Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    451 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (451)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 31.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Amblytele celsiae. Peter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1878): Weitere Mittheilungen über Amblytele celsiae. – Entomologische Nachrichten – 4: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Verbesserimg zum Artikel über Amblyteles celsiae.
      (1878): Verbesserimg zum Artikel über Amblyteles celsiae. – Entomologische Nachrichten – 4: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Rolf Hinz (1985): Über die Lebensweise von Amblyteles armatorius (FORSTER, 1771) (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae). – Entomofauna – 0006: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Amblyteles nonagriae Holmgr. und celsiae Tischb. sind zuwi verschiedene ArtenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1910): Amblyteles nonagriae Holmgr. und celsiae Tischb. sind zuwi verschiedene Arten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Amblyteles uniguttatus und Ichneumon aulicusPeter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1875): Mittheilungen über Amblyteles uniguttatus und Ichneumon aulicus – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 274 - 282.
      Reference | PDF
    • Ueber Amblyteles subsericans und einen vermuthlichen Dimorphismus des Weibchens dieser ArtJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1875): Ueber Amblyteles subsericans und einen vermuthlichen Dimorphismus des Weibchens dieser Art – Entomologische Nachrichten – 1: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkung über die schmalleibige Form des Amblyteles subsericansJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1875): Nachträgliche Bemerkung über die schmalleibige Form des Amblyteles subsericans – Entomologische Nachrichten – 1: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Amblyteles nonagriae Hgn. und A. celsiae Tbn. Eine BerichtigungA. Roman
      A. Roman (1910): Amblyteles nonagriae Hgn. und A. celsiae Tbn. Eine Berichtigung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 260 - 261.
      Reference | PDF
    • Erich H. Diller, Klaus Horstmann (1997): Typenrevision der von Victor Berthoumieu beschriebenen Ichneumoninae (ohne Phaeogenini) (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 39 - 71.
      Reference | PDF
    • Hubert Hilpert, Rolf Hinz, Klaus Horstmann (1993): Typenrevision der von Maurice Pic beschriebenen Ichneumoninae (ohne Phaeogenini) (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Wallfahrende Schlupfwespen auch in der Oberpfalz (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1999): Wallfahrende Schlupfwespen auch in der Oberpfalz (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 1: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae (Hym. ). G. Heinrich
      G. Heinrich (1926): Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae (Hym.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Gezogene Schlupfwespen aus DalmatienJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1880): Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien – Entomologische Nachrichten – 6: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische BeiträgePeter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1868): Hymenopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 248 - 258.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1985): Nachtrag zur Revision der von französischen Autoren beschriebenen Ichneumoniden-Arten. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Jesus Selfa (1992): Los Ichneumoninae espanoles del Zoologische Staatssammlung München (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0013: 133 - 150.
      Reference | PDF
    • Josef Kriechbaumer (1888): Neue Ichneumoniden des Wiener Museums – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Ashkan Masnadi-Yazdinejad, Reijo Jussila (2008): Contribution to the knowledge of ichneumonid wasps of Iran. Subfamilies Ichneumoninae, Pimplinae and Diplazontinae (Hymenoptera, Ichneumonidae) – Entomofauna – 0029: 293 - 320.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1928): Zur Systematik der Ichneumonidae. – Konowia (Vienna) – 7: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann, Dicky S. Wu (1998): Bemerkungen zur Taxonomie und Nomenklatur westpaläarktischer Ichneumonidae (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Spaziergänge - FortsetzungMax Bachmann
      Max Bachmann (1914): Blütenbiologische Spaziergänge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Lepitopteren-Fauna des Zittauer Gebirges - SchlussR. Werner
      R. Werner (1887): Zur Lepitopteren-Fauna des Zittauer Gebirges - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 1: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1922-1926): Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1930): Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae II. – Konowia (Vienna) – 9: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Revision einiger Typen der von Otto Schmiedeknecht beschriebenen paläarktischen Ichneumonidae…Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1990): Revision einiger Typen der von Otto Schmiedeknecht beschriebenen paläarktischen Ichneumonidae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 31 - 61.
