Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    706 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (706)

    CSV-download
    <<<45678
    • Neue Erkenntnisse über Acanthodes bronni Agassiz 1833Ulrich H. J. Heidtke
      Ulrich H. J. Heidtke (2011): Neue Erkenntnisse über Acanthodes bronni Agassiz 1833 – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Acanthodes bronni; weitere Exemplare von der Typlokalität Berschweiler bei KirnUlrich H. J. Heidtke
      Ulrich H. J. Heidtke (2016): Acanthodes bronni; weitere Exemplare von der Typlokalität Berschweiler bei Kirn – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1996/1997): Die Morimus- und Acanthoderes-Arten Bulgariens (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Illustrationen zur Kenntnis des Skeletts von Acanthodes Bronni AgassizOtto Maria Reis
      Otto Maria Reis (1895-1896): Illustrationen zur Kenntnis des Skeletts von Acanthodes Bronni Agassiz – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Acanthodes sippeli n. sp. , ein Acanthodier (Acanthodii : Pisces) aus dem Namurium (Karbon) von…Ulrich H. J. Heidtke
      Ulrich H. J. Heidtke (1995): Acanthodes sippeli n. sp., ein Acanthodier (Acanthodii : Pisces) aus dem Namurium (Karbon) von Hagen-Vorhalle – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 39: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1868): Über conchopoma gadiforme nov. Gen. et spec. Und Acanthodes aus dem Rothliegenden (der untern Dyas)von Lebach bei Saarbrückenin Rheinpreussen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 278 - 305.
      Reference | PDF
    • Ueber Fisch- und Pflanzen-führende Mergelschiefer des Rothliegenden bei Klein-Neundorf unweit…Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1856-1857): Ueber Fisch- und Pflanzen-führende Mergelschiefer des Rothliegenden bei Klein-Neundorf unweit Löwenberg, und im Besonderen über Acanthodes gracilis, den am häufigsten in denselben vorkommenden Fisch. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 9: 51 - 84.
      Reference | PDF
    • Revision der unterpermischen Acanthodier (Acanthodii: Pisces) des südwestdeutschen…Ulrich H. J. Heidtke
      Ulrich H. J. Heidtke (2011): Revision der unterpermischen Acanthodier (Acanthodii: Pisces) des südwestdeutschen Saar-Nahe-Beckens – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 15 - 41.
      Reference | PDF
    • Eine Fossiliengrabung in einem Rotliegend-Süßwassersee des Saar-Nahe-Beckens (SW-Deutschland)Stefan Tittes, Ralf Trinkel, Felix Issle, Harald Kuhlmann, Markus…
      Stefan Tittes, Ralf Trinkel, Felix Issle, Harald Kuhlmann, Markus Häfflinger, Tobias Molz (1996): Eine Fossiliengrabung in einem Rotliegend-Süßwassersee des Saar-Nahe-Beckens (SW-Deutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 7 - 35.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Fische in den Eisennieren des Saarbrücker SteinkohlengebirgesFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Beobachtungen über die Fische in den Eisennieren des Saarbrücker Steinkohlengebirges – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 14: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber Acanthodes Bronni AgassizOtto Maria Reis
      Otto Maria Reis (1896): Ueber Acanthodes Bronni Agassiz – Morphologische Arbeiten – 6: 143 - 220.
      Reference
    • Fünfte Sitzung
      (1899): Fünfte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 9: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Friedrich [Fritz] Kincel (1967): Was wissen wir über die Entwicklung der Tetrapoden ? – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H27_1967: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1881): Die Fauna des mährischen Rothliegenden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber den Nürschaner Gasschiefer, dessen geologische Stellung und organische Einschlüsse. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1872): Ueber den Nürschaner Gasschiefer, dessen geologische Stellung und organische Einschlüsse. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 579 - 601.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1865-1866): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 400 - 408.
