Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    315 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (315)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ein Mönchsgeier (Aegypius monachus) am südlichen OberrheinChristoph Münch
      Christoph Münch (2006): Ein Mönchsgeier (Aegypius monachus) am südlichen Oberrhein – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Eberhard Stüber (1965): Neue Nachweise des Mönchs- oder Kuttengeiers (Aegypius monachus L.) für Österreich. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Zum Sozialverhalten von Geiern am Futterplatz in Spanien (Vorläufige Mitteilung)Claus König
      Claus König (1973): Zum Sozialverhalten von Geiern am Futterplatz in Spanien (Vorläufige Mitteilung) – Ornithologische Mitteilungen – 25: 118 - 120.
      Reference
    • Vom Naturschutz und von einigen Bergnaturschutzgebieten in der UdSSRVladimir. A. Borissoff
      Vladimir.A. Borissoff (1960): Vom Naturschutz und von einigen Bergnaturschutzgebieten in der UdSSR – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Ahmet Kilic (1992-1995): Zur Ethologie des Mönchsgeiers. – Monticola – 7: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Tagesaktivität und Nahrung türkischer BartgeierAli Erdogan
      Ali Erdogan (2000): Tagesaktivität und Nahrung türkischer Bartgeier – Ornithologische Mitteilungen – 52: 263 - 265.
      Reference
    • RichtigstellungDavid Armitage Bannerman
      David Armitage Bannerman (1964): Richtigstellung – Ornithologischer Anzeiger – 7_2: 232.
      Reference | PDF
    • Die Gruppen und Gattungen der Raubvögel Russlands in exomorphischer und craniologsicher Beziehung. Johann Friedrich von Brandt
      Johann Friedrich von Brandt (1853): Die Gruppen und Gattungen der Raubvögel Russlands in exomorphischer und craniologsicher Beziehung. – Journal für Ornithologie – 1_1853: 178 - 195.
      Reference | PDF
    • Vogelverluste durch Elektrokution an Mittelspannungs- Freileitungen in Spanien. Stichproben von…Gerd-Michael Heinze
      Gerd-Michael Heinze (2004-2008): Vogelverluste durch Elektrokution an Mittelspannungs- Freileitungen in Spanien. Stichproben von 1999 bis 2005 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 26: 212 - 223.
      Reference | PDF
    • Dénes Jánossy (1974): Die mittelpleistozäne Vogelfauna von Hundsheim (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 211 - 257.
      Reference | PDF
    • Arten- und Gattungsregister diverse
      diverse (1981): Arten- und Gattungsregister – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Taphonomic reinterpretation of a bone sample of endemic Pleistocene deer from Crete (Greece):…Jelle W. F. Reumer, Isabelle Robert Attard
      Jelle W. F. Reumer, Isabelle Robert Attard (2009): Taphonomic reinterpretation of a bone sample of endemic Pleistocene deer from Crete (Greece): osteoporosis versus regurgitation – Palaeodiversity – 2: 379 - 385.
      Reference
    • Aussehen und Verhalten des Silberreihers (Egretta alba)Harald Mendel
      Harald Mendel (1991): Aussehen und Verhalten des Silberreihers (Egretta alba) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 224 - 225.
      Reference
    • Anonymous (1997): Aktionspläne für weltweit bedrohte Vogelarten in Europa – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 013: 17.
      Reference | PDF
    • Einige markierte Vögel unbekannter Herkunft auf MallorcaPeter Gloe
      Peter Gloe (1991): Einige markierte Vögel unbekannter Herkunft auf Mallorca – Ornithologische Mitteilungen – 43: 223 - 224.
      Reference
    • Leo Kranebitter (1975-1981): Greife und Eulen in Osttirol. – Monticola – 4: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1996-2001): Für unsere Leser notiert. – Monticola – 8: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Gänsegeier über dem KöterbergJochen Müller
      Jochen Müller (2008): Gänsegeier über dem Köterberg – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 20_2008: 131 - 132.
      Reference
    • Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1982): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1982: 470.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsnotizen zur Vogelwelt der TürkeiHans-Joachim Deppe
      Hans-Joachim Deppe (1990): Beobachtungsnotizen zur Vogelwelt der Türkei – Ornithologische Mitteilungen – 42: 257 - 258.
      Reference
    • Anita Gamauf (1992): Status und Verbreitung der Greifvögel in Österreich. – Egretta – 35_1: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Bestimmung der europäischen Greifvögel im Fluge - 6. FortsetzungHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1975): Zur Bestimmung der europäischen Greifvögel im Fluge - 6. Fortsetzung – Ornithologische Mitteilungen – 27: 227 - 231.