      Reference | PDF
    • Ctenamblyteles nom. nov. (Hym. Ichneum. ). G. Heinrich
      G. Heinrich (1928): Ctenamblyteles nom. nov. (Hym. Ichneum.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 141.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1997): Über infrasubspezifische Namen von Formen und Varietäten der Autoren Kriechbaumer, Athimus, Ulbricht und Hedwig in der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Zur Kenntnis papuanischer und australischer Hymenopteren, insbesondere Schlupfwespen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, NoctuaeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae – Entomologische Zeitschrift – 28: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Max Bachmann (1912): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in der Eichstätter Alp (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Spinner. Bombycidae. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner. Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1880): Gezogene Schlupfwespen aus Dalmatien. – Entomologische Nachrichten – 6: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Ludwig Martin (1912): Spätflug von Rhopaloceren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Schlupfwespen und ihre WirteAndreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • August Emil Holmgren (1879): Enumeratio Ichneumonidum, exhibens species in alpibus Tiroliae captas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 167 - 182.
      Reference | PDF
    • Amblyteles subsericans (Historische Notiz)Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1875): Amblyteles subsericans (Historische Notiz) – Entomologische Nachrichten – 1: 128.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der europäischen Ichneumoninae (Hymenoptera: Ichneumonidae)Matthias Riedel
      Matthias Riedel (2014): Zur Taxonomie der europäischen Ichneumoninae (Hymenoptera: Ichneumonidae) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 104: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Schmarotzer verschiedener InsektenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ichneumon Fabricii Sehr, und GrJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1880): Ueber den Ichneumon Fabricii Sehr, und Gr – Entomologische Nachrichten – 6: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Janko Angelov Kolarov (2007): A catalogue of the Ichneumonidae from Greece (Hymenoptera) – Entomofauna – 0028: 405 - 452.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Ichneumon aus der Puppe der Plusia Diasema, Peter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1877): Ein neuer Ichneumon aus der Puppe der Plusia Diasema, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 497.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1991): Revision der von Spinola und Rondani beschriebenen westpaläarktischen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Belgiens. Fr. Athimus
      Fr. Athimus (1901): Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Belgiens. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Anoxia villosa Fabr.
      (1878): Anoxia villosa Fabr. – Entomologische Nachrichten – 4: 310 - 311.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Ichneumon aus Jaspidea celsia. Peter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1878): Ein neuer Ichneumon aus Jaspidea celsia. – Entomologische Nachrichten – 4: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen von mir beschriebenen Ichneumoniden. (Hym. )Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1911): Bemerkungen zu einigen von mir beschriebenen Ichneumoniden. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Zu Liodes obesa Schmidt und Liodes dubia Kugel. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Zu Liodes obesa Schmidt und Liodes dubia Kugel. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 340 - 341.
      Reference | PDF
    • Aporia crataegi in Rumänien. Wilhelm Pfaff
      Wilhelm Pfaff (1917): Aporia crataegi in Rumänien. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33.
      Reference | PDF
    • Drei neue Schlupfwespen aus UngarnAlexander Mocsary
      Alexander Mocsary (1878): Drei neue Schlupfwespen aus Ungarn – Entomologische Nachrichten – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1889): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 4: 20.
      Reference | PDF
    • Zuchtergebnisse mit der „Pappelglucke", Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1917): Zuchtergebnisse mit der „Pappelglucke", – Entomologische Zeitschrift – 31: 25.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Heterocera der Familien Arctiidae, Lymantriidae, Geometridae, Saturuiidae, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Ueber einige Heterocera der Familien Arctiidae, Lymantriidae, Geometridae, Saturuiidae, Lasiocampidae, Pyralididae und Aegeriidae aus Belgisch Kongo. – Entomologische Rundschau – 35: 28.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. A. S.
      A. S. (1918): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 35: 28.
      Reference | PDF
    • Beantwortung einer FrageFriedrich Thurau
      Friedrich Thurau (1889): Beantwortung einer Frage – Entomologische Zeitschrift – 3: 81.