      Reference | PDF
    • Neue Ichthyosaurierreste aus der Kreide Norddeutschlands und das Hypophysenloch bei…Ferdinand Broili
      Ferdinand Broili (1908-09): Neue Ichthyosaurierreste aus der Kreide Norddeutschlands und das Hypophysenloch bei Ichthyosauriern. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Dritter Band. Anton Fritsch
      Anton Fritsch (1895): Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permformation Böhmens. Dritter Band. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0013: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Kleine paläontologisch-geologische Mittheilungen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1874): Kleine paläontologisch-geologische Mittheilungen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 24: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm). C. Wirbeltiere. Karl Staesche
      Karl Staesche (1964): Übersicht über die Fauna des deutschen Rotliegenden (Unteres Perm). C. Wirbeltiere. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 135: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Alexander Makowsky (1876): Über einen neuen Labyrinthodonten: "Archegosaurus austriacus nov. spec". – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 73: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • Über die Mundbildung der WirbeltiereOtto Jaekel
      Otto Jaekel (1906): Über die Mundbildung der Wirbeltiere – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 7 - 32.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1881): Von den Capverdischen Inseln: (Schreiben an Herrn Hofrath v.Hauer d.D.Porto Praya 10.Jan.1881) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • STUDIEN ÜBER DIE PERMSCHICHTEN BÖHMENS. Johann Josef Danek
      Johann Josef Danek (1898-1903): STUDIEN ÜBER DIE PERMSCHICHTEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Ernst Fuchs (1959): 3. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Cerambyciden. – Koleopterologische Rundschau – 36_1959: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Eine erste Fischfauna (Chondrichthyes, Acanthodii, Osteichthyes) aus dem Permokarbon…Thomas Schindler, Oliver Hampe
      Thomas Schindler, Oliver Hampe (1996): Eine erste Fischfauna (Chondrichthyes, Acanthodii, Osteichthyes) aus dem Permokarbon Niederösterreichs (Zöbing, NE Krems) mit paläoökologischen und biostratigraphischen Anmerkungen – Beiträge zur Paläontologie – 21: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Erklärung der AbbildungenErnst Heinrich Weiss
      Ernst Heinrich Weiss (1868): Erklärung der Abbildungen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 336.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Deutung der Conodonten - mit 7 Abbildungen : Herrn Stadtrat August Hahne zum 70. …Hermann Schmidt
      Hermann Schmidt (1950): Nachträge zur Deutung der Conodonten - mit 7 Abbildungen : Herrn Stadtrat August Hahne zum 70. Geburtstag 1943 gewidmet – Decheniana – 104: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Zeitungsschau Anonymous
      Anonymous (1883): Zeitungsschau – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Über das Alter eines Theils des Saarbücker-Pfälzer Kohlen-GebirgesFriedrich Weiss
      Friedrich Weiss (1863): Über das Alter eines Theils des Saarbücker-Pfälzer Kohlen-Gebirges – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 689 - 695.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Gasirotrichen-Fauna Plöns. Max Voigt
      Max Voigt (1909): Nachtrag zur Gasirotrichen-Fauna Plöns. – Zoologischer Anzeiger – 34: 717 - 722.
      Reference | PDF
    • Julus Brassii n. sp. Ein Myriapode ans der SteinkohlenformationAnton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1868): Julus Brassii n. sp. Ein Myriapode ans der Steinkohlenformation – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • STUDIEN IM GEBIETE DER PERMFORMATION BÖHMENS. Anton Fric
      Anton Fric (1911-1920): STUDIEN IM GEBIETE DER PERMFORMATION BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die botanischen Artnamen auf oides und odes. O. Dressel
      O. Dressel (1883): Über die botanischen Artnamen auf oides und odes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Über die primäre Gliederung des Unterkiefers. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1905): Über die primäre Gliederung des Unterkiefers. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 134 - 147.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1873): Ueber die innige Beziehung der Steinkohlen- zur Permformation in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Neue Cerambyciden aus der ehemaligen Sammlung Dr. Itzinger, 2. Teil (Col. ). Ernst Fuchs
      Ernst Fuchs (1962): Neue Cerambyciden aus der ehemaligen Sammlung Dr. Itzinger, 2. Teil (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Das Rothliegende im Süden und Westen des französischen Centralplateaus. A. von Reinach
      A. von Reinach (1892): Das Rothliegende im Süden und Westen des französischen Centralplateaus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 243 - 264.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1873-1874): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 363 - 376.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Xylotrechus Chevrolat 1860 und Saperda Fabricius 1775 (Coleoptera, Cerambycidae) in Südtirol. – Forest Observer – 006: 239 - 272.
