Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (107)

    CSV-download
    12>>>
    • G. Th. Ökonomidis (1935): Beiträge zur Kenntnis des Paläogens und Neogens auf der Insel Naxos – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Berliner Zoologischen Gartens. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1890): Die Vogelwelt des Berliner Zoologischen Gartens. – Ornithologische Monatsschrift – 15: 338 - 343.
      Reference | PDF
    • MiscellenThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1854): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 3: 500 - 521.
      Reference | PDF
    • Das Forschungsprojekt Ghar-e-Bournic, Provinz Teheran, IranErnest Geyer
      Ernest Geyer (2013): Das Forschungsprojekt Ghar-e-Bournic, Provinz Teheran, Iran – Die Höhle – 064: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Aufklärung über die Typenrasse der Zygaena hilaris Ochsenheimer aus Südportugal (Lep. ). Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1932): Aufklärung über die Typenrasse der Zygaena hilaris Ochsenheimer aus Südportugal (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • G. Th. Ökonomidis (1933): Die vortertiären metamorphen Gebiete der östlichen Klykaden. – Austrian Journal of Earth Sciences – 26: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Die Dreifarbenkalliste (Calliste tricolor). Paul Mangelsdorff
      Paul Mangelsdorff (1890): Die Dreifarbenkalliste (Calliste tricolor). – Ornithologische Monatsschrift – 15: 374 - 386.
      Reference | PDF
    • Index des 42. Bandes Anonymus
      Anonymus (2003): Index des 42. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 42_3: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu: Zwei neue Brenthis-Rassen aus West-Sibirien. Leo Andrejewitsch Sheljuzhko
      Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1932): Berichtigung zu: Zwei neue Brenthis-Rassen aus West-Sibirien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Über die Eier von Milvus regalisAlexander Lovassy
      Alexander Lovassy (1884): Über die Eier von Milvus regalis – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Carl Rudolf Sundström (1886): Verzeichniss der Vögel Schwedens – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Brenthis-Rassen aus West-Sibirien. Leo Andrejewitsch Sheljuzhko
      Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1931): Zwei neue Brenthis-Rassen aus West-Sibirien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Verzeichnis der Vereinsmitglieder. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: I-XII.
      Reference | PDF
    • Die historische Entwicklung der Käfer (Coleoptern), Teil IIFritz Hieke
      Fritz Hieke (1983): Die historische Entwicklung der Käfer (Coleoptern), Teil II – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Aus der Sammelkartei (Übersicht)Oskar Niederfriniger
      Oskar Niederfriniger (1977): Aus der Sammelkartei (Übersicht) – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 16_1977: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. W. -L. Yakimoff, N. A. Dekhtereff
      W.-L. Yakimoff, N.A. Dekhtereff (1930): Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 176 - 189.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Ilexminierfliege, Phytomyza ilicis Curtis (Diptera, Agromyzidae) und ihrem…Klaus Busse
      Klaus Busse (1952-1957): Beobachtungen an der Ilexminierfliege, Phytomyza ilicis Curtis (Diptera, Agromyzidae) und ihrem Parasiten Opius ilicis Nixon (H ymenoptera, · Braconidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1901): Die Fischotolithen des österr.- ungar. Tertiärs. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 301 - 316.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Uebersicht der aralo-tianschanischen Ornis, in ihrer horizontalen und verticalen…N. Severzow
      N. Severzow (1874): Allgemeine Uebersicht der aralo-tianschanischen Ornis, in ihrer horizontalen und verticalen Verbreitung. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 403 - 447.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Weyprecht (1878): Astronomische und geodätische Bestimmungen der österreichisch-ungarischen arctischen Expedition 1872-1874. (Mit 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 35: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 1906 durch Tausch, Schenkung und Kauf erhaltenen Bücher.
      (1907): Verzeichnis der im Jahre 1906 durch Tausch, Schenkung und Kauf erhaltenen Bücher. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_1: XLV-LX.
      Reference | PDF
    • Hans Christian Luschützky (2009): Myrmekonymia Europaea Ein wortgeschichtlicher Streifzug auf den Spuren der Ameisen – Denisia – 0025: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Über die Salzburger Haus- und Hofmarken. (8 unpaginierte Tafeln)Leopold Becker
      Leopold Becker (1901): Über die Salzburger Haus- und Hofmarken. (8 unpaginierte Tafeln) – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 41: 197 - 222.