      Reference | PDF
    • Coleopteren-TauschgeschäftRichard Burmeister
      Richard Burmeister (1889): Coleopteren-Tauschgeschäft – Entomologische Zeitschrift – 3: 81.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden -Studien: 37. Eine interessante Ichneumoniden- Ausbeute aus der Münchener Gegend. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1890): Ichneumoniden -Studien: 37. Eine interessante Ichneumoniden- Ausbeute aus der Münchener Gegend. – Entomologische Nachrichten – 16: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Entomologica variaJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1897): Entomologica varia – Entomologische Nachrichten – 23: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1930): Beitrag zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna Jugoslaviens. – Konowia (Vienna) – 9: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule (Agrotis segetum Schiff. ) mit parasitischen…W Pospielow
      W Pospielow (1914): Versuche künstlicher Infizierung der Wintersaateule (Agrotis segetum Schiff.) mit parasitischen Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Über ein entomologisches RepertoriumRichard Krieger
      Richard Krieger (1896): Über ein entomologisches Repertorium – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien…Jan Roubal
      Jan Roubal (1928): Bemerkungen zu A. Winklers "Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae", Pars I-V, Wien 1924-1925. II. Teil. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna der Dobrudscha (Hym. ). G. Heinrich
      G. Heinrich (1926): Beiträge zur Kenntnis der Ichneumonidenfauna der Dobrudscha (Hym.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 397 - 400.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blattwespen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1881): Beobachtungen über Blattwespen. – Entomologische Nachrichten – 7: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Anlegen und Ordnen einer Insektensammlung für Anfänger in der Entomologie Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Anleitung zum Anlegen und Ordnen einer Insektensammlung für Anfänger in der Entomologie – Societas entomologica – 4: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Carabus Sternbergi lauschanensis nov. subspec. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1913): Carabus Sternbergi lauschanensis nov. subspec. – Societas entomologica – 28: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Gerd H. Heinrich (1929): Beiträge zur Systematik der Ichneumoninae. – Konowia (Vienna) – 8: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • E. Bauer (1941): Zwei neue Schlupfwespen aus den Alpen (Hm., Ichneum.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 782 - 785.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der europäischen Arten des Genus Ichneumon (Wesmael) mit Angabe der bei Birkenfeld…Peter Friedrich Ludwig Tischbein
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein (1874): Uebersicht der europäischen Arten des Genus Ichneumon (Wesmael) mit Angabe der bei Birkenfeld vorkommenden und Beschreibung neuer Arten, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Martin Sorg, Siegfried Cymorek (1986): Typenliste zur Sammlung Ulbricht, Krefeld (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0007: 185 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). – Entomologische Zeitschrift – 31: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • TauschverkehrPaul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1889): Tauschverkehr – Entomologische Zeitschrift – 3: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen KäferFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Käfer – Entomologische Zeitschrift – 1: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 27: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden der Provinz Posen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1918): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Entomologische Rundschau – 35: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Schlupfwespen aus Ungarn. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1878): Neue Schlupfwespen aus Ungarn. – Entomologische Nachrichten – 4: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue SchlupfwespenJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1886): Neue Schlupfwespen – Entomologische Nachrichten – 12: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden-Studien. Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1894): Ichneumoniden-Studien. – Entomologische Nachrichten – 20: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug an den MitterheinWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1956): Ein entomologischer Ausflug an den Mitterhein – Decheniana – 109: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden-StudienJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1881): Ichneumoniden-Studien – Entomologische Nachrichten – 7: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der bei Triest im Jahre 1896 von mir gesammelten Osmia-Arten und Beschreibung einer…Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1897): Aufzählung der bei Triest im Jahre 1896 von mir gesammelten Osmia-Arten und Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Nachrichten – 23: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 41 - 43.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eulophidae Puklina
          Puklina amblyteles Graham
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Amblyteles
          Amblyteles armatorius Foerster
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025