Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    886 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (886)

    CSV-download
    <<<56789
    • Die Myxosporidien in der Musculatur der Gattung Coregonus. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1898): Die Myxosporidien in der Musculatur der Gattung Coregonus. – Zoologischer Anzeiger – 21: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang des Kilch (Coregonus acronius. )Wilhelm von Rapp
      Wilhelm von Rapp (1858): Ueber den Fang des Kilch (Coregonus acronius.) – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 14: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Zur Chronobiologie der Maräne (Coregonus lavaretus L. J am PolarkreisKarl Müller
      Karl Müller (1980): Zur Chronobiologie der Maräne (Coregonus lavaretus L.J am Polarkreis – Österreichs Fischerei – 33: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zunehmende Vermischung der reichen (Coregonus lavaretus), Gangfisch und Blaufelchen im Bodensee?Jürgen Hartmann, Heinz Quoß
      Jürgen Hartmann, Heinz Quoß (1993): Zunehmende Vermischung der reichen (Coregonus lavaretus), Gangfisch und Blaufelchen im Bodensee? – Österreichs Fischerei – 46: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Richtiger Zeitpunkt der Laichfischerei auf Blaufelchen (Coregonus lavaretus) im Bodensee?Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1991): Richtiger Zeitpunkt der Laichfischerei auf Blaufelchen (Coregonus lavaretus) im Bodensee? – Österreichs Fischerei – 44: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Coregonus wartmanni Bloch und macrophthalmus Nüssl. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1907): Coregonus wartmanni Bloch und macrophthalmus Nüssl. – Biologisches Zentralblatt – 27: 440 - 447.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1986): Untersuchungen zur Ernährungsbiologie der Renken (Coregonus spec.) des Starnberger Sees – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Ist die Rekrutierung (Jahrgangsstärke) beim Bodensee- felchen (Coregonus lavaretus) schon…Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1988): Ist die Rekrutierung (Jahrgangsstärke) beim Bodensee- felchen (Coregonus lavaretus) schon verstanden? – Österreichs Fischerei – 41: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • 5. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger anderer nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 5. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger anderer nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Ertragssteigerung bei den Felchen (Coregonus spec. ) des Bodensee-Untersees durch Besatz?Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Ertragssteigerung bei den Felchen (Coregonus spec.) des Bodensee-Untersees durch Besatz? – Österreichs Fischerei – 43: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1990): Biologische und parasitologische Untersuchungen an Coregonus wartmanni (Bloch, 1782) (Pisces, Salmonidae) aus dem Mondsee (Oberösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Über einige schwedische Coregonen mit Bemerkungen über die Systematik der Gattung Coregonus und…August Thienemann
      August Thienemann (1921): Über einige schwedische Coregonen mit Bemerkungen über die Systematik der Gattung Coregonus und die Wege und Ziele der künftigen Coregonenforschung. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_2: 170 - 195.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an Sandfelchen (Coregonus fera JURINE) im Hunger: Änderung der…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1980): Experimentelle Untersuchungen an Sandfelchen (Coregonus fera JURINE) im Hunger: Änderung der Körperzusammensetzung und des Korpulenzfaktors – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Edmund Kupka (1950): Die Mitosen- und Chromosomenverhältnisse bei der großen Schwebrenke, Coregonus wartmanni (Bloch), des Attersees. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 605 - 623.
