Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    972 results
  • people

    0 results
  • species

    39 results

publications (972)

    CSV-download
    <<<45678910>>>
    • Apamea zeta in Griechenland mit Beschreibung einer neuen SubspeziesMichael Hassler, Axel Schmidt, Hermann Hacker
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hermann Hacker (1988): Apamea zeta in Griechenland mit Beschreibung einer neuen Subspezies – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1952): Eine neue Korn von Crymodes zeta Tr. aus den Ostalpen (Lep. Noct.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine für Württemberg neue Noktuide (Lep. ) Crymodes (Hadena) zeta Tr. Carl Schneider
      Carl Schneider (1938/39): Eine für Württemberg neue Noktuide (Lep.) Crymodes (Hadena) zeta Tr. – Entomologische Zeitschrift – 52: 237.
      Reference | PDF
    • Eine für Württemberg neue Noktuide (Lep. ) Crymodes (Hadena) zeta Tr. Carl Schneider
      Carl Schneider (1939): Eine für Württemberg neue Noktuide (Lep.) Crymodes (Hadena) zeta Tr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 237.
      Reference | PDF
    • Sympatrisches Vorkommen dreier Forellenarten der Gattung Salmo in der Zeta -…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2005): Sympatrisches Vorkommen dreier Forellenarten der Gattung Salmo in der Zeta - Moraca-Skutari- Becken, Montenegro: Salmo obtusirostris zetensis, Salmo marmoratus, Salmo trutta – Österreichs Fischerei – 58: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Über die Werte der Riemannschen zeta-Funktion und verwandter Funktionen für ganzzahlige ArgumenteHermann Schmidt
      Hermann Schmidt (1973): Über die Werte der Riemannschen zeta-Funktion und verwandter Funktionen für ganzzahlige Argumente – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1972: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Plattenkalke zwischen Solnhofen und Eichstätt: Fazieswechsel und KalksteinabbauRolf Meyer, Hermann Weinig, Sebastian Wagner
      Rolf Meyer, Hermann Weinig, Sebastian Wagner (2000): Die Plattenkalke zwischen Solnhofen und Eichstätt: Fazieswechsel und Kalksteinabbau – Geologica Bavarica – 105: 201 - 215.
      Reference
    • Die Kalkschwämme der Unterordnung Inozoa STEINMANN aus dem Oberen Jura von Württemberg…Walter Müller
      Walter Müller (1984): Die Kalkschwämme der Unterordnung Inozoa STEINMANN aus dem Oberen Jura von Württemberg (SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 100_B: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Ultrafazies und Genese der Solnhofener Plattenkalke (Oberer Malm, Südliche Frankenalb)Helmut Keupp
      Helmut Keupp (1977): Ultrafazies und Genese der Solnhofener Plattenkalke (Oberer Malm, Südliche Frankenalb) – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 37: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus dem Dolomit von Großmehring bei Ingolstadt (Untertithon, Südliche Frankenalb, …Gerhard Schairer, Seyed-Ali Yamani
      Gerhard Schairer, Seyed-Ali Yamani (1973): Ammoniten aus dem Dolomit von Großmehring bei Ingolstadt (Untertithon, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 13: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Säulenprofile in den lithographischen Plattenkalken von Schernfeld bei…Christian Peitz, Sabine Peitz
      Christian Peitz, Sabine Peitz (1997): Paläoökologische Säulenprofile in den lithographischen Plattenkalken von Schernfeld bei Eichstätt – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 217 - 222.
      Reference
    • Paläoökologische Säulenprofile in den Oberjura-Plattenkalken der Südlichen Frankenalb (Oberes…Martin Röper
      Martin Röper (1997): Paläoökologische Säulenprofile in den Oberjura-Plattenkalken der Südlichen Frankenalb (Oberes Kimmeridgium bis Unteres Tithonium) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 123 - 200.
      Reference
    • Die Plattenkalk-Lagerstätten von Solnhofen unter besonderer Berücksichtigung der…Martin Röper
      Martin Röper (1997): Die Plattenkalk-Lagerstätten von Solnhofen unter besonderer Berücksichtigung der Oberkimmeridge-Vorkommen bei Brunn/Oberpfalz – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 201 - 215.
