Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    233 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (233)

    CSV-download
    123>>>
    • Berichtigungen diverse
      diverse (1962): Berichtigungen – Archiv für Molluskenkunde – 91: 125.
      Reference | PDF
    • Present Situation, distribution and problems of conservation of Leisler's bat, Nyctalus leisleri…Andriy-Taras Bashta, Irina M. Kovalyova
      Andriy-Taras Bashta, Irina M. Kovalyova (2005): Present Situation, distribution and problems of conservation of Leisler's bat, Nyctalus leisleri (Kuhl, 1817), in the Ukraine – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Hans Lohmander (1896-1961). diverse
      diverse (1962): Hans Lohmander (1896-1961). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Cheilostome Bryozoa from Penang and Langkawi, MalaysiaPaul D. Taylor, Shau-Hwai Tan
      Paul D. Taylor, Shau-Hwai Tan (2015): Cheilostome Bryozoa from Penang and Langkawi, Malaysia – European Journal of Taxonomy – 0149: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Bryozoen für 1903. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1898): Bryozoen für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Getrocknete PflanzensammlungenF. Arnold
      F. Arnold (1862): Getrocknete Pflanzensammlungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Über die Knospung der ektoprokten Bryozoen. Franz Ladewig
      Franz Ladewig (1899-1900): Über die Knospung der ektoprokten Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 323 - 339.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Rasche Ausbreitung eingeschleppter Neobiota (Neozoen und Neophyten) – Forest Observer – 002-003: 349 - 388.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 91 (1962) neu beschriebenen oder benannten Gattungen, Untergattungen, … diverse
      diverse (1962): Verzeichnis der in Band 91 (1962) neu beschriebenen oder benannten Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 91: III.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTheo Blick
      Theo Blick (1996): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 12: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Geschäftsführenden Vorstands: diverse
      diverse (1974): Mitteilungen des Geschäftsführenden Vorstands: – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 591 - 592.
      Reference
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • 4. Remarques relatives aux recherches de Mr. L. Joliet sur la blastogénèseM. A. Ostrooumoff
      M.A. Ostrooumoff (1886): 4. Remarques relatives aux recherches de Mr. L. Joliet sur la blastogénèse – Zoologischer Anzeiger – 9: 618 - 619.
      Reference | PDF
    • Georg Böck (1861): Vorläufige Uebersicht der während der Reise der k.k. Fregatte Novara von den Herren Naturforschern gesammelten Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Morphologie der InsectenflügelN. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1886): 3. Zur Morphologie der Insectenflügel – Zoologischer Anzeiger – 9: 615 - 618.
      Reference | PDF
    • 2. Über drüsenartige Gebilde im ersten Abdominalsegment der HemipterenembryonenWilliam Morton Wheeler
      William Morton Wheeler (1889): 2. Über drüsenartige Gebilde im ersten Abdominalsegment der Hemipterenembryonen – Zoologischer Anzeiger – 12: 500 - 504.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. Emanuel Barta
      Emanuel Barta (1869): Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Species Delphiniorum quasdam, in Huth-ii Monographiam receptas explicatVincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1904): Species Delphiniorum quasdam, in Huth-ii Monographiam receptas explicat – Ungarische Botanische Blätter – 3: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte. Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1890): Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einiger neueren Untersuchungen über die in Pflanzen enthaltene KieselsäureJulius Sachs
      Julius Sachs (1862): Ergebnisse einiger neueren Untersuchungen über die in Pflanzen enthaltene Kieselsäure – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Küsters OhrschneckenE. Anton
      E. Anton (1847): Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Küsters Ohrschnecken – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • 3. Untersuchungen an SeebryozoenEd. Pergens
      Ed. Pergens (1889): 3. Untersuchungen an Seebryozoen – Zoologischer Anzeiger – 12: 504 - 510.
