Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    693 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (693)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 553 - 559.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (2007): Erysimum (Brassicaceae): 15 neue Arten aus Europa, N-Afrika und Asien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 147 - 165.
      Reference | PDF
    • Menso Folkerts (1971): Anonyme lateinische Euklidbearbeitungen aus dem 12. Jahrhundert. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 116_1: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung des Unterkiefers der SäugethiereJohannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1876): Ueber die Entwicklung des Unterkiefers der Säugethiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 287 - 318.
      Reference | PDF
    • Einige beachtenswerte Fälle von Zahn- und Kiefererkrankungen bei Raubtieren. Richard Breuer
      Richard Breuer (1942): Einige beachtenswerte Fälle von Zahn- und Kiefererkrankungen bei Raubtieren. – Palaeobiologica – 7: 264 - 272.
      Reference | PDF
    • RANUNCULUS SECT. AURICOMUS IN BAYERN UND DEN ANGRENZENDEN GEBIETEN II. SPEZIELLER TEILE. Borchers-Kolb
      E. Borchers-Kolb (1985): RANUNCULUS SECT. AURICOMUS IN BAYERN UND DEN ANGRENZENDEN GEBIETEN II. SPEZIELLER TEIL – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 49 - 300.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Manuscripta astronomica (II)Johannes Kepler, Volker Bialas, Friederike Boockmann, Walther von Dyck, …
      Johannes Kepler, Volker Bialas, Friederike Boockmann, Walther von Dyck, Johanna Kuric [Kurić], Max Caspar, Inge Noeggerath (1998): Gesammelte Werke. Manuscripta astronomica (II) – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 20-2: 5 - 650.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (1994): Nomenklatorischer Beitrag zur Gattung Erysimum (Brassicaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_2: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • Stephan von Breuning (1924): Beiträge zur Stammesgeschichte der Rhinocerotidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • The genus Erysimum (Brassicaceae) in Italy, part II: Description of new species and subspeciesSimonetta Peccenini, Adolf Polatschek
      Simonetta Peccenini, Adolf Polatschek (2014): The genus Erysimum (Brassicaceae) in Italy, part II: Description of new species and subspecies – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Ueber Camptodes vittatus Er. E. Reitter
      E. Reitter (1876): Ueber Camptodes vittatus Er. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Quantitative Schilluntersuchungen im See- und Wattengebiet von Norderney und Juist und ihre…H. Krause
      H. Krause (1950): Quantitative Schilluntersuchungen im See- und Wattengebiet von Norderney und Juist und ihre Verwendung zur Klärung hydrographischer Fragen.1) – Archiv für Molluskenkunde – 79: 91 - 116.
      Reference | PDF
    • De Positu Basis et Retis Triangulorum impensa Regis per totam Bojoariam porrectorum ad meridianum…Karl Felix von Seyffer
      Karl Felix von Seyffer (1811-1812): De Positu Basis et Retis Triangulorum impensa Regis per totam Bojoariam porrectorum ad meridianum speculae astronomicae Regiae relato azimuthis observatis et ad calculos revocatis nunc primum definito – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 449 - 521.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Bearbeitung mitteltertiärer Wirbeltier-Reste aus Deutsch-Südwest-AfrikaFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1923): Ergebnisse der Bearbeitung mitteltertiärer Wirbeltier-Reste aus Deutsch-Südwest-Afrika – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1923: 253 - 270.
      Reference | PDF
    • Zur Technik der Reichenhaller Solegewinnung im 12. Jahrhundert. Heinrich Wanderwitz
      Heinrich Wanderwitz (1983): Zur Technik der Reichenhaller Solegewinnung im 12. Jahrhundert. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 123: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Hubertus L. Busard (1971): Der Traktat " de sinibus, chordis et arcubus" von Johannes von Gmunden. (Herrn Prof.Dr.P.Funk zum Andenken gewidmet.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 116_3: 73 - 113.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf (1986): Zur Kenntnis der Gattung Tachyagetes HAUPT, 1930 (Hymenoptera, Pompilidae). – Entomofauna – 0007: 225 - 250.
