publications (375)
- AizoaceaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond (1975): Aizoaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 113: 1 - 10.
- Wolfram Lobin (1985): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER AIZOACEAE S.L. DER KAPVERDISCHEN INSELN (CARYOPHYLLALES) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 741 - 755.
- Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
- Felix Schlatti (2018): Prachtvoll blühende „Tierhufe“: Die Lithops-Sammlung des Botanischen Gartens Klagenfurt – Carinthia II – 208_128: 127 - 138.
- MolluginaceaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond (1975): Molluginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 114: 1 - 10.
- Dietmar Brandes (2011): Halophytes and nitrophytes of disturbed sebkhas in the Sahel of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 106_2011: 1 - 28.
- Wolfgang Wetschnig (1992): Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Die Namib – Carinthia II – 182_102: 73 - 91.
- From Cape to California - investigations of the worldwide distribution of Mesembryanthemum…Barbara Elling, Gisela Bertram (2003): From Cape to California - investigations of the worldwide distribution of Mesembryanthemum crystallinum – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 148.
- Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte d’Azur) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 1 - 10.
- Felix Schlatti (2017): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil IV: Südliches Afrika und Madagaskar – Carinthia II – 207_127: 177 - 200.
- Jessica R. Litman, Connal Eardley, Michael Kuhlmann (2016): A new species of Fidelia Friese, 1899 (Hymenoptera, Megachilidae), with a key to the species of the genus – European Journal of Taxonomy – 0174: 1 - 18.
- Wolfgang Wetschnig, Ulrike Wetschnig (1991): Zur Flora und vegetation des südlichen Afrika Das Namaqualand – Carinthia II – 181_101: 43 - 58.
- Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of North Cyprus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 11 - 33.
- Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
- Heinrich Zoller (2005): 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia» – Bauhinia – 19: 43 - 67.
- Die (rote) Mittagsblume (Carpobrotus acinaciformis)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2012): Die (rote) Mittagsblume (Carpobrotus acinaciformis) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 392-12: 1 - 2.
- Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum) Eine wiederentdeckte Gemüsepflanze auf KretaHeinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum) Eine wiederentdeckte Gemüsepflanze auf Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 502-14: 1 - 2.
- Adolf Engler (1909): Opiliaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 171 - 198.
- Prionyx viduatus (Christ 1791) auf La Gomera (Hymenoptera: Sphecidae)Karl-Ernst Lauterbach (1997): Prionyx viduatus (Christ 1791) auf La Gomera (Hymenoptera: Sphecidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 255 - 257.
- Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
- Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
- Hans Kumerloeve (1954): Eberhard Ulbrich. – Sydowia – 8: 1 - 11.
- Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
- Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
- Ernst Huth (1890): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 7_1890: 114 - 118.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Josef Poelt, Otto Härtel, Herwig Teppner, Gustav Wendelberger (1976): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 349 - 367.
- Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
- Herwig Teppner (1990): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 331 - 336.
- Michael Kuhlmann (2014): Revision of the "euryglossiform" species of the Afrotropical bee genus Scrapter Lepeletier & Serville, 1828 (Hymenoptera: Apoidea: Colletidae) – European Journal of Taxonomy – 0095: 1 - 69.
- Yeon-Sik Choo, Roland Albert (1997): The Physiotype Concept - an Approach Integrating Plant Ecophysiology and Systematics. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 93 - 106.
- Felix Schlatti (2018): Highlights aus dem Botanischen Garten 2018 – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 289 - 301.
- Dietmar Brandes (1999): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland - eine Einführung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 7 - 12.
- Klaus G. Schurian (1994): Beobachtungen zur Biologie und Ökologie von Zizeeria knysna (Trimen 1862) (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 47 - 56.
- Hermann Priesner (1923): A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 115 - 121.
- Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
- Dietmar Brandes (2010): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland eine Einführung – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 96_2010: 1 - 7.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
- Diverse Berichtediverse (2003): Diverse Berichte – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: I-IVII.
- Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
- LauraceaeKarl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
- Werner Baumgartner (1973-1976): Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich) – Bauhinia – 5: 119 - 129.
- Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
- Joachim Hüppe (2018): Die Kapverdischen Inseln - Ein junges Land vor Afrikas Haustür – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 27 - 42.
- Richard Scheuermann (1919-1924): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Adventivflora Hannovers – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 54 - 66.
- Frank Koch (2006): A contribution to the sawfly fauna of the Brandberg Massif in Namibia (Hymenoptera: Symphyta: Argidae, Tenthredinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 115 - 123.
- Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
- August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
- Formation of sperm cells in Galium mollugo (Rubiaceae), Trichodiadema setuliferum (Aizoaceae), …Martina Weber (1988): Formation of sperm cells in Galium mollugo (Rubiaceae), Trichodiadema setuliferum (Aizoaceae), and Avena sativa (Poaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 161: 53 - 64.
- Karl Suessenguth (1950): Diagnoses novae plantarum in Africa australia Dr. S. Rehm et aliis collectarum. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 46 - 56.
- MorinaceaeM. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
- CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
people (0)
No result.
Species (6)
- Trianthema pentandrum L.
- Mesembryanthemum acinaciforme L.
- Delosperma ashtonii L.Bolus
- Mesembryanthemum nodiflorum L.
- Mesembryanthemum crystallinum L.
- Aizoon canariense L.