Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    71 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (71)

    CSV-download
    • Wissenswertes über Kugelspringer (Collembola, Symphypleona) - aus Anlass der Wahl von Allacma…Ulrich Burkhardt, Hans-Jürgen Schulz, Andreas Stark
      Ulrich Burkhardt, Hans-Jürgen Schulz, Andreas Stark (2016): Wissenswertes über Kugelspringer (Collembola, Symphypleona) - aus Anlass der Wahl von Allacma fusca (Linnaeus, 1758) zum Insekt des Jahres 2016 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 9 - 14.
      Reference
    • Insekt des Jahres 2016 Der Dunkelbraune Kugelspringer (Collembola: Allacma fusca (LINNAEUS, 1758) Anonymus
      Anonymus (2016): Insekt des Jahres 2016 Der Dunkelbraune Kugelspringer (Collembola: Allacma fusca (LINNAEUS, 1758) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 330 - 342.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im BurgholzThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1977): Erste Untersuchungsergebnisse über die Collembolenfauna im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 95 - 102.
      Reference
    • Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. Karl Schubert
      Karl Schubert (1933): Ökologische Studien an schlesischen Apterygoten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 177 - 272.
      Reference | PDF
    • Nachrichten diverse
      diverse (2016): Nachrichten – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Collembolenarten des GelpetalesThomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1978): Die Collembolenarten des Gelpetales – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen, UmschlagbilderBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Mitteilungen, Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 88.
      Reference
    • Collembolen in Boden- und Baum-Photoeklektoren des Staatswaldes Burgholz in Solingen (MB 4708):…Thomas Kampmann
      Thomas Kampmann (1981): Collembolen in Boden- und Baum-Photoeklektoren des Staatswaldes Burgholz in Solingen (MB 4708): erste Ergebnisse – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenBernd Heinze
      Bernd Heinze (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 87 - 88.
      Reference
    • Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis…Michael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Untersuchung der Collembolenfauna der Naturwaldzelle "Oberm Jägerkreuz" - Beitrag zur Kenntnis der Springschwänze der Streu und des Bodens in einem naturnahen Wald – Decheniana – 140: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Jahresrhythmen bei Collembolen (Insecta, Apterygota) - Untersuchungen in der Hördter RheinauePeter Volz
      Peter Volz (1989): Jahresrhythmen bei Collembolen (Insecta, Apterygota) - Untersuchungen in der Hördter Rheinaue – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 47: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer HochmooreEduard Handschin
      Eduard Handschin (1927): Die Oekologie der Collembolenfauna westfälischer Hochmoore – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 295 - 310.
      Reference | PDF
    • Apterygogenea für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Apterygogenea für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Collembolen des BausenbergsWalter Hüther
      Walter Hüther (1982): Übersicht über die Collembolen des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Orientierungsverhalten von CollembolenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1969): Beobachtungen zum Orientierungsverhalten von Collembolen – Entomologische Zeitschrift – 79: 221 - 231.
      Reference
    • Symphypleon springtails (Collembola: Symphypleona) from Iran with a checklist and a key to the…Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh
      Elaheh Daghighi, Jalil Hajizadeh (2019): Symphypleon springtails (Collembola: Symphypleona) from Iran with a checklist and a key to the Symphypleon springtails of Iran and redescription of one new species record for Iran Collembola fauna – Entomofauna – 0040: 475 - 486.
      Reference | PDF
    • Arten des Jahres 2016 (Auswahl) Anonymus
      Anonymus (2016): Arten des Jahres 2016 (Auswahl) – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2016_1: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten CollembolenEduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Über die von H. Gauthier in den Sümpfen Algeriens gesammelten Collembolen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2016): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpion-Fauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) eines Auwaldes bei Ingelheim am Rhein, …Michael Thomas Marx, Oliver Weirich, Gerhard Eisenbeis
      Michael Thomas Marx, Oliver Weirich, Gerhard Eisenbeis (2008): Die Pseudoskorpion-Fauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) eines Auwaldes bei Ingelheim am Rhein, unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des trocken-warmen Winters 2006/2007 – Arachnologische Mitteilungen – 35: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Funde symphypleoner Collembolen (Ins. , Apterygota). Gerhard Bretfeld
      Gerhard Bretfeld (1975): Neue Funde symphypleoner Collembolen (Ins., Apterygota). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 301 - 303.
      Reference
    • Gerhard Bretfeld (1975): Neue Funde symphypleoner Collembolen (Insecta, Apterygota). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark KalkalpenPascal Querner
      Pascal Querner (2004): Einfluss eines Waldbrandes auf die Collembolenfauna im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 16_2004: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Robert Latzel (1917): Neue Kollembolen aus den Ostalpen und dem Karstgebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 67: 232 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Bodenfauna in den Wäldern Baden- Württembergs: vielfältig, bedeutend und gefährdetChristian Bluhm, Heike Puhlmann, Peter Hartmann
      Christian Bluhm, Heike Puhlmann, Peter Hartmann (2023): Die Bodenfauna in den Wäldern Baden- Württembergs: vielfältig, bedeutend und gefährdet – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 113: 237 - 259.