      Reference | PDF
    • Jean-Loup L. D'Hondt (2005): État des connaissances sur le développement embryonnaire des Bryozoaires Phylactolaemates / State of the knowledge on the phylactolaematous embryology (Bryozoa) – Denisia – 0016: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Lichenes Turciae asiaticae a Patre Prof. Stefano Selinka in insula Burgas Adassi (Antigoni) lectiÖ. Szatala
      Ö. Szatala (1927): Lichenes Turciae asiaticae a Patre Prof. Stefano Selinka in insula Burgas Adassi (Antigoni) lecti – Ungarische Botanische Blätter – 26: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Probleme der Flechten-Chemotaxonomie - Stoffkombinationen und ihre taxonomische WertungChristian Leuckert
      Christian Leuckert (1985): Probleme der Flechten-Chemotaxonomie - Stoffkombinationen und ihre taxonomische Wertung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 98: 401 - 408.
      Reference
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Two new grasshoppers, Plagiotriptus sp. n. and Pseudotristria sp. n. from sub-saharan Africa…Palle Johnsen
      Palle Johnsen (1986): Two new grasshoppers, Plagiotriptus sp. n. and Pseudotristria sp. n. from sub-saharan Africa (Eumastacoidea: Plagiotriptinae and Acridoidea: Tropidopolinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Oft verkannt — die Bryozoen (Moostierchen)Helmut Forstner
      Helmut Forstner (1960): Oft verkannt — die Bryozoen (Moostierchen) – Ocean - Meeresbiologische Rundschau – 1960_H1: 9 - 12.
      Reference
    • Das Flechten-Herbarium von Eugen MÜLLER im Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) in Bad…Volker John
      Volker John (1986): Das Flechten-Herbarium von Eugen MÜLLER im Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) in Bad Dürkheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 73: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kusch (1990): Die längsten und tiefsten Höhlen Südostasiens, Stand 1988 – Die Höhle – 041: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Gedanken zur Systematik der mitteleuropäischen TrittpflanzengesellschaftenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2001): Gedanken zur Systematik der mitteleuropäischen Trittpflanzengesellschaften – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_21: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1862): Dritter Beitrag zur Kenntniss der Crustaceen und Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1993): Rote Liste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 78 - 86.
      Reference
    • Zum Eiszeitgeschehen im Mittelscharzwald (2): Der Schellenberg bei Donaueschingen als…Günther Reichelt
      Günther Reichelt (1996): Zum Eiszeitgeschehen im Mittelscharzwald (2): Der Schellenberg bei Donaueschingen als Eiszeitlandschaft – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 40: 207 - 217.
      Reference
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1897 und 1898. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1897 und 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Register (Jahrgang 1888) Anonymous
      Anonymous (1888): Register (Jahrgang 1888) – Ornithologische Monatsschrift – 13: 471 - 476.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Stephan Fordinal (1990): Höhlenverzeichnis zum 41. Jahrgang (1990) – Die Höhle – 041: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Germanische Höhenburg im Schwarzwald-Baar-Kreis?Hans-Dieter Lehmann
      Hans-Dieter Lehmann (2007): Germanische Höhenburg im Schwarzwald-Baar-Kreis? – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 50: 41 - 46.
      Reference
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
      Reference | PDF
    • Hypogäen in Mainfranken (2) - ein Vorkommen von Wakefieldia macrospora -R. A. Hintz, Wulfard Winterhoff
      R.A. Hintz, Wulfard Winterhoff (1984): Hypogäen in Mainfranken (2) - ein Vorkommen von Wakefieldia macrospora - – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichnis der durch die Zoologische Station zu beziehenden mikroskopischen Präparate. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Preis -Verzeichnis der durch die Zoologische Station zu beziehenden mikroskopischen Präparate. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 238 - 253.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 Branco
      Branco (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 71 - 120.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1867): Die Arachniden Tirols nach ihrer horizontalen und verticalen Verbreitung. (Tafel 7-8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 137 - 170.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1995): Spiders (Araneae) from the high Altitude Zone of Rila Mountain (Bulgaria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Bryozoen der Adria. Hermann Friedl
      Hermann Friedl (1917): Bryozoen der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 49: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • A study of saxicolous lichens from selected sites in South-West Berlin (West)Mark R. D. Seaward
      Mark R.D. Seaward (1985): A study of saxicolous lichens from selected sites in South-West Berlin (West) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 119: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2002): Zur Kenntnis der Spinnenfauna Osttirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 71 - 122.
      Reference | PDF
    • Zum Eiszeitgeschehen im MiUelschwarzwald (3)Günther Reichelt
      Günther Reichelt (1997): Zum Eiszeitgeschehen im MiUelschwarzwald (3) – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 41: 95 - 125.
