publications (549)
- Hermann August Hagen (1868): Agapetus tomentosus Pictet – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 18 - 20.
- Faunistische Notizen: Weitere interessante Köcherfiiegen-Funde aus Sachsen (Trichoptera)Ralf Küttner (2017): Faunistische Notizen: Weitere interessante Köcherfiiegen-Funde aus Sachsen (Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 120 - 121.
- Hans Malicky (2016): Neun neue Arten und eine wenig bekannte Art (Trichoptera: Rhyacophilidae, Glossosomatidae, Polycentropodidae, Psychomyiidae, Limnephilidae, Uenoidae) von China und Nepal – Braueria – 43: 23 - 27.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- August Thienemann (1924): Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins. (Mit einem Anhang über die Metamorphose der Beraeinen.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 126 - 134.
- August Thienemann (1904): Ptilocolepus granulatus Ft., eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 437 - 441.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 200 - 219.
- Porntip Chantaramongkol, Decha Thapanya, Pensri Bunlue (2010): The Aquatic Insect Research Unit (AIRU) of Chiang Mai University, Thailand, with an updated list of the Trichoptera species of Thailand – Denisia – 0029: 55 - 79.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 489 - 495.
- Hans Malicky (2021): Phänologische Studien an tropischen Trichopteren: Chiangmai Zoo (Thailand) – Braueria – 48: 46 - 58.
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1992): Neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Thailand und angrenzenden Ländern. (Arbeiten über thailändische Köcherfliegen Nr. 11) – Braueria – 19: 13 - 23.
- Neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Thailand und angrenzenden Ländern. (Arbeiten über…Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1992): Neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Thailand und angrenzenden Ländern. (Arbeiten über thailändische Köcherfliegen Nr. 11). – Braueria – 19: 13 - 23.
- Hans Malicky (2008): On the migrations of Ptilocolepus through the Trichoptera system – Braueria – 35: 43 - 44.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 397 - 406.
- Hedwig Burmeister, Ernst-Gerhard Burmeister, Francis Foeckler (2008): Ein vergleichender Beitrag zur Köcherfliegenfauna der Unteren Ach - ein sommerwarmer Fluss im bayerischen Moränenhügelland (Lkr.Weilheim) - (Insecta,Trichoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 85 - 102.
- Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im…Hans Malicky (2014): Veränderungen von Köcherfliegenfaunen am Beispiel einiger griechischer Fließgewässer im Verlauf von drei bis vier Jahrzehnten (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 124: 187 - 197.
- Hans Malicky (1980): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXVIII. 339. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 1 - 17.
- Rüdiger Wagner (1993): Beobachtungen an Trichopterenpopulationen des Breitenbaches – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 143 - 152.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren -Fauna von Thüringen und Harz. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 341 - 350.
- Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
- Ioannis Karaouzas, Hans Malicky (2016): New Trichoptera records in islands of the Aegean – Braueria – 43: 18.
- Beschreibung von vier neuen Köcherfliegen aus Nord-China* (Trichoptera, Annulipalpia)Wolfram Mey (1993): Beschreibung von vier neuen Köcherfliegen aus Nord-China* (Trichoptera, Annulipalpia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 333 - 340.
- Neue Apparaturen zur Untersuchung der Schlüpfrhythmik aquatischer InsektenWolfgang Tobias (1966): Neue Apparaturen zur Untersuchung der Schlüpfrhythmik aquatischer Insekten – Entomologische Zeitschrift – 76: 217 - 227.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Martin Konar (2001): Trichopteren-Lichtfallenfang an vier Standorten in Unterkärnten (Pörtschach, Reifnitz und Bogenfeld bei St. Niklas) – Carinthia II – 191_111: 403 - 408.
- Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
- Hans Malicky (1979): Revision der Köcherfliegensammlung von Pater Gabriel Strobl im Naturhistorischen Museum Admont (Insecta, Trichoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 11 - 42.
- Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
- Georg Becker (1997): Wechselwirkungen zwischen Weidegängern und Aufwuchs in einem Mittelgebirgsbach – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 125 - 128.
- Thomas Schmitt (2019): Besprechung / Review – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 187 - 189.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- John S. Weaver III, Andrew [Andy] Peebles Nimmo (1999): Fernand Schmid – Braueria – 26: 7 - 18.
- Wolfram Mey, Torsten Berger (2004): Erstnachweise von Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) in der Mark Brandenburg seit 1993 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 85 - 92.
- Hans Malicky (1979): EMERGENZMESSUNGEN AM TEICHBACH UND AM SCHREIERBACH – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 113 - 122.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
- Eckhard Möller (1992): Ein Nachweis von Dunkers Quellschnecke (Bythinella dunkeri v. FRAUENFELD 1856) im Emscher-System – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 26: 29 - 30.
- Wolfram Mey (1996): Die Köcherfliegenfauna des Fan Si Pan-Massivs in Nord-Vietnam. 1. Beschreibung neuer und endemischer Arten aus den Unterordnungen Spicipalpia und Annulipalpia (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 39 - 65.
