publications (194)
- Friedrich Kasy (1960): Calyciphora, ein neues Subgenus; klimeschi, ivae, homoiodactyla, drei neue Arten des Genus Aciptilia Hb. (Lep., Pteroph.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 174 - 187.
- Friedrich Kasy (1962): Erster gesicherter Nachweis von Aciptilia nephelodactyla Ev. für Österreich (Lep., Pteroph.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 14: 41.
- Taxonomische und nomenklatorische Veränderungen bei den PterophoridaeHans Joachim Hannemann (1974): Taxonomische und nomenklatorische Veränderungen bei den Pterophoridae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 193 - 201.
- Jacques F. Aubert (1960): Supplement au travail concernant les Geometrides palearctiques du genre Entephria Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 172 - 174.
- Ernst Arenberger (1981): Die Pterophorus-Arten West- und Zentralasiens, 2. Beitrag (Lepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 33: 17 - 29.
- Friedrich Kasy (1962): Über eine interessante Anomalie im männlichen Genitalapparat einer Federmotte. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 217 - 218.
- Ernst Arenberger (1980): Die Pterophorus-Arten West- und Zentralasiens, 1. Beitrag (Lepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 97 - 110.
- Zur Synonymie einiger Pterophoridae (Lepidoptera)Ernst Arenberger (1985): Zur Synonymie einiger Pterophoridae (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 95: 244 - 250.
- Ernst Arenberger (1991): Der Pterophorus-Komplex der Pterophoridenfauna Australiens (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 101 - 110.
- August Selzer (1904): Pararge maera L. – Entomologische Zeitschrift – 18: 39.
- Max Gillmer (1904): Bitte – Entomologische Zeitschrift – 18: 39.
- Ernst Krodel (1904): Von geschätzter Seite erhalte ich die Mitteilung, dass... – Entomologische Zeitschrift – 18: 39.
- J. Hyckel, Max Gillmer (1904): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 18: 56.
- Wilhelm Leonhardt (1904): Lycaena amandus Schn. ab. caeca Gillmer – Entomologische Zeitschrift – 18: 59.
- O. Schultz, Paul Hoffmann (1904): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 18: 51.
- Conrad (Konrad) Bocklet (1904): Ueber Carabus auratus L. und drei in der Umgegend von Coblenz gefundene Varietäten desselben – Entomologische Zeitschrift – 18: 38 - 39.
- Gerhard Michael Tarmann (1979): Zur Biologie und Zucht von Procris (Lucasiterna) subsolana (Staudinger, 1862) (Lepidoptera: Zygaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 81 - 91.
- Pterophoriden aus Ägypten (Lepidoptera)Ernst Arenberger (1975): Pterophoriden aus Ägypten (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 85: 111 - 116.
- Imre Fazekas (1986): Zwei für die Fauna Ungarns neue Pterophorus-Arten (Lep., Pterophoridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 178 - 180.
- Charles Boursin (1966): Eine neue Conisania Hps. aus Sining nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae" 154). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 154 - 159.
- Friedrich Kasy (1980): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Funde aus dem Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 111 - 112.
- Georg Johann Pfeffer (1883): Ueber Araeosternus Wieneckii De Man – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 103 - 104.
- Hans Reisser (1962): Entomologische Fachtagung in Graz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 218.
- Ernst Arenberger, Marcos Báez [Baez] (2011): Die Pterophoridae (Lepidoptera) des Kanarischen Archipels. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 81 - 99.
- August Fuchs (1901): Bemerkungen zu zwei Nassauischen Pterophorinen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 54: 69 - 72.
- Otto Staudinger (1892): Ornithopterea Andromache n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 393 - 394.
- Hans-Georg Amsel (1963): Kleinschmetterlinge aus Äthiopien. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 121: 1 - 12.
- Maximilian (Max) Fischer (1986): Oberrat Dr. Friedrich Kasy zum 65. Geburtstag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 397 - 404.
- Hermann Wernicke (1897): Zwei neue, von dr. M. Wocke beschriebene Microlepidopteren aus dem Gross-Glockner-Gebiet – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 374 - 376.
- Hans-Georg Amsel (1968): Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 191: 1 - 48.
- Ottokar Nickerl (1910): VII. Die Federmotten Bömens (Pterophoridae und Orneodidae) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 7: 1 - 12.
- Franz Sintenis (1894): Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher aufgefundenen Schmetterlinge – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 253 - 256.
- Karl Burmann (1965): Pterophorus nephelodactylus Ev. in den österreichischen Alpen (Lepidoptera, Pterophoridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 66 - 68.
- Ernst Arenberger (1996): Pterophoridae aus Nigeria (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 73 - 85.
- Ernst Arenberger (1992): Beitrag zur Kenntnis der Pterophorinae: Die Gattung Tabulaephorus gen. nov. mit der Beschreibung von zwei neuen Arten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 307 - 328.
- Christian Johannes Amandus Sauber (1883): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Schluss) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 99 - 103.
- Wilhelm Petersen (1901): Zur Morphogenese der doppelten Bursa copulatrix bei Schmetterlingen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 323 - 325.