      Reference
    • Description of a new Eudyaria Grote, 1896 from Paraguay (Lepidoptera: Saturniidae, Hemileucinae,…Carlos G. C. Mielke, Ulf Drechsel
      Carlos G. C. Mielke, Ulf Drechsel (2009): Description of a new Eudyaria Grote, 1896 from Paraguay (Lepidoptera: Saturniidae, Hemileucinae, Hemileucini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Ikonographische Darstellung der unterirdisch lebenden Molluskengattung Plagigeyeria Tomlin…Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1972): Ikonographische Darstellung der unterirdisch lebenden Molluskengattung Plagigeyeria Tomlin (Prosobranchia: Hydrobiidae). – Archiv für Molluskenkunde – 102: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Kalkschwämme aus dem Korallenkalk des oberen Malm von Laisacker bei Neuburg a. d. DonauWolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (1964): Kalkschwämme aus dem Korallenkalk des oberen Malm von Laisacker bei Neuburg a. d. Donau – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Schichtenfolge der Erdölaufschlußbohrungen Eichstätt 1 und Daiting 1, Fränkische AlbEberhard Wirth, Franz Elstner
      Eberhard Wirth, Franz Elstner (1970): Die Schichtenfolge der Erdölaufschlußbohrungen Eichstätt 1 und Daiting 1, Fränkische Alb – Geologica Bavarica – 63: 39 - 85.
      Reference
    • Field Trip C Lithographic Limestones and Plattenkalk Deposits of the Solnhofen and Mörnsheim…Martin Röper
      Martin Röper (2005): Field Trip C Lithographic Limestones and Plattenkalk Deposits of the Solnhofen and Mörnsheim Formations near Eichstätt and Solnhofen – Zitteliana Serie B – 26: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes aus MontenegroAlexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Bemerkenswertes aus Montenegro – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 61 - 63.
      Reference
    • 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. Theodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1902): 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 525 - 607.
      Reference | PDF
    • Ein Profil vom Malm bis ins Rotliegende südöstlich des Rieses - Kurzprofil der…Eberhard Wirth
      Eberhard Wirth (1969): Ein Profil vom Malm bis ins Rotliegende südöstlich des Rieses - Kurzprofil der Erdölaufschlußbohrung Daiting l – Geologica Bavarica – 61: 41 - 42.
      Reference
    • Die Juragliederung in SüddeutschlandHermann Schmidt-Kaler, Arnold Zeiss
      Hermann Schmidt-Kaler, Arnold Zeiss (1973): Die Juragliederung in Süddeutschland – Geologica Bavarica – 67: 155 - 161.
      Reference
    • Molecular phylogeny of the cave beetle genus Hadesia (Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae:…Slavko Polak, Teo Delic, Rok Kostanjsek, Peter Trontelj
      Slavko Polak, Teo Delic, Rok Kostanjsek, Peter Trontelj (2016): Molecular phylogeny of the cave beetle genus Hadesia (Coleoptera: Leiodidae: Cholevinae: Leptodirini), with a description of a new species from Montenegro – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • In welchen Meerestiefen entstand der süddeutsche Jura?Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1983): In welchen Meerestiefen entstand der süddeutsche Jura? – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 58: 66 - 129.
      Reference | PDF
    • Landpflanzen des Jura im NaabtalRudolf Sommerfeld
      Rudolf Sommerfeld (1983): Landpflanzen des Jura im Naabtal – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 345 - 346.
      Reference
    • Bemerkungen zu den meandroiden Korallen des höheren Oberjura der Schwäbischen Alb (SW-Deutschland)Ursula Lauxmann
      Ursula Lauxmann (1991): Bemerkungen zu den meandroiden Korallen des höheren Oberjura der Schwäbischen Alb (SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 181_B: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb)Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler
      Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler (1993): Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb) – Geologica Bavarica – 97: 155 - 166.