      Reference | PDF
    • Scheinbares Ausgleichswachstum, ein Kiemennetzeffekt bei Barsch (Perca fluviatilis) und Felchen…Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1992): Scheinbares Ausgleichswachstum, ein Kiemennetzeffekt bei Barsch (Perca fluviatilis) und Felchen (Coregonus lavaretus) des Bodensees – Österreichs Fischerei – 45: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Setzlingsaufzucht bei Seesaiblingen (Salvelinus alpinus) und Coregonen…Marc Mößmer, Helmut Kummer
      Marc Mößmer, Helmut Kummer (1993): Untersuchungen zur Setzlingsaufzucht bei Seesaiblingen (Salvelinus alpinus) und Coregonen (Coregonus spp.) Größensortierung und optimale Futterration – Österreichs Fischerei – 46: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • 4. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 4. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz (1979): Untersuchungen zur Nahrungsaufnahme der Coregonen (Coregonus wartmanni Bloch) (Pisces: Salmonidae) im Achensee (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz (1979): Untersuchungen zur Fortpflanzung der Coregonen (Coregonus wartmannii BLOCH) im Achensee (Tirol, Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 59: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Brutaufzucht bei Seesaiblingen (Salvelinus alpinus) und Coregonen (Coregonus…Marc Mößmer, Viktor De Verga
      Marc Mößmer, Viktor De Verga (1993): Untersuchungen zur Brutaufzucht bei Seesaiblingen (Salvelinus alpinus) und Coregonen (Coregonus spp.) Dichte, Aufzuchtsystem und Photoperiode – Österreichs Fischerei – 46: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1981): Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen Nahrungskette am Beispiel von Coregonus fera, Daphnia pulicaria und Phytoplankton – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener…Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1882): 1. Beiträge zur Kenntnis der Coregonus-Arten des Bodensees und einiger andere nahegelegener nordalpiner Seen – Zoologischer Anzeiger – 5: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube…Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig…
      Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig Waidbacher (2017): Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube (Alburnus mento), Reinanke (Coregonus sp.), Seesaibling (Salvelinus umbla) und Flussbarsch (Perca fluviatilis – Österreichs Fischerei – 70: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Coregonen (Coregonus lavaretus) des Zellersees (SAlzburg, Pinzgau). Artbestimmung und…Reinhard Riedlsperger
      Reinhard Riedlsperger (1996): Die Coregonen (Coregonus lavaretus) des Zellersees (SAlzburg, Pinzgau). Artbestimmung und Ernährungssituation im Vergleich zum Irrsee (Oberösterreich, Salzkammergut) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 18: 30.
      Reference | PDF
    • Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L. ), Silberkarpfen…Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann
      Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann (1981): Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L.), Silberkarpfen (Hypophthalmichthys moütrix VALJ, Marmorkarpfen (Aristichthys nobilis RICH J und großwüchsigen Coregonen (Coregonus lavaretus L.) mit Trockenfutter C10 – Österreichs Fischerei – 34: 138 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung diskreter FischgesellschaftenJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1980): Zur Unterscheidung diskreter Fischgesellschaften – Österreichs Fischerei – 33: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Reinanke oder Maräne? Untersuchung zu Verwandtschaftsverhältnissen und genetischer Vermischung…Barbara Pamminger-Lahnsteiner, Kathrin A. Winkler, Steven Weiss, Josef…
      Barbara Pamminger-Lahnsteiner, Kathrin A. Winkler, Steven Weiss, Josef Wanzenböck (2019): Reinanke oder Maräne? Untersuchung zu Verwandtschaftsverhältnissen und genetischer Vermischung der Coregonen in österreichischen Seen – Österreichs Fischerei – 72: 94 - 107.
      Reference | PDF
    • 1. Die Fische des Bodensees. Wilhelm von Rapp
      Wilhelm von Rapp (1854): 1. Die Fische des Bodensees. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 137 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Silberfelchen des Laacher Sees. Die Ausbildung einer neuen Coregonenform in einem Zeitraume…August Thienenmann
      August Thienenmann (1912): Die Silberfelchen des Laacher Sees. Die Ausbildung einer neuen Coregonenform in einem Zeitraume von 40 Jahren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 173 - 220.
