Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1548 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (1.548)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Wiederfund von Poecilus kugelanni (Panzer, 1797) in Südwestdeutschland (Coleoptera: Carabidae). Hans Richard Schwenninger, Arno Schanowski
      Hans Richard Schwenninger, Arno Schanowski (1999): Wiederfund von Poecilus kugelanni (Panzer, 1797) in Südwestdeutschland (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1923): Eine neue Rase des Poecilus Koyi Germ.; über Amara Helleri Gredler und eine neue Rasse der Amara aulica Panz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch…Markus Persigehl, Stephan Lehmann, Hendrik Vermeulen, Boris Rosenkranz, …
      Markus Persigehl, Stephan Lehmann, Hendrik Vermeulen, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer – NNA-Berichte – 17_1_2004: 161 - 178.
      Reference
    • Nebenwirkungen von Bodeninsektiziden in verschiedenen Applikationsformen auf einige NutzarthropodenUdo Heimbach, Christian Abel
      Udo Heimbach, Christian Abel (1991): Nebenwirkungen von Bodeninsektiziden in verschiedenen Applikationsformen auf einige Nutzarthropoden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 163 - 170.
      Reference | PDF
    • Altersstruktur sich im Frühjahr reproduzierender Laufkäfer-Arten (Insecta: Coleoptera, …Thorsten Aßmann [Assmann], Gerhard H. Schmidt, Irmela Storre
      Thorsten Aßmann [Assmann], Gerhard H. Schmidt, Irmela Storre (1996): Altersstruktur sich im Frühjahr reproduzierender Laufkäfer-Arten (Insecta: Coleoptera, Carabidae): populationsbiologische Untersuchungen mit Hilfe des Corpus luteum – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 587 - 590.
      Reference
    • Ackerflächen in Berlin-West - Ihre Bedeutung als Lebensraum für Laufkäfer in einem BallungsgebietBernhard Kegel
      Bernhard Kegel (1990): Ackerflächen in Berlin-West - Ihre Bedeutung als Lebensraum für Laufkäfer in einem Ballungsgebiet – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Poecilus kugelanni in Sachsen Anhalt und zur Unterscheidung von P. lepidusPeer Hajo Schnitter, Martin Trost
      Peer Hajo Schnitter, Martin Trost (2002 ): Zum Vorkommen von Poecilus kugelanni in Sachsen Anhalt und zur Unterscheidung von P.lepidus – Angewandte Carabidologie – 2-3: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Aktivitäts- und Siedlungsdichte von epigäischen Raubarthropoden in Winterweizenfeldern im Raum…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (1993): Aktivitäts- und Siedlungsdichte von epigäischen Raubarthropoden in Winterweizenfeldern im Raum Halle/Saale. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Poec ilus punctulatus (Schall. , 1783) in Gundersheim, Rheinland Pfalz, nebst…Erik Opper, Sabine Schwabe
      Erik Opper, Sabine Schwabe (2024): Nachweis von Poec ilus punctulatus (Schall., 1783) in Gundersheim, Rheinland Pfalz, nebst Beschreibung seines Lebensraumes (hier: Weinbaugebiet „Höllenbrand“) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 24: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Eine weitere neue Schwärmerart aus Vietnam: Callambulyx schintlmeisteri n. sp. Ronald Brechlin
      Ronald Brechlin (1997): Eine weitere neue Schwärmerart aus Vietnam: Callambulyx schintlmeisteri n. sp. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 367 - 376.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau)…Claudia Guseck
      Claudia Guseck (2016): Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Carabidenfauna einer Heißlände (Obere Lobau) im Nationalpark Donau-Auen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 49: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen winterlicher Überstauungen auf die Fauna eines Grünland-Graben-GebietesKlaus Handke
      Klaus Handke (1993): Auswirkungen winterlicher Überstauungen auf die Fauna eines Grünland-Graben-Gebietes – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Carabidae) im Monheimer Rheinbogen (Niederrhein) . vor und nach der Überflutung. …Annika Dick, Anke Struebig, Werner Topp
      Annika Dick, Anke Struebig, Werner Topp (2005): Laufkäfer (Carabidae) im Monheimer Rheinbogen (Niederrhein) . vor und nach der Überflutung. Ground Beetles (Carabidae) in the Monheimer Rheinbogen (Lower Rhine) . Before and After Flooding – Entomologie heute – 17: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch CarabidenKlaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (1988): Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch Carabiden – Hessische Faunistische Briefe – 8: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Ein Bewertungskonzept für Laufkäfer am Beispiel von GrünlandsystemenUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2006): Ein Bewertungskonzept für Laufkäfer am Beispiel von Grünlandsystemen – Angewandte Carabidologie – 7: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Carabidenfauna verschiedener LebensräumeAstrid Stöhr, Klaus von der Dunk
      Astrid Stöhr, Klaus von der Dunk (1989): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Carabidenfauna verschiedener Lebensräume – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ)Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos
      Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos (2010): Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch…Klaus Handke
      Klaus Handke (1997): Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) in intensiv genutzten Landschaftsräumen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1996): Zur Situation der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) in intensiv genutzten Landschaftsräumen einiger Stadtrandgebiete Oldenburgs – Drosera – 1996: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer…Sebastian Moll, Karin Voigtländer
      Sebastian Moll, Karin Voigtländer (2012): Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer Braunkohletagebaues Jänschwalde – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) einer südwestfälischen Heide im NSG "Kerstall" bei…Peter Fasel, Markus Fuhrmann
