae (Coleoptera) aus der Westpaläarktis und Ergänzungen zum "Catalogue of Palaearctic Coleoptera. Volume 3 (Scirtidae)" III. (173. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von ColeopterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 276 - 281.
      Reference | PDF
    • Ueber den Wechsel im Artenbestand der Flora zwischen Jade und Dollart, Rudolf Hermann Bielefeld
      Rudolf Hermann Bielefeld (1899/1900): Ueber den Wechsel im Artenbestand der Flora zwischen Jade und Dollart, – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 85: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Natur- und Landschaftsschutz im Reg. -Bezirk OsnabrückKarl Koch
      Karl Koch (1941): Natur- und Landschaftsschutz im Reg.-Bezirk Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Odeles Klausnitzer, 2004 aus Österreich (Coleoptera, Scirtidae) (140.…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2008): Eine neue Art der Gattung Odeles Klausnitzer, 2004 aus Österreich (Coleoptera, Scirtidae) (140. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei BonnNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei Bonn – Decheniana – BH_23: 1 - 175.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 Alisch
      Alisch (1901): Kurzer Bericht über die Käferernte 1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 214.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz" (III). Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1899): Nachträge zu "Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz" (III). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge zu "Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz". Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1898): Weitere Nachträge zu "Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Redeskription von Odeles gredleri (Kiesenwetter, 1863) und Festlegung eines Neotypus (Coleoptera,…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2008): Redeskription von Odeles gredleri (Kiesenwetter, 1863) und Festlegung eines Neotypus (Coleoptera, Scirtidae) (141. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen, Ludwig Osthelder (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungWerner Ebert
      Werner Ebert (1974): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Lehrausflug der Biologischen Abteilung des Naturh. Vereins am 28. August 1938Paul Graebner
      Paul Graebner (1939): Bericht über den Lehrausflug der Biologischen Abteilung des Naturh. Vereins am 28. August 1938 – Decheniana – 98B: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken: Dr. med. Manfred John (26. 11. 1941-28. 7. 2000) anlässlich seines 75. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Zum Gedenken: Dr. med. Manfred John (26.11.1941-28.7.2000) anlässlich seines 75. Geburtstages zum Gedenken – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 79.
      Reference
    <<<23456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Streptaxidae Gibbus
          Gibbus helodes
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum helodes Spruce ex Fam.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Campylium
          Campylium helodes (Lindb.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Chrysohypnum
          Chrysohypnum helodes (Lindb.) Loeske, orth. var.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Lactarius
          Lactarius helodes A. Favre & Guichard 2002
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Russula
          Russula helodes Melzer 1929
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Hebeloma
          Hebeloma helodes J. Favre 1948
          find out more
        • Fungi Gomphaceae s.l. Basidiomycota Gomphales Gomphaceae Ramaria
          Ramaria helodes Christan & Bauer 2008
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes pseudominuta Klausn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes gredleri Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes hausmanni Gredl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes marginata F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes elongata Tourn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes flavicollis Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes koelleri Klausn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Helodidae Helodes
          Helodes minuta L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Amblystegiaceae Campyliadelphus
          Campyliadelphus elodes (Lindb.) Kanda
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025