      Reference | PDF
    • Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). Pascal Querner
      Pascal Querner (2008): Collembola (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 3). – Biosystematics and Ecology – 24: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) ThüringensHans-Jürgen Schulz
      Hans-Jürgen Schulz (2010): Checkliste der Springschwänze (Insecta: Collembola) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Collembolenfauna der Wälder im Staatswald Burgholz - Vergleich der Resultate zweier FangjahreWolfgang Kolbe, Thomas Kampmann, Michael Schleuter
      Wolfgang Kolbe, Thomas Kampmann, Michael Schleuter (1984): Zur Collembolenfauna der Wälder im Staatswald Burgholz - Vergleich der Resultate zweier Fangjahre – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Gelpe - zur Limnologie eines BachsystemsHans Volkmar Herbst, Volkhard Herbst
      Hans Volkmar Herbst, Volkhard Herbst (1978): Die Gelpe - zur Limnologie eines Bachsystems – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die CollembolenfaunaMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1987): Auswirkungen des Biozids Na-PCP auf die Collembolenfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des RodderbergesOtto Strebel, Helmut Altner
      Otto Strebel, Helmut Altner (1961): 14. Weitere Beiträge zur Apterygotenfauna des Siebengebirges und des Rodderberges – Decheniana – BH_9: 79 - 106.
      Reference | PDF
    • Zum Putzverhalten arthropleoner Collembolen (Ins. , Apterygota)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1963): Zum Putzverhalten arthropleoner Collembolen (Ins., Apterygota) – Entomologische Zeitschrift – 73: 221 - 228.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das ArtenspektrumMichael Schleuter
      Michael Schleuter (1985): Zur Kenntnis der Collembolenfauna des Naturparks Kottenforst-Ville: das Artenspektrum – Decheniana – 138: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Wälder, Objekte der Ökosystemforschung Die Stammregion - Lebensraum und Durchgangszone von …Werner Funke
      Werner Funke (1979): Wälder, Objekte der Ökosystemforschung Die Stammregion - Lebensraum und Durchgangszone von Arthropoden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetische Bedeutung der Protura. Carl Börner
      Carl Börner (1910): Die phylogenetische Bedeutung der Protura. – Biologisches Zentralblatt – 30: 633 - 641.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Mikro-Insekten (Springschwänze; Collembola) in Süd-HessenHans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1998): Beobachtungen an Mikro-Insekten (Springschwänze; Collembola) in Süd-Hessen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 16: 159 - 172.
      Reference
    • Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-HolsteinJürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988-1990): Zur Collembolenfauna unterschiedlicher Waldbiotope in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1990): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) — „Apterygota" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 166_B: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an ArthropodenzönosenWerner Funke
      Werner Funke (1983): Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an Arthropodenzönosen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Phoretic springtail (Collembola: Sminthuridae) on a false blister beetle (Coleoptera: Oedemeridae)…Margarita Grünemaier
      Margarita Grünemaier (2016): Phoretic springtail (Collembola: Sminthuridae) on a false blister beetle (Coleoptera: Oedemeridae) in Eocene Baltic amber – Palaeodiversity – 9: 9 - 13.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis 62. Jg. 2013 ‒ 66. Jg. 2017 diverse
      diverse (2018): Inhaltsverzeichnis 62. Jg. 2013 ‒ 66. Jg. 2017 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1905): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23_BH2: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutzberichte Band 55/Heft 1 1995 – Pflanzenschutzberichte – 55_1995_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • IV. Insecta (Erste Serie) A. Apterygota (1. ) Collembolen aus SüdafrikaCarl Börner
      Carl Börner (1908): IV. Insecta (Erste Serie) A. Apterygota (1.) Collembolen aus Südafrika – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine…Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch
      Pascal Querner, Alexander Bruckner, Erich Weigand, Markus Prötsch (2010): Short- and long-term effects of fire on the Collembola communities of a sub-alpine dwarf pine ecosystem in the Austrian Alps – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 21_2010: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. Eduard Handschin
      Eduard Handschin (1926): Revision der Collembolen des baltischen Bernsteins. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 161 - 185.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1982): Bibliographie und Liste der Arten tierischer Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewahrungsorte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 129 - 286.
      Reference
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. Robert Latzel
      Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference
    • Robert Latzel (1922): Die Apterygoten der Ostalpen und des anschließenden Karstes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 49 - 85.
      Reference | PDF
    • Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen…Carl Börner
      Carl Börner (1906): Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 147 - 188.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1987): Teil XII a: U.-Kl.: Collembola (Springschwänze). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIa: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, …Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker
      Hans-Jürgen Schulz, Stefan Zaenker (2006): Ein Beitrag zur Erforschung der Collembolenfauna Hessens und den angrenzenden Gebieten, insbesondere von Höhlen- und Quellstandorten (Insecta, Collembola) – Hessische Faunistische Briefe – 25: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Februar 2016 Jahrgang 68 diverse
      diverse (2016): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Februar 2016 Jahrgang 68 – Jagd in Tirol – 2016_2: 1.
      Reference
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. …Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm,…
      Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • 25. Ordnung: CollembolaHerbert Franz, E. Sertl-Butschek
      Herbert Franz, E. Sertl-Butschek (1954): 25. Ordnung: Collembola – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 579 - 641.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, …Detlef Mader
      Detlef Mader (2021): Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, Schaben, Fächerflüglern, Fransenflüglern, Ohrwürmern, Mooswanzen, Flöhen, Rindenläusen, Pflanzenläusen, Tierläusen, Bodenläusen, Felsenspringern, Fischchen, Springschwänzen und Doppelschwänzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – Supp_26: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • Mikrokosmos 78
      (1989): Mikrokosmos 78 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 78: 1.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen Band XV 15. Jahrestagung Graz 1985 diverse
      diverse (1987): Verhandlungen Band XV 15. Jahrestagung Graz 1985 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 15_1987: 1 - 408.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Allacma
          Allacma fusca L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025