- Hans Malicky (1979): Emergenzuntersuchungen (Trichoptera) an Lunzer Bächen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 69 - 79.
- Hermann August Hagen (1859): Die Phryganiden Pictet's – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 131 - 170.
- Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
- Hans Malicky (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen (Trichoptera) bei Lichtfallen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 140 - 157.
- Rüdiger Wagner, Michael Höchst (2001): Beiträge zum Lebenszyklus von Ecclisopteryx madida (Insecta, Trichoptera). – Lauterbornia – 2001_40: 109 - 117.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 465 - 470.
- Johann Waringer (1997): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 2: Zeitraum 1986 (Band 8) bis 1996 (Band 18, Heft 3). – Lauterbornia – 1997_28: 111 - 120.
- Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
- Hans Malicky, Wolfram Mey (2020): Beschreibung von 29 neuen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) aus Myanmar – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 49 - 72.
- Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
- Hans Malicky (1995): Weitere neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Asien (Arbeit Nr. 18 über thailändische Köcherfliegen) – Braueria – 22: 11 - 26.
- Weitere neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Asien.Hans Malicky (1995): Weitere neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Asien. – Braueria – 22: 11 - 26.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
- Wolfram Graf, Gerhard Hutter (2004): Köcherfliegen aus Vorarlberg II - Beitrag zur Kenntnis der Trichopteren des Alten Rheins - ein Vergleich zweier ökomorphologisch unterschiedlicher Standorte. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 143 - 152.
- Beobachtungen: Fundmeldung von Necydalis major Linnaeus, 1758 in Sachsen (Coleoptera, …Angelika Mann (2017): Beobachtungen: Fundmeldung von Necydalis major Linnaeus, 1758 in Sachsen (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 121 - 122.
- Inhaltsverzeichnis(1960): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: IV-V.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
- Carla Corallini Sorcetti, Fernanda Cianficconi, Gianandrea la Porta, Cristiano Gramegna (2013): The Trichopteran fauna o f the C am pania region in Southern Italy – Braueria – 40: 24 - 34.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol, Nattaphron Changthong, Artit Nuntakwang, Penkhae Thamsenanupap (2006): Beschreibungen einiger Köcherfliegen aus Nord-Thailand (Trichoptera) (Arbeit Nr. 41 über thailändische Köcherfliegen) – Braueria – 33: 39 - 42.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Martin Konar (1998): Trichopteren-Lichtfallenfang am Roggbach und ein Vergleich mit weiteren Standorten in Kärnten. – Carinthia II – 188_108: 499 - 506.
- Josef Wimmer (1989): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER TRICHOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 38 - 64.
- Mohammed Dakki, Hans Malicky (1979): Drei neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Marokko. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 103 - 106.
- Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
people (0)
No result.
Species (43)
- Agapetus fuscipes Curtis, 1834
- Agapetus laniger (Pictet, 1834)
- Agapetus incertulus McLachlan 1884
- Agapetus ochripes Curtis, 1834
- Agapetus odonturus Navas, 1917
- Agapetus berbericus Giudicelli & Dakki, 1980
- Agapetus pactus McLachlan, 1879
- Agapetus comatus Pictet, 1834
- Agapetus nimbulus McLachlan, 1879
- Agapetus belareca Botosaneanu, 1957
- Agapetus episkopi Malicky, 1972
- Agapetus cyrnensis Mosely 1930
- Agapetus caucasicus Martynov, 1913
- Agapetus lepetimnos Malicky, 1976
- Agapetus bidens McLachlan, 1875
- Agapetus delicatulus McLachlan, 1884
- Agapetus rectigonopoda Botosaneanu, 1957
- Agapetus altineri Sipahiler, 1989
- Agapetus beredensis Dakki & Malicky, 1980
- Agapetus dakkii Malicky & Lounaci, 1987
- Agapetus cravensis Giudicelli, 1973
- Agapetus cocandicus McLachlan, 1875
- Agapetus dolichopterus Giuducelli & Dakki, 1980
- Agapetus hadimensis Sipahiler, 1996
- Agapetus fuscus Vaillant, 1954
- Agapetus theischingeri Malicky, 1980
- Agapetus truncatus Martynov, 1913
- Agapetus turcomanorum Schmid, 1959
- Agapetus karabagi Cakin, 1981
- Agapetus kirgisorum Martynov, 1927
- Agapetus numidicus Vaillant, 1954
- Agapetus orontes Malicky, 1980
- Agapetus quadratus Mosely, 1930
- Agapetus segovicus Schmid, 1952
- Agapetus setiferum Stephens, 1836
- Agapetus selgensis Sipahiler, 2005
- Agapetus tridens McLachlan, 1875
- Agapetus aineias Malicky 1997
- Agapetus antilochos Malicky 1998
- Agapetus zniachtl Malicky 1995
- Agapetus adejensis Enderlein, 1929
- Agapetus sinopicus Sipahiler, 2012
- Agapetus kampos Olah, 2013