Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    879 results
  • people

    1 result
  • species

    10 results

publications (879)

    CSV-download
    <<<456789>>>
    • Die Haarstrangwurzeleule Gortyna borelii, ein Kleinod der hessischen SchmetterlingsfaunaMathias Ernst
      Mathias Ernst (2012): Die Haarstrangwurzeleule Gortyna borelii, ein Kleinod der hessischen Schmetterlingsfauna – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 30: 69 - 76.
      Reference
    • Die Zucht von Gortyna borelii (Lep. , Noctuidae)Hans Rauch
      Hans Rauch (1976): Die Zucht von Gortyna borelii (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 214 - 216.
      Reference
    • Die Artischockenraupe. (Gortyna ochracea Hb. var. xanthenes Germ. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Die Artischockenraupe. (Gortyna ochracea Hb. var. xanthenes Germ.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_8: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Biologie, Ökologie und Verbreitung von Gortyna puengeleri Turati 1909 in ItalienUberto Nardelli, Edgardo Bertaccini
      Uberto Nardelli, Edgardo Bertaccini (1989): Angaben zur Biologie, Ökologie und Verbreitung von Gortyna puengeleri Turati 1909 in Italien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 143 - 158.
      Reference | PDF
    • A new species of Gortyna Ochsenheimer, 1816 from Golestan forests of Iran (Noctuidae)Michael Fibiger, Reza Zahiri
      Michael Fibiger, Reza Zahiri (2006): A new species of Gortyna Ochsenheimer, 1816 from Golestan forests of Iran (Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 29: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Notes on the distribution of Gortyna borelii lunata Freyer in the Carpathian BasinPeter Gyulai
      Peter Gyulai (1987): Notes on the distribution of Gortyna borelii lunata Freyer in the Carpathian Basin – Nota lepidopterologica – 10: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Weiteres zur Raupen-Biologie von Xanthoecia ilavago (Schiffm. Gortyna ochracea Hbn. )Martin Hering
      Martin Hering (1950-1951): Weiteres zur Raupen-Biologie von Xanthoecia ilavago (Schiffm. Gortyna ochracea Hbn.) – Entomologische Zeitschrift – 60: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Comparison of factors influencing the habitat characteristics of Gortyna borelii (Noctuidae) and…Zoe Ringwood, Tim Gardiner, Axel Steiner, Julian Hill
      Zoe Ringwood, Tim Gardiner, Axel Steiner, Julian Hill (2002): Comparison of factors influencing the habitat characteristics of Gortyna borelii (Noctuidae) and its larval foodplant Peucedanum officinale in the United Kingdom and Germany – Nota lepidopterologica – 25: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Über Ei, Raupe und Zucht von Xanthoecia ilavago Schiff. (= Gortyna ochracea Hbn. )Rudolf Peking
      Rudolf Peking (1952-1953): Über Ei, Raupe und Zucht von Xanthoecia ilavago Schiff. (= Gortyna ochracea Hbn.) – Entomologische Zeitschrift – 62: 185 - 188.
      Reference
    • Gortyna petasites in Oesterreich. Johann Jacob Schuler
      Johann Jacob Schuler (1854): Gortyna petasites in Oesterreich. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 4(SB.): 19.
      Reference
    • Drei neue Noctuidae-Arten aus der Türkei (Lepidoptera)Hermann Hacker, Peter Kuhna
      Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): Drei neue Noctuidae-Arten aus der Türkei (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 9: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Studie über Heterocera (Lepidoptera) aus Bulgarien IIIJulius Ganev
      Julius Ganev (1987): Studie über Heterocera (Lepidoptera) aus Bulgarien III – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel von Herrn Friedrich König über Hydraecia leucographa Bkh. in Nr. 6 und 7 dieser…Charles Boursin
      Charles Boursin (1961): Zum Artikel von Herrn Friedrich König über Hydraecia leucographa Bkh. in Nr. 6 und 7 dieser Zeitschrift 1960 S., 69-75. – Entomologische Zeitschrift – 71: 14.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde Nr. 7Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1949-1950): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde Nr. 7 – Entomologische Zeitschrift – 59: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen in der Pfalz 1958 und 1959 (Schluß)Rudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1961): Wanderfalterbeobachtungen in der Pfalz 1958 und 1959 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 71: 14 - 16.
