Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3352 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (3.352)

    CSV-download
    12345>>>
    • Aira caespitosa >- flexuosa n. hybr. = Aira hiybrida in. E. Figert
      E. Figert (1900): Aira caespitosa >- flexuosa n. hybr. = Aira hiybrida in. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die specifische Identität der Aira caryophyllea L. und der Aira capillaris Host. Johann Jacob Bernhardi
      Johann Jacob Bernhardi (1825): Ueber die specifische Identität der Aira caryophyllea L. und der Aira capillaris Host. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 545 - 550.
      Reference | PDF
    • Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira -Arten. Margarete Zemann
      Margarete Zemann (1907): Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira -Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira-Arten. Margarete Zemann
      Margarete Zemann (1906): Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 429 - 436.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergebnisse der Arbeitsgruppe Durchflusszytometrie: Aira, Senecio und ScrophulariaThomas Gregor, Uwe Amarell, Michaela Berghofer, Christian Niederbichler, …
      Thomas Gregor, Uwe Amarell, Michaela Berghofer, Christian Niederbichler, Rainer Otto, Juraj Paule, Christof Nikolaus Schröder, Sabine Mutz (2023): Weitere Ergebnisse der Arbeitsgruppe Durchflusszytometrie: Aira, Senecio und Scrophularia – Kochia – 16: 159 - 169.
      Reference
    • Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira-Arten. Margarete Zemann
      Margarete Zemann (1906): Die systematische Bedeutung des Blattbaues der mitteleuropäischen Aira-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Was ist Aira cristata L? Mi az Aira cristata L. ?Karl [Karel] Domin
      Karl [Karel] Domin (1905): Was ist Aira cristata L? Mi az Aira cristata L.? – Ungarische Botanische Blätter – 4: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Noctua airae B. Friedrich Boie
      Friedrich Boie (1853): Noctua airae B. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und…Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1859): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und Varietäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 323 - 329.
      Reference | PDF
    • Diploide und tetraploide Sippen von Aira (Poaccac) im Massif des Maures (Provence)Focke Albers, Ingeburg Albers
      Focke Albers, Ingeburg Albers (1973): Diploide und tetraploide Sippen von Aira (Poaccac) im Massif des Maures (Provence) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 122: 293 - 298.
      Reference
    • Kurze Mitteilung. Zwei Ausgangskaryotypen bei der Gräser-Gattung Aira L. Focke Albers
      Focke Albers (1973): Kurze Mitteilung. Zwei Ausgangskaryotypen bei der Gräser-Gattung Aira L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 121: 251 - 254.
      Reference
    • Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und EiderstedtCarl Albert Weber
      Carl Albert Weber (1892): Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in Westholstein, Dithmarschen und Eiderstedt – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 9: 179 - 217.
      Reference | PDF
    • Focke Albers (1980): Systematik, Variation und Entwicklungstendenzen der Subtriben Aristaveninae und Airinae (Graminae-Avenae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Thero - Airion - Gesellschaften im Nordwesten der Westfälischen BuchtRüdiger Wittig, Richard Pott
      Rüdiger Wittig, Richard Pott (1978): Thero - Airion - Gesellschaften im Nordwesten der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 38: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1908): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmielenrasen im Landkreis Friesland und Vorschläge für eine Neugliederung dieser…Tim Roßkamp
      Tim Roßkamp (1992): Die Kleinschmielenrasen im Landkreis Friesland und Vorschläge für eine Neugliederung dieser Gesellschaften in Mitteleuropa – Drosera – 1992: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1879): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1964): Der korrekte Name des Kalkblaugrases. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. unbekannt
      unbekannt (1875): Berichtigung. – Hedwigia – 14_1875: 96.
      Reference | PDF
    • 6. Zur Flora des Fürstenthums Osnabrück. MonocotylenHeinrich Buschbaum
      Heinrich Buschbaum (1877): 6. Zur Flora des Fürstenthums Osnabrück. Monocotylen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 3: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Botanische BemerkungenLorenz Chrysanth Vest
      Lorenz Chrysanth Vest (1804): Botanische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Sukzessionsuntersuchungen bei der Anlage, während des Betriebs und nach Auflassung eines…Uwe Wegener, Gunter Karste
      Uwe Wegener, Gunter Karste (2003): Sukzessionsuntersuchungen bei der Anlage, während des Betriebs und nach Auflassung eines Mattengartens im Hochharz – Hercynia – 36: 197 - 216.