      Reference | PDF
    • Verschwinden unsere heimischen Reinanken im Mondsee durch den Besatz mit Maränen? Morphologische,…Barbara Lahnsteiner, Kathrin A. Winkler, Josef Wanzenböck
      Barbara Lahnsteiner, Kathrin A. Winkler, Josef Wanzenböck (2010): Verschwinden unsere heimischen Reinanken im Mondsee durch den Besatz mit Maränen? Morphologische, genetische und experimentell-ökologische Untersuchungen – Österreichs Fischerei – 63: 300 - 311.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer FischeBarbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck (1993): Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer Fische – Österreichs Fischerei – 46: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Probleme beim FelchenbesatzJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Probleme beim Felchenbesatz – Österreichs Fischerei – 43: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Unterschiede zwischen der großen Maräne des Madüsees und des Selentersees. August Thienemann
      August Thienemann (1916): Die Unterschiede zwischen der großen Maräne des Madüsees und des Selentersees. – Zoologischer Anzeiger – 48: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Erhöhung von Karbonathärte (SBY) und pH-Wert in sauren Oberflächenwässern bei Kontakt mit…Manfred Rydlo, Elisabeth Danecker
      Manfred Rydlo, Elisabeth Danecker (1980): Erhöhung von Karbonathärte (SBY) und pH-Wert in sauren Oberflächenwässern bei Kontakt mit Kalkschotter – Österreichs Fischerei – 33: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Kosten/Nutzen-Rechnung der Felchenerbrütung am Beispiel des BodenseesJürgen Hartmann, Tomás Brenner
      Jürgen Hartmann, Tomás Brenner (1983): Versuch einer Kosten/Nutzen-Rechnung der Felchenerbrütung am Beispiel des Bodensees – Österreichs Fischerei – 36: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Salmoniden vom Amur-Becken. L. S. Berg
      L. S. Berg (1906): Übersicht der Salmoniden vom Amur-Becken. – Zoologischer Anzeiger – 30: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. Oscar Grimm
      Oscar Grimm (1892): Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Salzgehalt und Temperatur auf Eier und Larven der Kleinen- und Großen Maräne, …T. Jäger, Walter Nellen, W. Schöfer, F. Shodjai
      T. Jäger, Walter Nellen, W. Schöfer, F. Shodjai (1980): Der Einfluß von Salzgehalt und Temperatur auf Eier und Larven der Kleinen- und Großen Maräne, der Plötze und der Quappe – Österreichs Fischerei – 33: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz (1978): Untersuchungen an Coregonen (Pisces: Salmonidae) im Achensee (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 139 - 162.
      Reference | PDF
    • Reaktion der Fische auf Nährstoffzu- und -abnahme im BodenseeJürgen Hartmann, Heinz Quoß, Georg Knöpfler
      Jürgen Hartmann, Heinz Quoß, Georg Knöpfler (1995): Reaktion der Fische auf Nährstoffzu- und -abnahme im Bodensee – Österreichs Fischerei – 48: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Fortbildungsseminar für Flussund Seenfischer 2011 am Institut für Fischerei der LfL in StarnbergE. Leuner
      E. Leuner (2012): Fortbildungsseminar für Flussund Seenfischer 2011 am Institut für Fischerei der LfL in Starnberg – Österreichs Fischerei – 65: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1852): Ueber die Mägen und Blinddärme der Salmoniden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 201 - 232.
      Reference | PDF
    • Gangfisch und Blaufelchen. Karl Benjamin Klunzinger
      Karl Benjamin Klunzinger (1903): Gangfisch und Blaufelchen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen und Correspondenz -Nachrichten. Ueber den Kilch des Bodensees (Goregonus a…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1857-1858): Kleinere Mittheilungen und Correspondenz -Nachrichten. Ueber den Kilch des Bodensees (Goregonus a cronius). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Gedredgte Eier, Laicherbestand, Brutanstaltquote, Jahrgangserfolg im BodenseeJürgen Hartmann, Heinz Quoß
      Jürgen Hartmann, Heinz Quoß (1989): Gedredgte Eier, Laicherbestand, Brutanstaltquote, Jahrgangserfolg im Bodensee – Österreichs Fischerei – 42: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Studien über das Kiemenfilter bei SüßwasserfischenEnoch Zander
      Enoch Zander (1903): Studien über das Kiemenfilter bei Süßwasserfischen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 233 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Schweizer Coregonenspecies. Otto Nüßlin
      Otto Nüßlin (1902): Die Schweizer Coregonenspecies. – Zoologischer Anzeiger – 26: 393 - 406.
      Reference | PDF
    • Wieviel »Blaue« und andere Felchen leben im Bodensee?Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1996): Wieviel »Blaue« und andere Felchen leben im Bodensee? – Österreichs Fischerei – 49: 130 - 137.
