Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1474 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (1.474)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beobachtungen an einer planktischen Massenentwicklung von Euglena acus Ehrenb. Hermann Heynig
      Hermann Heynig (1980): Beobachtungen an einer planktischen Massenentwicklung von Euglena acus Ehrenb. – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 27 - 30.
      Reference
    • 7. Syngnathus acus L. in der westlichen Ostsee (Neustädter Bucht)Georg Duncker
      Georg Duncker (1891): 7. Syngnathus acus L. in der westlichen Ostsee (Neustädter Bucht) – Zoologischer Anzeiger – 14: 78.
      Reference | PDF
    • Morphology and binary fission of Heteronema acus (E hrbg. ) S tein. John B. Loefer
      John B. Loefer (1931): Morphology and binary fission of Heteronema acus (E hrbg.) S tein. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 449 - 470.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des Hautpanzers bei Syngnathus acus. W. Kasanzeff
      W. Kasanzeff (1906): Über die Entstehung des Hautpanzers bei Syngnathus acus. – Zoologischer Anzeiger – 30: 854 - 861.
      Reference | PDF
    • Ein neuartiger Parasit von Euglena acusMartin Kreutz
      Martin Kreutz (2001): Ein neuartiger Parasit von Euglena acus – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 90: 29 - 32.
      Reference
    • Über Ascaris cristata nov. spec. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1872): Über Ascaris cristata nov. spec. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Ichthyologische Beiträge zur skandinavischen FaunaB. Fr. Fries
      B. Fr. Fries (1838): Ichthyologische Beiträge zur skandinavischen Fauna – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 236 - 250.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einer planktischen Massenentwicklung von Euglena acus Ehrenbg. H. Heynig
      H. Heynig (1980): Beobachtungen an einer planktischen Massenentwicklung von Euglena acus Ehrenbg. – Arch. Protistenkunde – 123: 27 - 30.
      Reference
    • Einiges über die Unterfamilie Ophidinae. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1856): Einiges über die Unterfamilie Ophidinae. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Endbericht WRRL_9 Beschreibung des Referenzzustandes von Kärntner Seen >50 ha an Hand des…Markus Reichmann, Liselotte Schulz
      Markus Reichmann, Liselotte Schulz (2003): Endbericht WRRL_9 Beschreibung des Referenzzustandes von Kärntner Seen >50 ha an Hand des Artenspektrums des Phytoplanktons nach Aufzeichnungen von Findenegg. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 26: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Comparative Fine Structure of Pellicular Cytoskeleton in Euglena EhrenbergNicolae Dragos, L. S. Peterfi, Cristina Popescu
      Nicolae Dragos, L.S. Peterfi, Cristina Popescu (1997): Comparative Fine Structure of Pellicular Cytoskeleton in Euglena Ehrenberg – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 277 - 285.
      Reference
    • Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. Michael Schönhuber
      Michael Schönhuber (2007): Kieselalgengemeinschaften von ausgewählten Kärntner Seen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Fred Rögl, Nikolaos K. Symeonidis (1978): Eine fossile Seenadel (Syngnathidae) aus dem Obermiozän von Ierepetra, Insel Kreta (Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Maria Mairitsch (1997): Die Entwicklung des Phytoplanktons im neu errichteten Koralpenstausee. – Carinthia II – 187_107: 489 - 498.
      Reference | PDF
    • Parasitologische Untersuchung einiger Aalrutten (Lota Iota L. ) aus SalzkammergutseenManfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1975): Parasitologische Untersuchung einiger Aalrutten (Lota Iota L.) aus Salzkammergutseen – Österreichs Fischerei – 28: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Gobiidae und Syngnathidae der Ostsee nebst biologischen Bemerkungen. Friedrich Heincke
      Friedrich Heincke (1880): Die Gobiidae und Syngnathidae der Ostsee nebst biologischen Bemerkungen. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 301 - 354.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 65: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Auswirkung der Sanierung und Restaurierung des Meerfelder Maares auf das PhytoplanktonBurkhard W. Scharf, Tthomas Ehlscheid, Christian Wilhelm
      Burkhard W. Scharf, Tthomas Ehlscheid, Christian Wilhelm (1986): Auswirkung der Sanierung und Restaurierung des Meerfelder Maares auf das Phytoplankton – Mitteilungen der POLLICHIA – 73: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Contribuzioni all' IttiologiaCarlo Emery
      Carlo Emery (1882): Contribuzioni all' Ittiologia – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • 8. Über das Herz der DentalienL. H. Plate
      L.H. Plate (1891): 8. Über das Herz der Dentalien – Zoologischer Anzeiger – 14: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Le Specie del genere fierasfer nel golfo di Napoli e Regioni limitrofeCarlo Emery
      Carlo Emery (1880): Le Specie del genere fierasfer nel golfo di Napoli e Regioni limitrofe – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 2: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Phytoplanktonbiomassetrends von 1972 - 1980 in der limnologischen Entwicklung…Rudolf Wegl
      Rudolf Wegl (1980): Die Bedeutung des Phytoplanktonbiomassetrends von 1972 - 1980 in der limnologischen Entwicklung des Zeller Sees. – Wasser und Abwasser – 1980: 71 - 88.
