Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    706 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (706)

    CSV-download
    <<<345678>>>
    • Ilybius Badenii nov. spec. E. Wehncke
      E. Wehncke (1871): Ilybius Badenii nov. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 164.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (2005): Ilybius wasastjernae SAHLB.,1824, im Allgäu nachgewiesen (Coleoptera, Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Zu Körperlänge und -form einiger mitteleuropäischer Schwimmkäfer der Gattungen Agabus Leach, …Gerhard Süselbeck
      Gerhard Süselbeck (1989): Zu Körperlänge und -form einiger mitteleuropäischer Schwimmkäfer der Gattungen Agabus Leach, Ilybius Er. und Rhantus Dej. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 233 - 239.
      Reference
    • Ilybius enpalaiatheka spec. nov. from Anatolia, Turkey, with a revised key to males of the…Hans Fery, Lars Hendrich
      Hans Fery, Lars Hendrich (2011): Ilybius enpalaiatheka spec. nov. from Anatolia, Turkey, with a revised key to males of the Ilybius erichsoni and chalconatus groups (Coleoptera, Dytiscidae, Agabini) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1963): Interessanter Fund von Ilybius ater De Geer (Coleoptera, Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Anders N. Nilsson, Sergey K. Kholin (1997): Larval morphology of four East Palearctic species of Ilybius Erichson (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Schwimmkäfer der Schnellschwimmergattungen Agabus und Ilybius in Lichtfallenfängen im…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2013): Schwimmkäfer der Schnellschwimmergattungen Agabus und Ilybius in Lichtfallenfängen im niederbayerischen Inntal (Coleoptera, Dytiscidae, Colymbetinae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Primo ritrovamento in Italia di Ilybius wasastjernae (Sahlberg, 1824) (Insecta: Coleoptera:…Mario A. Toledo, Andrea Carlin
      Mario A. Toledo, Andrea Carlin (2019): Primo ritrovamento in Italia di Ilybius wasastjernae (Sahlberg, 1824) (Insecta: Coleoptera: Dytiscidae: Agabinae) – Gredleriana – 019: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schwimmkäfers Ilybius erichsoni (GEMMINGER & HAROLD, 1868) in Brandenburg nach…Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt, Lars Hendrich
      Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt, Lars Hendrich (2018): Wiederfund des Schwimmkäfers Ilybius erichsoni (GEMMINGER & HAROLD, 1868) in Brandenburg nach über 70 Jahren (Coleoptera, Dytiscidae, Agabinae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Anders N. Nilsson (1999): Description of a new species of Ilybius previously mixed up with I. poppiusi (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Helena Vladimirovna Shaverdo (2002): New data on the distribution of some species of Agabus LEACH and Ilybius ERICHSON. – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka (1984): Ilybius mandsuricus Guignot gehört in die Gattung Agabus (Dytiscidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 58_1984: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung europäischer Wasserkäfer. (Haliplidae, Dytiscidae. )M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1915): Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung europäischer Wasserkäfer. (Haliplidae, Dytiscidae.) – Entomologische Blätter – 11: 232 - 250.
      Reference | PDF
    • The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, …Yves Alarie
      Yves Alarie (2009): The Hydradephaga of the Magdalen Island Archipelago, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, …Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2011): Adephagous water beetles of Ontario and western Quebec, Canada (Coleoptera: Dytiscidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Erwin Naumann
      Erwin Naumann (1992): Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Leopold Gschwendtner (1935): Monographie der paläarktischen Dytisciden. (Begonnen von Alois Zimmermann, fortgesetzt von L. Gschwendtner.). VI. Colymbetinae. (2. Teil: Agabini; Colymbetini: Gattung Ilybius Er.). – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B. H. Oberg
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Pontus B.H. Oberg (1997): The diving beetles of the Kuril Archipelago in the Far East of Russia (Coleoptera: Dytiscidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhards Sammlungen. 9. Vierter Beitrag…M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1917): Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhards Sammlungen. 9. Vierter Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer (Dytiscidae). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • Adephage Wasserkäfer im "Haspelmoor" bei Fürstenfeldbruck 1958 bis 2004 (Coleoptera: Haliplidae,…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2009): Adephage Wasserkäfer im "Haspelmoor" bei Fürstenfeldbruck 1958 bis 2004 (Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus… diverse
      diverse (1990): Wasserkäfer (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Spercheidae) aus dem östlichen Brandenburg (Bezirk Frankfurt/Oder) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Ober das Zirporgan der Dytisciden (Coleóptera). Orest Marcu
      Orest Marcu (1936): Ober das Zirporgan der Dytisciden (Coleóptera). – Entomologische Blätter – 32: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Anders N. Nilsson (2000): A new view on the generic classification of the Agabus-group of genera of the Agabini, aimed at solving the problem with a paraphyletic Agabus (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril IslandsAnders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin
      Anders N. Nilsson, Noboru Minakawa, Sergey K. Kholin (1999): The diving beetles of Kamchatka, with additional records from Sakhalin and the Kuril Islands – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • (Col. Dytiscidae) - Zum Vorkommen von llybius wasastjernae (C. R. Sahlberg, 1824) in…Thomas Behrends
      Thomas Behrends (2018-2022): (Col. Dytiscidae) - Zum Vorkommen von llybius wasastjernae (C. R. Sahlberg, 1824) in Schleswig-Holstein – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). Helena Vladimirovna Shaverdo
      Helena Vladimirovna Shaverdo (2003): Adephagous water beetles of Armenia (Dytiscidae, Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) des Plothener Teichgebietes in OstthüringenRonald Bellstedt, Jürgen Schmidl
      Ronald Bellstedt, Jürgen Schmidl (2001): Die Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) des Plothener Teichgebietes in Ostthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 159 - 172.
