Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    56 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (56)

    CSV-download
    • Hohe Verluste bei der Zugerglaserbrütung von Eiern bestimmter Reinankenpopulationen auf Grund von…Franz Lahnsteiner, Manfred Kletzl, Franz Grubinger
      Franz Lahnsteiner, Manfred Kletzl, Franz Grubinger (2005): Hohe Verluste bei der Zugerglaserbrütung von Eiern bestimmter Reinankenpopulationen auf Grund von Stoßempfindlichkeit – Österreichs Fischerei – 58: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenJoachim Münzing, Berndt Heydemann
      Joachim Münzing, Berndt Heydemann (1971-1973): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Ertragssteigerung bei den Felchen (Coregonus spec. ) des Bodensee-Untersees durch Besatz?Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Ertragssteigerung bei den Felchen (Coregonus spec.) des Bodensee-Untersees durch Besatz? – Österreichs Fischerei – 43: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landes-Fischereiverbandes Salzburg Anonymus
      Anonymus (1980): Mitteilungen des Landes-Fischereiverbandes Salzburg – Österreichs Fischerei – 33: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am BichiClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2009): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am Bichi – Österreichs Fischerei – 62: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die FischfaunaBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1991): Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die Fischfauna – Österreichs Fischerei – 44: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Aufzucht von Maränen- und Seesaiblingsbrut in künstlichen Systemen bei unterschiedlichen…Viktor De Verga, Helmut Kummer
      Viktor De Verga, Helmut Kummer (1992): Aufzucht von Maränen- und Seesaiblingsbrut in künstlichen Systemen bei unterschiedlichen Aufzuchtstempertaturen – Österreichs Fischerei – 45: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der SalmonidenGünther Köck
      Günther Köck (1995): Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der Salmoniden – Österreichs Fischerei – 48: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Felcheneier-Bestand im Bodensee, 1968-97Heinz Quoß, Jürgen Hartmann
      Heinz Quoß, Jürgen Hartmann (1997): Felcheneier-Bestand im Bodensee, 1968-97 – Österreichs Fischerei – 50: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Der Krebsbestand des Zellersees (Land Salzburg) und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des…Reinhard Riedlsperger, Hubert Gassner
      Reinhard Riedlsperger, Hubert Gassner (1997): Der Krebsbestand des Zellersees (Land Salzburg) und Chancen für eine Wiedereinbürgerung des Edelkrebses (Astacus astacus) – Österreichs Fischerei – 50: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2007): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 60: 100 - 107.
      Reference | PDF
    • Vertical-Slot-Fischpass mit staffelbarem Abfluss: Eine Möglichkeit zur Optimierung von…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Jürgen Eberstaller, Peter Pinka
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Jürgen Eberstaller, Peter Pinka (2005): Vertical-Slot-Fischpass mit staffelbarem Abfluss: Eine Möglichkeit zur Optimierung von technischen Fischaufstiegshilfen – Österreichs Fischerei – 58: 162 - 169.
      Reference | PDF
    • Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L. ), Silberkarpfen…Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann
      Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann (1981): Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L.), Silberkarpfen (Hypophthalmichthys moütrix VALJ, Marmorkarpfen (Aristichthys nobilis RICH J und großwüchsigen Coregonen (Coregonus lavaretus L.) mit Trockenfutter C10 – Österreichs Fischerei – 34: 138 - 146.
