Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    71 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (71)

    CSV-download
    • Über neue Gepparden nebst Bemerkungen über die Nomenklatur dieser Tiere. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1913): Über neue Gepparden nebst Bemerkungen über die Nomenklatur dieser Tiere. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Not all spotted cats are leopards: evidence for a Hemilienardia ocellata species complex…Alexander E. Fedosov, Peter Stahlschmidt, Nicolas Puillandre, Laetitia…
      Alexander E. Fedosov, Peter Stahlschmidt, Nicolas Puillandre, Laetitia Aznar-Cormano, Philippe Bouchet (2017): Not all spotted cats are leopards: evidence for a Hemilienardia ocellata species complex (Gastropoda: Conoidea: Raphitomidae) – European Journal of Taxonomy – 0268: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Katzen - ein Stammbaum voller ÖkotypenRüdiger Schröpfer
      Rüdiger Schröpfer (2012): Zur Stammesgeschichte der Katzen - ein Stammbaum voller Ökotypen – Säugetierkundliche Informationen – 45_2012: 495 - 500.
      Reference
    • 2. ) Autoreferate einiger italienischen Arbeiten. O. de Beaux
      O. de Beaux (1928): 2.) Autoreferate einiger italienischen Arbeiten. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Das paläontologische Bodendenkmal „Mosbach- Sande, Steinbruch Ostfeld“ (Wiesbaden) und die…Jan Bohaty
      Jan Bohaty (2018): Das paläontologische Bodendenkmal „Mosbach- Sande, Steinbruch Ostfeld“ (Wiesbaden) und die lithostratigraphische Neugliederung der pleistozänen Mosbach-Sande-Formation sensu Hoselmann – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 139: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Cepahlisation bei FelidenManfred Röhrs
      Manfred Röhrs (1984): Cepahlisation bei Feliden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 234 - 240.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Markierungsverhalten einiger SäugetiereWalter Fiedler
      Walter Fiedler (1957): Beobachtungen zum Markierungsverhalten einiger Säugetiere – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • TARNUNG IM TIERREICH, DU SIEHST MICH NICHT!
      (2022): TARNUNG IM TIERREICH, DU SIEHST MICH NICHT! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2022_3: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Hyoid structure, laryngeal anatomy, and vocalization in felids (Mammalia: Carnivora: Felidae)Gustav Peters, Malcolm H. Hast
      Gustav Peters, Malcolm H. Hast (1994): Hyoid structure, laryngeal anatomy, and vocalization in felids (Mammalia: Carnivora: Felidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Das Etosha Pufferzonenprojekt – ein Konzept zur Unterstützung der Bemühungen zur Anbindung des…Thomas Göttert, Ulrich Zeller
      Thomas Göttert, Ulrich Zeller (2008): Das Etosha Pufferzonenprojekt – ein Konzept zur Unterstützung der Bemühungen zur Anbindung des Etosha Nationalparks an das transnationale Netzwerk von Schutzgebieten im südlichen Afrika – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 33: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1913): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: III-VI.
      Reference | PDF
    • Die Großsäugetiere des Pleistozäns von MitteleuropaErich Thenius
      Erich Thenius (1962): Die Großsäugetiere des Pleistozäns von Mitteleuropa – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 65 - 83.
      Reference | PDF
    • 1. ) Variationsstatistische Untersuchungen am Gebiß pleistozäner und rezenter Leoparden und…Elisabeth Schmid
      Elisabeth Schmid (1940): 1.) Variationsstatistische Untersuchungen am Gebiß pleistozäner und rezenter Leoparden und anderer Feliden.) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 15: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Der Artemidor-Papyrus: Tierbilder aus dem ersten JahrhundertRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (2011): Der Artemidor-Papyrus: Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2011: 13 - 26.
      Reference
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Evolution of the ungulate dewlap: thermoregulation rather than sexual selection or predator…Jakob Bro-Jorgensen
      Jakob Bro-Jorgensen (2016): Evolution of the ungulate dewlap: thermoregulation rather than sexual selection or predator deterrence? – Frontiers in Zoology – 2016: 33-0001-33-0007.
      Reference
    • Helmut Hemmer (1966): Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Pantherkatzen (Pantherinae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 011: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der Amurkatze (Felis bengalensis euptilura)Herbert Tichy, Arnd Schreiber, Wolfgang Puschmann
      Herbert Tichy, Arnd Schreiber, Wolfgang Puschmann (1993): Zur Taxonomie der Amurkatze (Felis bengalensis euptilura) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Altpleistocäne Säuger von Schernfeld bei Eichstätt in BayernRichard Dehm
      Richard Dehm (1962): Altpleistocäne Säuger von Schernfeld bei Eichstätt in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 2: 17 - 61.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1980): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 46: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Helmut Hemmer (1968): Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Pantherkatzen (Pantherinae) - Teil II. - Studien zur Ethologie des Nebelparders Neofelis nebulosa (Griffith 1821) und des Irbis Uncia uncia (Schreber 1775) – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 012: 155 - 247.