      Reference
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Neuere KartographieCarl Friedrich Robert Brandes
      Carl Friedrich Robert Brandes (1855): Neuere Kartographie – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 434 - 441.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1989): Forschungspotential und Dokumentation in der Speläologie der Gegenwart – Die Höhle – 040: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Stephan Fordinal (1989): Höhlenverzeichnis zum 40. Jahrgang (1989) – Die Höhle – 040: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1841): Verzeichniß der Beyträge und Erwerbungen für das Museum Francisco-Carolinum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 5: XVII-XLVI.
      Reference | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs…Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1993): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 2: Orthognathe, cribellate und haplogyne Familien, Pholcidae, Zodariidae, Mimetidae sowie Argioformia (ohne Linyphiidae s.l.) (Arachnida: Araneida). Mit Bemerkungen zur Spinnenfauna der Ostalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 69 - 119.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an KiefernstämmenDaniel Braun
      Daniel Braun (1992): Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an Kiefernstämmen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Kryptogamenvegetation alter und junger Kalkmagerrasen im Naturschutzgebiet…Michael Jeschke, Kathrin Kiehl
      Michael Jeschke, Kathrin Kiehl (2006): Vergleich der Kryptogamenvegetation alter und junger Kalkmagerrasen im Naturschutzgebiet "Garchinger Heide" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 221 - 234.
      Reference | PDF
    • Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der…Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1922): Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der "Deutschland" 1911.) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 38: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. Ernst Marcus
      Ernst Marcus (1920): Mittelmeer-Bryozoen aus der Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Baustoffe zu einer Spinnenfauna von JapanAnton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1879): Baustoffe zu einer Spinnenfauna von Japan – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 36: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Less is more: eight new synonyms in Mediterranean spiders (Araneae), with a new Pelecopsis…Robert Bosmans, Christoph Herve
      Robert Bosmans, Christoph Herve (2021): Less is more: eight new synonyms in Mediterranean spiders (Araneae), with a new Pelecopsis species from Tunisia (Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 61: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1885): Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 174 - 196.
      Reference | PDF
    • Contribuicáo ao Estudo dos Ascomicetos PernambucanosA. Chaves Batista
      A. Chaves Batista (1956): Contribuicáo ao Estudo dos Ascomicetos Pernambucanos – Sydowia Beihefte – 1: 325 - 341.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • MiscellenThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1853): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 1: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Entstehung, Bedeutung und Erhaltung des Fürstlich Fürstenbergischen Kulturerbes - Plädoyer…Hermann Sumser
      Hermann Sumser (2002): Zur Entstehung, Bedeutung und Erhaltung des Fürstlich Fürstenbergischen Kulturerbes - Plädoyer für das Gesamtensemble – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 46: 7 - 37.
      Reference
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologica 1913Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1915): Lepidopterologica 1913 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 95 - 110.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald BurgholzRalph Platen
      Ralph Platen (1992): Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 56 - 82.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Heidelerche (Lullula Arborea) in Schleswig-HolsteinWinfried D. Daunicht
      Winfried D. Daunicht (1985-86): Das Vorkommen der Heidelerche (Lullula Arborea) in Schleswig-Holstein – Corax – 11: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Lenka Kubcova (2004): A new spider species from the group Phildromus aureolus (Araneae, Philodromidae) in Central Europe. – Denisia – 0012: 291 - 304.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1897): Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 97 - 146.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Verzeichniss westfälischer Spinnen (Araneiden)Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1873): Verzeichniss westfälischer Spinnen (Araneiden) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 30: 113 - 160.
      Reference | PDF
    • Bryozoa für 1904. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1901): Bryozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 597 - 621.
      Reference | PDF
    • Landschaftsbild und Heidevegetation in der Lüneburger und der Lausitzer HeideKarl Heinz Großer [Grosser]
      Karl Heinz Großer [Grosser] (1956-1957): Landschaftsbild und Heidevegetation in der Lüneburger und der Lausitzer Heide – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 35: 77 - 109.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 133 - 206.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Tentaculata Gymnolaemata Anasca Aeteidae Aetea
          Aetea anguina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025