      Reference
    • Die Makrofossilien des Jura aus der Bohrung Scherstetten 1 (Mit Horizonteinstufungen und…Emil Weber
      Emil Weber (1955): Die Makrofossilien des Jura aus der Bohrung Scherstetten 1 (Mit Horizonteinstufungen und stratigraphisch-paläogeographischen Folgerungen) – Geologica Bavarica – 24: 65 - 85.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Montenegro, nebst Beschreibung zweier neuer Arten…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2009): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Montenegro, nebst Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Virpazaria GITTENBERGER 1969. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Neue Höhlenschnecken aus Montenegro. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1960): Neue Höhlenschnecken aus Montenegro. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus)…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2003): Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris Heckel 1851 – Österreichs Fischerei – 56: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1969): Vereinsnachrichten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 73: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Fossilien aus den Plattenkalken von SchönbrunnGünther Berger
      Günther Berger (2009): Die Fossilien aus den Plattenkalken von Schönbrunn – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2009: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein erster Fund von Hybonoticeras im Dolomit von Großmehring bei Ingolstadt (Südliche…Heinz Haberl, Gerhard Schairer, Günter Schweigert, Arnold Zeiss
      Heinz Haberl, Gerhard Schairer, Günter Schweigert, Arnold Zeiss (1999): Ein erster Fund von Hybonoticeras im Dolomit von Großmehring bei Ingolstadt (Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Field Trip B East Bavarian Plattenkalk - Different Types of Upper Kimmeridgian to Lower Tithonian…Martin Röper
      Martin Röper (2005): Field Trip B East Bavarian Plattenkalk - Different Types of Upper Kimmeridgian to Lower Tithonian Plattenkalk Deposits and Facies – Zitteliana Serie B – 26: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Probleme der Paläogeographie, Sedimentologie und Stratigraphie des Jura in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1977): Probleme der Paläogeographie, Sedimentologie und Stratigraphie des Jura in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 52: 64 - 185.
      Reference | PDF
    • Der Weiße Jura "Epsilon" (Qu. ). Fritz Berckhemer
      Fritz Berckhemer (1919): Der Weiße Jura "Epsilon" (Qu.). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 75: 19 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Forschungs- und Thermalwasserbohrung Geisenfeld diverse
      diverse (2000): Die Forschungs- und Thermalwasserbohrung Geisenfeld – Geologica Bavarica – 105: 333 - 342.
      Reference
    • Nachträge zu meiner Arbeit über die Probleme des Jura in Franken, vor allem der Solnhofener…Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1978): Nachträge zu meiner Arbeit über die Probleme des Jura in Franken, vor allem der Solnhofener Schichten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 195 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Microphyllia profunda n. sp. und Microphyllia minima (Koby 1885), zwei neue meandroide…Ursula Lauxmann, Martin Kapitzke
      Ursula Lauxmann, Martin Kapitzke (1991): Microphyllia profunda n. sp. und Microphyllia minima (Koby 1885), zwei neue meandroide Korallenarten aus dem höheren Oberjura der Schwäbischen Alb (SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 175_B: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die geologische Schichtfolge im Untergrund der Meßtischblätter 8423 Kressbronn am Bodensee und…Hermann Habicht
      Hermann Habicht (1986): Die geologische Schichtfolge im Untergrund der Meßtischblätter 8423 Kressbronn am Bodensee und 8424 Lindau (Bodensee) – Geologica Bavarica – 90: 5 - 15.
      Reference
    • Eine photogeologische Kartierung des StaffelbergsManfred Fürst
      Manfred Fürst (1995): Eine photogeologische Kartierung des Staffelbergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld diverse
      diverse (2001): Die Bohrung Geisenfeld GLA 26 und ihr geologisches Umfeld – Geologica Bavarica – 106: 5 - 24.
      Reference
    • Ueber den vierfachen Stern Zeta CancriHugo Johann Seeliger
      Hugo Johann Seeliger (1895): Ueber den vierfachen Stern Zeta Cancri – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1894: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum JuraOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1980): Geologie des Blattes Buttenheim nebst allgemeinen Bemerkungen zum Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 159 - 212.
      Reference | PDF
    • Skelettbildende Einzeller in der PaläontologieHelmut Keupp
      Helmut Keupp (1976): Skelettbildende Einzeller in der Paläontologie – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1976: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Molluskenfauna von Montenegro und Nord-Albanien. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1903): Nachtrag zur Molluskenfauna von Montenegro und Nord-Albanien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Der Jura - Die Fazies des Jura der Bohrung Scherstetten 1Kurt Lemcke
      Kurt Lemcke (1955): Der Jura - Die Fazies des Jura der Bohrung Scherstetten 1 – Geologica Bavarica – 24: 52 - 64.