      Reference
    • Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im…Hermann Hacker, Ludwig Weigert
      Hermann Hacker, Ludwig Weigert (1986): Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Artenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neue Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 133 - 188.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Parnassius mnemosyne L. ab. maculata, ab. apolloniaJosef Ernst Kammel
      Josef Ernst Kammel (1915): Parnassius mnemosyne L. ab. maculata, ab. apollonia – Entomologische Zeitschrift – 29: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Große Labyrinth-Höhle bei Kasteli, Messara / Südkreta (Das "Kretische Labyrinth" oder "Das…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Die Große Labyrinth-Höhle bei Kasteli, Messara / Südkreta (Das "Kretische Labyrinth" oder "Das Labyrinth des Minotaurus") – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 210-07: 1 - 2.
      Reference
    • Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde SchloßböckelheimHeinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Conisania renati (Oberthür, 1890) in Italien sowie Bemerkungen zu einigen…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1994): Wiederfund von Conisania renati (Oberthür, 1890) in Italien sowie Bemerkungen zu einigen interessanten Lepidoptera-Funden aus der Provinz Imperia (Ligurien, Italien) (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 25: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Exkursion zur Skotino-Höhle (Agia Paraskevi) / Präfektur Iraklion - Ausgangspunkt des mytischen… diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Skotino-Höhle (Agia Paraskevi) / Präfektur Iraklion - Ausgangspunkt des mytischen "Labyrinths" ??? – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 21-04: 1 - 2.
      Reference
    • Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1986): Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACKER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepldoptera) – Atalanta – 17: 27 - 83.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Über die Artfrage in der Hipparchia semele L. -Gruppe (Vorläufige Mitteilung)Gustav de Lattin
      Gustav de Lattin (1949-1950): Über die Artfrage in der Hipparchia semele L.-Gruppe (Vorläufige Mitteilung) – Entomologische Zeitschrift – 59: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Kenntnis der Gattungsgruppe Allata Walker (Lepidoptera, Notodontidae)Wolfgang Dierl
      Wolfgang Dierl (1976): Notizen zur Kenntnis der Gattungsgruppe Allata Walker (Lepidoptera, Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 209 - 214.
      Reference
    • Entomologisches Tagebuch für 1907F. Hoffmann
      F. Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • FFH-Gebietskonferenzen in Hessen: Erste Erfahrungen und eine ZwischenbilanzMatthias Kuprian, Udo Krause, Fabian Kern, Wiebke Büschel, Wanja Mathar, …
      Matthias Kuprian, Udo Krause, Fabian Kern, Wiebke Büschel, Wanja Mathar, Michael Lenz, Bianka Lauer (2022): FFH-Gebietskonferenzen in Hessen: Erste Erfahrungen und eine Zwischenbilanz – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Genera bei Denis & Schiffermüller (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1989): Nochmals die Genera bei Denis & Schiffermüller (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 12: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Noch einmal die Raupe von Scythocentropus inquinata (MABILLE, 1888) - Nachweis des tropischen…Herbert Beck
      Herbert Beck (2019): Noch einmal die Raupe von Scythocentropus inquinata (MABILLE, 1888) - Nachweis des tropischen Kosmopoliten Amyna axis GUENEE, 1852 (Bagisarinae) nun auch für die Kanarischen Inseln - Rückkehr zu den ‚klassischen‘ Noctuidae s. Hampson - Korrekturen zu den Artikeln von KÖHLER sowie BECK in Atalanta 45 (1-4), 2014 – Atalanta – 50: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
      Reference | PDF
    • Carl Bayer (1911): Notizen über die Lebensgewohnheiten der Raupe von P. podalirius L. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_12: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in SardinienAlfons Dampf
      Alfons Dampf (1913): Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in Sardinien – Entomologische Zeitschrift – 27: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Vanessa (Araschnia) prorsa L. , Vanessa (Araschnia) levana L. - FortsetzungArthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1913): Vanessa (Araschnia) prorsa L., Vanessa (Araschnia) levana L. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden II. Noctua (Triphaena) orbona Hfn. (1766/7)…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1961): Zur Nomenklatur und Systematik einiger Noctuiden II. Noctua (Triphaena) orbona Hfn. (1766/7) Eine kritische Studie – Entomologische Zeitschrift – 71: 5 - 14.