      Reference | PDF
    • Alexander (von) Schouppe (1950): Kritische Betrachtungen zu den Rugosen-Genera des Formenkreises Tryplasma Lonsd.-Polyorophe Lindstr. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1937): Über die von Regierungsrat E. Reimoser in Argentinien und Paraguay 1907 und 1908 gesammelten Hispinen. (Col. Chrysom.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 48: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber fisch- und pflanzenführende Mergelschiefer des Rothliegenden in der Umgegend von Schönau…E. Becker
      E. Becker (1868-1869): Ueber fisch- und pflanzenführende Mergelschiefer des Rothliegenden in der Umgegend von Schönau in Niederschlesien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 715 - 722.
      Reference | PDF
    • Franz Heritsch (1929): Devonische Versteinerungen aus dem Schöckelkalk von Peggau bei Graz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1929: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Begründung von fünf geognostischen Abteilungen in den Steinkohlen führenden Schichten des Saar…Ernst Heinrich Weiss
      Ernst Heinrich Weiss (1868): Begründung von fünf geognostischen Abteilungen in den Steinkohlen führenden Schichten des Saar - Rheingebirges – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 63 - 134.
      Reference | PDF
    • Leitfische des Rothliegenden in den Lebacher und äquivalenten Schichten des…Ernst Weiss
      Ernst Weiss (1863-1864): Leitfische des Rothliegenden in den Lebacher und äquivalenten Schichten des Saarbrückisch-pfälzischen Kohlengebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 272 - 302.
      Reference | PDF
    • Bisher sind in dieser Reihe erschienen: diverse
      diverse (1996): Bisher sind in dieser Reihe erschienen: – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 45: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Ueber die Begrenzung und Eintheilung der Ganoiden. Chr. Lütken
      Chr. Lütken (1876): Ueber die Begrenzung und Eintheilung der Ganoiden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 22: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • BerichtigungRudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2004): Berichtigung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 67.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1895-1896): Inhalt. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Tafeln
      (1884): Tafeln – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 1: Tafel_I-XI.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analyses provide new insights into systematics of the longhorned beetle tribe…Diego de Santana Souza, Tatiana Alejandra Sepulveda, Luciane Marinoni, …
      Diego de Santana Souza, Tatiana Alejandra Sepulveda, Luciane Marinoni, Marcela Laura Monne (2020): Phylogenetic analyses provide new insights into systematics of the longhorned beetle tribe Acrocinini (Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 78: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Der Xenacanthide Orthacanthus senckenbergianus aus dem pfälzischen Rodiegenden (Unter-Perm)Ulrich H. J. Heidtke
      Ulrich H. J. Heidtke (1982): Der Xenacanthide Orthacanthus senckenbergianus aus dem pfälzischen Rodiegenden (Unter-Perm) – Mitteilungen der POLLICHIA – 70: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber Posidonia Becheri im produktiven Karbon und die Stellung von Anthracosia. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1905): Ueber Posidonia Becheri im produktiven Karbon und die Stellung von Anthracosia. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 308 - 309.
      Reference | PDF
    • Sotaniker-Adressbuch. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1900): Sotaniker-Adressbuch. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 15.
      Reference | PDF
    • Ueber Ceraterpeton, Diceratosaurus und Diplocaulus. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1903): Ueber Ceraterpeton, Diceratosaurus und Diplocaulus. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung des nordsudetischen Rotliegenden auf klimatischer Grundlage. Hans Scupin
      Hans Scupin (1922): Die Gliederung des nordsudetischen Rotliegenden auf klimatischer Grundlage. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 263 - 275.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten – Societas entomologica – 10: 92.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1893): IV. Sitzung vom 3. Februar 1893. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Einige neue Cassidinen und Hispinen. Julius Weise
      Julius Weise (1904): Einige neue Cassidinen und Hispinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 433 - 452.