      Reference | PDF
    • Sprunghafte fischereiliche Veränderungen in eutrophierenden SeenJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Sprunghafte fischereiliche Veränderungen in eutrophierenden Seen – Österreichs Fischerei – 43: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • How Many Animal Species are there in Austria? Update after 20 YearsElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2018): How Many Animal Species are there in Austria? Update after 20 Years – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1984): Die Funktionelle Reaktion planktonfressender Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 193: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Probleme beim FelchenbesatzJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1990): Probleme beim Felchenbesatz – Österreichs Fischerei – 43: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an Sandfelchen (Coregonus fera JURINE) im Hunger: Änderung der…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1980): Experimentelle Untersuchungen an Sandfelchen (Coregonus fera JURINE) im Hunger: Änderung der Körperzusammensetzung und des Korpulenzfaktors – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Innovative Aquakultur Setzlingsproduktion in beleuchteten Unterwasser-Gehegen (Technik, Ökonomie…Volker Steiner
      Volker Steiner (1992): Innovative Aquakultur Setzlingsproduktion in beleuchteten Unterwasser-Gehegen (Technik, Ökonomie und Ökologie) – Österreichs Fischerei – 45: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Verschwinden unsere heimischen Reinanken im Mondsee durch den Besatz mit Maränen? Morphologische,…Barbara Lahnsteiner, Kathrin A. Winkler, Josef Wanzenböck
      Barbara Lahnsteiner, Kathrin A. Winkler, Josef Wanzenböck (2010): Verschwinden unsere heimischen Reinanken im Mondsee durch den Besatz mit Maränen? Morphologische, genetische und experimentell-ökologische Untersuchungen – Österreichs Fischerei – 63: 300 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Ichthyologische Sammlung des Museums WiesbadenFrank Velte
      Frank Velte (2008): Die Ichthyologische Sammlung des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • 8. 1 Naturschutz auf Taimyr zu Beginn der 90er JahreEugeniusz Nowak
      Eugeniusz Nowak (1995): 8.1 Naturschutz auf Taimyr zu Beginn der 90er Jahre – Corax – 16_SH: 187 - 203.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Dirk Neumann (2006): Type Catalogue of the Ichthyological Collection of the Zoologische Staatssammlung München. Part I: Historic type material from the "Old Collection", destroyed in the night 24/25 April 1944 – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 259 - 285.
      Reference | PDF
    • Arno Petermeier, Franz Schöll, Thomas Tittizer (1996): Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Die ökologische und biologische Entwicklung der deutschen Elbe. Ein Literaturbericht. – Lauterbornia – 1996_24: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 96 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Krebse des Fürstentums LiechtensteinErik Bohl, Roland Jehle, Theo Kindle, Rainer W. Kühnis, Armin Peter
      Erik Bohl, Roland Jehle, Theo Kindle, Rainer W. Kühnis, Armin Peter (2014): Die Fische und Krebse des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 38: 5 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Erich Wagler (1950): Die Coregonen in den Seen des Voralpengebietes - XI. Herkunft und Einwanderung der Voralpencoregonen. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 001: 3 - 62.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum…Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog
      Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog (1991): Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach (Oberösterreich) – Monografien Vertebrata Pisces – 0040: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel TaimyrEugeniusz Nowak, Boris Pavlov
      Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
      Reference | PDF
    • Joseph A. Adumua-Bossmann, Günter Keiz (1971): Vergleichende Untersuchungen über Wachstum und morphologische Eigenschaften von reinrassigen Karpfen (Cyprinus carpio L.) und Goldgiebeln(Carassius auratus gibelio (Bloch)) sowie ihrer aus reziproken Kreuzungen hervorgegangenen Bastarde . – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 015: 203 - 307.
      Reference | PDF
    • Bernhard Schmall, Clemens Ratschan (2011): Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach - ein Vergleich mit dem Inn – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 55 - 191.
      Reference | PDF
    • Types in the fish collection of the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, described in…Ronald Fricke
      Ronald Fricke (2005): Types in the fish collection of the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart, described in 1845-2004 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 684_A: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • diverse (2004-2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich Band 19: Donauschlucht und Nebentäler. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0246: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey,…Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari
      Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari (2007): Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 706_A: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader (2006): Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. - Studie im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz sowie der Oberösterreichischen und Niederösterreichischen Landesfischereiverbände. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0160: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • Es artet aus - Uber das Aussterben von Wirbeltieren im AlpenraumWolfgang Kössler (Kößler)
      Wolfgang Kössler (Kößler) (1996): Es artet aus - Uber das Aussterben von Wirbeltieren im Alpenraum – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 8: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der…Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris…
      Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris Messer (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 53: 1 - 560.
      Reference
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Coregonidae Coregonus
          Coregonus sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025