      Reference
    • Fritz Hoffmann (1910): Auszug aus meinem entomologischen Tagebuch für das Jahr 1908. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_12: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • New Taxa described in Volume 9 unbekannt
      unbekannt (1986): New Taxa described in Volume 9 – Nota lepidopterologica – 9: 288.
      Reference | PDF
    • Anonym (1911): Vereins-Nachrichten. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_12: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Vereins-Mitglieder. Anonymous
      Anonymous (1866): Verzeichniss der Vereins-Mitglieder. – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1.
      Reference | PDF
    • Friedemann Pimpl (1991): Hydraecia petasitis (Doubleday, 1847) - Untersuchungen zur Lebensweise auf der Grundlage von Populationen aus dem Westerzgebirge (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Europäische Mordraupen. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1911): Europäische Mordraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. A. Radcliffe-Grote
      A. Radcliffe-Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • "Milchtrinkende" Spinnen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): "Milchtrinkende" Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_8: 118.
      Reference | PDF
    • Die falsche Adresse Redaktion
      Redaktion (1908): Die falsche Adresse – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 115.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHeinz Günter Schröder
      Heinz Günter Schröder (1988): Buchbesprechung – Atalanta – 19: 28.
      Reference | PDF
    • Eine reiche Schmetterlingsausbeute von den nordfriesischen Inseln. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Eine reiche Schmetterlingsausbeute von den nordfriesischen Inseln. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 537.
      Reference | PDF
    • MordraupenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1912): Mordraupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 85.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands - weitere interessante Noctuidenfunde der Jahre 1979-1983. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2007): Buchbesprechung – Atalanta – 38: 346.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Etwas vom Sperber. J. Rhamm
      J. Rhamm (1910): Etwas vom Sperber. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Israël, Wurm
      Wilhelm Israël, Wurm (1910): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Das orthodoxe Osterfest auf Kreta. Größere Bedeutung als Weihnachten! diverse
      diverse (2005): Das orthodoxe Osterfest auf Kreta. Größere Bedeutung als Weihnachten! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 89-05: 1 - 2.
      Reference
    • Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1878-1879): Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 220 - 231.
      Reference | PDF
    • Die neue „Hessenampel“: Ergebnisse des Berichts nach Art. 17 FFH-Richtlinie 2013 im ÜberblickMaria Weißbecker, Christian Geske
      Maria Weißbecker, Christian Geske (2014): Die neue „Hessenampel“: Ergebnisse des Berichts nach Art. 17 FFH-Richtlinie 2013 im Überblick – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 15: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Auftreten tierischer Schädlinge in der Landwirtschaft der östlichen Oberlausitz im Jahre 1966Georg Scholz
      Georg Scholz (1967): Auftreten tierischer Schädlinge in der Landwirtschaft der östlichen Oberlausitz im Jahre 1966 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Erster Bischof von Kreta: Der heilige Titus (Mitarbeiter des Paulus und Jünger von Jesus)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Erster Bischof von Kreta: Der heilige Titus (Mitarbeiter des Paulus und Jünger von Jesus) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 404-13: 1 - 2.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 16.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1899): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 14: 77.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde SchloßböckelheimHeinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2004): Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim/NaheHeinz Schumacher, Hermann Josef Heimbach
      Heinz Schumacher, Hermann Josef Heimbach (2009): Vereinsnachrichten Biotoppflegemaßnahmen in der Gemeinde Schloßböckelheim/Nahe – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Fortsetzung)Erik Thomson
      Erik Thomson (1959): Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 243 - 244.