      Reference | PDF
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. (Schluß aus No. 41. )Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. (Schluß aus No. 41.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über das Zungenbein und die Ohrknöchelchen der Anuren. Konrad Kothe
      Konrad Kothe (1910): Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über das Zungenbein und die Ohrknöchelchen der Anuren. – Archiv für Naturgeschichte – 76-1_1: 29 - 66.
      Reference | PDF
    • Ueber getheilte ScheitelbeineG. Schwalbe
      G. Schwalbe (1903): Ueber getheilte Scheitelbeine – Monografien Vertebrata Mammalia – 0065: 361 - 434.
      Reference | PDF
    • J. Bejsovec (1955): Ossifikation des Schildknorpels beim Rehwilde. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffendFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1880): 4. Berichtigung, die Verwandlung des Palaemon Potiuna betreffend – Zoologischer Anzeiger – 3: 233.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Römer's Monographie der Gattung Tellina. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Bemerkungen zu Römer's Monographie der Gattung Tellina. – Malakozoologische Blätter – 21: 166 - 177.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1896): Die Capsiden-Gattung Grypocoris. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Neue südafrikanische Vögel. J. A. Wahlberg
      J. A. Wahlberg (1857): Neue südafrikanische Vögel. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Maslama's Notes on Ptolemy's "Planisphaerium" and related texts. Vorgelegt von Herrn Paul…Abu-'l-Qasim Maslama Ibn-Ahmad al-…
      Abu-'l-Qasim Maslama Ibn-Ahmad al- [Abu-'l-Qāsim Maslama Ibn-Aḥmad al-] Magriti [Maǧrīṭī], Paul Kunitzsch, Richard Lorch (1994): Maslama's Notes on Ptolemy's "Planisphaerium" and related texts. Vorgelegt von Herrn Paul Kunitzsch am 4. Februar 1994 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1994: 2 - 121.
      Reference | PDF
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 567 - 571.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. April 1902Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1902): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. April 1902 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1902: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Bemerkungen über die chilenischen Unionen, Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1869): Bemerkungen über die chilenischen Unionen, – Malakozoologische Blätter – 16: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. Th. Ziehen
      Th. Ziehen (1897-1901): Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_1: 677 - 728.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Astronomia novaJohannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1937): Gesammelte Werke. Astronomia nova – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 3: 5 - 487.
      Reference | PDF
    • Ueber drei Philippinische Cochlostylen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Ueber drei Philippinische Cochlostylen. – Malakozoologische Blätter – 15: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Manuscripta astronomica (III)Johannes Kepler, Volker Bialas, Friederike Boockmann, Walther von Dyck, …
      Johannes Kepler, Volker Bialas, Friederike Boockmann, Walther von Dyck, Eberhard Knobloch, Max Caspar (2002): Gesammelte Werke. Manuscripta astronomica (III) – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 21-1: 5 - 699.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1892): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892_2: 1324 - 1378.
      Reference | PDF
    • Johann Jungwirth (1962): Frühgeschichtliche Skelette aus Eggendorf am Wagram, Niederösterreich. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 313 - 325.
      Reference | PDF
    • Erste Mitteilung über tertiäre Wirbeltier-Reste aus Deutsch-SüdwestafrikaFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1921): Erste Mitteilung über tertiäre Wirbeltier-Reste aus Deutsch-Südwestafrika – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1921: 331 - 340.
      Reference | PDF
    • Ueber Spermophilus rufescens Keys. u. Blas. , den Orenburger Ziesel, besonders dessen…Wilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1881-1883): Ueber Spermophilus rufescens Keys. u. Blas., den Orenburger Ziesel, besonders dessen Eigenschaften, Lebensweise, Knochenbau und fossile Vorkommnisse – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 3_1881-1883: 126 - 149.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Astronomiae pars opticaJohannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1939): Gesammelte Werke. Astronomiae pars optica – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 2: 5 - 465.
