Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2000 results
  • people

    5 results
  • species

    15 results

publications (2.000)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Der Nagelfleck Aglia tau (Linnaeus 1758)Florian Mayr
      Florian Mayr (2011): Der Nagelfleck Aglia tau (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2011_05: 1.
      Reference | PDF
    • Aglia tau L. Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1896): Aglia tau L. – Entomologische Zeitschrift – 10: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Eine Aberration von Aglia tau. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Eine Aberration von Aglia tau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Aglia tau L. Redaktion
      Redaktion (1902): Aglia tau L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 136.
      Reference | PDF
    • Aglia tau. Heinrich Ritterhoff
      Heinrich Ritterhoff (1893): Aglia tau. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 185.
      Reference | PDF
    • Aglia tau und dessen Aberrationen ferenigra und nigerrimaMax Wünscher
      Max Wünscher (1904): Aglia tau und dessen Aberrationen ferenigra und nigerrima – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Fang eines Zwitters von Aglia tau L. Otto Rogsch
      Otto Rogsch (1949-1950): Fang eines Zwitters von Aglia tau L. – Entomologische Zeitschrift – 59: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Aglia tau L. ab. weismanni Stdfs. Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1908): Aglia tau L. ab. weismanni Stdfs. – Entomologische Zeitschrift – 22: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - SchlußOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 142.
      Reference | PDF
    • Ueber Aglia tau L. ab melaina Gross und Aglia tau L. var. cupreola m. August Werner
      August Werner (1902): Ueber Aglia tau L. ab melaina Gross und Aglia tau L. var. cupreola m. – Entomologische Zeitschrift – 16: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Aglia tau und ab. lugens Standfuss Anonymous
      Anonymous (1896): Aglia tau und ab. lugens Standfuss – Entomologische Zeitschrift – 10: 92.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - FortsetzungOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Aglia tau. Arthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1912): Aglia tau. – Entomologische Zeitschrift – 26: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Zwitterbildungen bei Aglia Tau L. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1950-1951): Zwitterbildungen bei Aglia Tau L. – Entomologische Zeitschrift – 60: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Mosaikzwitter von Aglia tau (Lep. , Saturniidae)Thomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1967): Einige bemerkenswerte Mosaikzwitter von Aglia tau (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 66 - 69.
      Reference
    • Zuchtbericht über den Nagelfleck (Aglia tau L. )Harry Peters
      Harry Peters (1980): Zuchtbericht über den Nagelfleck (Aglia tau L.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 5_1-2_1980: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie von Aglia tau (Linnaeus, 1758) im FreilandMartin Beeke
      Martin Beeke (2000): Beobachtungen zur Biologie von Aglia tau (Linnaeus, 1758) im Freiland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 21: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. huemeri Stdfs. nova aberratioMaximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1912): Aglia tau mut. huemeri Stdfs. nova aberratio – Entomologische Zeitschrift – 26: 1.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1916): Eine neue Aberration von Aglia tau L. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 3.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1916): Eine neue Aberration von Aglia tau L. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 3.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Nagelfleck, Aglia tau L. Manfred Koch
      Manfred Koch (1965): Züchten - aber wie? Nagelfleck, Aglia tau L. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Verdunkelte Formen von Aglia tau L. auch in Lübeck. Victor Knoch
      Victor Knoch (1931): Verdunkelte Formen von Aglia tau L. auch in Lübeck. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines Hermaphroditen von Aglia tau L. , Karl Dietze
      Karl Dietze (1872): Beschreibung eines Hermaphroditen von Aglia tau L., – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • O. Kiefer (1927): Beitrag zur Zucht von Aglia tau L. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Aglia Tau L. ab. MelainaHeinrich Groß [Gross]
      Heinrich Groß [Gross] (1897): Aglia Tau L. ab. Melaina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 396 - 398.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten verdunkelter Formen von Aglia tau L. im Ruhrgebiet. Roland Brinkmann
      Roland Brinkmann (1930): Das Auftreten verdunkelter Formen von Aglia tau L. im Ruhrgebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 496 - 500.
      Reference | PDF
    • Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. Julius Preiß
      Julius Preiß (1929/30): Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. – Entomologische Zeitschrift – 43: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Nagelfleckspinner (Aglia tau L. ) und die Buche (Fagus silvatica L. ). Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Der Nagelfleckspinner (Aglia tau L.) und die Buche (Fagus silvatica L.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 309 - 315.
      Reference | PDF
    • Über Schutzfärbung bei Aglia tau L. Franz Unterberger
      Franz Unterberger (1898): Über Schutzfärbung bei Aglia tau L. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über einige Aglia tau-Formen. (Macrolep. )Julius Preiß
      Julius Preiß (1930/31): Weitere Mitteilungen über einige Aglia tau-Formen. (Macrolep.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Biologie und zum Verhalten des Nagelflecks Aglia tauKai Füldner
      Kai Füldner (1999): Anmerkungen zur Biologie und zum Verhalten des Nagelflecks Aglia tau – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Ein Zwitter von Aglia Tau. Ein männlicher Geschlechtscharakter bei Catocala. Hermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1880): Ein Zwitter von Aglia Tau. Ein männlicher Geschlechtscharakter bei Catocala. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 297.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. Oscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. – Entomologische Zeitschrift – 19: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Schluß)Julius Preiß