      Reference | PDF
    • Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. Ernst Bauer
      Ernst Bauer (1900): Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt DelmenhorstJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Delmenhorst – Drosera – 2001: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei…Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink
      Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink (1993): Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster-Handorf – Natur und Heimat – 53: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Studien über Weiden und Wiesen in den norwegischen Hochgebirgen. Barthold Hansteen
      Barthold Hansteen (1896): Studien über Weiden und Wiesen in den norwegischen Hochgebirgen. – Biologisches Zentralblatt – 16: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen)Michael Jödicke, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Michael Jödicke, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1998): Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen) – Decheniana – 151: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Süßgräserflora des Regnitzgebietes. Nachträge, Ergänzungen und BerichtigungenRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2012): Süßgräserflora des Regnitzgebietes. Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen – Regnitz Flora – 5: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten HoffnungErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1829): Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten Hoffnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) in BrandenburgHeinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (1968): Die Sandtrockenrasen (Sedo-Scleranthetea) in Brandenburg – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1857): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1873): Auf die Höhe des Lichtmessberges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Illecebrum verticillatum L. (Knorpelkraut) auf Friedhöfen im Bremer LandJürgen Feder
      Jürgen Feder (2011): Illecebrum verticillatum L. (Knorpelkraut) auf Friedhöfen im Bremer Land – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 11: 25 - 27.
      Reference
    • Satyrus actaea Esp . f. cordula F. in Südtirol. H. Belling
      H. Belling (1922): Satyrus actaea Esp .f. cordula F. in Südtirol. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen etc. diverse
      diverse (1824): Botanische Notizen etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt EmdenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Inseln Baitrum und LangeoogFritz Runge
      Fritz Runge (1994): Dauerquadrat-Untersuchungen auf den Inseln Baitrum und Langeoog – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Recklinghausen, Dorsten, Frühlingsflora zwischen Lippe und Wesel-Datteln-KanalCorinne Buch
      Corinne Buch (2023): Exkursion: Kreis Recklinghausen, Dorsten, Frühlingsflora zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von OsnabrückGerhard Hard
      Gerhard Hard (1991): Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1996): Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Decheniana – 149: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Rolle von Deschampsia flexuosa in MitteleuropasKlaus-Otto Lindemann
      Klaus-Otto Lindemann (1993): Die Rolle von Deschampsia flexuosa in Mitteleuropas – NNA-Berichte – 6_3_1993: 20 - 38.
      Reference
    • Anpassungsstrategien einjähriger DünenpflanzenWilfried H. O. Ernst
      Wilfried H. O. Ernst (1983): Anpassungsstrategien einjähriger Dünenpflanzen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 485 - 495.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1857): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Das "Herbarium Salisburgense" des salzburgerischen LandesmuseumsLudwig Glaab
      Ludwig Glaab (1893): Das "Herbarium Salisburgense" des salzburgerischen Landesmuseums – Deutsche botanische Monatsschrift – 11: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1889): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1889: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Historische Rindertrift und Motocross-Gelände am Aarberg bei Eppe – ein Hort der Artenvielfalt…Markus Schönmüller
      Markus Schönmüller (2020): Historische Rindertrift und Motocross-Gelände am Aarberg bei Eppe – ein Hort der Artenvielfalt in Nordhessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1974): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche PionierHuren auf nährstoffarmen Sand- und Grusböden – Hercynia – 11: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Vergleichende pflanzensoziologische und bodenkundliche Untersuchungen von bodensauren Laubwäldern…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1950): Vergleichende pflanzensoziologische und bodenkundliche Untersuchungen von bodensauren Laubwäldern im Sauerland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 13_1_1950: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BemerkungenJulius Friedrich Flotow von
      Julius Friedrich Flotow von (1828): Lichenologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • II. Eine botanische Excursion durch das nordwestliche Schleswig nach der Insel Rom im Sommer 1874Peter Prahl