      Reference | PDF
    • Namen-Register zu den Urkunden des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg. Hans Widmann
      Hans Widmann (1903): Namen-Register zu den Urkunden des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 43: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1847. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n. sp. …Hans Fery, Javier Fresneda, Andrés Millán
      Hans Fery, Javier Fresneda, Andrés Millán (1996): Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n.sp. (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 306 - 328.
      Reference
    • Ueber Herjedalens Naturbeschaffenheit und VegetationM. G. Sjöstrand
      M. G. Sjöstrand (1835): Ueber Herjedalens Naturbeschaffenheit und Vegetation – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Liebes- und Hochzeitsdichtung im Salzburgischen. Karl Adrian
      Karl Adrian (1937): Liebes- und Hochzeitsdichtung im Salzburgischen. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 77: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 30Carl Rutz
      Carl Rutz (1901): Die gefiederte Welt 30 – Die gefiederte Welt – 30: 1.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen vom Administrator des "Salzburger Volksblattes" Josef Dumler (1872-1912) . Kurt Weinkamer
      Kurt Weinkamer (2007): Tagebuchnotizen vom Administrator des "Salzburger Volksblattes" Josef Dumler (1872-1912) . – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 147_2: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur geographischen Kunde von Japan und den Lutschu=InselnK. L. Biernatzki
      K. L. Biernatzki (1855): Beiträge zur geographischen Kunde von Japan und den Lutschu=Inseln – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 225 - 247.
      Reference | PDF
    • Stammeskundliche Untersuchungen des Goslarer Gelehrten Johann Michael HEINECCIUS vor 300 JahrenGerhard Laub
      Gerhard Laub (1999): Stammeskundliche Untersuchungen des Goslarer Gelehrten Johann Michael HEINECCIUS vor 300 Jahren – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 33: 7 - 45.
      Reference | PDF
    • Das Heerwesen der Muhammedaner nach dem Arabischen. Ferdinand Wüstenfeld
      Ferdinand Wüstenfeld (1880): Das Heerwesen der Muhammedaner nach dem Arabischen. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 26: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. II. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 87 - 118.
      Reference | PDF
    • Die von Medina auslaufenden Hauptstrassen. Ferdinand Wüstenfeld
      Ferdinand Wüstenfeld (1862-1863): Die von Medina auslaufenden Hauptstrassen. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 11: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Allbrecht von Dellmensingen Krafft (1901): Geologische Ergebnisse einer Reise durch das Chanat Bokhara (Mit 5 Tafeln und 4 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 49 - 72.
      Reference | PDF
    • LythraceaeBernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1881): Lythraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 240 - 266.
      Reference | PDF
    • Ioann. Georg. Gmelin med. D. sermo academicus de Novorum Vegetabilium post creationem diuinam…Johann Georg Gmelin
      Johann Georg Gmelin (18##): Ioann. Georg. Gmelin med. D. sermo academicus de Novorum Vegetabilium post creationem diuinam exortu – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0243: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Urkunden und Regesten des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg in Salzburg. Hans Widmann
      Hans Widmann (1898): Urkunden und Regesten des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 38: 195 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Histologie der SüßwassertriciadenJoh. Ude
      Joh. Ude (1908): Beiträge zur Anatomie und Histologie der Süßwassertriciaden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 308 - 370.
      Reference | PDF
    • Sprachvergleichende Untersuchung des Wörterschatzes der Tscham-SpracheKarl Himly
      Karl Himly (1890): Sprachvergleichende Untersuchung des Wörterschatzes der Tscham-Sprache – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890-1: 322 - 456.
      Reference | PDF
    • Preussische SpinnenAnton Menge
      Anton Menge (1876): Preussische Spinnen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_1: 453 - 494.
      Reference | PDF
    • Preussische Spinnen - IX. FortsetzungAnton Menge
      Anton Menge (1876): Preussische Spinnen - IX. Fortsetzung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_1: 453 - 494.
      Reference | PDF
    • Sinn und Herkunft der Planetennamen. Vorgetragen am 28. Februar 1975Wilhelm Eilers
      Wilhelm Eilers (1975): Sinn und Herkunft der Planetennamen. Vorgetragen am 28. Februar 1975 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1975: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Boris A. Natalin (2006): Eduard Suess and Russian Geologists – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 217 - 243.