      Peter Fasel, Markus Fuhrmann (1994): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) einer südwestfälischen Heide im NSG "Kerstall" bei Bad Berleburg-Hemschlar – Natur und Heimat – 54: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna unterschiedlich genutzter Grünlandflächen in Fintel/NiedersachsenThomas Wildhagen, Erika Vauk-Hentzelt
      Thomas Wildhagen, Erika Vauk-Hentzelt (1997): Die Laufkäferfauna unterschiedlich genutzter Grünlandflächen in Fintel/Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 118 - 129.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Laufkäfergemeinschaften (Carabidae) in 15 Jahren Sukzession nach der Umstellung…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2020): Veränderung der Laufkäfergemeinschaften (Carabidae) in 15 Jahren Sukzession nach der Umstellung vom konventionellen auf ökologischen Landbau auf Hof Ritzerau – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_41: 3 - 97.
      Reference | PDF
    • Which carabid species benefit from grassy strips in organic agriculture?Ulrich Irmler, Mazhar Ranjha
      Ulrich Irmler, Mazhar Ranjha (2014): Which carabid species benefit from grassy strips in organic agriculture? – Angewandte Carabidologie – 10: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der KäferKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer – Societas entomologica – 1: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna von Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts 2. Zikaden (Auchenorrhyncha, …Thomas Funke, Werner Witsack
      Thomas Funke, Werner Witsack (2002): Zur Arthropodenfauna von Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts 2. Zikaden (Auchenorrhyncha, Hemiptera, Insecta) von Offenlandhabitaten – Hercynia – 35: 91 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die…Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski
      Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski (1978): Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die Carabidenfauna der Heiden, Ufer und Moore. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 12 - 34.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 1: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XV. Einige Laufkäfer aus dem Maestrazgo, Prov. Teruel/Hispania…Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr, José Luis Lencina
      Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr, José Luis Lencina (2009): Fragmenta entomofaunistica XV. Einige Laufkäfer aus dem Maestrazgo, Prov. Teruel/Hispania (Coleoptera: Carabidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2001): Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Ökologische Bewertung von Energieholzanlagen und einer Naturschutzhecke auf großen…Marita Lübke-Al Hussein, Ismail A. Al Hussein, Karin Ruscher, Christian…
      Marita Lübke-Al Hussein, Ismail A. Al Hussein, Karin Ruscher, Christian August Röhricht (2014): Ökologische Bewertung von Energieholzanlagen und einer Naturschutzhecke auf großen Ackerschlägen am Beispiel der Laufkäfer – Angewandte Carabidologie – 10: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • 8. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Diploptera)Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1963): 8. Beitrag zur Synonymie der paläarktischen Faltenwespen (Hym. Diploptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 201 - 205.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • einiges aus meinen NotizblätternErnst von Ballion
      Ernst von Ballion (1890): einiges aus meinen Notizblättern – Societas entomologica – 5: 153.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb…Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier
      Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier (2016): Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) von Sünder, Landkreis CelleHerbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1993): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) von Sünder, Landkreis Celle – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-HolsteinUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2007): Die Laufkäfer kleiner Wälder in Schleswig-Holstein – Angewandte Carabidologie – 8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1991): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Zum Inhalt von Speiballen und Kotproben beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2013): Zum Inhalt von Speiballen und Kotproben beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 31: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Sukzession der Laufkäferfauna (Col. : Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus…Dieter Barndt, Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann
      Dieter Barndt, Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann (2006): Sukzession der Laufkäferfauna (Col.: Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Brandenburg: Niederlausitz) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung…Wolfgang Beier, Raimund Klatt
      Wolfgang Beier, Raimund Klatt (1999): Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 TabelleThorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1981): Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 Tabelle – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, …Bernd Riedel, Matthias Hartmann
      Bernd Riedel, Matthias Hartmann (1994): Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 5: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Mathias Sommer, Hans-Joachim Flügel
      Mathias Sommer, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province,…Hassan Ghahari, Memis Kesdek
      Hassan Ghahari, Memis Kesdek (2012): A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province, Eastern Iran – Entomofauna – 0033: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann], Boris Rosenkranz, Bodo Falke (2004): Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl uren des Emslandes – NNA-Berichte – 17_1_2004: 147 - 159.