      Reference
    • Alte Kirchen und Kirchenruinen in Albanien. Theodor v. Ippen
      Theodor v. Ippen (1902): Alte Kirchen und Kirchenruinen in Albanien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Die rätischen Inschriften vom Schneidjoch (Brandenberger Alpen, Tirol)Stefan Schumacher, Corinna Salomon
      Stefan Schumacher, Corinna Salomon (2019): Die rätischen Inschriften vom Schneidjoch (Brandenberger Alpen, Tirol) – Die Höhle – 70: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Eisenerze des Lias zwischen Roding und Michelsneukirchen am Bayerischen WaldFriedrich Fröhlich, Heinrich Tillmann
      Friedrich Fröhlich, Heinrich Tillmann (1964): Die Eisenerze des Lias zwischen Roding und Michelsneukirchen am Bayerischen Wald – Geologica Bavarica – 53: 63 - 83.
      Reference
    • Ueber Lepidopteren aus dem östlichsten Thian Schan-GebietOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1899): Ueber Lepidopteren aus dem östlichsten Thian Schan-Gebiet – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 331 - 351.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy and Palaeoenvironments of the Upper Jurassic of Southern Germany – A ReviewDieter U. Schmid, Reinhold R. Leinfelder, Günter Schweigert
      Dieter U. Schmid, Reinhold R. Leinfelder, Günter Schweigert (2005): Stratigraphy and Palaeoenvironments of the Upper Jurassic of Southern Germany – A Review – Zitteliana Serie B – 26: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Fazies und paläogeographische Stellung des thüringischen LiasWerner Ernst
      Werner Ernst (1993): Fazies und paläogeographische Stellung des thüringischen Lias – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Kieselschwämme und Schwamm-Ökologie im Korallenkalk des oberen Malm von Laisacker bei Neuburg a.…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (1963): Kieselschwämme und Schwamm-Ökologie im Korallenkalk des oberen Malm von Laisacker bei Neuburg a. d. Donau – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 3: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Untere und Mittlere Buntsandstein in den Aufschlüssen an der Marienburg (Leinebergland)Michael Szurlies, Jochen Lepper
      Michael Szurlies, Jochen Lepper (2001): Der Untere und Mittlere Buntsandstein in den Aufschlüssen an der Marienburg (Leinebergland) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 143: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Cnemidiastrum (Demospongia, Rhizomorina) nach Material aus dem Weißen Jura…Walter Müller
      Walter Müller (1987): Revision der Gattung Cnemidiastrum (Demospongia, Rhizomorina) nach Material aus dem Weißen Jura der Schwäbischen Alb – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 129_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und GenderkingenKurt Schetelig
      Kurt Schetelig (1962): Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und Genderkingen – Geologica Bavarica – 47: 5 - 98.
      Reference
    • Ueber die Lagerungsverhältnisse des Oberen Weissen Jura (Weiss-Jura Epsilon und c) in…Theodor Engel
      Theodor Engel (1893): Ueber die Lagerungsverhältnisse des Oberen Weissen Jura (Weiss-Jura Epsilon und c) in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 49: XXV-LIV.
      Reference | PDF
    • Erkundung und Sicherung von mineralischen Rohstoffen in Bayern diverse
      diverse (2000): Erkundung und Sicherung von mineralischen Rohstoffen in Bayern – Geologica Bavarica – 105: 285 - 310.
      Reference
    • Catalogue of the fossil bird holdings of the Bavarian State Collection of Palaeontology and…Ursula B. Göhlich
      Ursula B. Göhlich (2017): Catalogue of the fossil bird holdings of the Bavarian State Collection of Palaeontology and Geology in Munich – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Geoteuthinus muensteri (D'ORBIGNY 1845) aus dem Untertithonium von Daiting und Arnsberg (Bayern)Theodor Engeser, Joachim Reitner
      Theodor Engeser, Joachim Reitner (1983): Geoteuthinus muensteri (D'ORBIGNY 1845) aus dem Untertithonium von Daiting und Arnsberg (Bayern) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 92_B: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
      Reference | PDF
    • Arnold Zeiss (1994): Neue Ammonitenfunde aus dem oberen Malm Süddeutschlands – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 509 - 528.
      Reference | PDF
    • Das Kurzprofil der Bohrung Scherstetten 1Kurt Lemcke
      Kurt Lemcke (1955): Das Kurzprofil der Bohrung Scherstetten 1 – Geologica Bavarica – 24: 10 - 11.
