Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    185 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (185)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Gattung Pfaffia mit einem Anhang neuer Arten von AlternantheraOlga Stützer
      Olga Stützer (1935): Die Gattung Pfaffia mit einem Anhang neuer Arten von Alternanthera – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_88: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • A. K. Roy (1968/1969): A new species of Physalospora from India. - Addendum. – Sydowia – 22: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • DIE AMERIKANISCHEN ARTEN DER GATTUNG GOMPHRENA L. 2. TeilE. Holzhammer
      E. Holzhammer (1958): DIE AMERIKANISCHEN ARTEN DER GATTUNG GOMPHRENA L. 2. Teil – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 178 - 257.
      Reference | PDF
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Nucleated Xylem Fibres in some Indian Herbaceous Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Notizen über neue oder seltene AmaranthaceaeKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Notizen über neue oder seltene Amaranthaceae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 184 - 194.
      Reference | PDF
    • Amaranthaceae novae et criticae. Karl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Amaranthaceae novae et criticae. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1827): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1892): Erster Jahresbericht über die Thätigkeit des Bot. Vereins zu Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZU EINER REVISION DER GATTUNG PTILOTUS R. Br. (Amaranthaceae) 7. TeilGerhard Benl
      Gerhard Benl (1968): BEITRAG ZU EINER REVISION DER GATTUNG PTILOTUS R. Br. (Amaranthaceae) 7. Teil – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 309 - 319.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch auf der Insel Trinidad im südatlantischen Ocean. Ralph Copeland
      Ralph Copeland (1881-1882): Ein Besuch auf der Insel Trinidad im südatlantischen Ocean. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich)Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich) – Bauhinia – 5: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Schleswig-HolsteinPeter Prahl
      Peter Prahl (1892): Schleswig-Holstein – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1085 - 1087.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Die Araaranthaceen SüdwestafrikasKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Die Araaranthaceen Südwestafrikas – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Über einige RhamnalesKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Über einige Rhamnales – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Eclipta prostrata (L. ) L. erstmals auch für Deutschland als Container- Unkraut nachgewiesenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Eclipta prostrata (L.) L. erstmals auch für Deutschland als Container- Unkraut nachgewiesen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, …Andreas Opitz, Christian Geske
      Andreas Opitz, Christian Geske (2019): Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in ÖsterreichIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2017): Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Karl Bertsch
      Karl Bertsch (1916): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1899): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Blumenausstellung des bayerischen Gartenbauvereins zu München 1—8. Mai 1870
      (1870): Die Blumenausstellung des bayerischen Gartenbauvereins zu München 1—8. Mai 1870 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren…Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1902): Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren Verwandtschaftsverhältnissen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 1027 - 1046.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1954): Schedae Mycologicae XII - XXXIV. – Sydowia – 8: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913.
      (1913): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: VIII-XII.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913. diverse
      diverse (1913): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: VIII-XII.
      Reference | PDF
    • Restoring the Generic Rank of Hebanthe Martins (Amaranthaceae)Thomas Borsch
      Thomas Borsch (1997): Restoring the Generic Rank of Hebanthe Martins (Amaranthaceae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 4: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. diverse
      diverse (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. – Botanisches Centralblatt – 29: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Beilage zur Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss. )J. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1895): Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 63: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Gräberflora der Innabrucker Umgebung. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Die Gräberflora der Innabrucker Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • Chrysomelidae: Aquatic leaf beetles of China (Coleoptera)Alexander S. Konstantinov
      Alexander S. Konstantinov (2003): Chrysomelidae: Aquatic leaf beetles of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 563 - 572.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1968): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 377 - 383.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Catalogue of Oriental Agromyzidae (Diptera: Agromyzidae). Santosh K. Tandon
      Santosh K. Tandon (1970): Catalogue of Oriental Agromyzidae (Diptera: Agromyzidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 439 - 462.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1154 - 1163.
      Reference | PDF
    • Manfred Pöckl (1998): Nahrung und Ernährung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTENWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Anatomische und biologische Studien über die Vegetation der Hochanden Perus. August Weberbauer
      August Weberbauer (1906): Anatomische und biologische Studien über die Vegetation der Hochanden Perus. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 60 - 94.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß starker Beweidung auf die montanen Rasen in der Bergwaldzone des Mt. Kulal (Nordkenia)Wolfgang Schultka, Reiner Cornelius
      Wolfgang Schultka, Reiner Cornelius (1995): Zum Einfluß starker Beweidung auf die montanen Rasen in der Bergwaldzone des Mt. Kulal (Nordkenia) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 448 - 461.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Studien auf Teneriffa und Gomera (Kanarische Inseln)Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1965): Pflanzensoziologische Studien auf Teneriffa und Gomera (Kanarische Inseln) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 47 - 104.