- Hans Rebel (1895): Verzeichniss der von Dr. E. Sturany im Jahre 1895 in Croatien gesammelten Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 390 - 392.
- Otto Habich, Hans Rebel (1883): Ein Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Nieder-Oesterreichs. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 31 - 34.
- Julius Stephan (1926): Die Federmotten der Grafschaft Glatz. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 95 - 98.
- Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Hugo Theodor Christoph (1889): 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 265 - 269.
- Daniel Czekelius (1895): Beiträge zur Lepidopteren- und Odonaten-Fauna Siebenbürgens, – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 82 - 88.
- Erster gesicherter Nachweis von Aciptilia nephelodactyla Ev. für Österreich.F. Kasy (1962): Erster gesicherter Nachweis von Aciptilia nephelodactyla Ev. für Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 14(2): 41.
- Ernst Arenberger (1988): Pterophoridae aus Kaschmir. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 23 - 32.
- Otto Staudinger (1891): Bemerkungen zu einigen Stellen des vorigen Heftes dieser Zeitung – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 227 - 234.
- Imre Fazekas (2002): Geschützte Pterophoriden-Arten im Karpatenbecken - Protected Plume-Moth Species in the Carpathbasin (Microlepidoptera, Pterophoridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 14 - 20.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1960): Der XI. Internationale Entomologen-Kongreß in Wien, 17.-25. August 1960. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 161 - 167.
- Max Gillmer (1905): Die Typen der Agdistiden-, Alucitiden- und Orneodiden-Genera (Federmotten) – Entomologische Zeitschrift – 19: 49 - 51.
- Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
- Ottmar Hofmann (1897): Verzeichniss der von Dr. K. Escherich und Prof. Dr. L. Kathariner bei Angora in Central-Kleinasien gesammelten Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 231 - 240.
- Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
- Hans Rebel (1891): Meyrick's Pyralidinen Classification – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 103 - 116.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna des Caucasus, Taurus und Syriens – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 20 - 32.
- Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
- Josef Johann Mann, Alois Friedrich Rogenhofer (1878): Zur Lepidopteren-Fauna des Dolomiten-Gebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 491 - 500.
- Ernst Arenberger (1990): Vorarbeiten für die "Microlepidoptera Palaearctica": Der Pselnophorus-Komplex (Lep. Pterophoridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 13 - 20.
- August Fuchs (1899): Über die neuesten Lepidopterologischen Forschungen in der Loreley-Gegend – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 52: 159 - 173.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 13. Fortstzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 265 - 273.
- Eduard M. Hering (1903): Neue Pyraliden aus dem tropischen Faunengebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 97 - 112.
- Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
- Ottmar Hofmann (1896): Die deutschen Pterophorinen, Systematisch und biologisch bearbeitet – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 5: 25 - 219.
- Hartwig Petersen (1875): VII. Die Conchylien-Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 166 - 188.
- Josef Johann Mann (1873): Verzeichniss der im Jahre 1872 in der Umgebung von Livorno und Pratovecchio gesammelten Schmetterlinge nebst Beschreibung von zwei neuen Schaben aus Sicilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 117 - 132.
- Karl Traugott Schütze (1899): Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 269 - 287.
- Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S.Bernh. Füge (1910): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 1 - 24.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Die Trudy der Societas Entomologica Rossica. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 33 - 45.
people (0)
No result.
Species (32)
- Aciptilia siculus Fuchs, 1901
- Aciptilia livadiensis Zagulajev & Filippova, 1976
- Aciptilia meridionalis Staudinger, 1880
- Aciptilia eburnella Amsel, 1968
- Aciptilia kaszaki Bigot, 1967
- Aciptilia klimeschi Kasy, 1960
- Aciptilia apollina Millière, 1883
- Aciptilia punctinervis Constant, 1885
- Aciptilia adamas Constant, 1895
- Aciptilia homoiodactyla Kasy, 1960
- Aciptilia ivae Kasy, 1960
- Aciptilia raphiodactyla Rebel, 1901
- Aciptilia exilidactyla Buszko, 1975
- Aciptilia hawaiiensis Butler, 1882
- Aciptilia insularis Bigot, 1961
- Aciptilia wernickei Wocke, 1898
- Aciptilia actinodactyla Chrétien, 1891
- Calyciphora adamas (Constant, 1895)
- Calyciphora homoiodactyla (Kasy, 1960)
- Wheeleria ivae (Kasy, 1960)
- Wheeleria raphiodactyla (Rebel, 1901)
- Pterophorus ischnodactyla (Treitschke, 1835)
- Tabulaephorus marptys (Christoph, 1872)
- Tabulaephorus punctinervis (Constant, 1885)
- Calyciphora xanthodactyla (Treitschke, 1833)
- Merrifieldia baliodactylus (Zeller, 1841)
- Calyciphora nephelodactyla (Eversmann, 1844)
- Calyciphora albodactylus (Fabricius, 1794)
- Merrifieldia leucodactyla (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Merrifieldia malacodactylus (Zeller, 1847)
- Merrifieldia tridactyla (Linnaeus, 1758)
- Megalorhipida leucodactylus (Fabricius, 1794)