publications (106)
- Michael S. Engel (2009): A NEW SPECIES OF RANTHIDIELLUM FROM THAILAND, WITH A KEY TO THE SPECIES (HYMENOPTERA: MEGACHILIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 29 - 35.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2003): Ergebnis der Untersuchung einiger von Spinola beschriebener Apiden mit Bemerkungen und Ergänzungen. – Entomofauna – 0024: 237 - 280.
- Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2010): Les Anthidiini (Megachilidae, Megachilinae) dAlgérie avec trois espèces nouvelles pour ce pays: Anthidium (Anthidium) florentinum (FABRICIUS, 1775), Anthidium (Proanthidium) amabile ALFKEN, 1932 et Pseudoanthidium (Exanthidium) enslini (ALFKEN, 1928) – Entomofauna – 0031: 121 - 152.
- Max Kasparek (2021): Harz- und Wollbienen – Bitte um Mitarbeit – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 79.
- Robert Zimmermann, Erhard Strohm (2022): Wildbienen und Wespen auf dem Campus der Universität Regensburg (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 15 - 20.
- Max Kasparek (2017): Resin bees of the anthidiine genus Trachusa – Entomofauna Suppl. – S21: 1 - 152.
- Ronald Burger (2020): Beobachtungen zum Blütenbesuch und Pollensammeln von Lasioglossum buccale (Pérez 1903) (Hymenoptera: Anthophila) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 34 - 40.
- Johannes Gepp (2021): Nachruf Wir trauern um Gerhard Schmiedhofer – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2021_4: 43.
- Herbert Zettel, Alice Laciny, Katharina Zenz, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Erhebung der Aculeatenfauna (Hymenoptera) auf dem Naturdenkmal Hochberg in Perchtoldsdorf (Niederösterreich) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 133 - 161.
- Herbert Zettel, Anna-Theresa Planner, Bernhard Kromp, Bärbel Pachinger (2018): Der „Garten der Vielfalt“ in Wien – ein Hotspot der Bienendiversität (Hymenoptera: Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 71 - 94.
- Bienen aus Etterzhausen bei RegensburgFelix Parré (1967): Bienen aus Etterzhausen bei Regensburg – Entomologische Zeitschrift – 77: 107 - 110.
- Johann [Hans] Neumayer (2013): Bienen (Apidae) des Naturparks Buchberg (Mattsee, Salzburg). – Projektbericht im Auftrag des Naturparks Buchberg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0264: 1 - 17.
- Manfred Ayasse, Werner Funke (2015): In memoriam Heiko Bellman (17.03.1950 - 07.03.2014) Naturforscher, Tierfotograf und Buchautor – Entomologica Austriaca – 0022: 141 - 147.
- Robert Zimmermann (2023): Bestätigung der Schneckenhausbiene Rhodanthidium septemdentatum (LATREILLE, 1809) für Deutschland nebst weiteren Fundmeldungen aus Tschechien und Österreich (Hymenoptera: Megachilidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 17 - 21.
- Frühlingsaktive Bienenarten in den naturnahen Grünanlagen der Firma Erdal in Hallein. …Johann [Hans] Neumayer (2020): Frühlingsaktive Bienenarten in den naturnahen Grünanlagen der Firma Erdal in Hallein. Entwicklungen seit 2016. – Bericht im Auftrag der Werner & Mertz GmbH & Co KG, Neualmerstrasse 13 5400 Hallein – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0258: 1 - 8.
- Andreas Müller (1992): Osmia melanura MORAWITZ, 1871, eine helicophile Bienenart aus dem Mittelmeerraum (Hymenoptera, Megachilidae). – Entomofauna – 0013: 273 - 280.
- Bienen in neu geschaffenen Blühflächen, Bodennistflächen und an oberirdischen Nisthilfen im…Johann [Hans] Neumayer, Martin Schlager, Maria Nissl, Stefan Dötterl (2021): Bienen in neu geschaffenen Blühflächen, Bodennistflächen und an oberirdischen Nisthilfen im Grünland. – Projektbericht im Auftrag von Woerle – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0250: 1 - 36.
- Herbert Zettel, Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2019): Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“ – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 106 - 129.
- Andrej Gogala (2014): ?ebele znoske v Sloveniji (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) Megachilid bees of Slovenia (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 80: 1 - 195.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
- Christian Schmid-Egger, Lea F. Sieg (2025): Wildbienen (Anthophila) auf den Flächen der Agrargenossenschaft Weißensee – Ergebnisse aus acht Jahren Monitoring auf einem Agrarbetrieb in Thüringen – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 16: 60 - 74.
- Michael Kuhlmann, Christian Schmid-Egger, Jacques Bitsch (2001): Buchbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 14: 38 - 44.
- Andrej Gogala (1991): Contribution to the Knowledge of the Bee Fauna of Slovenia (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 25: 1 - 33.
- Frank Wagner, Johann-Christoph Kornmilch, Christian Schmid-Egger (2024): Kritisches Verzeichnis der Wildbienen Mecklenburg- Vorpommerns (Hymenoptera: Anthophila) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 26 - 45.
- Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg"…Christoph Saure (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg" (Hymenoptera: Aculeata) – Entomologische Zeitschrift – 121: 195 - 208.
- Christian Schmid-Egger (2025): Die Wildbienen (Hymenoptera, Anthophila) der Gutsverwaltung Huber in Thambach – Ergebnisse aus vier Jahren Monitoring auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ostbayern – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 16: 75 - 81.
