publications (107)
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1932): Berichtigung zu: Zwei neue Brenthis-Rassen aus West-Sibirien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 199 - 200.
- Alexander Lovassy (1884): Über die Eier von Milvus regalis – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 62 - 70.
- Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1931): Zwei neue Brenthis-Rassen aus West-Sibirien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 45 - 47.
- Fritz Hieke (1983): Die historische Entwicklung der Käfer (Coleoptern), Teil II – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 153 - 158.
- Oskar Niederfriniger (1977): Aus der Sammelkartei (Übersicht) – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 16_1977: 9 - 14.
- Richard Johann Josef Schubert (1901): Die Fischotolithen des österr.- ungar. Tertiärs. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 051: 301 - 316.
- Carl (Karl) Weyprecht (1878): Astronomische und geodätische Bestimmungen der österreichisch-ungarischen arctischen Expedition 1872-1874. (Mit 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 35: 47 - 68.
- Hans Widmann (1903): Namen-Register zu den Urkunden des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 43: 17 - 32.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 1 - 26.
- Bemerkungen zur Nebrioporus ceresyi-Gruppe sowie Beschreibung von Nebrioporus schoedli n. sp. …
- Karl Adrian (1937): Liebes- und Hochzeitsdichtung im Salzburgischen. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 77: 81 - 112.
- Kurt Weinkamer (2007): Tagebuchnotizen vom Administrator des "Salzburger Volksblattes" Josef Dumler (1872-1912) . – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 147_2: 233 - 254.
- Hubert Winkler (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 87 - 118.
- Allbrecht von Dellmensingen Krafft (1901): Geologische Ergebnisse einer Reise durch das Chanat Bokhara (Mit 5 Tafeln und 4 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 49 - 72.
- Bernhard Adalbert Emil Koehne (1881): Lythraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 240 - 266.
- Johann Georg Gmelin (18##): Ioann. Georg. Gmelin med. D. sermo academicus de Novorum Vegetabilium post creationem diuinam exortu – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0243: 1 - 148.
- Hans Widmann (1898): Urkunden und Regesten des Benedictinerinnen-Stiftes Nonnberg in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 38: 195 - 256.
- Karl Himly (1890): Sprachvergleichende Untersuchung des Wörterschatzes der Tscham-Sprache – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890-1: 322 - 456.
- Anton Menge (1876): Preussische Spinnen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_1: 453 - 494.
- Anton Menge (1876): Preussische Spinnen - IX. Fortsetzung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_1: 453 - 494.
- Julius von Hann (1918): Untersuchungen über die tägliche Oszillation des Barometers. III. Die dritteltägige (achtstündige) Luftdruckschwankung (mit 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95: 1 - 64.
- Wilhelm Geiger (1890-1892): Lautlehre des Bal???. Mit einem Anhange über Lehnwörter im Bal??? – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 19-1890: 1 - 68.
- Friedrich Hektor von Hundt (1875-1877): Die Urkunden des Bisthums Freising aus der Zeit der Karolinger. Nachträge, Erörterungen, Berichtigungen; die Bischöfe und kirchlichen Würdenträger des karolingischen Zeitraums in den Urkunden des Bisthums Freising – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 13-1875: 1 - 120.
- Joseph Ernst von Koch-Sternfeld, Diaconus Paulus (1837-1840): Das Reich der Longobarden in Italien. Nach Paul Warnefrid etc.; zunächst in der Bluts- und Wahlverwandtschaft zu Bajoarien: hier, nach einheimischen Quellen und Wahrnehmungen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 2-1837: 1 - 230.
- Karl Düsing (1884): Die Regulierung des Geschlechtsverhältnisses bei der Vermehrung der Menschen, Tiere und Pflanzen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_10: 593 - 940.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1792): Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen: Reisen in Afrika und Asien vorzüglich in Japan, während der Jahre 1772 bis 1779 – Monografien Allgemein – 0231: 1 - 398.
- Franz Julius Ferdinand Meyen (1834): Reise um die Erde - ausgeführt auf den königlich preussischen Seehandlungs-Schiffe prinzess Louise, Commandirt von Capitain W. Wendt, in den Jahren 1830, 1831 und 1832 – Monografien Allgemein – 0309: 1 - 493.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1899): System der Polydesmiden I. Theil. (Mit 11 Tafeln I-XI.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 221 - 482.
- Max Bernhauer, Karl Schubert (1910): Staphylinidae I. – Coleopterorum Catalogus – 19: 1 - 288.
- Gerhard Rohlfs (1967): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. S - Z: appendice repertorio italiano-calbro indici – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_66: 287 - 618.
- Gerhard Rohlfs (1966): Vocabolario supplementare dei dialetti delle Tre Calabrie. (che comprende il dialetto greco-calabro di Bova) con repertorio toponomastico. A - R – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_64: 1 - 285.
- Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
- Benedikt Pillwein (1843): Geschichte Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg. Vierter Theil: Der Innkreis. – Monografien Allgemein – 0031: 1 - 462.
- Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1959): Gesammelte Werke. Briefe 1620-1630 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 18: 5 - 592.
- Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar (1951): Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 15: 5 - 568.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
people (0)
No result.
Species (3)
- Octopus macropus
- Angar respertilinis
- Angar refleus