publications (2.421)
- Gerhard Aubrecht (2001): Der Feldhase - Lepus europaeus (PALLAS 1778) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2001_01: 1.
- Charles Sedgwick Minot, Ewing Taylor (1905): Normal plates of the develoment of the rabbit (Lepus cuniculus L.) – Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere – 5: 1 - 98.
- Informationspool Schneehase - Lepus timidus varronis
Anonymus (2004): Informationspool Schneehase - Lepus timidus varronis – Monografien Vertebrata Mammalia – 0098: 1 - 60. - Friedrich [Fritz] Kincel (1965): Lepus europaeus Pallas in Brasilien – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H22_1965: 23.
- Jürgen Plass (2023): Schneehase Lepus timidus Linnaeus 1758 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 410 - 414.
- Friedrich [Fritz] Kincel (1964): Der erste Lepus europaeus PALL. aus Brasilien – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 29.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1957): Pisidium lepus, eine neue Art aus Afrika. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 85 - 90.
- Jürgen Plass (2023): Feldhase Lepus europaeus Pallas 1778 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 404 - 409.
- Jaroslav Slamecka, Tomas Sladecek, Rastislav Jurcik, Peter Kastier, Peter Smehyl (2017): Bewirtschaftung des Feldhasen (Lepus europaeus Pallas) in der Slowakei – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 42: 283 - 289.
- Zur Urbanisierung des Feldhasen (Lepus europaeus) in der Stadt Magdeburg
René Driechciarz (2011): Zur Urbanisierung des Feldhasen (Lepus europaeus) in der Stadt Magdeburg – Säugetierkundliche Informationen – 43_2011: 199 - 201. - Reproduktionspotenzial des Feldhasen (Lepus europaeus) auf intensiv genutztem Grünland
Thomas Gehle (2014): Reproduktionspotenzial des Feldhasen (Lepus europaeus) auf intensiv genutztem Grünland – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 243 - 248. - Rastislav Jurcik, Jaroslav Slamecka, Tomas Sladecek, Marcela Kudelova (2018): Der gesundheitliche Zustand des Feldhasen (Lepus europaeus Pallas) in der südwestlichen Slowakei – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 43: 221 - 230.
- Der Bestand des Feldhasen (Lepus europaeus Pallas) im Klettgau - ein Zwischenbericht
Markus Jenny, Hans Peter Pfister, Verena Keller (1993): Der Bestand des Feldhasen (Lepus europaeus Pallas) im Klettgau - ein Zwischenbericht – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 38: 55 - 61. - Beobachtungen zu einem besonderen Lagerplatz1) und zur Nahrung des Feldhasen (Lepus europaeus)
Sigmund Gärtner (2022): Beobachtungen zu einem besonderen Lagerplatz1) und zur Nahrung des Feldhasen (Lepus europaeus) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 47: 377 - 378. - Wildkatze (Felis silvestris) erbeutet Feldhasen (Lepus europaeus)
Richard Hansen (2014): Wildkatze (Felis silvestris) erbeutet Feldhasen (Lepus europaeus) – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 305 - 312. - Mortalitätsraten und -ursachen von telemetrierten Feldhasen (Lepus europaeus) auf einem Betrieb…
Johannes Lang (2011): Mortalitätsraten und -ursachen von telemetrierten Feldhasen (Lepus europaeus) auf einem Betrieb des Ökologischen Landbaus – Säugetierkundliche Informationen – 43_2011: 191 - 199. - Beobachtungen zum Meerwassertrinken und zur Ethologie des Feldhasen (Lepus europaeus) auf der…
Dieter Köhler (2013): Beobachtungen zum Meerwassertrinken und zur Ethologie des Feldhasen (Lepus europaeus) auf der Vogelinsel "NSG Langenwerder" – Säugetierkundliche Informationen – 47_2013: 71 - 85. - Michael Stubbe (1962): Eine seltene Farbanomalie beim Feldhasen, Lepus europaeus Pall. 1778 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 239 - 245.
- Beobachtungen zur Urbanisierung des Feldhasens (Lepus europaeus) in Berlin - ein weiteres Beispiel…
Dieter Köhler (2008): Beobachtungen zur Urbanisierung des Feldhasens (Lepus europaeus) in Berlin - ein weiteres Beispiel für eine Anpassungsfähigkeit – Säugetierkundliche Informationen – 37_2008: 233 - 255. - Beobachtungen zur Geburt und Jungenfürsorge des Feldhasen (Lepus europaeus) sowie zum Verhalten…
Dieter Köhler (2024): Beobachtungen zur Geburt und Jungenfürsorge des Feldhasen (Lepus europaeus) sowie zum Verhalten juveniler Tiere in einem prädatorarmen Habitat – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 49: 159 - 173. - Annemarie Schramm (1994): Hasen (Lepus capensis) jagen Elstern (Pica pica) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 123.
- Etwas über „Braunellen" - Attacken von Feldhase (Lepus europaeus) und Fasan (Phasianus…
Helmut Fittgen, Peter Erlemann (1991): Etwas über „Braunellen" - Attacken von Feldhase (Lepus europaeus) und Fasan (Phasianus colchicus) gegen fliegende Rohrweihen (Circus aeroginosus) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 203. - Wolfgang Engelhardt, Roland Obergruber, Josef Reichholf (1985): Lebensbedingungen des europäischen Feldhasen (Lepus europaeus) in der Kulturlandschaft und ihre Wirkungen auf Physiologie und Verhalten – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_5: 1 - 90.
- Franz Suchentrunk, Marco Giacometti, Karin Polster, Peider Ratti, Carl- Gustaf Thulin, Christian Ruhle, Leopold Slotta-Bachmayr (1999): Spatial partitioning of allozyme variability in European mountain hares (Lepus timidus): gene pool divergente across a disjunct distributional ränge? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 308 - 318.
- Manfred Günther Walzl (1989): Beobachtungen über einen Feldhasen (Lepus europaeus) mit Zahnanomalien durch Kieferbruch (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 179_99: 447 - 449.
- Claudia Szentiks, Melanie Franke, Kai Frölich, Robert Stark, Ulrich Voigt, Stefanie Speck (2009): Investigations on health status in German European brown hares (Lepus europaeus) with regard to diseases possibly affecting juvenile mortality – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 415 - 416.
- Rohrweihen (Circus aeruginosus) auf Jagdflug durch Feldhasen (Lepus europaeus ) "attackiert" -…
Peter Diesing (1996): Rohrweihen (Circus aeruginosus) auf Jagdflug durch Feldhasen (Lepus europaeus ) "attackiert" - Dohle (Corvus monedula ) mit braun-rötlichem Gefieder – Ornithologische Mitteilungen – 48: 151. - Anatoliy Volokh (2014): Dynamics of the European hare populations (Lepus europaeus Pallas, 1778) in the steppe zone of Ukraine – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 39: 369 - 379.
- Mike Heddergott (2009): Zur Parasitierung des Feldhasen Lepus europaeus PALLAS, 1778 durch die beiden Hasenlausarten Haemodipsus lyriocephalus (BURMEISTER, 1839) und Haemodipsus setoni EWING, 1924 (Anoplura: Polypacidae) im Landkreis Eichsfeld (Thüringen) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 403 - 409.
- Anatoliy Volokh, Irina Trach (2018): Hunting the European hare (Lepus europaeus Pallas, 1778) and fox (Vulpes vulpes Linnaeus, 1758) in the Western forest-steppe of Ukraine – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 43: 333 - 342.
- Wolfgang Rohe, Rainer Hartmann (2003-2006): Der Wandel der rheinhessischen Landwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg und potentielle Auswirkungen auf die Niederwildarten Feldhase (Lepus europaeus), Rebhuhn (Perdix perdix) und Fasan (Phasianus colchicus) sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Biotopstruktur – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 655 - 687.
- Sturmmöwen (Larus canus) werfen Muscheln ab - Feldhase (Lepus europaeus) greift fliegenden…
Peter Gloe, Alfons Plucinski (1990): Sturmmöwen (Larus canus) werfen Muscheln ab - Feldhase (Lepus europaeus) greift fliegenden Mäusebussard (Buteo buteo) an – Ornithologische Mitteilungen – 42: 205. - Leopold Slotta-Bachmayr (1997): Aus dem Nationalparkinstitut des Hauses der Natur. Der Alpenschneehase (Lepus timidus varronis) in den Hohen Tauern: Verbreitung, Umfärbung, Morphologie und Reproduktion.- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 34 - 42.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 57 - 168.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha
Jochen Niethammer, Franz Krapp (2003): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_II: 1 - 303. - August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1878): Über accessorische Fortsätze am Schädel der "Leporiden". – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 503 - 506.
- Endoparasiten der Hasenpopulation in der südwestlichen Slowakei in den Jahren 2016 –2019
Rastislav Jurcik, Jaroslav Slamecka, Tomas Sladecek, Lubomir Ondruska (2020): Endoparasiten der Hasenpopulation in der südwestlichen Slowakei in den Jahren 2016 –2019 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 45: 177 - 185. - Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
- Max Hilzheimer (1906): Die europäischen Hasen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 510 - 513.
- Max Hilzheimer (1908): Die Hasenarten Europas. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 64: 383 - 419.
- Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric (2013): Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders: Lagomorpha, Erinaceomorpha, Macroscelidea, Afrosoricida, Scandentia, Hyracoidea, Didelphimorphia, Diprotodontia, Monotremata – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 79: 1 - 194.
- Reinhold Hensel (1855-1856): Beiträge zur Kenntniss fossiler Säugethiere. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 660 - 704.
- Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
- Alfred Nehring (1880): Uebersicht über vierundzwanzig mitteleuropäische Quartär-Faunen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 468 - 509.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur
Jochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296. - Johann Nepomuk Woldrich (1881): Diluviale Fauna von Zuzlawitz bei Winterberg im Böhmerwalde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 82: 7 - 66.
- Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
- Theophil Johann Noack (1894): Neue Beiträge zur Kenntniss der Säugethier-Fauna von Ostafrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 523 - 594.
- Zur Ernährung des Schreiadlers (Aquila pomarina) in der Ostslowakei unter atypischen klimatischen…
Jozef Palasthy (1973): Zur Ernährung des Schreiadlers (Aquila pomarina) in der Ostslowakei unter atypischen klimatischen Bedingungen - aus der zoologischen Abteilung des Museums Prešov, Prešov, CSSR – Ornithologische Mitteilungen – 25: 63 - 72. - Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1884): Die im Golfe von Neapel vorkommenden Aplysien. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 28 - 49.
people (0)
No result.
Species (29)
- Lepus timidus Linnaeus, 1758
- Lepus timidus
- Oxitricha lepus Müller 1773
- Oxytricha lepus Müller 1773
- Kerona lepus Müller 1786
- Trichoda lepus Müller 1773
- Lepus e.
- Lepus cunic.
- Lepus com.
- Lepus trinidus
- Lepus peguensis Blyth, 1855
- Lepus mandshuricus Radde, 1861
- Lepus brachyurus Temminck, 1845
- Lepus alleni Mearns, 1890
- Lepus nigricollis F. Cuvier, 1823
- Lepus capensis Linnaeus, 1758
- Lepus habessinicus Hemprich & Ehrenberg, 1832
- Lepus sinensis Gray, 1832
- Lepus yarkandensis Gunther, 1875
- Lepus californicus Gray, 1837
- Lepus castroviejoi Palacios, 1977
- Lepus insularis Bryant, 1891
- Lepus flavigularis Wagner, 1844
- Lepus saxatilis F. Cuvier, 1823
- Lepus oiostolus Hodgson, 1840
- Lepus townsendii Bachmann, 1839
- Lepus americanus Erxleben, 1777
- Lepus callotis Wagler, 1830
- Lepus europaeus Pallas, 1778
English