      Reference | PDF
    • Species aliquot novae EntomostracorumEug. Daday de Dees
      Eug. Daday de Dees (1909): Species aliquot novae Entomostracorum – Archivum Zoologicum – 1: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Alcidodes der Insel Borneo (Col. Curc. ) mit einer Anmerkung zur Synonymie. Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1961): Die Alcidodes der Insel Borneo (Col. Curc.) mit einer Anmerkung zur Synonymie. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 373 - 435.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1872): Die doppelten Schläfelinien der Menschenschädel und ihr Verhältniss zur Form der Hirnschale. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 32_1: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Osteologische Untersuchungen am Brustbein und Schultergürtel einiger TagraubvögelUdo Bährmann
      Udo Bährmann (1933): Osteologische Untersuchungen am Brustbein und Schultergürtel einiger Tagraubvögel – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 20_1_1933: 53 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein artikuliertes Bartenwalskelett aus dem Neogen (?Uedem-Schichten, Obermiozän) der…Oliver Hampe
      Oliver Hampe (1996): Ein artikuliertes Bartenwalskelett aus dem Neogen (?Uedem-Schichten, Obermiozän) der Niederrheinischen Bucht (NW-Deutschland) und seine systematische Stellung innerhalb der Mysticeti (Mammalia: Cetacea) – Decheniana – BH_33: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Rhizospalax Poirrieri Miller et Gidley und die Gebissformel der SpalacidenH. G. Stehlin
      H. G. Stehlin (1922-1923): Rhizospalax Poirrieri Miller et Gidley und die Gebissformel der Spalaciden – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 234 - 236.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Epitome astronomiae copernicanaeJohannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1953): Gesammelte Werke. Epitome astronomiae copernicanae – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 7: 5 - 617.
      Reference | PDF
    • Diagnoses molluscorum terrestrium et fluviatilium peruanorum. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1869): Diagnoses molluscorum terrestrium et fluviatilium peruanorum. – Malakozoologische Blätter – 16: 32 - 42.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Trigeminus-Musculatur der Monotremen, sowie die dabei in…Hj. Schulmann
      Hj. Schulmann (1904-08): Vergleichende Untersuchungen über die Trigeminus-Musculatur der Monotremen, sowie die dabei in Betracht kommenden Nerven und Knochen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 297 - 400.
      Reference | PDF
    • Elsbeth Soergel (1966): VIII. Die Vogelreste. (Mit 1 Tabelle). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Messeler Braunkohle und ihrer FaunaErnst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1897): Beiträge zur Kenntnis der Messeler Braunkohle und ihrer Fauna – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 3: 77 - 148.
      Reference | PDF
    • Testaceorum novorum centuriaRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Testaceorum novorum centuria – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der BrenthidenHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1892): Beiträge zur Kenntnis der Brenthiden – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 162 - 175.
      Reference | PDF
    • Paleontologie. Ueber schweizerische AnthracotherienLudwig Rütimeyer
      Ludwig Rütimeyer (1857): Paleontologie. Ueber schweizerische Anthracotherien – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 385 - 403.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Manuscripta astronomica (I)Johannes Kepler, Volker Bialas, Friederike Boockmann, Walther von Dyck, …
      Johannes Kepler, Volker Bialas, Friederike Boockmann, Walther von Dyck, Max Caspar (1988): Gesammelte Werke. Manuscripta astronomica (I) – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 20-1: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Die Biene im deutschen Volksglauben. (Schluß. )Heinrich Theen
      Heinrich Theen (1897): Die Biene im deutschen Volksglauben. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 563 - 567.
      Reference | PDF
    • Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1897-1912): Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 519 - 556.
      Reference | PDF
    • Kati Huttunen (2004): On a Prodeinotherium bavaricum (Proboscidea, Mammalia) skeleton from Franzensbad, Czech Republic – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 333 - 361.
      Reference | PDF
    • Eine neue Fauna aus dem Burdigal der Subalpinen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Eine neue Fauna aus dem Burdigal der Subalpinen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 17: 216 - 222.