      Reference
    • Natur- und Artenschutz, besonders bei Schmetterlingen, in UngarnLaszlo Gozmany
      Laszlo Gozmany (1977): Natur- und Artenschutz, besonders bei Schmetterlingen, in Ungarn – Nota lepidopterologica – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Levin: die antike Stadt bei Lentas / Südkreta. Heiligtum des Asclepius / IgelHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Levin: die antike Stadt bei Lentas / Südkreta. Heiligtum des Asclepius / Igel – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 156-06: 1 - 2.
      Reference
    • Aus unserem Verein. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1910): Aus unserem Verein. – Societas entomologica – 25: 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 28.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 60.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1899): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 14: 61.
      Reference | PDF
    • Vereins-Bibliothek Anonymus
      Anonymus (1891): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 6: 77.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 126.
      Reference | PDF
    • Ein Neujahrsgruß, überbracht von einer lebenden Erebie. Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1911): Ein Neujahrsgruß, überbracht von einer lebenden Erebie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 295.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1915): Köderfang im Schleissheimer-Dachau Moos 1913/14. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Anskunftstellß des Int. Entomol. Vereins. Karl Dietze
      Karl Dietze (1917): Anskunftstellß des Int. Entomol. Vereins. – Entomologische Zeitschrift – 31: 92.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 31.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943E. Lotze
      E. Lotze (1944): Entomologische Beobachtungen aus der Umgebung Erfurts und einiger Nachbargebiete im Jahre 1943 – Entomologische Zeitschrift – 58: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Larentia dotata L. Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1918): Larentia dotata L. – Entomologische Zeitschrift – 32: 63.
      Reference | PDF
    • Literatur: "Vorratssctaädlinge und ihre Bekämpfung", Die Hochzeitsreise der Königin.
      (1918): Literatur: "Vorratssctaädlinge und ihre Bekämpfung", Die Hochzeitsreise der Königin. – Entomologische Zeitschrift – 32: 72.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 4.
      Reference | PDF
    • Nochmals Lim. populi. Hans Rudolf Oehlhey
      Hans Rudolf Oehlhey (1918): Nochmals Lim. populi. – Entomologische Zeitschrift – 32: 63.
      Reference | PDF
    • Gunter Waller (1969): Interessante Beobachtungen bei Mordraupen. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 16) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Spuler's Schmetterlingswerk wird fertig!Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1909): Spuler's Schmetterlingswerk wird fertig! – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 44.
      Reference | PDF
    • Cosmia (Xanthia) citrago signata no subsp. Geo. O. D. Krüger
      Geo. O. D. Krüger (1920): Cosmia (Xanthia) citrago signata no subsp. – Societas entomologica – 35: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - FortsetzungAdalbert Viertl
      Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 141.
      Reference | PDF
    • II. NachtragHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1902): II. Nachtrag – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 339 - 342.
      Reference | PDF
    • EingesandtC. Dietrich
      C. Dietrich (1909): Eingesandt – Entomologische Zeitschrift – 23: 197.
      Reference | PDF
    <<<456789>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Schuler Johann Jacob
        # Entom.;
        Wien. [Alles nach Index Lit. Ent. I].
        1 Veröff. (1854) über Gortyna (??) in Verh. zool.-bot. Ver. Wien (Index Lit. Ent. I).
        find out more

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Gortyna
          Gortyna puengeleri (Turati, 1909)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Gortyna
          Gortyna borelii Pierret, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Gortyna
          Gortyna ochracea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Gortyna
          Gortyna xanthenes Germar, 1842
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Gortyna
          Gortyna cervago Eversmann, 1844
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Gortyna
          Gortyna moesiaca Herrich-Schäffer, 1849
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Gortyna
          Gortyna flavago (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena ochracea Hübner, 1786
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hydroecia
          Hydroecia puengeleri Turati, 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua flavago Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025