      Reference | PDF
    • Julius von Hann (1918): Untersuchungen über die tägliche Oszillation des Barometers. III. Die dritteltägige (achtstündige) Luftdruckschwankung (mit 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Rudimentäre Wirbelthieraugen - dritter Teil ZusammenfassungC. Kohl
      C. Kohl (1895): Rudimentäre Wirbelthieraugen - dritter Teil Zusammenfassung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 5_14: 181 - 274.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna des BaikalseesA. Starostin
      A. Starostin (1926): Zur Kenntnis der Molluskenfauna des Baikalsees – Archiv für Naturgeschichte – 92A_6: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Fatimiden Chalifen nach den Arabischen Quellen. Ferdinand Wüstenfeld
      Ferdinand Wüstenfeld (1881): Geschichte der Fatimiden Chalifen nach den Arabischen Quellen. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 27: 3 - 130.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 42Carl Rutz
      Carl Rutz (1913): Die gefiederte Welt 42 – Die gefiederte Welt – 42: 1.
      Reference | PDF
    • Lautlehre des Bal???. Mit einem Anhange über Lehnwörter im Bal???Wilhelm Geiger
      Wilhelm Geiger (1890-1892): Lautlehre des Bal???. Mit einem Anhange über Lehnwörter im Bal??? – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 19-1890: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Medicinisch-pharmaceutische Botanik, Erster BandC. L. Stupper
      C. L. Stupper (1841): Medicinisch-pharmaceutische Botanik, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0048: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Cufiten in Süd-Arabien im XI. (XVII. ) Jahrhundert. Ferdinand Wüstenfeld
      Ferdinand Wüstenfeld (1883): Die Cufiten in Süd-Arabien im XI. (XVII.) Jahrhundert. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 30: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Das Erdbeben von Agram am 9. November 1880. II. Abschnitt. Sammlung von Berichten über das Erdbeben vom 9. November. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 143 - 254.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1923): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 33Carl Rutz
      Carl Rutz (1904): Die gefiederte Welt 33 – Die gefiederte Welt – 33: 1.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1999 diverse
      diverse (1999): Jahresbericht Joanneum 1999 – Jahresberichte Joanneum – 1999: 1 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Urkunden des Bisthums Freising aus der Zeit der Karolinger. Nachträge, Erörterungen, …Friedrich Hektor von Hundt
      Friedrich Hektor von Hundt (1875-1877): Die Urkunden des Bisthums Freising aus der Zeit der Karolinger. Nachträge, Erörterungen, Berichtigungen; die Bischöfe und kirchlichen Würdenträger des karolingischen Zeitraums in den Urkunden des Bisthums Freising – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 13-1875: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Das Reich der Longobarden in Italien. Nach Paul Warnefrid etc. ; zunächst in der Bluts- und…Joseph Ernst von Koch-Sternfeld, Diaconus Paulus
      Joseph Ernst von Koch-Sternfeld, Diaconus Paulus (1837-1840): Das Reich der Longobarden in Italien. Nach Paul Warnefrid etc.; zunächst in der Bluts- und Wahlverwandtschaft zu Bajoarien: hier, nach einheimischen Quellen und Wahrnehmungen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 2-1837: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 41Carl Rutz
      Carl Rutz (1912): Die gefiederte Welt 41 – Die gefiederte Welt – 41: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 29Carl Rutz
      Carl Rutz (1900): Die gefiederte Welt 29 – Die gefiederte Welt – 29: 1.
      Reference | PDF
    • Die Regulierung des Geschlechtsverhältnisses bei der Vermehrung der Menschen, Tiere und Pflanzen. Karl Düsing
      Karl Düsing (1884): Die Regulierung des Geschlechtsverhältnisses bei der Vermehrung der Menschen, Tiere und Pflanzen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_10: 593 - 940.
      Reference | PDF
    • Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen: Reisen in Afrika und Asien vorzüglich in…Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1792): Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen: Reisen in Afrika und Asien vorzüglich in Japan, während der Jahre 1772 bis 1779 – Monografien Allgemein – 0231: 1 - 398.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 18Carl Rutz
      Carl Rutz (1889): Die gefiederte Welt 18 – Die gefiederte Welt – 18: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 39Carl Rutz
      Carl Rutz (1910): Die gefiederte Welt 39 – Die gefiederte Welt – 39: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 20Carl Rutz
      Carl Rutz (1891): Die gefiederte Welt 20 – Die gefiederte Welt – 20: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 40Carl Rutz
      Carl Rutz (1911): Die gefiederte Welt 40 – Die gefiederte Welt – 40: 1.
