Entom.; NHMA entomol. ;
(um 1800)
Erwähnung in MITTER 2002 als Koleopterologe Oberösterreichs.
geb. 1765, gest. 1832, Kustos am Naturalien-Kabinet in Wien. [Alles nach Index Lit. Ent.…
publications (78)
- Walther Hermann Richard Horn (1893): Photographieen von Entomologen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 368.
- Hakan Lindberg (1930): Dionconotus cruentatus Brullé var. sellatus n.var. – Konowia (Vienna) – 9: 191 - 192.
- Ernst Heiss (2008): WANZEN - verrufen aber interessant! (Heteroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 97 - 100.
- Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp. , iphis…Franz Josef Groß (1957): Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp., iphis Schiff., hero L., arcania L. und gardetta Prunn. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 117 - 119.
- Sammeltage im Wodno-planinaHeinz Werner Muche (1957): Sammeltage im Wodno-planina – Entomologische Zeitschrift – 67: 113 - 117.
- Hans Fruhstorfer (1907): Neue Lokalrassen von paläarktischen Rhopaloceren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 208 - 209.
- Ferdinand Rudow (1907): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 209 - 210.
- Gustav Paganetti-Hummler (1907): Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 92 - 95.
- Ladislav Duda (1886): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 16. Fortsetzung und Schluss. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 257 - 262.
- Anton Handlirsch (1900): Über die sogenannten "Localfaunen"... – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 512 - 516.
- Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
- Greyza von Horváth (1889): Beitrag zur Hemipteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 169 - 174.
- Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
- Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
- Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Loinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Loinja (Hrvaka) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
- Christian Rieger (1986): Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 87 - 90.
- Ludvik Hoberlandt (1953): Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 377 - 384.
- Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
- Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
- Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
- Odo Morannal Reuter (1882): Verzeichniss Palaearctiseher Hemipteren – Entomologische Nachrichten – 8: 105 - 116.
- Ernst Heiss (1984): Heteropteren aus Kreta II (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 141 - 155.
- Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
- Ernst Heiss, Hannes [Johannes] Günther (1986): Heteroptera aus Kreta IV (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 119 - 131.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beitrag zur Flora Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 431 - 448.
- Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
- Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
- Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
- Wolfgang Rabitsch (2004): Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 453 - 492.
- Max Walter Peter Beier, Eduard Wagner (1956): Zoologische Studien in Westgriechenland - V. Teil - Hemiptera - Heteroptera. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 281 - 322.
- Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Rhynochota tirolensia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 69 - 108.
- Wilhelm Kühnelt (1962): Die Tierwelt in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 47 - 72.
- Franz Tölg (1919): Ergebnisse einer mit Unterstützung der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien ausgeführten zoologischen Forschungsreise – Archiv für Naturgeschichte – 85A_8: 130 - 176.
- Ernst Heiss (1990): Vergleichende Untersuchung über Artenspektrum, Zoogeographie und Ökologie der Heteropteren-Fauna in Hochgebirgen Österreichs und Bulgariens. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 123 - 161.
- Gabriel Strobl (1900): Steirische Hemipteren. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 36: 170 - 224.
- Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0007: 41 - 94.
- Wolfgang Rabitsch (2006): Geschichte und Bibliographie der Wanzenkunde in Österreich – Denisia – 0019: 41 - 94.
- Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
- Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
- Wolfgang Rabitsch (2003): Die Wanzensammlung am Landesmuseum Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 451 - 480.
- Franz Xaver Fieber (1861): Die europäischen Hemiptera Halbflügler. (Rhynchota Heteroptera) – Monografien Entomologie Hempitera – 0001: 1 - 444.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
- Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
- Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
- Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 111 - 312.
- Gustav Ludwig Mayr (1868): Hemiptera – Monografien Entomologie Gemischt – 0014: 1 - 204.
- Ignaz J. Rudolph Schiner, Gustav Ludwig Mayr (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Hemiptera: 1 - 204.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
- Michail Josifov (1970): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 82. Beitrag. Heteroptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 825 - 956.
- Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
- August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.