      Reference | PDF
    • Fossile Fische aus dem Mittelmiozän (Tarchan) von Nord-Anatolien (Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1991): Fossile Fische aus dem Mittelmiozän (Tarchan) von Nord-Anatolien (Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2008): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2008 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 63: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger, Frantisek Hindak (1989): Artenzusammensetzung des Phytoplanktons im Hafnersee, Keutschacher See und Wörthersee – Carinthia II – 179_99: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Znr Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Echinorhynchus angustatus Rud. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1872): Znr Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Echinorhynchus angustatus Rud. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES…Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2009): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2009 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES QUALITÄTSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2007 - 2009 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 64: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Marine Schmarotzer in SüsswasserfischenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1903): Marine Schmarotzer in Süsswasserfischen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 16_1903: 118 - 157.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Barbara Joham, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 66: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1903): Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. – Biologisches Zentralblatt – 23: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • The method of ingestion in Peranevna trichophorum and its bearing on the pharyngeal-rod…Richard P. Hall
      Richard P. Hall (1934): The method of ingestion in Peranevna trichophorum and its bearing on the pharyngeal-rod („Staborgan“) problem in the Euglenida. – Archiv für Protistenkunde – 81_1934: 308 - 317.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2011): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 77: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Langfristige (1968-1990) und jahreszeitliche Dynamik der planktischen Diatomeen im NeusiedlerseeMartin T. Dokulil, Judit Padisak
      Martin T. Dokulil, Judit Padisak (1993): Langfristige (1968-1990) und jahreszeitliche Dynamik der planktischen Diatomeen im Neusiedlersee – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • ZUR PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG DES FUSCHLSEES 1980 UND EIN VERGLEICH MIT 1979 The phytoplankton…Manfred Pum
      Manfred Pum (1981): ZUR PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG DES FUSCHLSEES 1980 UND EIN VERGLEICH MIT 1979 The phytoplankton succession in Fuschlsee 1980 and a comparison with 1979 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 5_1981: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Das pflanzliche Plankton der SalzkammergutseenIngo Findenegg
      Ingo Findenegg (1959): Das pflanzliche Plankton der Salzkammergutseen – Österreichs Fischerei – 12_5-6: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Eine neue Euonyma-Kxt aus SW-Afrika. Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1962): Eine neue Euonyma-Kxt aus SW-Afrika. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN…Barbara Joham, Markus Reichmann
      Barbara Joham, Markus Reichmann (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2012 OBERÖSTERREICH - BEWERTUNG DES ÖKOLOGISCHEN ZUSTANDES ANHAND DES BEWERTUNGSELEMENTES PHYTOPLANKTON 2010 - 2012 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 67: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton des Dümmers (1982/1983)Udo Noack
      Udo Noack (1984): Das Phytoplankton des Dümmers (1982/1983) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Manfred Huter (1967): Das Zooplankton des Pumpspeichers Lüner See (1970 m, Rätikon/Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 13 - 58.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 90_1
      (2001): Mikrokosmos 90_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 90_1: 1.