      Reference | PDF
    • COI amplification success from mucus-rich marine gastropods (Gastropoda: Naticidae) depends on DNA…Thomas Huelsken, Michael Hollmann, Stefan Schreiber
      Thomas Huelsken, Michael Hollmann, Stefan Schreiber (2011): COI amplification success from mucus-rich marine gastropods (Gastropoda: Naticidae) depends on DNA extraction method and preserving agent – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Cytogenetische Untersuchungen an Südamerikanischen PardelkatzenM. Geisler, A. Gropp
      M. Geisler, A. Gropp (1967): Cytogenetische Untersuchungen an Südamerikanischen Pardelkatzen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Die eiszeitlichen Mosbach-Sande in WiesbadenThomas Keller, Gaby Försterling, Anne Sander
      Thomas Keller, Gaby Försterling, Anne Sander (2012): Die eiszeitlichen Mosbach-Sande in Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Unravelling the sex- and age-specific impact of poaching mortality with multievent modelingLuca Corlatti, Ana Sanz-Aguilar, Giacomo Tavecchia, Alessandro Gugiatti, …
      Luca Corlatti, Ana Sanz-Aguilar, Giacomo Tavecchia, Alessandro Gugiatti, Luca Pedrotti (2019): Unravelling the sex- and age-specific impact of poaching mortality with multievent modeling – Frontiers in Zoology – 2019: 20-0001-20-0008.
      Reference
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1937): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heck. Richard Johannes Müller
      Richard Johannes Müller (1928): Ludwig Heck. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Fritz Böck (1995): 240 Jahre Tiergarten Schönbrunn - ein Rückblick. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 211 - 266.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1955): Zur Abstammung der Rotwölfe (Gattung Cuan Hodgson). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Tier- und Pflanzenarten im österreichischen GrenzhandelKarin Enzinger
      Karin Enzinger (1995): Gefährdete Tier- und Pflanzenarten im österreichischen Grenzhandel – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 80_1995: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • AKG-NewsUwe Schäkel
      Uwe Schäkel (2016): AKG-News – AKG-News (Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.) – 20: 1.
      Reference | PDF
    • Jagdverhalten eines Beizsperbers (Accipiter nisus)Heinz Grünhagen
      Heinz Grünhagen (1991): Jagdverhalten eines Beizsperbers (Accipiter nisus) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 298 - 303.
      Reference
    • Anhang. Redaktion
      Redaktion (1930): Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Michaela Lechner, Ilse Jekel, Heinrich Prosl, Christoph Augner (2011): HUMAN- UND VETERINÄRMEDIZINISCH BEDEUTSAME PARASITOSEN IM ZOO HELLBRUNN, SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 7 - 32.
      Reference | PDF
    • AKG-NewsUwe Schäkel
      Uwe Schäkel (2015): AKG-News – AKG-News (Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.) – 19: 1.
      Reference | PDF
    • Jaguar predation on capybaraGeorge B. Schaller, José Manuel C. Vasconcelos
      George B. Schaller, José Manuel C. Vasconcelos (1977): Jaguar predation on capybara – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 296 - 301.
      Reference | PDF
    • Demography reveals populational expansion of a recently extinct Iberian ungulateGiovanni Forcinia, Kees Woutersen, Santiago Sanchez-Ramirez, Samer…
      Giovanni Forcinia, Kees Woutersen, Santiago Sanchez-Ramirez, Samer Angelone, Jean P. Crampe, Jesus M. Perez, Paulino Fandos, Jose Enrique Granados, Michael J. Jowers (2021): Demography reveals populational expansion of a recently extinct Iberian ungulate – Zoosystematics and Evolution – 97: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • 8. ) Die Säugetiere Palästinas. J. Arahoni
      J. Arahoni (1930): 8.) Die Säugetiere Palästinas. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 327 - 343.
      Reference | PDF
    • A future for large mammals in southern Tunisia: Wild grazers need more than National ParksKoen De Smet
      Koen De Smet (2003): A future for large mammals in southern Tunisia: Wild grazers need more than National Parks – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 19 - 28.
      Reference
    • Scent-marking in the pine marten (Maries martes) in Finnish Forest Lapland in winterErkki Pulliainen
      Erkki Pulliainen (1981): Scent-marking in the pine marten (Maries martes) in Finnish Forest Lapland in winter – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Changes in group size in Kobus kob kob (Bovidae) in the Comoe National Park, Ivory Coast (West…K. Eduard Linsenmair, Frauke Fischer
      K. Eduard Linsenmair, Frauke Fischer (2000): Changes in group size in Kobus kob kob (Bovidae) in the Comoe National Park, Ivory Coast (West Africa) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 232 - 242.