      Reference
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Vereins-AngelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1859): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 113.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lampertheimer Altrhein" in der südhessischen…Klaus Handke
      Klaus Handke (1996): Die Laufkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lampertheimer Altrhein" in der südhessischen Oberrheinebene (Kreis Bergstraße) – Decheniana – 149: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Beweidung und Restitution als Chancen für den Naturschutz – SynopsisAngelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (2004): Beweidung und Restitution als Chancen für den Naturschutz – Synopsis – NNA-Berichte – 17_1_2004: 233 - 237.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten BergehaldenAxel Schwerk
      Axel Schwerk (1995): Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten Bergehalden – Decheniana – 148: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Susanne Haas (1988): Laufkäfer an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins, Südtirol (Insecta, Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Bedeutung urbaner Brachen für Laufkäfer (Carabidae)Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2000-2007): Bedeutung urbaner Brachen für Laufkäfer (Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des…Lars Schröter, Ulrich Irmler
      Lars Schröter, Ulrich Irmler (1999): Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des konventionell-intensiven und des ökologischen Landbaus – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_27: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet…Reinhard Predel
      Reinhard Predel (1996): Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet „Windknollen“ bei Jena (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen ExkursionenH. Alte
      H. Alte (1912): Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen Exkursionen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Einblicke in die Insektenfauna einer SandackerbracheKlaus von der Dunk, Andreas Niedling
      Klaus von der Dunk, Andreas Niedling (2003): Einblicke in die Insektenfauna einer Sandackerbrache – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 169 - 188.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Bemerkungen und Berichtigungen zum Catal. Coleopt. Europ. Cauc. et Arm. ross. 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col. , Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth
      Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth (2003): Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col., Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2005): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen. E. Rey
      E. Rey (1907): Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 205 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische Laufkäfer. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1908): Neue palaearktische Laufkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Notizen über Prionychus ater F. und melanarius Germ. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1908): Notizen über Prionychus ater F. und melanarius Germ. – Entomologische Blätter – 4: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Bioindikation durch Laufkäfer - Beispiele und MöglichkeitenJürgen Trautner, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Jürgen Trautner, Thorsten Aßmann [Assmann] (1998): Bioindikation durch Laufkäfer - Beispiele und Möglichkeiten – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 169 - 182.
      Reference | PDF
    • Effect of Green Belts in sandy arable fields on ground beetles of Schleswig-HolsteinUlrich Irmler, Helge Neumann, Tabea Sommer
      Ulrich Irmler, Helge Neumann, Tabea Sommer (2016): Effect of Green Belts in sandy arable fields on ground beetles of Schleswig-Holstein – Angewandte Carabidologie – 11: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Erik Arndt, Karel Hurka (1992): Beschreibung der Larven der mitteleuropäischen Pterostichus-Arten (Coleoptera, Carabidae, Pterostichini) (Teil 1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten von Feldlaufkäfern (Coleoptera, Carabidae)Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1990): Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten von Feldlaufkäfern (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1990: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna von Habitatinseln in der AgrarlandschaftKarla Schneider, Ines Bittmann, Gernot Hofmann, Heike Schubert, Katlen…
      Karla Schneider, Ines Bittmann, Gernot Hofmann, Heike Schubert, Katlen Sterner (1990): Zur Arthropodenfauna von Habitatinseln in der Agrarlandschaft – Hercynia – 27: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Sandtrockenrasen im Berliner…Sascha Buchholz, Stefan Pohl, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Stefan Pohl, Karsten Hannig (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Sandtrockenrasen im Berliner Stadtgebiet – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 227 - 236.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bulimulidae Drymaeus
          Drymaeus poecilus D'Orbigny
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus poecilus de Saussure, 1856
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Laccophilus
          Laccophilus poecilus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Philodromidae Philodromus
          Philodromus poecilus Thorell
          find out more
        • Metazoa Mollusca Poecilus
          Poecilus cupreus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Poecilus
          Poecilus cupreus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Poecilus
          Poecilus puncticollis Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Poecilus
          Poecilus versicolor (Pter.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Poecilus
          Poecilus lepidus (Leske, 1785)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Poecilus
          Poecilus cupreus (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Poecilus
          Poecilus versicolor (Sturm.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Poecilus
          Poecilus sericeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Poecilus
          Poecilus versicolor (Sturm, 1824)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Amphidromus
          Amphidromus heerianus van Benthem Jutting ssp. poecilus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus ruficornis F.Rudow, 1876
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025