      Reference | PDF
    • Über die Geschlechtswerkzeuge von Syngnathus und Hippocampus. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1842): Über die Geschlechtswerkzeuge von Syngnathus und Hippocampus. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Fruitflies collected by Dr. Erwin Lindner in East and South Africa. (Trypetidae, Diptera). H. K. Munro
      H. K. Munro (1966): Fruitflies collected by Dr. Erwin Lindner in East and South Africa. (Trypetidae, Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 157: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Nährstoffkonkurrenz auf die Artenzusammensetzung des PhytoplanktonUlrich Sommer
      Ulrich Sommer (1986): Der Einfluß der Nährstoffkonkurrenz auf die Artenzusammensetzung des Phytoplankton – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1986: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zu neuen Pilzformen ans Slavonien. Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1886): Weiterer Beitrag zu neuen Pilzformen ans Slavonien. – Hedwigia – 25_1886: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • W. Jicinsky (1880): Basalt in der Jaklowetzer Grube bei Mähr.-Ostrau: (Schreiben an Herrn Prof.E.Suess. dd. 27.Juli) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • A new method in collection and cultivation of aerophytic and endolithic algae. Georg Gärtner, Maya P. Stoyneva, Blagoy Angelov Uzunov
      Georg Gärtner, Maya P. Stoyneva, Blagoy Angelov Uzunov (2010): A new method in collection and cultivation of aerophytic and endolithic algae. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von BerlinMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenplankton im unteren Dnieper bei Alexandrowsk (Ukraine). Bernhardt Bischoff
      Bernhardt Bischoff (1922): Das Pflanzenplankton im unteren Dnieper bei Alexandrowsk (Ukraine). – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (1994): Die Fischotolithen des Badenien von Gainfarn, Niederösterreich (Mittelmiozän, Wiener Becken) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Übersicht derLophobranchier. F. Kaup
      F. Kaup (1853): Übersicht derLophobranchier. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Euglenophytenflora des Neusiedler Sees. (Burgenland, Österreich)Elsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2002): Die Euglenophytenflora des Neusiedler Sees. (Burgenland, Österreich) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 32: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis saprotropher Algen und Flagellaten. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): Zur Kenntnis saprotropher Algen und Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 43 - 96.
      Reference | PDF
    • DAS PHYTOPLANKTON DES FUSCHLSEES 1979 The phytoplankton succession in Fuschlsee 1979Manfred Pum
      Manfred Pum (1980): DAS PHYTOPLANKTON DES FUSCHLSEES 1979 The phytoplankton succession in Fuschlsee 1979 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 4_1980: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Studien. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1879): Helminthologische Studien. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 165 - 188.
      Reference | PDF
    • Raffaele Molin (1858): Prospectus helminthum, quae in parte secunda prodromi faunae helminthologicae Venetae coutinentur. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 287 - 302.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann (2010): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2010 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 76: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Description of five new and six known species of the genus Basirotyleptus Jairajpuri, 1964…Md Niraul Islam, Wasim Ahmad
      Md Niraul Islam, Wasim Ahmad (2022): Description of five new and six known species of the genus Basirotyleptus Jairajpuri, 1964 (Nematoda: Dorylaimida: Tylencholaimoidea) from the Western Ghats, India – European Journal of Taxonomy – 0791: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 47: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Nematoden. Ernst Vix
      Ernst Vix (1863): Beitrag zur Kenntniss der Nematoden. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattung Terebra in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der österreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu PlönOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 201 - 215.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Plankton des Traunsees. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123a: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Papyrusstaude und Fabrication des Papieres bei den Alten. unbekannt
      unbekannt (1859): Die Papyrusstaude und Fabrication des Papieres bei den Alten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Baclllarien der rezenten Schlickabsätze im Fiutgebiete der Elbe. H. Reichelt, Franz Schuchter
      H. Reichelt, Franz Schuchter (1913-1914): Die Baclllarien der rezenten Schlickabsätze im Fiutgebiete der Elbe. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Fungi aliquot saxonici novi vel critici a cl. W. Krieger lecti. J. Bresadola
      J. Bresadola (1894): Fungi aliquot saxonici novi vel critici a cl. W. Krieger lecti. – Hedwigia – 33_1894: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Morphology and binary fission of Heteronema acus (Ehrbg. ) SteinJohn B. Loefer
      John B. Loefer (1931): Morphology and binary fission of Heteronema acus (Ehrbg.) Stein – Arch. Protistenkunde – 74: 449 - 470.