      Reference | PDF
    • WWF European Shadowlist. Nominierungsbedarf für 44 Arten und Lebensräume im Rahmen der… diverse
      diverse (2000): WWF European Shadowlist. Nominierungsbedarf für 44 Arten und Lebensräume im Rahmen der Fauna-Flora-Habitatri – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 114_2000: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • Reise um die Erde - ausgeführt auf den königlich preussischen Seehandlungs-Schiffe prinzess…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1834): Reise um die Erde - ausgeführt auf den königlich preussischen Seehandlungs-Schiffe prinzess Louise, Commandirt von Capitain W. Wendt, in den Jahren 1830, 1831 und 1832 – Monografien Allgemein – 0309: 1 - 493.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1899): System der Polydesmiden I. Theil. (Mit 11 Tafeln I-XI.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 221 - 482.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae I. Max Bernhauer, Karl Schubert
      Max Bernhauer, Karl Schubert (1910): Staphylinidae I. – Coleopterorum Catalogus – 19: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 10Carl Rutz
      Carl Rutz (1881): Die gefiederte Welt 10 – Die gefiederte Welt – 10: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 36Carl Rutz
      Carl Rutz (1907): Die gefiederte Welt 36 – Die gefiederte Welt – 36: 1.
      Reference | PDF
    • Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1967): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. S - Z: appendice repertorio italiano-calbro indici – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_66: 287 - 618.
      Reference | PDF
    • Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1966): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. A - R – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_64: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Biogeographie Tibets und seiner VorländerMax Hugo Weigold, Siegfried Eck
      Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 44Carl Rutz
      Carl Rutz (1915): Die gefiederte Welt 44 – Die gefiederte Welt – 44: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 7Carl Rutz
      Carl Rutz (1878): Die gefiederte Welt 7 – Die gefiederte Welt – 7: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 15Carl Rutz
      Carl Rutz (1886): Die gefiederte Welt 15 – Die gefiederte Welt – 15: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 27Carl Rutz
      Carl Rutz (1898): Die gefiederte Welt 27 – Die gefiederte Welt – 27: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 38Carl Rutz
      Carl Rutz (1909): Die gefiederte Welt 38 – Die gefiederte Welt – 38: 1.
      Reference | PDF
    • Geschichte Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums…Benedikt Pillwein
      Benedikt Pillwein (1843): Geschichte Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg. Vierter Theil: Der Innkreis. – Monografien Allgemein – 0031: 1 - 462.
      Reference | PDF
    • Der Hausvater. Zweyter Theil. diverse
      diverse (1766): Der Hausvater. Zweyter Theil. – Monografien Allgemein – 0133: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1620-1630Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1959): Gesammelte Werke. Briefe 1620-1630 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 18: 5 - 592.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar (1951): Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 15: 5 - 568.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 26Carl Rutz
      Carl Rutz (1897): Die gefiederte Welt 26 – Die gefiederte Welt – 26: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 24Carl Rutz
      Carl Rutz (1895): Die gefiederte Welt 24 – Die gefiederte Welt – 24: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 5Carl Rutz
      Carl Rutz (1876): Die gefiederte Welt 5 – Die gefiederte Welt – 5: 1.
      Reference | PDF
    • Bayerisches Wörterbuch. (BWB). A - BaziJosef Denz
      Josef Denz (2002): Bayerisches Wörterbuch. (BWB). A - Bazi – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 1: 1 - 1538.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 13Carl Rutz
      Carl Rutz (1884): Die gefiederte Welt 13 – Die gefiederte Welt – 13: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 21Carl Rutz
      Carl Rutz (1892): Die gefiederte Welt 21 – Die gefiederte Welt – 21: 1.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise des Grafen Bela Szechenyi in Ostasien 1877-1880. Zweiter…Bela Szechenyi
      Bela Szechenyi (1898): Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise des Grafen Bela Szechenyi in Ostasien 1877-1880. Zweiter Band. Die Bearbeitung des gesammelten Materials – Monografien Allgemein – 0382: 1 - 780.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 28Carl Rutz
      Carl Rutz (1899): Die gefiederte Welt 28 – Die gefiederte Welt – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 37Carl Rutz
      Carl Rutz (1908): Die gefiederte Welt 37 – Die gefiederte Welt – 37: 1.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 31Carl Rutz
      Carl Rutz (1902): Die gefiederte Welt 31 – Die gefiederte Welt – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen -… diverse
      diverse (1751): Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen - Neunter Band – Monografien Allgemein – 0257: 1 - 776.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 32Carl Rutz
      Carl Rutz (1903): Die gefiederte Welt 32 – Die gefiederte Welt – 32: 1.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Octopoda Octopodidae Octopus
          Octopus macropus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Angar
          Angar respertilinis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Angar
          Angar refleus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025