      Reference
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Franz Daxecker (1993): Der Naturwissenschaftler Christoph Scheiner SJ in der optischen Literatur. Ein medizinischer Beitrag. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 411 - 420.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Funde des Elentieres (Cervus alces L. ) aus dem Kanton Thurgau. Emil Bächler
      Emil Bächler (1910): Ueber einige Funde des Elentieres (Cervus alces L.) aus dem Kanton Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 83 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1957): Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 29: 5 - 84.
      Reference
    • II. Anatomische Untersuchungen an den Köpfen von vier Hereros, einem Herero- und einem…H. Eggeling
      H. Eggeling (1909): II. Anatomische Untersuchungen an den Köpfen von vier Hereros, einem Herero- und einem Hottentottenkind. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 322 - 348.
      Reference | PDF
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 534 - 539.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Mangaben. Ernst Schwarz
      Ernst Schwarz (1910): Ueber einige Mangaben. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 452 - 459.
      Reference | PDF
    • Ein blindes Ptilium. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1886): Ein blindes Ptilium. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 248.
      Reference | PDF
    • On the validity of Hebius sauteri maximus (Malnate, 1962) (Squamata, Natricidae), with the… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): On the validity of Hebius sauteri maximus (Malnate, 1962) (Squamata, Natricidae), with the redescription of H. maximus comb. nov. and H. sauteri (Boulenger, 1909) – Herpetozoa – 35: 265 - 282.
      Reference | PDF
    • The genus Erysimum (Brassicaceae) in Italy, part III: Key to the species and description of the…Simonetta Peccenini, Adolf Polatschek
      Simonetta Peccenini, Adolf Polatschek (2016): The genus Erysimum (Brassicaceae) in Italy, part III: Key to the species and description of the new species E. apenninum, E. etruscum, E. pignattii – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 147 - 166.
      Reference | PDF
    • Neue Vogelfunde aus dem mittleren Oligozän des Weißelsterbeckens bei Leipzig (Sachsen)Karlheinz Fischer
      Karlheinz Fischer (1996): Neue Vogelfunde aus dem mittleren Oligozän des Weißelsterbeckens bei Leipzig (Sachsen) – Mauritiana – 16_1996: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Anomalien am menschlichen Schädel mit besonderer Berücksichtigung des Vorkommens…Dimitrij Anutschin
      Dimitrij Anutschin (1882): Ueber einige Anomalien am menschlichen Schädel mit besonderer Berücksichtigung des Vorkommens der Anomalien bei verschiedenen Rassen – Biologisches Zentralblatt – 2: 38 - 51.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Tabulae RudolphinaeJohannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1969): Gesammelte Werke. Tabulae Rudolphinae – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 10: 5 - 553.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Gustav Jäger (1857): Das Os humeroscapulare der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 387 - 423.
      Reference | PDF
    • Neue Molops-ArtenLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1891): Neue Molops-Arten – Societas entomologica – 6: 171.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Nullus character infallibilis est, antequam secundum onines suos species directus est. L. Phil.…Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Nullus character infallibilis est, antequam secundum onines suos species directus est. L. Phil. bot. 193. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Ein Biber (Castor fiber L. , 1758) mit drei SchneidezähnenKarl-Andreas Nitsche
      Karl-Andreas Nitsche (2021): Ein Biber (Castor fiber L., 1758) mit drei Schneidezähnen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie des Orang-Utang und des Chimpanse. Mayer
      Mayer (1856): Zur Anatomie des Orang-Utang und des Chimpanse. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 281 - 304.
      Reference | PDF
    • Die 4te und 5te europäische Scharben-Art: Halieus Desmarestii und H. leucogaster. Constantin Wilhelm Lambert Gloger
      Constantin Wilhelm Lambert Gloger (1857): Die 4te und 5te europäische Scharben-Art: Halieus Desmarestii und H. leucogaster. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 4 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber Thomson' s nagra anmärkningar öfver arterna af slägtet CarabusGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber Thomson' s nagra anmärkningar öfver arterna af slägtet Carabus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • Ueber drei unterirdische Amphipoden. August Wrzesniowski
      August Wrzesniowski (1890-1891): Ueber drei unterirdische Amphipoden. – Biologisches Zentralblatt – 10: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1607-1611Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1954): Gesammelte Werke. Briefe 1607-1611 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 16: 5 - 482.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1953): V. Abh.: Über die Entwicklung der Formverhältnisse des menschlichen Anlitzes. (Mit 5 Textbildern und 6 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 109_5: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Mysterium cosmographicumJohannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1963): Gesammelte Werke. Mysterium cosmographicum – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 8: 5 - 516.
      Reference | PDF
    • Erstfund eines juvenilen Unterkiefers von Epiacemtherium bolcense Abel, 1910 (Rhinocerotidae, …Undine Uhlig
      Undine Uhlig (1996): Erstfund eines juvenilen Unterkiefers von Epiacemtherium bolcense Abel, 1910 (Rhinocerotidae, Mammalia) aus dem Unteroligozän von Monteviale (Italien) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein Schädel von Hoploaceratherium aus dem Obermiozän BayernsKurt Heissig
      Kurt Heissig (1996): Ein Schädel von Hoploaceratherium aus dem Obermiozän Bayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur faziellen und zyklischen Gliederung der chattischen Brackwasser-Molasse in OberbayernW. Stephan
      W. Stephan (1965): Zur faziellen und zyklischen Gliederung der chattischen Brackwasser-Molasse in Oberbayern – Geologica Bavarica – 55: 239 - 257.
      Reference
    • Ueber den Genialapparat von Rhopobota naevana H. Alfons Dampf
      Alfons Dampf (1908): Ueber den Genialapparat von Rhopobota naevana H. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 304 - 330.
      Reference | PDF
    • A skeleton of a small bird with a distinctive furcula morphology, from the Rupelian of Poland, …Gerald Mayr
      Gerald Mayr (2020): A skeleton of a small bird with a distinctive furcula morphology, from the Rupelian of Poland, adds a new taxon to early Oligocene avifaunas – Palaeodiversity – 12: 113 - 122.
      Reference
    • Der Schädel von Smilodon, nach der Funktion des Kieferapparates analysiert. Wilhelm Marinelli
      Wilhelm Marinelli (1938): Der Schädel von Smilodon, nach der Funktion des Kieferapparates analysiert. – Palaeobiologica – 6: 246 - 272.
      Reference | PDF
    • Aufruf an die Malakologen Deutschlands. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Aufruf an die Malakologen Deutschlands. – Malakozoologische Blätter – 15: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar (1951): Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 15: 5 - 568.
      Reference | PDF
    • Mastodon-Reste aus dem interandinen Hochland von Bolivia. Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1905-06): Mastodon-Reste aus dem interandinen Hochland von Bolivia. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 52: 17 - 56.
      Reference | PDF
    • Eisprenger bei Carabidenlarven. Hanns v. Lengerken
      Hanns v. Lengerken (1922): Eisprenger bei Carabidenlarven. – Zoologischer Anzeiger – 54: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Johann Jungwirth (1966): Späthallstattzeitliche Leichenbrände aus Hügelgräbern vom Burgstall bei Ödenburg (Sopron). (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 471 - 473.
      Reference | PDF
    • Testaceorum novorum centuriaRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Testaceorum novorum centuria – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 113 - 127.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Protista Ciliophora Hypotrichea Trichoda
          Trichoda angulus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus tenuis ssp. tenuis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus tenuis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus tenuis ssp. exiguus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus angustus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus tenuis ssp. commutatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus hyalinus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus incarnatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus incarnatus ssp. incarnatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus depressus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus incarnatus ssp. squalidus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus albicans
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus nitidus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus inaequivalvis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus donacillus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus donacinus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus incarnata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus benedeni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus fabula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus posterus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus incarnatus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus planatus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Tellinidae Angulus
          Angulus tenuis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025