      Reference
    • Vogelbeobachtungen in MazedonienRudi Kratzer
      Rudi Kratzer (1973): Vogelbeobachtungen in Mazedonien – Ornithologische Mitteilungen – 25: 124 - 125.
      Reference
    • Graham Tebb (2006): BirdLife Reisebericht: Kasachstan – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 021: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Das Bartgeierjahr 2022Wolfgang Platter
      Wolfgang Platter (2022): Das Bartgeierjahr 2022 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 77: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenAnneliese Senk, Rolf Senk, Wolf Jenning
      Anneliese Senk, Rolf Senk, Wolf Jenning (1972): Kurze Mitteilungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Thanatose beim Bengalgeier (Gyps bengalensis)Siegfried Eck
      Siegfried Eck (1981): Thanatose beim Bengalgeier (Gyps bengalensis) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Abendveranstaltungen diverse
      diverse (2011): Abendveranstaltungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis der Brillengrasmücke Sylvia conspicillata in Deutschland im Nationalpark EifelArmin Kreusel
      Armin Kreusel (2018): Erster Brutnachweis der Brillengrasmücke Sylvia conspicillata in Deutschland im Nationalpark Eifel – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 129 - 131.
      Reference
    • Beobachtungsnotizen aus dem spanischen BinnenlandHans-Joachim Deppe
      Hans-Joachim Deppe (1994): Beobachtungsnotizen aus dem spanischen Binnenland – Ornithologische Mitteilungen – 46: 244 - 246.
      Reference
    • "Rote Liste" der Vögel Europas Bund für Vogelschutz
      Bund für Vogelschutz (1977): "Rote Liste" der Vögel Europas – Ornithologische Mitteilungen – 29: 189 - 190.
      Reference
    • Avifaunistische Kommission Avifaunistische Kommission (1998): Mitteilungen der Avifaunistischen Kommission. – Egretta – 41_2: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Ahmet Kilic (1987-1991): Studien an Mönchsgeiern im Alpenzoo Innsbruck. – Monticola – 6: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1997/98): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 39_1998: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zur Österreichischen Artenliste (Die Vögel Österreichs Teil, 1). Kurt Max Bauer, Gerth Freiherr von Rokitansky
      Kurt Max Bauer, Gerth Freiherr von Rokitansky (1954): 2. Nachtrag zur Österreichischen Artenliste (Die Vögel Österreichs Teil, 1). – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 4: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Biotopvernetzung in Spanien mit wandernden SchafherdenManuela Seifert
      Manuela Seifert (1998): Biotopvernetzung in Spanien mit wandernden Schafherden – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1998: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1. 1. 2011) diverse
      diverse (2011): Deutsche Avifaunistische Kommission Nationale Meldeliste (gültig ab 1.1.2011) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2011_43: 16 - 21.
      Reference
    • Rudolf Malkmus (1996): Neue Daten zur Verbreitung von Hemidactylus turcicus (Linnaeus, 1758) in Portugal (Squamata: Sauria: Gekkonidae). – Herpetozoa – 9_1_2: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Hans Frey (1999): Probleme beim Vollzug des Washingtoner Artenschutzabkommens (WAA) an Hand einiger Fallbeispiele. – Egretta – 42_1_2: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Joachim Boessneck (1986): Vogelknochenfunde aus dem alten Ägypten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 323 - 344.
      Reference | PDF
    • Über die Vogelwelt der Umgebung von MadridPedro Diez Ponce de Leon
      Pedro Diez Ponce de Leon (1956): Über die Vogelwelt der Umgebung von Madrid – Ornithologische Mitteilungen – 8: 124 - 126.
      Reference
    • Frühjahrsbeobachtungen in SüdspanienHans Witt
      Hans Witt (1973): Frühjahrsbeobachtungen in Südspanien – Ornithologische Mitteilungen – 25: 19 - 21.
      Reference
    • Eberhard Stüber (1965): Bisherige Nachweise des Rauhfußkauzes (Aegolius funereus L.) im Lande Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Artenregister Redaktion
      Redaktion (2006): Artenregister – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 422 - 423.
      Reference | PDF
    • Fritz Böck (1995): 240 Jahre Tiergarten Schönbrunn - ein Rückblick. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 211 - 266.
