Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    42 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (42)

    CSV-download
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Atheta (nov. subg. Actocharina) leptotyphloides…Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1907): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Atheta (nov. subg. Actocharina) leptotyphloides Bernh. nov. spec. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 185 - 186.
      Reference
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 18. April 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1936): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXX. Ueber den Fang von Staphyliniden in Ziesellöchern und im Ufersand. Mit der Beschreibung einer neuen ziesellochbewohnenden Oxytelus-Art. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Importance of riparian rove beetles (Coleóptera: Staphylinidae) as indicators for restoration…Irene Schatz
      Irene Schatz (2006): Importance of riparian rove beetles (Coleóptera: Staphylinidae) as indicators for restoration processes – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 272 - 292.
      Reference | PDF
    • Methoden zum Sammeln von blinden, subterran lebenden und sonst schwer erhältlichen KäfernLudwig Strupi
      Ludwig Strupi (1953): Methoden zum Sammeln von blinden, subterran lebenden und sonst schwer erhältlichen Käfern – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 176 - 185.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1929): Eine neue Staphyliniden-Gattung von der Insel Korfu nebst einer Bestimmungstabelle der paläarktischen Gattungen der Tribus Myrmedoniini. (14. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna.). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 3. Mai 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 171 - 185.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1958): Aus der Schule des Käfersammlers XLIV. Die Schwemm-Methode. – Koleopterologische Rundschau – 35_1958: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Fr. G. Rambousek (1916): Ein Lebensbild Dr. Max Bernhauer's. Zu seinem 50jährigen Geburtstage. (1 Portraittafel) – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein entomologisch bemerkenswerter Biotop, der bisher vernachlässigt wurde. Georg Benick
      Georg Benick (1969): Ein entomologisch bemerkenswerter Biotop, der bisher vernachlässigt wurde. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden-Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1908): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden-Fauna. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 320 - 335.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1923): Meine bisherigen Erfahrungen mit der Schwemm-Methode als rationelle Sammelweise für terricole Kleintiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1926): Aus der Praxis des Käfersammlers. III. Über das Sammeln ripikoler Insekten aud Schlamm-, Sand- und Schotterbänken. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Verbesserungen und Zusätze zu meinem Katalog der Staphylinidengattungen aus dem Jahre 1909. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_5: 98 - 121.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Arbeiten aus der ungarischen Käferfauna. Arnold Müller
      Arnold Müller (1913): Einige neuere Arbeiten aus der ungarischen Käferfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Atheta (nov. subg. Actocharina) leptotyphloides…Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1907): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Atheta (nov. subg. Actocharina) leptotyphloides Bernh. nov. spec. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 57: 185 - 186.
      Reference
    • Bibliographie der Publikationen MAX BERNHAUERs (1866-1946)Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Bibliographie der Publikationen MAX BERNHAUERs (1866-1946) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 248 - 261.
      Reference | PDF
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Revision der pusillimus-Gruppe der Gattung Thinobius Kiesenwetter mit Beschreibung von fünf neuen…Michael Schülke
      Michael Schülke (2008): Revision der pusillimus-Gruppe der Gattung Thinobius Kiesenwetter mit Beschreibung von fünf neuen Arten (Staphylinidae, Oxytelinae, Thinobiini) – Entomologische Blätter – 103-104: 11 - 42.
      Reference
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1961): VI. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 151_71: 133 - 169.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Lebensräume. diverse
      diverse (2000): Lebensräume. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 91 - 215.
      Reference
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II diverse
      diverse (1974): Die Käfer Mitteleuropas. Band 5. Staphylinidae II – Die Käfer Mitteleuropas – 5_1974: 1 - 381.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Lars Brundin (1942): Monographie der palaearktischen Arten der Atheta-Untergattung Hygroecia (Coleoptera, Staphylinidae). Tafel XIII-XL. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_2: 129 - 301.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1967): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 11_1967: 1 - 419.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 1_Oeko_1989: 1 - 440.
      Reference
    • Teil XV fa. Coleoptera-StaphylinidaeOtto Scheerpeltz
      Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Actocharina
          Actocharina leptotyphloides Bernh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025