      Julius Preiß (1929/30): Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 43: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines Mosaikgynanders von Aglia tau (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Saturniidae:…Dominic Wanke, Klaus Nimmerfroh
      Dominic Wanke, Klaus Nimmerfroh (2020): Beschreibung eines Mosaikgynanders von Aglia tau (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Saturniidae: Agliinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Aglia tau li. ab. caeca m. (n. ab. )Carlheinz Prack
      Carlheinz Prack (1950-1951): Aglia tau li. ab. caeca m. (n. ab.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Erbformeln der Aglia tau=Rassen im Anschluß an Plate. W. Gödecke
      W. Gödecke (1923/24): Die Erbformeln der Aglia tau=Rassen im Anschluß an Plate. – Entomologische Zeitschrift – 37: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen…Ed. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen Vererbungstheorien. – Societas entomologica – 27: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen…Ed. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen Vererbungstheorien, – Societas entomologica – 27: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - FortsetzungOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Ein Zwitter von Aglia tau. Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1903): Ein Zwitter von Aglia tau. – Entomologische Zeitschrift – 17: 4.
      Reference | PDF
    • Rudolf Peking (1928): Beitrag zur Zucht von Aglia tau L. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen bei einer Zucht von Aglia tau L. Emil Hierhold
      Emil Hierhold (1956): Beobachtungen bei einer Zucht von Aglia tau L. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_3_1956: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Eine bei Zucht aufgetretene, eigenartige Falterform v. Aglia tau mut. fere-nigra Th. Mg. Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1913): Eine bei Zucht aufgetretene, eigenartige Falterform v. Aglia tau mut. fere-nigra Th. Mg. – Entomologische Zeitschrift – 27: 21.
      Reference | PDF
    • Zucht von Aglia tau tau L. (Lep. Syssphingidae). Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1983): Zucht von Aglia tau tau L. (Lep. Syssphingidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 25.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1948): Aglia tau L. und ihre dunklen Formen in Oberösterreich. Berichtigung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 137.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1948): Aglia tau L. und ihre dunklen Formen in Oberösterreich. Berichtigung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Vorkommen von Aglia tau L. in der Romagne, Italien (Lepidoptera:…Gabriele Fiumi
      Gabriele Fiumi (1983): Bemerkungen über das Vorkommen von Aglia tau L. in der Romagne, Italien (Lepidoptera: Saturniidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1928): Die dunklen Formen von Aglia tau L. in Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung)Julius Preiß
      Julius Preiß (1929/30): Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 43: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung)Julius Preiß
      Julius Preiß (1929/30): Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 43: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - SchlußOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Chaerocampa (Pergesa) elpenor L. ab. daubi Niep. und einige Mitteilungen über Wesen und…Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1910): Chaerocampa (Pergesa) elpenor L. ab. daubi Niep. und einige Mitteilungen über Wesen und Bedeutung der Mutationen illustriert an Aglia tau L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 155 - 181.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 22.
      Reference | PDF
    • Walter Hundhammer (1981): Bemerkungen zur Zucht und Lebensweise von Meganephria bimaculosa (Linnaeus) und Aglia tau (Linaeus) (Lep. Noctuidae und Syssphingidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 97.
      Reference | PDF
    • Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung)Julius Preiß
      Julius Preiß (1929/30): Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 43: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Über erfolgreiche Aglia tau-Zuchten (Lep. , Saturniidae)Rudolf Peking
      Rudolf Peking (1964): Über erfolgreiche Aglia tau-Zuchten (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 118 - 119.
      Reference
    • Leopold Müller (1928): Die dunklen Formen von Aglia tau L. in Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Erbformeln der Aglia tau=Rassen im Anschluß an Plate. W. Gödecke
      W. Gödecke (1923/24): Die Erbformeln der Aglia tau=Rassen im Anschluß an Plate. – Entomologische Zeitschrift – 37: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung)Julius Preiß
      Julius Preiß (1929/30): Das Aglia tau-Problem nach neueren erbbiologischen Gesichtspunkten. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 43: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1948): Die Verbreitung der dunklen Formen von Aglia tau L. mut. ferenigra Th. Mieg und melaina Groß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1948): Die Verbreitung der dunklen Formen von Aglia tau L., mut. ferenigra Th. Mieg und melaina Groß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen…Ed. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen Vererbungstheorien. – Societas entomologica – 27: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen…Ed. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau und seine bekanntesten Aberrationen (Mutationen) im Lichte der modernen Vererbungstheorien. – Societas entomologica – 27: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Aglia tau f. ferenigra TH. MIEG. - Standort und ZuchtKurt Schädlich
      Kurt Schädlich (1968): Aglia tau f. ferenigra TH. MIEG. - Standort und Zucht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • A catalogue and annotated checklist of the subfamily Agliinae Packard, 1893 (Lepidoptera:…Stefan Naumann, Ulrich Brosch, Wolfgang A. Nässig