      Reference | PDF
    • Reproduction and behaviour of the Long-legged Buzzard (. Buteo rufinus) in North-eastern GreeceHaralambos Alivizatos, Vassilis Goutner, Michael G. Karandinos
      Haralambos Alivizatos, Vassilis Goutner, Michael G. Karandinos (1997/98): Reproduction and behaviour of the Long-legged Buzzard (.Buteo rufinus) in North-eastern Greece – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 39_1998: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1978): Neuzugänge in den wissenschaftlichen Sammlungen durch Stiftungen, eigene Aufsammlungen oder Ankäufe. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 40 - 49.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1932): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 80_1932: 554 - 557.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Mönchs- und des Gänsegeiers in den West- und SüdalpenArnold Corti
      Arnold Corti (1958): Zum Vorkommen des Mönchs- und des Gänsegeiers in den West- und Südalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein wundervoller Raubvogelzugtag am BosporusOtto Steinfatt
      Otto Steinfatt (1932): Ein wundervoller Raubvogelzugtag am Bosporus – Ornithologische Monatsberichte – 40: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Theodor von Heuglins Exkursion in Griechenland. Wilfried Schmid
      Wilfried Schmid (1997): Theodor von Heuglins Exkursion in Griechenland. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 13: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Meldungen aus den BeringungszentralenWolfgang Fiedler, Olaf Geiter, Ulrich Köppen
      Wolfgang Fiedler, Olaf Geiter, Ulrich Köppen (2011): Meldungen aus den Beringungszentralen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Die in Kärnten vorkommenden Vogelarten gemäß Vogelschutz-Richtlinie. Dietmar Streitmaier
      Dietmar Streitmaier (1999): EU-Naturschutz: Die in Kärnten vorkommenden Vogelarten gemäß Vogelschutz-Richtlinie. – Kärntner Naturschutzberichte – 1999_4: 102 - 106.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Bulgarien 1991 bis 1997Ursula Georgiewa
      Ursula Georgiewa (1997): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Bulgarien 1991 bis 1997 – Ornithologische Mitteilungen – 49: 225 - 228.
      Reference
    • Vogelbeobachtungen in SüdspanienMarion Deutsch
      Marion Deutsch (1985): Vogelbeobachtungen in Südspanien – Ornithologische Mitteilungen – 37: 32 - 34.
      Reference
    • Die Vogelwelt im Raum Delphi (Griechenland)Werner Plinz
      Werner Plinz (1980): Die Vogelwelt im Raum Delphi (Griechenland) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 212 - 216.
      Reference
    • Von Vogelsammlern und -jägernEckhard Möller
      Eckhard Möller (2018): Von Vogelsammlern und -jägern – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 131 - 135.
      Reference
    • Erich Hable (1979): Ornithologische Beobachtungen 1978, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius Hanf" am Furtnerteich (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Mitteleuropäische Wirbeltierarten an Kadavern diverse
      diverse (2017): Mitteleuropäische Wirbeltierarten an Kadavern – Säugetierkundliche Informationen – 53_2017: 389 - 406.
      Reference
    • Anonym (1953): Die Raubvögel der Welt- Ausstellung – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0015: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Unsere Geiervögel (Vulturidae)Paul Eduard Tratz
      Paul Eduard Tratz (1968): Unsere Geiervögel (Vulturidae) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 33_1968: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Reisebericht aus SpanienJosef Koller
      Josef Koller (1974): Ornithologischer Reisebericht aus Spanien – Ornithologische Mitteilungen – 26: 103 - 109.
      Reference
    • Martin Brader, Gerhard Aubrecht (2000): Checklist 2000 der Vögel Oberösterreichs – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – SB02: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Index des 54. Bandes Anonymus
      Anonymus (2016): Index des 54. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 54_2-3: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Avifauna MazedoniensWalter Banzhaf
      Walter Banzhaf (1931): Ein Beitrag zur Avifauna Mazedoniens – Journal für Ornithologie – 79_1931: 319 - 323.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Schriftenschau von Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2009Hans-Eckart Joachim, Eckhard Möller, Stefan R. Sudmann
      Hans-Eckart Joachim, Eckhard Möller, Stefan R. Sudmann (2010): Ornithologische Schriftenschau von Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2009 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 207 - 210.
      Reference
    • Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2005 diverse
      diverse (2007): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2005 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 66 - 91.
      Reference
    • Dimitar N. Nankinov, Nikolya D. Nankinov (1996-2001): Avifauna of the National Park Central Balkan. – Monticola – 8: 125 - 148.