      Reference | PDF
    • Karl Mais, Gernot Rabeder (1979): Das Karstgebiet der Hainburger Berge. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • WWF-Panda-Magazin diverse
      diverse (2017): WWF-Panda-Magazin – WWF Magazin Panda – 2_2017: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • WWF-Panda-Magazin diverse
      diverse (2015): WWF-Panda-Magazin – WWF Magazin Panda – 3_2015: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt, Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Michael A. Miller, Axel Hausmann, Wolfgang Speidel (2005): A new Olepa species from Israel (Lepidoptera: Arctiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 101 - 115.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in…Markus Linnenberg
      Markus Linnenberg (2004): Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in Tansania – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 146: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • 3. ) Die verwandtschaftliche Stellung der Großkatzen zueinander VII. Theodor Haltenorth
      Theodor Haltenorth (1937): 3.) Die verwandtschaftliche Stellung der Großkatzen zueinander VII. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 97 - 240.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • II. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. diverse
      diverse (1928): II. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Der Augsburger Zoo - die meistbesuchte naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung…Michael Gorgas
      Michael Gorgas (1991): Der Augsburger Zoo - die meistbesuchte naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung Bayerisch-Schwabens – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 34 - 64.
      Reference | PDF
    • Les Parcs Nationaux de TunisieAbdelhamid Karem
      Abdelhamid Karem (2003): Les Parcs Nationaux de Tunisie – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 3 - 17.
      Reference
    • Die Haltung und Zucht von Vögeln und anderen Wildtieren - Artenschutz der Zukunft?Eberhard Schneider
      Eberhard Schneider (1986): Die Haltung und Zucht von Vögeln und anderen Wildtieren - Artenschutz der Zukunft? – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 215 - 246.
      Reference
    • Hans Kumerloeve (1975): Die Säugetiere (Mammalia) der Türkei. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 018: 69 - 225.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Luchses Lynx lynx in den schweizerisches NordalpenUrs Breitenmoser, Heinrich Haller
      Urs Breitenmoser, Heinrich Haller (1986): Zur Nahrungsökologie des Luchses Lynx lynx in den schweizerisches Nordalpen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • I. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. diverse
      diverse (1930): I. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 5: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zoologische Sammlungen diverse
      diverse (1994): Zoologische Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 51 - 78.
      Reference
    • Auswilderung, Gefangenschaftsvermehrung und Erhaltung bedrohter Tierarten - eine Aufgabe des…Peter Havelka
      Peter Havelka (1995): Auswilderung, Gefangenschaftsvermehrung und Erhaltung bedrohter Tierarten - eine Aufgabe des Naturschutzes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 9: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • On the structure of friendly close range vocalizations in terrestrial carnivores (Mammalia:…Gustav Peters
      Gustav Peters (1983): On the structure of friendly close range vocalizations in terrestrial carnivores (Mammalia: Carnivora: Fissipedia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der HalswirbelAnna-Dinah Eßer
      Anna-Dinah Eßer (2010): Wolf, Luchs & Co. – Ein Bestimmungsschlüssel für Carnivoren anhand der Halswirbel – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 152: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Joachim Boessneck (1953): Die Haustiere Altägyptens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 003: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Säugetiere der nördlichen Teile Deutsch-Südwestafrikas unter…Ludwig Zukowsky
      Ludwig Zukowsky (1924): Beitrag zur Kenntnis der Säugetiere der nördlichen Teile Deutsch-Südwestafrikas unter besonderer Berücksichtigung des Großwildes – Archiv für Naturgeschichte – 90A_1: 29 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) aus dem Ältest-Pleistozän von Schernfeld (Bayern)Nicola Carls, Gernot Rabeder
      Nicola Carls, Gernot Rabeder (1988): Die Arvicoliden (Rodentia, Mammalia) aus dem Ältest-Pleistozän von Schernfeld (Bayern) – Beiträge zur Paläontologie – 14: 123 - 237.
      Reference | PDF
    • A practical, step-by-step, guide to taxonomic comparisons using Procrustes geometric…Andrea Cardini
      Andrea Cardini (2024): A practical, step-by-step, guide to taxonomic comparisons using Procrustes geometric morphometrics and user-friendly software (part A): introduction and preliminary analyses – European Journal of Taxonomy – 0934: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Der Baumfalke (Falco subbuteo) in Kärnten - eine inneralpine Studie zur Ökologie des KleinfalkenRemo Probst
      Remo Probst (2013): Der Baumfalke (Falco subbuteo) in Kärnten - eine inneralpine Studie zur Ökologie des Kleinfalken – Carinthia II - Sonderhefte – 64: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2023 diverse
      diverse (2024): Jahresbericht 2023 – Jahresberichte Joanneum – 2023: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2022 diverse
      diverse (2023): Jahresbericht Joanneum 2022 – Jahresberichte Joanneum – 2022: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume diverse
      diverse (2011): 82. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft - Abstract Volume – Beiträge zur Paläontologie – 32: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • Bodenlos durch die Luft und unter WasserEberhard Frey, Eva Gebauer, Samuel Giersch, Fabian Haas, Norbert Lenz, …
      Eberhard Frey, Eva Gebauer, Samuel Giersch, Fabian Haas, Norbert Lenz, Stefanie Monninger, Werner Nachtigall, Tina Roth, Helmut Tischlinger, Ilka Weidig (2013): Bodenlos durch die Luft und unter Wasser – Karlsruher Naturhefte – 5_2013: 1 - 250.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Felidae Acinonyx
          Acinonyx jubatus (Schreber, 1776)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025