- Walther Emeis (1960): Übersicht über die gegenwärtige Zusammensetzung der Wildbienenfauna Schleswig-Holsteins – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 31: 66 - 74.
- Mario Balzan, David Genoud, Pierre Rasmont, Maximilian Schwarz, Denis Michez (2017): New records of bees (Hymenoptera: Apoidea) from the Maltese Islands. - Journal of Melittology – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0283: 1 - 9.
- Julie Weissmann, Hanno Schäfer (2020): Feld-Bestimmungshilfe für die Wildbienen Bayerns (Hymenoptera; Apoidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069_SB: 1 - 64.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0218: 225 - 232.
- Paul Westrich (1983): Die Bienen Baden-Württembergs I. Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 363_A: 1 - 50.
- Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
- Klaus Warncke (1980): Die Bienengattung Anthidium FABRICIUS, 1804 in der Westpaläarktis und im turkestanischen Becken. – Entomofauna – 0001: 119 - 210.
- Daniel Schanz, Stefan Dötterl, Elisabeth Obermaier (2023): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth. Veränderungen während der letzten zwei Jahrzehnte Blütenbesuchsverhalten und Ökologie ausgewählter Arten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 29 - 45.
- Helmut Heinrich Franz Hamann (1949): Exkursionen in Sizilien, insbes. Am Aetna- Ost und Südhang. Vorläufige Mitteilungen über entomolog. und botanische Beobachtungen (mit einer Aetna- Kartenskizze S.26b) – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 26 - 37.
- Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
- Andrej Gogala (1994): Contribution to the Knovvledge of the Bee Fauna of Slovenia II. (Hymenoptera: Apidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 31: 1 - 40.
- Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
- Fionn Pape, Thomas Fechtler (2024): Die Wildbienenfauna (Hymenoptera: Anthophila) des Naturschutzgebietes „Steinberg bei Scharzfeld“ im Südharzer Zechsteingürtel (Niedersachsen) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 55 - 65.
- Lorenz Wido Gunczy, Karim Strohriegl, Oliver G.J. Zweidick (2024): Beiträge zur Wildbienenfauna der Steiermark mit 16 Landesneufunden und einem Erstfund für Kärnten (Hymenoptera: Anthophila) – Joannea Zoologie – 21: 129 - 152.
- Andreas Werner Ebmer (1999): Rote Liste der Bienen Kärntens (Insecta: Hymenoptera: Apoidea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 239 - 266.
- Max Kasparek (2015): The Cuckoo Bees of the Genus Stelis Panzer, 1806 in Europe, North Africa and the Middle East – Entomofauna Suppl. – S18: 1 - 144.
- Michaela M. Hofmann, Andreas Fleischmann (2020): A photo-based assessment of wild bees in a filled-up gravel pit in Riem, Munich – with a species list of bees found in Central European gravel pits – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 161 - 174.
- Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2021): Parkanlagen im Südosten von Wien (Österreich) – Diversitätsinseln für Wildbienen (Hymenoptera: Anthophila) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 201 - 226.
- Matthias Kogler, Rafaela Stern, Florian Etl (2024): Diversität der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) und Blütenpflanzen am Betriebsgelände der ÖBB beim Westbahnhof (Wien, Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 61 - 75.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2017): Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 1. Bienen (Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 69 - 91.
- Rudolf Gauss [Gauß] (1966-1968): Verzeichnis der im badischen Gebiet bekanntgewordenen aculeaten Hautflügler und Goldwespen (Hymenoptera) sowie von stylopisierten Arten (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 529 - 587.
- Andrej Gogala (1999): Bee Fauna of Slovenia: Checklist of Species (Hymenoptera: Apoidea). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 42: 1 - 79.
- Philipp Meyer, Bärbel Pachinger, Monika Kriechbaum, Victor S. Scharnhorst, Matthias Kropf (2022): Zur Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apiformes) am Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 113 - 138.
- Christian Schmid-Egger, Michael Jung (2025): Wildbienen (Anthophila) auf den Flächen der Agrargenossenschaft Hinsdorf in Quellendorf – Ergebnisse aus zwölf Jahren Monitoring auf einem Agrarbetrieb in Sachsen-Anhalt – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 16: 23 - 38.
- Detlef Mader (2017): Kopulation und Sexualethologie von Hornisse, anderen Hautflüglern, Schwebfliegen und anderen Zweiflüglern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 65 - 137.
- Thomas Fechtler, Fionn Pape, Hanna Gardein, Svenja Meyer, Friederike Grau (2021): Bemerkenswerte Wildbienen-Nachweise aus Südniedersachsen (Hymenoptera: Apiform – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 54 - 70.
- David Baldock, Thomas Wood, Ian Cross, Jan Smit (2018): The Bees of Portugal (Hymenoptera: Apoidea: Anthophila) – Entomofauna Suppl. – S22: 1 - 164.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger, Ronald Burger, Olaf Diestelhorst, Michael Kuhlmann, Christoph Saure, Christian Schmid-Egger, Noel Silló (2023): Die Wildbienenarten Deutschlands – Kritisches Verzeichnis und aktualisierte Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) – Anthophila - Die Zeitschrift des Kompetenzzentrum Wildbienen – 1: 25 - 138.
- Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
- Wilhelm Aerts (1959-1960): Die Bienenfauna des Rheinlandes – Decheniana – 112: 181 - 208.
- Klaus Hellrigl (2006): Zur Faunistik der "Stachelwespen" in Südtirol (Hymenoptera: Apocrita aculeata) – