# Arachnologe;
Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (*1940 - +2005)
Die Nachricht in den Julitagen 2005 traf uns alle wie ein Keulenschlag: Am 11. Juli war Konrad Thaler mit Studenten zu…
publications (528)
- Zur Familie Philodromidae (Laufspinnen): Thanatus vulgaris SIMON, 1870Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Zur Familie Philodromidae (Laufspinnen): Thanatus vulgaris SIMON, 1870 – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 682-20: 1 - 2.
- Klaus Bruhn, Peter Sacher, Klaus Korge (1994): Nachweise von Thanatus vulgaris in Deutschland (Araneae: Philodromidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 51 - 52.
- Theo Blick, Hendrik Segers (1993): Probleme bei Philodromus-Arten in Mitteleuropa: P. aureolus/praedatus und P. rufus/albidus (Araneae: Philodromidae) – Arachnologische Mitteilungen – 6: 44 - 47.
- Norbert Milasowszky, Elisabeth Bauchhenß, Mario Freudenschuss, Martin Hepner, Christian Komposch (2015): Erstnachweise von Spinnen in Österreich (Araneae: Gnaphosidae, Linyphiidae, Lycosidae, Philodromidae, Theridiidae, Titanoecidae, Salticidae) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 296 - 303.
- Christoph Muster, Konrad Thaler (2004): New species and records of Mediterranean Philodromidae (Arachnida, Araneae): I. Philodromus aureolus group. – Denisia – 0012: 305 - 326.
- Viktoria Wegewitz, Christoph Muster, Jonas J. Astrin (2022): Infection with mermithid nematodes causes the depriesteri morphology in Philodromus collinus (Araneae: Philodromidae) – Arachnologische Mitteilungen – 64: 25 - 28.
- Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
- Barbara Knoflach-Thaler, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 295 - 302.
- Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
- Simone Ballini, Alexander Rief, Michael Steinwandter (2017): Neumeldungen von Spinnen (Arachnida: Araneae) für Südtirol aus dem LTSER-Gebiet Matscher Tal – Gredleriana – 017: 241 - 244.
- Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
- Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
- Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
- Christian Kropf, Christian Komposch, Günther Raspotnig (1994): Erstnachweise von vier Spinnenarten für Österreich (Arachnida, Araneae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 69 - 72.
- Xysticus obscurus Collett - eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, …Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Xysticus obscurus Collett - eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, Araneida: Thomisidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 145 - 152.
- Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1995): Xysticus obscurus Collett-eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, Araneida: Thomisidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 145 - 152.
- Wolfgang Schawaller (1981): Übersicht über Spinnen-Familien im Dominikanischen Bernstein und anderen tertiären Harzen (Stuttgarter Bernsteinsammlung: Arachnida, Araneae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 77_B: 1 - 10.
- Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
- Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
- Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer SonnenbergMaria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
- Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
- Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
- Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
- Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
- Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
- Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
- Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
- Patrick Muff, Martin H. Schmidt, Holger Frick, Wolfgang Nentwig, Christian Kropf (2007): Spider (Arachnida: Araneae) distribution across the timberline in the Swiss Central Alps (Alp Flix,Grisons) and three morphologically remarkable species – Arachnologische Mitteilungen – 34: 16 - 24.
- Theo Blick (2011): Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 5 - 14.
- Michael Steinwandter, Julian Spinn, von, Barbara Thaler-Knoflach, Julia Seeber (2022): Neufunde von Spinnen (Arachnida: Araneae) für Südtirol und Italien aus dem Obervinschgau – Gredleriana – 022: 141 - 148.
- Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
- Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
- H. Bach, A. Haumer, M. Kauer, Sandra Kirch, Petr Koubek, G. Mayerhofer, K. Pieta, Inés Schaberreiter, K. Sega, J. Wieser (1999): Terrestrisch-ökologischer Vergleich einer aufgeforsteten und einer nicht aufgeforsteten Windwurffläche in Lunz/See (NÖ)1994. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 183 - 212.
- Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (1994): Ergebnisse der Bolivien-Expedition des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe: Spinnen (Araneae) – Andrias – 13: 99 - 112.
- Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
- Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
- Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
- Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
- Tobias Bauer, Hubert Höfer (2017): Erstnachweis von Oxyopes lineatus in Deutschland und faunistisch-taxonomische Anmerkungen zu weiteren besonderen Arten aus Baden-Württemberg (Araneae: Lycosidae, Oxyopidae, Salticidae, Thomisidae, Trachelidae) – Arachnologische Mitteilungen – 53: 29 - 37.
- Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170.
- Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, …Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1997): Funde hochalpiner Spinnen in Tirol 1992-1996 und Beifänge (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 159 - 170.
- BuchbesprechungManfred Moritz (1992): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 130.
- Peter Sacher (1995): Wiederbestätigung von Metapanamomops kaestneri für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 42 - 43.
- Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
- Norbert Sauberer (2015): Vorwort – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 231 - 232.
- Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
- Nina Y. Polchaninova, Itziar Garcia-Mijangos, Asun Berastegi, Jürgen Dengler, Idoia Biurrun (2018): New data on the spider fauna (Araneae) of Navarre, Spain: results from the 7th EDGG Field Workshop – Arachnologische Mitteilungen – 56: 17 - 23.
- Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
- Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von…Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
- Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
- Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
- Christian Komposch, Samuel Zschokke, Dmitri V. Logunov (2010): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 39: 42 - 49.
- Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
- Björn Kristian Klatt, Marian Ewald Siegert (2009): Biodiversity and Feeding Guilds of Spiders (Araneae) at the NamibRand Nature Reserve (Namibia) and the Influence of Vegetation and Vegetation Structure. Biodiversität und Nahrungsgilden von Spinnen (Araneae) im NamibRand Nature Reserve (Namibia) und der Einfluss von Vegetation und Vegetationsstruktur – Entomologie heute – 21: 49 - 61.
people (1)
- Thaler Konrad
Species (53)
- Philodromus buxi Simon 1884
- Philodromus bosmansi Muster & Thaler 2004
- Philodromus krausi Muster & Thaler 2004
- Philodromus lunatus Muster & Thaler 2004
- Philodromus margaritatus ssp. margaritatus
- Philodromus buchari Kubcová 2004
- Thanatus vulgaris
- Philodromus aureolus Kulczynski ssp. similis
- Philodromus marginatus Clerck 1757
- Philodromus aureolus Kulczynski ssp. rufolimbatus
- Philodromus albidus Kulczynski 1911
- Philodromus aureolus Clerck 1757 ssp. aureolus
- Philodromus aureolus ssp. typica
- Philodromus praedatus Cambridge O. 1871
- Thanatus coloradensis Keyserling 1880
- Philodromus alpestris Koch L. 1876
- Philodromus aureolus Walckenaer ssp. caespiticola
- Philodromus aureolus Kulczynski ssp. marmoratus
- Philodromus aureolus Simon E. ssp. constellatus
- Thanatus mundus Cambridge
- Philodromus aureolus Kulczynski ssp. pallens
- Tibellus parallelus Koch C.L. ()
- Thanatus oblongus
- Philodromus margaritatus ssp. tigrinus
- Paratibellus oblongiusculus Lucas
- Philodromus aureolus Clerck 1757
- Philodromus sp.
- Philodromus vagulus Simon 1875
- Thanatus arenarius Koch L. 1872
- Thanatus sp.
- Thanatus vulgaris Simon
- Philodromus depriesteri Braun
- Philodromus emarginatus Schrank 1803
- Philodromus corticinus Koch C.L.
- Philodromus lepidus Blackwall
- Philodromus fallax Sundevall
- Philodromus margaritatus Clerck 1757
- Philodromus poecilus Thorell
- Thanatus pictus Koch L.
- Thanatus sabulosus Menge
- Philodromus fuscomarginatus De Geer 1778
- Tibellus sp.
- Thanatus alpinus Kulczynski
- Tibellus maritimus Menge 1875
- Philodromus histrio Latreille
- Philodromus rufus Walckenaer 1826
- Philodromus cespitum Walckenaer 1802
- Thanatus striatus Koch C.L. 1845
- Tibellus oblongus Walckenaer 1802
- Philodromus aureolus Clerck 1757
- Philodromus collinus Koch C.L. 1835
- Thanatus formicinus Clerck 1757
- Philodromus dispar Walckenaer 1826