      Reference | PDF
    • Florula of Lime Cay - an account of the vascular plants on a small Jamaican isletMaarten J. M. Christenhusz
      Maarten J. M. Christenhusz (2008): Florula of Lime Cay - an account of the vascular plants on a small Jamaican islet – Schlechtendalia – 17: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Amarantaceae africanaeGiuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1900): Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Amarantaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 37 - 64.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1969): Zur Kenntnis der neotropischen Opiinen-Fauna (Hymenoptera, Braconidae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 221 - 269.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. …Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
      Reference | PDF
    • Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. IIIIgnatz (Ignatius) Urban, Wilhelm Otto Eugen Ruhland
      Ignatz (Ignatius) Urban, Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1902): Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. III – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1027 - 1038.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse zur Diversität und Lebensraumwahl einiger Nymphalidoidea in Lam Plaimat…Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2021): Beobachtungsergebnisse zur Diversität und Lebensraumwahl einiger Nymphalidoidea in Lam Plaimat (Buri Ram Provinz, NE-Thailand) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 52: 649 - 664.
      Reference
    • Maximilian (Max) Fischer (2005): Some new Opiinae (Insecta: Hymenoptera: Braconidae) in the Natural History Museum Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 107 - 133.
      Reference | PDF
    • Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 174 - 185.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer InflorescenzenH. Wydler
      H. Wydler (1851): Ueber die symmetrische Verzweigungsweise dichotomer Inflorescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Zucht einiger thailändischer TagfalterPeter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2009): Anmerkungen zur Zucht einiger thailändischer Tagfalter – Atalanta – 40: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Influence of Temperature, Light and Stimulators and Their Interaction on the Germination and…S. C. Datta, K. K. Biswas
      S.C. Datta, K. K. Biswas (1968): Influence of Temperature, Light and Stimulators and Their Interaction on the Germination and Seedling Growth of Alternanthera sessilis – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 115: 391 - 399.
      Reference
    • Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER FLORA DES JEMEN (Y. A. R. )Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1982): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER FLORA DES JEMEN (Y.A.R.) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 401 - 442.
      Reference | PDF
    • Notes on the African Agromyzidae — 2 *(Diptera)Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1961): Notes on the African Agromyzidae — 2 *(Diptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 415 - 430.
      Reference
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Reference | PDF
    • Three new Eustala (Araneae, Araneidae) species from the Galápagos Islands (Ecuador)Leon Baert
      Leon Baert (2014): Three new Eustala (Araneae, Araneidae) species from the Galápagos Islands (Ecuador) – European Journal of Taxonomy – 0086: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 231 - 254.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische Opius-Arten aus dem U. S. National Museum Washington (Hymenoptera:…Maximilian (Max) Fischer
      Maximilian (Max) Fischer (1966): Neue neotropische Opius-Arten aus dem U. S. National Museum Washington (Hymenoptera: Braconidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 85 - 150.
      Reference | PDF
    • Pflanzen- und Samenverzeichnisse des Botanischen Gartens der Universität Halle seit 1749Fritz Kümmel
      Fritz Kümmel (2010): Pflanzen- und Samenverzeichnisse des Botanischen Gartens der Universität Halle seit 1749 – Schlechtendalia – 20: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Darwin and the Plants of the Galápagos-IslandsJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2009): Darwin and the Plants of the Galápagos-Islands – Bauhinia – 21: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNGEN DER BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG MUENCHENKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): MITTEILUNGEN DER BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG MUENCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • M. L. Bestagno Biga (1955): Riesaminazione delle specie del genere Albugo in base alle morfologia dei conidi. – Sydowia – 9: 339 - 358.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1916): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 129 - 157.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 271 - 298.
      Reference | PDF
    • Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2005): Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften auf den amerikanischen Kontinenten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Botanische Rückblicke auf die Inseln Lanzarote und Fuertaventura. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1893): Botanische Rückblicke auf die Inseln Lanzarote und Fuertaventura. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 224 - 261.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bolivia. Janet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1913): Beiträge zur Flora von Bolivia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 170 - 233.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 5Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1901): J. Sturms Flora von Deutschland 5 – J. Sturms Flora von Deutschland – 5: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Paul Friedrich August Ascherson, Redaktion
      Paul Friedrich August Ascherson, Redaktion (1887): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 28: I-XLII.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal-LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 65 - 80.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Amaranthaceae Alternanthera
          Alternanthera sessilis (L.) R. Br.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025