      Reference | PDF
    • Geier und Geieradler im salzburgischen und im nachbarlichen AlpengebietPaul Eduard Tratz
      Paul Eduard Tratz (1954): Geier und Geieradler im salzburgischen und im nachbarlichen Alpengebiet – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 19_1954: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen
      (2012): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 589 - 594.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus GriechenlandW. Rathmayer, Heinz Remold
      W. Rathmayer, Heinz Remold (1958): Ornithologische Beobachtungen aus Griechenland – Ornithologischer Anzeiger – 5_1: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1934): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1970): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1970: 394 - 397.
      Reference | PDF
    • Farbanomalien bei Vögeln in Siebenbürgen (Rumänien)Stefan Kohl
      Stefan Kohl (1996-2001): Farbanomalien bei Vögeln in Siebenbürgen (Rumänien) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Andreas Lindenthaler (1980): Liste der Vögel Salzburgs (Stand April 1980). – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 082: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1942): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 13_1942: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen in Nord-PersienInge Genenger
      Inge Genenger (1968): Ornithologische Beobachtungen in Nord-Persien – Ornithologische Mitteilungen – 20: 62 - 68.
      Reference
    • Nomenclator der Vögel BayernsCarl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1916): Nomenclator der Vögel Bayerns – Monografien Vertebrata Aves – 0140: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Ornis der sächsischen und preußischen LausitzArnold Vietinghoff-Riesch
      Arnold Vietinghoff-Riesch (1927): Materialien zur Ornis der sächsischen und preußischen Lausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 256 - 283.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten: Dem Andenken Franz MurrsWalter Wüst
      Walter Wüst (1964): Personalnachrichten: Dem Andenken Franz Murrs – Ornithologischer Anzeiger – 7_2: 222 - 232.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1991): Die Tätigkeit der Avifaunistischen Kommission. – Egretta – 34_2: 112 - 121.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen. Redaktion
      Redaktion (1990): Register der Vogelnamen. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig
      Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1941): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 12_1941: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1940): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 11_1940: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1982): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1982: 470 - 473.
      Reference | PDF
    • Herbstbeobachtungen im Einzugsbereich der StrumaHartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1999): Herbstbeobachtungen im Einzugsbereich der Struma – Ornithologische Mitteilungen – 51: 9 - 14.
      Reference
    • Vogelkundliche Frühjahrsbeobachtungen in MacedonienHermann Geiger
      Hermann Geiger (1974): Vogelkundliche Frühjahrsbeobachtungen in Macedonien – Ornithologische Mitteilungen – 26: 133 - 141.
      Reference
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Jungfernkranich und Fahlsperling Brutvögel in der Türkei mit Bemerkungen zu anderen VogelartenGünther Groh
      Günther Groh (1971): Jungfernkranich und Fahlsperling Brutvögel in der Türkei mit Bemerkungen zu anderen Vogelarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 18: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Dimitar N. Nankinov, Nikolya D. Nankinov (1996-2001): Birds of Prey (Falconiformes) in National Park Central Balkan. – Monticola – 8: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2011. Ingo Weiß
      Ingo Weiß (2013): Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2011. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 29: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 68_1920: 406 - 412.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen in Mazedonien, mit besonderer Berücksichtigung der GreifvögelStefan Danko
      Stefan Danko (1971): Ornithologische Beobachtungen in Mazedonien, mit besonderer Berücksichtigung der Greifvögel – Ornithologische Mitteilungen – 23: 9 - 18.
      Reference
    • Viktor Wendland (1972): Die Vögel des Rauristales (Hohe Tauern). Nachtrag. – Egretta – 15_2: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Geier und Geieradler im salzburgischen und im nachbarlichen AlpengebietPaul Eduard Tratz
      Paul Eduard Tratz (1953): Geier und Geieradler im salzburgischen und im nachbarlichen Alpengebiet – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 18_1953: 24 - 49.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten KärntensSiegfried Wagner
      Siegfried Wagner (2006): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1979): Eine steirische Zentralkartei ornithologischer Daten (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Neue Meldeliste der Bayerischen Avifaunistischen Kommission (BAK) Anonymus
      Anonymus (2002): Neue Meldeliste der Bayerischen Avifaunistischen Kommission (BAK) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 9: 3 - 17.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Accipitriformes Accipitridae Aegypius
          Aegypius monachus (Linnaeus, 1766)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025