      Peter Prahl (1877): II. Eine botanische Excursion durch das nordwestliche Schleswig nach der Insel Rom im Sommer 1874 – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 2_1: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. (1889)Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. (1889) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Minenzuchtergebnisse. I. O. Karl
      O. Karl (1926): Minenzuchtergebnisse. I. – Entomologische Zeitung Stettin – 87: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Magerrasen und Therophytenfluren im NSG "Wacholderheiden bei Niederlemp" (Lahn-Dill-Kreis, Hessen)Erwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (1987): Magerrasen und Therophytenfluren im NSG "Wacholderheiden bei Niederlemp" (Lahn-Dill-Kreis, Hessen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 267 - 293.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Rhein-Kreis Neuss, Dormagen, Sandtrocken-rasen und Sandheiden der Binnendüne Wahler…Thomas Braun
      Thomas Braun (2023): Exkursion: Rhein-Kreis Neuss, Dormagen, Sandtrocken-rasen und Sandheiden der Binnendüne Wahler Berg – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1898): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 73: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Über Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Über Blendlinge und lebendgebärende Formen der heimischen Gramineen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 28. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 23. –25. Juni 2017…Tristan Lemke, Hagen Grünberg
      Tristan Lemke, Hagen Grünberg (2018): Bericht über das 28. Kartierungstreffen Thüringer Floristen vom 23.–25. Juni 2017 südwestlich von Bad Salzungen – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 37: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1891): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Josef Murr (1881): Neue Beiträge zur Flora von Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Der Vegetationskomplex der Sandtrockenrasen in der Westfälischen BuchtEckhard Schröder
      Eckhard Schröder (1989): Der Vegetationskomplex der Sandtrockenrasen in der Westfälischen Bucht – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_2_1989: 3 - 95.
      Reference | PDF
    • Zucht von Gymnochaeta Rob. -Des. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1909): Zucht von Gymnochaeta Rob.-Des. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 116.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Plantae novae africanaeChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Plantae novae africanae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Adolfine Buschmann (1948): Charakteristik und systematische Stellung von Deschampsia setacea (Hudson) Hackel. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_1: 24 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Waldgesellschaften des Inneren der Münsterschen Bucht. Fritz Runge
      Fritz Runge (1940): Die Waldgesellschaften des Inneren der Münsterschen Bucht. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_2_1940: 3 - 71.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises FrieslandJürgen Feder
      Jürgen Feder (2002): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Friesland – Drosera – 2002: 177 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Frühjahrs-Erfassung im Rahmen der Arealkartierung Schleswig-HolsteinsErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1973): Zur Frühjahrs-Erfassung im Rahmen der Arealkartierung Schleswig-Holsteins – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 5: 2.
      Reference | PDF
    • Eine Trittgesellschaft auf nordwestdeutschen SandwegenKarl Heinrich Hülbusch
      Karl Heinrich Hülbusch (1973): Eine Trittgesellschaft auf nordwestdeutschen Sandwegen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_15-16_1973: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Raupen von Hadena gemmea Tr.
      (1889): Die Raupen von Hadena gemmea Tr. – Societas entomologica – 4: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung - Teil 3Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (2004): Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung - Teil 3 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 207 - 226.
      Reference | PDF
    • Für fleißige HändeRichard Loquay
      Richard Loquay (1909): Für fleißige Hände – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Der Samenaustausch der botanischen Gärten. Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig
      Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute Der Samenaustausch der botanischen Gärten. – Botanisches Centralblatt – 5: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Floristisch-soziologische Streifzüge durch die Umgebung von Bonn - I. Über die Pflanzenwelt…Käthe Kümmel
      Käthe Kümmel (1938): Floristisch-soziologische Streifzüge durch die Umgebung von Bonn - I. Über die Pflanzenwelt vulkanischer Böden – Decheniana – 97B: 189 - 218.
      Reference | PDF
    • Anerastia lotella H. , eine den Roggen beschädigende Schabe. P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1871): Anerastia lotella H., eine den Roggen beschädigende Schabe. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von RudolstadtIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2012): Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von Rudolstadt – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 36 - 43.