      Reference | PDF
    • Vergleich unterschiedlicher Futtermittel bei der Aufzucht von Coregonen- und Seesaiblingsbrut in…Helmut Kummer, Viktor De Verga
      Helmut Kummer, Viktor De Verga (1992): Vergleich unterschiedlicher Futtermittel bei der Aufzucht von Coregonen- und Seesaiblingsbrut in künstlichen Systemen – Österreichs Fischerei – 45: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von SalmonidensamenFranz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann
      Franz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann (1994): Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von Salmonidensamen – Österreichs Fischerei – 47: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Nahrungsumstellung und Zunahme der Barsche (Perca fluviatilis) im Bodensee-Obersee infolge der…Erwin Amann
      Erwin Amann (1975): Nahrungsumstellung und Zunahme der Barsche (Perca fluviatilis) im Bodensee-Obersee infolge der Eutrophierung – Österreichs Fischerei – 28: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Fallstricke bei Jahrgangsstärke-Modellen - Beispiel BodenseeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1989): Fallstricke bei Jahrgangsstärke-Modellen - Beispiel Bodensee – Österreichs Fischerei – 42: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • 4. Über den Rectus von PetromyzonA. Schneider
      A. Schneider (1882): 4. Über den Rectus von Petromyzon – Zoologischer Anzeiger – 5: 164.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der Eutrophierung und anderer anthropogener Einflüsse auf die Laichplätze einiger…Josef Deufel, Herbert Löffler, B. Wagner
      Josef Deufel, Herbert Löffler, B. Wagner (1986): Auswirkungen der Eutrophierung und anderer anthropogener Einflüsse auf die Laichplätze einiger Bodensee-Fischarten – Österreichs Fischerei – 39: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1852): Vorträge. Fortsetzung des im Julihefte 1851 enthaltenen Berichtes über eine, auf Kosten der kais. Akademie der Wissenschaften unternommene, ichtyologische Reise. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 347 - 391.
      Reference | PDF
    • Bericht von der siebenten Generalversammlung am 24. Juni 1852 zu Tübingen. Albert Günther
      Albert Günther (1853): Bericht von der siebenten Generalversammlung am 24. Juni 1852 zu Tübingen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 9: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der Fisch-Fauna Finlands. Anders Johan Malmgren
      Anders Johan Malmgren (1864): Kritische Übersicht der Fisch-Fauna Finlands. – Archiv für Naturgeschichte – 30-1: 259 - 351.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1984): Die Funktionelle Reaktion planktonfressender Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 193: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Vergrößert der Larvenbesatz den Felchenertrag des Bodensees wesentlich?Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Vergrößert der Larvenbesatz den Felchenertrag des Bodensees wesentlich? – Österreichs Fischerei – 43: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Rote Listen gefährdeter Arten - Datenanforderungen, Defizite, Bedeutung für die…Klaus-Peter Zulka
      Klaus-Peter Zulka (2015): Rote Listen gefährdeter Arten - Datenanforderungen, Defizite, Bedeutung für die Biodiversitätsforschung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GewässernMax Voigt
      Max Voigt (1903): Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Fischbesiedlung und Angelnutzung der Baggerseen im Naturschutzgebiet WittingauPetr Hartvich
      Petr Hartvich (1991): Fischbesiedlung und Angelnutzung der Baggerseen im Naturschutzgebiet Wittingau – Österreichs Fischerei – 44: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Gangfisch und Blaufelchen. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1904): Gangfisch und Blaufelchen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 60: 189 - 197.