      Reference | PDF
    • Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, …Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistische Dokumentation über die Schwimmkäfer von Augsburg und Umgebung Col. N oteridae, Dytiscidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 053_1992: 6 - 28.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna von Nordwestdeutschland Teil I: Adephaga (Haliplidae, Noteridae, Gyrinidae, Hygrobiidae, Dytiscidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 73 - 101.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2005): Kurze Mitteilungen - Merkwürdiges Verhalten von Macroglossum stellatarum L. auf Kreta (Lepidoptera, Sphingidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Manfred Lederwasch, Rudolf Schuh (2002): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Hermann Amanshauser (1953): Zur Schwimmkäferfauna des Unterberger-Moores. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in BöhmenEmil Sprenger
      Emil Sprenger (1922): Die Schwimmkäfer des Großteichgebietes von Hirschberg in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIV) (Coleoptera)Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2007): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIV) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von…Monika Nunn
      Monika Nunn (2003): Libellen und Wasserkäfer im Nürnberger Reichswald - Untersuchungen der Standortsbedingungen von Moosjungfern (Odonata: Leucorrhinia) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae)Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E. Enkhnasan Davaadorj
      Helena Vladimirovna Shaverdo, Andrew Edward Z. Short, E.Enkhnasan Davaadorj (2008): Diving Beetles of Mongolia (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1995): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) mittels Reusenfallen im NSG Teufelsfenn (Forst Gronewald) - Resultate des NSG MONITORING in Berlin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 25 - 47.
      Reference | PDF
    • Heinz-Hermann Reichenbach-Klinke (1953): Der histologische Aufbau des Proventrikels der Adephaga (Coleoptera) und seine Bedeutung für Taxonomie und Phylogenie. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 262 - 305.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774)…Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Reinhard Müller, Thomas Frase (2012): Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880)…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (2020): KURZE MITTEILUNGEN Ein weiterer Fund des Schwimmkäfers Methles cribratellus (FAIRMAIRE, 1880) von Sardinien (Coleoptera, Dytiscidae, Methlinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Adephage Wasserkäfer in schwäbischen Niedermooren - Faunistische Ergebnisse von Aufsammlungen in…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (1997): Adephage Wasserkäfer in schwäbischen Niedermooren - Faunistische Ergebnisse von Aufsammlungen in Kleingewässer-Neuanlagen der Natur- und Artenschutzprogramme. (Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Gyrinidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 6 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, …Olaf Jäger, Hans-Peter Reike
      Olaf Jäger, Hans-Peter Reike (2011): Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, Landkreis Meißen) (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 36 - 56.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1992): Faunistik der Hydradephaga Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer des Bezirkes Scheibbs (NÖ) (Col. Elmidae, Hydraenidae excl. Limnebius, Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Wasserkäferfauna (Coleoptera, Hydradephaga et…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Wasserkäferfauna (Coleoptera, Hydradephaga et Palpicornia) ausgewählter Moore des Nationalpark Hochharz Faunistic-ecological investigations of water beetles (Coleoptera, Hydradephaga et Palpicornia) of selected moors of the National Park 'Hochharz' – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer FalleHans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1983): Dytiscidenfang mit selbstgebauter automatischer Falle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1974): Über die ökologische Nomenklatur wasserbewohnender Käferarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der…Martin Brink
      Martin Brink (1983): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der aquatilen Coleopteren. * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 24 - 49.