      Reference
    • Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen diverse
      diverse (1806): Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Seltene und kritische Gefäßpflanzen im Nationalpark EifelWolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen, Bruno G. A. Schmitz, Herbert…
      Wolfgang Ferdinand Bomble, Nicole Joußen, Bruno G. A. Schmitz, Herbert Wolgarten (2011): Seltene und kritische Gefäßpflanzen im Nationalpark Eifel – Decheniana – 164: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen auf der abgedeckten Hausmülldeponie Wietze (Landkreis Celle)Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2021): Floristische Beobachtungen auf der abgedeckten Hausmülldeponie Wietze (Landkreis Celle) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 29: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Das Siebengebirge - Landschaft, Vegetation und Stellung im europäischen RaumKäthe Kümmel
      Käthe Kümmel (1955): Das Siebengebirge - Landschaft, Vegetation und Stellung im europäischen Raum – Decheniana – 108: 247 - 298.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Südtirol und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 390 - 395.
      Reference | PDF
    • Pflanzenphysiognomische Skizzen aus dem südwestlichen Finnland. C. A Knabe
      C.A Knabe (1896): Pflanzenphysiognomische Skizzen aus dem südwestlichen Finnland. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • 3. Aphidologische MittheilungenN. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1896): 3. Aphidologische Mittheilungen – Zoologischer Anzeiger – 19: 508 - 513.
      Reference | PDF
    • Entomologische BeiträgeFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1850): Entomologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hohe Mark bei Dorsten (Kreis Recklinghausen)Armin Jagel
      Armin Jagel (2010): Exkursion: Hohe Mark bei Dorsten (Kreis Recklinghausen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 138.
      Reference | PDF
    • Centaurea nigra L. - Schwarze Flockenblume in Hütten (1524)Olga Kalkstein
      Olga Kalkstein (1973): Centaurea nigra L. - Schwarze Flockenblume in Hütten (1524) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 5: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde aus der Flora von BrünnAlbin Wildt
      Albin Wildt (1916): Pflanzenfunde aus der Flora von Brünn – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 55: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Coesfeld, ehemaliger Truppenübungsplatz BorkenbergeKerstin Wittjen, Georg Feldmeier
      Kerstin Wittjen, Georg Feldmeier (2020): Exkursion: Kreis Coesfeld, ehemaliger Truppenübungsplatz Borkenberge – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Friedrich Lobegott Wockaz (1759–1846) und seine „Flora Budissinensis“Hans-Werner Otto, Werner Hempel
      Hans-Werner Otto, Werner Hempel (2009): Friedrich Lobegott Wockaz (1759–1846) und seine „Flora Budissinensis“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica. VIII. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica. VIII. – Hedwigia – 23_1884: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1849/1850): Ueber eine Centurie Pflanzen, welche Herr Albert Bielz auf dem Kühhorn bei Rodua und auf dem Czibies bei Bistriz im August 1848 sammelte. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1829): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Geographisch- botanische Beiträge zur Flora der Vogesen des obern EllsassesFriedrich Kirschleger
      Friedrich Kirschleger (1835): Geographisch- botanische Beiträge zur Flora der Vogesen des obern Ellsasses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Standorte der Hülse (Ilex aquifolium L. ) in der Umgebung des Naturschutzgebietes "Heiliges…Fritz Runge
      Fritz Runge (1950): Die Standorte der Hülse (Ilex aquifolium L.) in der Umgebung des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten (Westf.) – Natur und Heimat – 10: 65 - 77.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira elegantissima Schur
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira caryophyllea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira praecox L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira alpina (L.) P. B. var. wahlenbergii
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira flexuosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira (L.) B.B.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira caryophyllea agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira setacea Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira involucrata Cav.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira tenorei Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira capillaris Host.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira multiculmis Dum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira bottnica Wahlbg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira intermedia Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira glabrata Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira alpina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira provincialis Jord.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira cupaniana Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Aira
          Aira caespitosa (L.) P.B.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Deschampsia
          Deschampsia cespitosa (L.) P.Beauv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025