      Reference
    • 175 Jahre Naturhistorische Gesellschaft NürnbergHeinrich Niebler
      Heinrich Niebler (1976): 175 Jahre Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1976: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1986): Beschreibung neuer Hydraena-Arten aus Jugoslawien (Col. Hydraenidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Eine Wanderung von Agrius convolvuli (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Sphingidae)Norbert Zahm
      Norbert Zahm (2003): Eine Wanderung von Agrius convolvuli (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 34: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Biotop der Solnhofener PlattenkalkeVolkmar Janicke
      Volkmar Janicke (1969): Untersuchungen über den Biotop der Solnhofener Plattenkalke – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 117 - 181.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte für Helix ponialia L. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1903): Neue Fundorte für Helix ponialia L. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Anhang - Das Schichtenverzeichnis der Bohrung Scherstetten 1 (ab 1263 m Teufe)Kurt Lemcke
      Kurt Lemcke (1955): Anhang - Das Schichtenverzeichnis der Bohrung Scherstetten 1 (ab 1263 m Teufe) – Geologica Bavarica – 24: 149 - 175.
      Reference
    • Buchbesprechung: Geologische Wanderziele im NaturparkRonald Heißler
      Ronald Heißler (1983): Buchbesprechung: Geologische Wanderziele im Naturpark – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 76.
      Reference | PDF
    • Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany)Annemarie Scholz, Günter Schweigert, Gerd Dietl
      Annemarie Scholz, Günter Schweigert, Gerd Dietl (2008): Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 111 - 131.
      Reference
    • Bemerkungen zu einem Satze über die Riemannsche zeta-FunktionHans Hamburger
      Hans Hamburger (1922): Bemerkungen zu einem Satze über die Riemannsche zeta-Funktion – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1922: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Otto Bubacek (1926): Neue Macrolepidopteren-Formen aus den andalusischen Gebirgen. Tafel III. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Korallen aus den Neuburger Bankkalken (Mittel-Tithon) von Neuburg an der DonauDietrich Herm
      Dietrich Herm (1966): Korallen aus den Neuburger Bankkalken (Mittel-Tithon) von Neuburg an der Donau – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil vom Mittelkeuper bis zum Unterdogger bei Harburg nahe dem Nördlinger RiesDieter Müller
      Dieter Müller (1969): Ein neues Profil vom Mittelkeuper bis zum Unterdogger bei Harburg nahe dem Nördlinger Ries – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Hugo May sen. (1891): Macro-Lepidopteren gesammelt im Gebiete des Schneeberges in Niederösterreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Zum Alter der Riffkalke von Laisacker bei Neuburg a. d. DonauKarl Werner Barthel
      Karl Werner Barthel (1961): Zum Alter der Riffkalke von Laisacker bei Neuburg a. d. Donau – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Ölschiefer in NiedersachsenHans-Hermann Schmitz
      Hans-Hermann Schmitz (1980): Ölschiefer in Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 123: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Deutung der Frage des Aufbaus des oberen weißen Jura in Schwaben. Fritz Musper
      Fritz Musper (1919): Beitrag zur Deutung der Frage des Aufbaus des oberen weißen Jura in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 75: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Kleinreste von Echinodermen aus dem fränkischen JuraHertha Sieverts-Doreck
      Hertha Sieverts-Doreck (1958): Kleinreste von Echinodermen aus dem fränkischen Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Notizen diverse
      diverse (1899): Notizen – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 518 - 542.
      Reference | PDF
    • Einige Resultate der mykologischen Exkursionen zum MoritzbergFriedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1989): Einige Resultate der mykologischen Exkursionen zum Moritzberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1989: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „ Agrotidae-Trifinae" XVII. Eine neue Heterographa aus…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der „ Agrotidae-Trifinae" XVII. Eine neue Heterographa aus Russisch-Turkestan. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue geologische Beobachtungen im Jura bei BambergOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1958): Neue geologische Beobachtungen im Jura bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Das Steinheimer Becken. Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1866): Das Steinheimer Becken. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 22: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Rottenburg GLA 25Heinz Josef Unger, Rolf Meyer
      Heinz Josef Unger, Rolf Meyer (2001): Die Bohrung Rottenburg GLA 25 – Geologica Bavarica – 106: 25 - 32.
      Reference
    • Die Bohrung Pfeffenhausen P 2 diverse
      diverse (1991): Die Bohrung Pfeffenhausen P 2 – Geologica Bavarica – 96: 203 - 214.