      Reference | PDF
    • Aufzucht von Maränen- und Seesaiblingsbrut in künstlichen Systemen bei unterschiedlichen…Viktor De Verga, Helmut Kummer
      Viktor De Verga, Helmut Kummer (1992): Aufzucht von Maränen- und Seesaiblingsbrut in künstlichen Systemen bei unterschiedlichen Aufzuchtstempertaturen – Österreichs Fischerei – 45: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Felchen des Bodensee und ihre natürliche und künstliche Vermehrung. W. Schweizer
      W. Schweizer (1894): Die Felchen des Bodensee und ihre natürliche und künstliche Vermehrung. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 11: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Über den Nervus collector bei den Teleostiern. Olof D. Hammarsten
      Olof D. Hammarsten (1909): Über den Nervus collector bei den Teleostiern. – Zoologischer Anzeiger – 34: 677 - 679.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung einer neuen Coregonenform in einem Zeitraum von 40 Jahren. August Thienemann
      August Thienemann (1911): Die Entstehung einer neuen Coregonenform in einem Zeitraum von 40 Jahren. – Zoologischer Anzeiger – 38: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Fische des oberen Wolga- und Obgebietes nach Steller, Anonymus
      Anonymus (1890): Fische des oberen Wolga- und Obgebietes nach Steller, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Das Kiemenfilter der TeleosteerEnoch Zander
      Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
      Reference | PDF
    • Hohe Verluste bei der Zugerglaserbrütung von Eiern bestimmter Reinankenpopulationen auf Grund von…Franz Lahnsteiner, Manfred Kletzl, Franz Grubinger
      Franz Lahnsteiner, Manfred Kletzl, Franz Grubinger (2005): Hohe Verluste bei der Zugerglaserbrütung von Eiern bestimmter Reinankenpopulationen auf Grund von Stoßempfindlichkeit – Österreichs Fischerei – 58: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Wilhelm SchweizerH. Tanner
      H. Tanner (1940): Wilhelm Schweizer – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 32: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Anatomie von Taenia polymorpha Rudolphi. Kurt Wolffhügel
      Kurt Wolffhügel (1898): Vorläufige Mittheilung über die Anatomie von Taenia polymorpha Rudolphi. – Zoologischer Anzeiger – 21: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) in VorarlbergErwin Amann
      Erwin Amann (1992): Zum Vorkommen des Dreistacheligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) in Vorarlberg – Österreichs Fischerei – 45: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung aquatischer Nahrungsketten für die Akkumulation eines PestizidsGünter Gunkel
      Günter Gunkel (1981): Die Bedeutung aquatischer Nahrungsketten für die Akkumulation eines Pestizids – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – Supp_3: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen in amerikanischen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): Biologische Untersuchungen in amerikanischen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 605 - 607.
      Reference | PDF
    • Erich Wagler (1950): Die Coregonen in den Seen des Voralpengebietes - XI. Herkunft und Einwanderung der Voralpencoregonen. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 001: 3 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Parasitische Copepoden aus dem Baikal-SeeI. I. Messjatzeff
      I. I. Messjatzeff (1926): Parasitische Copepoden aus dem Baikal-See – Archiv für Naturgeschichte – 92A_4: 120 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im PinzgauMichael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner
      Michael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner (2009): Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im Pinzgau – Österreichs Fischerei – 62: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Coregonen - Besatzmaßnahmen und Populationsaufbau. Ein Vergleich dreier SeenBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1992): Coregonen - Besatzmaßnahmen und Populationsaufbau. Ein Vergleich dreier Seen – Österreichs Fischerei – 45: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1881): Ichtyologische Beiträge (IX). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 82: 238 - 266.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 29: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten)Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 100: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1908. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1909): IV. Pisces für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Aufzuchtversuche beim Strömer (Leuciscus souffia agassizi Rossi)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1998): Aufzuchtversuche beim Strömer (Leuciscus souffia agassizi Rossi) – Österreichs Fischerei – 51: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Fischbestandsgewicht /-ertrag des BodenseesJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1994): Fischbestandsgewicht /-ertrag des Bodensees – Österreichs Fischerei – 47: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Cypriniden-(Weißfisch-) Bestände im BodenseeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1993): Entwicklung der Cypriniden-(Weißfisch-) Bestände im Bodensee – Österreichs Fischerei – 46: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Probleme der BodenseefischereiErwin Amann
      Erwin Amann (1981): Probleme der Bodenseefischerei – Österreichs Fischerei – 34: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Weniger Aufwand bei der Bestimmung der JahrgangsstärkeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1995): Weniger Aufwand bei der Bestimmung der Jahrgangsstärke – Österreichs Fischerei – 48: 161 - 165.
      Reference | PDF
    <<<56789

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Coregonidae Coregonus
          Coregonus sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025