      Reference
    • Trochisciopsis tetraspora f. minor forma nova (Chlorophyceae-Chlorococcaceae) - a New Terrestrial…Georg Gärtner, Blagoy Angelov Uzunov, Maya P. Stoyneva, Werner Kofler, …
      Georg Gärtner, Blagoy Angelov Uzunov, Maya P. Stoyneva, Werner Kofler, Elisabeth Ingolic (2010): Trochisciopsis tetraspora f.minor forma nova (Chlorophyceae-Chlorococcaceae) - a New Terrestrial Green Algal Taxon from Pirin Mts. (Bulgaria) and ist Ultrastructure. (With 18 Figures). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_1: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1950): Beitrag zur Systematik der Syngnathiden (Pisces). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Moritz Sasi (1907): Einiges über Flagellaten. (Tafel 4.) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. Hermann Budde
      Hermann Budde (1940): Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen…Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen Oberrheinebene – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Über Grün-, Gelb- und Rotfärbung der Gewässer durch die Anwesenheit mikroskopischer OrganismenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Über Grün-, Gelb- und Rotfärbung der Gewässer durch die Anwesenheit mikroskopischer Organismen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 296 - 303.
      Reference | PDF
    • Josef Schiller (1956): Untersuchungen an den planktischen Protophyten des Neusiedler Sees 1950-1954 - III. Teil. Euglenen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 547 - 583.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen SeenAnneliese Lengyel
      Anneliese Lengyel (1958): Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen Seen – Wasser und Abwasser – 1958: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Ekto- und Entoparasiten, von welchen die in der Umgebung von Tübingen lebenden Fische…Franz Piesbergen
      Franz Piesbergen (1886): Die Ekto- und Entoparasiten, von welchen die in der Umgebung von Tübingen lebenden Fische bewohnt werden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Über das Sommer-Plankton der Newa und aus einem Teile des Ladoga-Sees. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1904): Über das Sommer-Plankton der Newa und aus einem Teile des Ladoga-Sees. – Biologisches Zentralblatt – 24: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Randall T. Schuh (2006): Heissophila macrotheleae, a new genus and new species of Plokiophilidae from Thailand (Hemiptera, Heteroptera), with comments on the family diagnosis – Denisia – 0019: 637 - 645.
      Reference | PDF
    • PrimärproduktionElke Geipel, Kurt Bauer
      Elke Geipel, Kurt Bauer (1976): Primärproduktion – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1972): Das Phytoplankton des Reither Sees (Tirol, Österreich) im Jahre 1971. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Monographie der Acanthocephalen (Echinorhynchen). Ihre Entwicklungsgeschichte, Histogenie und…Otto Hamann
      Otto Hamann (1891): Monographie der Acanthocephalen (Echinorhynchen). Ihre Entwicklungsgeschichte, Histogenie und Anatomie nebst Beiträgen zur Systematik und Biologie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 113 - 231.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Ueber Tetraplacus, eine neue Scrophularineengattung aus BrasilienLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1885): Ueber Tetraplacus, eine neue Scrophularineengattung aus Brasilien – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1885: 258 - 275.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
      Reference | PDF
    • Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den AlpenAnton Mayer
      Anton Mayer (1933): Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den Alpen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 97 - 160.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Protista Protista Bacillariophyceae Synedra
          Synedra acus ssp. acus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Architaenioglossa Aciculidae Acus
          Acus aciculata
          find out more
        • Protista Protista Bacillariophyceae Synedra
          Synedra acus ssp. dilicat.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes acus Giordani Soika
          find out more
        • Protista Protista Bacillariophyceae Synedra
          Synedra acus ssp. angustissima
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligotrichida Cyttarocylidae Cyttarocylis
          Cyttarocylis acus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Epitoniidae Cirsotrema
          Cirsotrema acus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Subulinidae Opeas
          Opeas acus
          find out more
        • Protista Protista Bodo
          Bodo acus
          find out more
        • Protista Protista Bacillariophyceae Synedra
          Synedra acus
          find out more
        • Protista Protista Heteronema
          Heteronema acus Ehrenberg ()
          find out more
        • Protista Protista Euglena
          Euglena acus Ehrenberg ()
          find out more
        • Protista Protista Euglena
          Euglena acus Dumas ssp. acutissima
          find out more
        • Metazoa Nematoda Ascaridida Anisakidae Raphidascaris
          Raphidascaris acus Bloch 1779
          find out more
        • Protista Ciliophora Xystonellidae Xystonella
          Xystonella acus Brandt 1906
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Heterostropha Pyramidellidae Pyramidella
          Pyramidella acus Gmelin
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025