      Reference
    • Materialien zu einer Ornis Balcanica — Materialien zu einer Ornis Balcanica: MontenegroOthmar Reiser, Ludwig von Führer
      Othmar Reiser, Ludwig von Führer (1896): Materialien zu einer Ornis Balcanica — Materialien zu einer Ornis Balcanica: Montenegro – Materialien zu einer Ornis Balcanica – 4: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1940): Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. – Entomologische Blätter – 36: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Absolute Zeitrechnung und Dauer der Sedimentbildung. Mit Anhang: Paläogeographie des JuraOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1982): Absolute Zeitrechnung und Dauer der Sedimentbildung. Mit Anhang: Paläogeographie des Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 155 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Echinozoa der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb)Bernhard Kästle
      Bernhard Kästle (1984): Die Echinozoa der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 24: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Tiaradentron giganteum n. sp. , eine neue Korallenart aus dem höheren Oberjura der…Martin Kapitzke, Ursula Lauxmann
      Martin Kapitzke, Ursula Lauxmann (1988): Tiaradentron giganteum n. sp., eine neue Korallenart aus dem höheren Oberjura der Schwäbischen Alb – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 145_B: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Verbreitung der Echinodermata in den Oberjura-Plattenkalken…Martin Röper, Mike Reich
      Martin Röper, Mike Reich (2018): Übersicht zur Verbreitung der Echinodermata in den Oberjura-Plattenkalken (Kimmeridgium–Tithonium) des Solnhofenarchipels (Bayern, Deutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 92: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Montenegro und Albanien unter österreichisch-ungarischer Verwaltung. Eugen Oberhummer
      Eugen Oberhummer (1918): Montenegro und Albanien unter österreichisch-ungarischer Verwaltung. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 61: 313 - 346.
      Reference | PDF
    • Zwei bosnische Königinnen. Hilarion Ruvarac
      Hilarion Ruvarac (1895): Zwei bosnische Königinnen. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 372 - 387.
      Reference | PDF
    <<<45678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (39)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta (Treitschke, 1825) ssp. zeta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta (Treitschke, 1825)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polia
          Polia zeta Treitschke, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Abromias
          Abromias zeta Treitschke 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta Ra. & St. & Wi. ssp. carpatodist.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta Geyer ssp. pernix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadena
          Hadena zeta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta Hacker, Hassler Schmidt, 1988 ssp. hellernica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta Varga, 1976 ssp. cyanochlora
          find out more
        • Protista Ciliophora Elephantophilus
          Elephantophilus zeta Kofoid 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea zeta Perigovits & Varga, 1984 ssp. sandorkovacsi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta abdominale (Drury, 1770) 1770
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1969 ssp. hubrichi Giordani Soika, 1969
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1853 ssp. orbignii (de Saussure, 1853)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1975 ssp. peruense Giordani Soika, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta confusum (Bequaert & Salt, 1931) 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta mendozanus (Schrottky, 1909) 1909
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta abdominale (Drury, 1770) 1856 ssp. ornatum (de Saussure, 1856)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1975 ssp. distinguendum Giordani Soika, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1975 ssp. apurimacensis Giordani Soika, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1975 ssp. incarum Giordani Soika, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1934 ssp. riojanum (Berton, 1934)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta canaliculatum (Olivier, 1791) 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta colonus (de Saussure, 1852) 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta confusum (Bequaert & Salt, 1931) 1931 ssp. pinetorum (Bequaert & Salt, 1931)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta abdominale (Drury, 1770) 1931 ssp. hispaniolae Salt, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Zeta
          Zeta argillaceum (Linnaeus, 1758) 1975 ssp. pallidior Giordani Soika, 1975
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Saxurinator
          Saxurinator orthodoxus Schütt 1960
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Colchicaceae Colchicum
          Colchicum visianii Parl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes versicolor de Saussure, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Vespa
          Vespa attenuata Olivier, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes lineatifrons Cameron, 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Vespa
          Vespa diadema Fabricius, 1798
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes colona de Saussure, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Sphex
          Sphex extensa Christ, 1791
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes versicolor de Saussure, 1852 1899 ssp. fulvomaculatus Fox
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes versicolor de Saussure, 1852 1852
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025