      Reference | PDF
    • Über neue Aufschlüsse im Brandschiefer der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz in SachsenFranz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1875): Über neue Aufschlüsse im Brandschiefer der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz in Sachsen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Makrofloren aus dem Unterrotliegenden (Unterperm) von Alsenz bei Bad Kreuznach/Rheinland- PfalzLaszlo Trunko, Wolfgang Munk
      Laszlo Trunko, Wolfgang Munk (1990): Makrofloren aus dem Unterrotliegenden (Unterperm) von Alsenz bei Bad Kreuznach/Rheinland- Pfalz – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (2013): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 246.
      Reference
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2005/2006): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 225.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln, OÖ. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1977): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der Breitenau bzw. des Boding-Grabens bei Molln. O.Ö. (Tal der Krummen Steyrling). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Botanische ReisenGotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1900): Botanische Reisen – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1881): Chalicotherium sp. von Siebenhirten bei Mistelbach – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Franz von Vivenot (1868): Die Suite der Schemnitzer Quarze in dem Museum der k. k. geologischen Reichsanstalt. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und…Petr Zabransky
      Petr Zabransky (2010): Der Alpenbock (Rosalia alpina) im Lainzer Tiergarten, Erste Lokalisierung, Erhaltungszustand und Empfehlungen für Maßnahmen - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 70: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1867): Über Orthacanthus Dechenii Goldf. oder Xenacanthus Dechenii Beyr. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 540 - 584.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Lifteratur. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1900): Lifteratur. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1986 diverse
      diverse (1986): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1986 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1986: 1.
      Reference
    • Die Rubus-Flora des FichtelgebirgesHeinrich Egon Weber, Rüdiger Wittig
      Heinrich Egon Weber, Rüdiger Wittig (1979): Die Rubus-Flora des Fichtelgebirges – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen aus dem Brandschiefer der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz in SachsenFranz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1873): Versteinerungen aus dem Brandschiefer der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz in Sachsen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 691 - 704.
      Reference | PDF
    • Johann Kusta (1880): Zur Geologie und Paläontologie des Rakonitzer Steinkohlen-Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 317 - 324.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Ueber einige Bockkäfer. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1960): Studien über neotropische Longicornier III (Coleoptera: Cerambycidae). (14 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 37_38_1960: 82 - 217.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher beschriebenen recenten Cirripedienarten. Leo Weltner
      Leo Weltner (1897): Verzeichnis der bisher beschriebenen recenten Cirripedienarten. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 227 - 280.
      Reference | PDF
    • An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum…Paolo G. Albano, Sara-Maria Schnedl, Anita Eschner
      Paolo G. Albano, Sara-Maria Schnedl, Anita Eschner (2018): An illustrated catalogue of Rudolf Sturany’s type specimens in the Naturhistorisches Museum Wien, Austria (NHMW): deep-sea Eastern Mediterranean molluscs – Zoosystematics and Evolution – 94: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Namenregister
      (1899): Namenregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: I-III.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Skizze von Uruguay. J. Tremoleras
      J. Tremoleras (1910): Coleopterologische Skizze von Uruguay. – Entomologische Blätter – 6: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juni 1892Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1892): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juni 1892 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1892: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2006): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 22_2006_3: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau -…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2008): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau - dauerhaftes Vorkommen von Ropalopus clavipes (F.) (Cerambycidae) im Kaiserstuhl. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1865): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Der KrausenhaiRobert Mertens
      Robert Mertens (1921): Der Krausenhai – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1921: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Reiner Theunert (1997/1998): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 194 - 207.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilung. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1872): Briefliche Mittheilung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 745 - 750.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1855-1856): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 537 - 542.
      Reference | PDF
    • Franz Foetterle (1868): Die Lagerungsverhältnisse der Steinkohlenflötze in der Schlan-Rakonitzer Steinkohlenmulde. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 119 - 121.
      Reference | PDF
    <<<45678

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Acanthoderes
          Acanthoderes clavipes Schrk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025