      Reference | PDF
    • Richard Eichler (1989): Tagungsberichte. Entomologisches Spezialistenlager des Bezirkes Cottbus. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 154.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1989): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 154.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2004): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 2 (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 157 - 174.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus einer Lichtfalle beim Stift Schlägl, Mühlviertel, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares…Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt
      Lars Hendrich, Leopold Wendlandt, Nikolai Wendlandt (2018): Wiederfund des Schlammschwimmers Hygrobia hermanni (FABRICIUS, 1775) und Erstfund von Helochares lividus (FORSTER, 1771) in Brandenburg (Coleoptera: Hygrobiidae, Hydrophilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera)Günther Wewalka
      Günther Wewalka (1983): Rote Liste der gefährdeten Schwimmkäfer Österreichs (Dytiscidae, Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea. )Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga. (Col. Caraboidea.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Nachträge, betreffend verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1916): Nachträge, betreffend verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. – Entomologische Blätter – 12: 244.
      Reference | PDF
    • Drei neue europäische HydroporusE. Wehncke
      E. Wehncke (1871): Drei neue europäische Hydroporus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHilmar Rathjen, Rudolf Stübinger, W. Sondermann
      Hilmar Rathjen, Rudolf Stübinger, W. Sondermann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Alojz Kajzer (2001): Prispevek k poznavanju vodnih hroscev (Coleoptera: Hydrocanthares) Slovenije in dela Balkana Favnisticni zapiski / Faunistical notes – Acta Entomologica Slovenica – 9: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Reference
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Hans Schaeflein (1968): Neue Halipliden- und Dytiscidenfunde für die Umgebung von Straubing – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna Saxonica. Karl Hänel
      Karl Hänel (1912): Beiträge zur Fauna Saxonica. – Entomologische Blätter – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Siegfried Vierling (1961): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 7.
      Reference | PDF
    • Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit…Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert
      Ingmar Landeck, R. Reißmann, Jörg Gebert (2016): Der Gelbbeinige Stachelwasserkäfer Hydrochara flavipes (Steven, 1808) - Neu für Brandenburg mit einem Überblick zu seiner Verbreitung in Deutschland (Coleóptera, Hydrophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 89 - 98.
      Reference
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Insektenfunde im Süden des Kreises ParchimLutz Lange
      Lutz Lange (1997): Insektenfunde im Süden des Kreises Parchim – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen…Hans Schaeflein
      Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) in einem…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1995): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Schwimmkäferfauna (Coleoptera: Dytiscidae) in einem anthropogen beeinflußten Kesselmoor - Das NSG "Großes Fenn" in Berlin (Zehlendorf, Wannsee) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 387 - 402.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Tonapparate der Dytiscidae. Hermann Lorenz Johann Reeker
      Hermann Lorenz Johann Reeker (1891): Die Tonapparate der Dytiscidae. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der SiegKarl Hoch
      Karl Hoch (1968): Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der Sieg – Decheniana – 120: 81 - 133.
      Reference | PDF
    • Siegfried Vierling, Alois Bilek (1961): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna des NSG Federsee. Dorothee Grimm
      Dorothee Grimm (1996): Beitrag zur Wasserkäferfauna des NSG Federsee. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer (Dytiscidae, Col. ). M. F. Richard Scholz
      M. F. Richard Scholz (1917): Dritter Beitrag zur Kenntnis und Verbreitung paläarktischer Wasserkäfer (Dytiscidae, Col.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 178 - 181.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen und Käfer der süßen und brackigen Gewässer auf den jungen Düneninseln Memmert und…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1988): Die Wanzen und Käfer der süßen und brackigen Gewässer auf den jungen Düneninseln Memmert und Mellum (Heteroptera, Coleoptera) – Drosera – 1988: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 17. Teil - Die Wasserkäfer. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 17. Teil - Die Wasserkäfer. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 1 (Dytiscidae). Anders N. Nilsson
      Anders N. Nilsson (2003): World Catalogue of Dytiscidae - corrections and additions, 1 (Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlicher Teil. Zur Fauna des Eppendorfer Moores bei HamburgGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1904): Wissenschaftlicher Teil. Zur Fauna des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 11: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the water beetles of MontenegroKevin Scheers
      Kevin Scheers (2016): An updated checklist of the water beetles of Montenegro – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 205 - 212.
      Reference | PDF
    <<<345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius subaeneus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius fenestratus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius guttiger Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius fuliginosus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius ater Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ilybius
          Ilybius subtilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ilybius
          Ilybius erichsoni
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ilybius
          Ilybius chalconatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ilybius
          Ilybius neglectus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius angustior Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius aenescens Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius similis Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius quadriguttatus Boisd.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Ilybius
          Ilybius crassus Thoms.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025