      Stefan Naumann, Ulrich Brosch, Wolfgang A. Nässig (2003): A catalogue and annotated checklist of the subfamily Agliinae Packard, 1893 (Lepidoptera: Saturniidae) 1. Review of the Aglia species with description of a new taxon from Sichuan, China – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • K.O. Fröhlich (1966): Züchten - aber wie? Die Zucht des Nagelfleckes: Aglia lau L. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Bemerkungen zur Verbreitung von Aglia tau L. In Südeuropa (Lepidoptera: Saturniidae:…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1983): Ergänzende Bemerkungen zur Verbreitung von Aglia tau L. In Südeuropa (Lepidoptera: Saturniidae: Agliinae) – Neue Entomologische Nachrichten – 6: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Bathyphlebia C. & R. Felder, 1874 from Peru (Lepidoptera:…Stefan Naumann, Ulrich Brosch, Bernhard Wenczel
      Stefan Naumann, Ulrich Brosch, Bernhard Wenczel (2008): A new species of the genus Bathyphlebia C. & R. Felder, 1874 from Peru (Lepidoptera: Saturniidae, Ceratocampinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Richard Mell (1940): Über die stammesgeschichtlich ältere Agila (Lep. Saturn). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 856 - 861.
      Reference | PDF
    • Entgegnung auf den Artikel "Zur Abwehr" in No. 11 dieser Zeitschrift Anonymous
      Anonymous (1896): Entgegnung auf den Artikel "Zur Abwehr" in No.11 dieser Zeitschrift – Entomologische Zeitschrift – 10: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Literatur. Register zum Zoologischen Anzeiger. A. H.
      A. H. (1922/23): Literatur. Register zum Zoologischen Anzeiger. – Entomologische Zeitschrift – 36: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Limenitis populi betreffend! diverse
      diverse (1912): Limenitis populi betreffend! – Entomologische Zeitschrift – 26: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensgeschichte von Teracolus daira Klug v. nounca Luc. Carl Andreas
      Carl Andreas (1905): Beiträge zur Lebensgeschichte von Teracolus daira Klug v. nounca Luc. – Entomologische Zeitschrift – 19: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Standfußschen Kreuzungsversuche mit Schmetterlingen und ihre Ergebnisse für die…Otto Schneider-Orelli
      Otto Schneider-Orelli (1914): Die Standfußschen Kreuzungsversuche mit Schmetterlingen und ihre Ergebnisse für die Vererbungslehre. – Zoologischer Anzeiger – 45: 617 - 624.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zur Vererbungsfrage unter Heranziehung der Ergebnisse von Zuchtexperimenten mit Agiia…Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1910): Mitteilungen zur Vererbungsfrage unter Heranziehung der Ergebnisse von Zuchtexperimenten mit Agiia tau L., nebst Ausblicken auf den Vererbungsmodus der Rassenmischlinge und Artbastarde, sowie Erwägungen betreffend den Kernpunkt der Scheidung der Arten auf Grund langjähriger Kreuzungsexperimente. – Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft = Bulletin de la Société entomologique suisse – 12: 238 - 308.
      Reference | PDF
    • Neue MorphidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Morphiden – Entomologische Zeitschrift – 19: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Morphologische Ungleichheiten bei Wald- und Offenlandfaltern – Variation der Flügelgestalt und…Manuel König
      Manuel König (2022): Morphologische Ungleichheiten bei Wald- und Offenlandfaltern – Variation der Flügelgestalt und fluktuierende Asymmetrie in Abhängigkeit von der Habitatpräferenz – Entomologie heute – 33: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Der sexuelle Dimorphismus der Antennen bei den Lepidopteren, Fritz Nieden
      Fritz Nieden (1907): Der sexuelle Dimorphismus der Antennen bei den Lepidopteren, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 10: III.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Samia Cecropia Cr. , S. Promethea Cr. und Telea Polyphemus Cr. Johann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1869): Beobachtungen über Samia Cecropia Cr., S. Promethea Cr. und Telea Polyphemus Cr. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Arctia testudinaria ex ovoKonrad Allmeroth
      Konrad Allmeroth (1908): Die Zucht von Arctia testudinaria ex ovo – Entomologische Zeitschrift – 22: 43.
      Reference | PDF
    • Zur Abwehr! Weber
      Weber (1896): Zur Abwehr! – Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • 1. Beilage zu No. 1. 4. Jahrgang. diverse
      diverse (1910): 1. Beilage zu No. 1. 4. Jahrgang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 5.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Lyc. lycidas Meigen 1830 ist nicht = L. sephyrus Friv. var. lycidas Trapp. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1930): Lyc. lycidas Meigen 1830 ist nicht = L. sephyrus Friv. var. lycidas Trapp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein von Hamburg-Altona. Vortrag am 27. Januar 1911. Wie haben wir Hamburger…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1911): Entomologischer Verein von Hamburg-Altona. Vortrag am 27. Januar 1911. Wie haben wir Hamburger unsere melanistische Cym. or F. ab. aibingensis Warn. nach den Mendelschen Regeln in Kreuzungszucht zu nehmen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Sesien. Genaues über die Sammelweise derselben. Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1910): Die deutschen Sesien. Genaues über die Sammelweise derselben. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Kurze Mitteilungen zur Geschichte der Insektenkunde. – Entomologische Rundschau – 26: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Liebesleben im Mai. Fr. Decker
      Fr. Decker (1912): Liebesleben im Mai. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Abzugeben.
      (1889): Abzugeben. – Societas entomologica – 4: 171.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 1. November 1931 in…R. Lotze
      R. Lotze (1931): Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 1.November 1931 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 424 - 425.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Die europäischen Saturniiden (Macrolepid.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1928): Erfahrungen bei der Zucht von Agliatau L. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Zum Tode von Ulrich Brosch, 13. ii. 1955–17. ii. 2021Stefan Naumann
      Stefan Naumann (2021): Nekrolog. Zum Tode von Ulrich Brosch, 13. ii. 1955–17. ii. 2021 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 46 - 49.
      Reference
    <<<34567891011>>>

    people (5)

      CSV-download
      • Groß [Gross] Heinrich
        # Entom.; Schmetterlinge;
        1839 - 1900 (Böblingen i.W. - Steyr, OÖ.); Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 21) (Archiv H.…
        find out more
      • Huemer Johann (Hans)
        "geistiger Vater" d. OÖ. Landes-Bienenzuchtvereins, Mitbegründer u. erstes Ehrenmitglied;
        geb. 04.04.1858 in Linz a. d. Donau, gest. 13.03.1935 in Linz im 77. Lebensjahr. Mit den…
        find out more
      • Golda Josef Maximilian
        OSR Golda Josef Maximilian:
        geb. am 25.03.1906 in Wels ("Ledererturm"). Durch den frühen Tod seines Vaters Golda Bruno Emanuel Johann, Schulleiter in Steinhaus/Wels, am 21.7.1913, im 32.…
        find out more
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more
      • Müller Leopold
        geb. 3.1.1870 in Wien, gest. 5.8.1936 in Linz im 67. Lebensjahr; Mitglied Österr. Ent. Ver.; Nach Gymnasialstudien an der Wiener Universität, 1894 Doktorwürde; Staatsdienst Postdirektion Graz,…
        find out more

      Species (15)

        • Protista Ciliophora Hypotrichea Oxytrichida Oxytrichidae Dipleurostyla
          Dipleurostyla tristyla Tagliani 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Urostylida Kahliellidae Balladyna
          Balladyna ovata Tagliani 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Oxytrichidae Dipleurostyla
          Dipleurostyla tricornis Tagliani 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Cyrtophoria Dysteriida Dysteriidae Dysteria
          Dysteria quinquecostata Tagliani 1913
          find out more
        • Protista Ciliophora Pigostyla
          Pigostyla viridis Tagliani
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Bradynobaenidae Micatagla
          Micatagla maurae Pagliano 2000
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Bradynobaenidae Micatagla
          Micatagla antropovi Pagliano, 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Bradynobaenidae Micatagla
          Micatagla brevilineata Pagliano, 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apterogyna
          Apterogyna guidoi Pagliano, 2002 IN LITT
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Bradynobaenidae Apterogyna
          Apterogyna hesseiana Nonveiller&Pagliano, 1995 IN LITT
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Aglia
          Aglia tau (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturnidae Aglia
          Aglia tau Th. & M. ssp. mut.ferenigra
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturnidae Aglia
          Aglia tau Gross ssp. mut.melaina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturnidae Aglia
          Aglia tau Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Phalaena
          Phalaena tau Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025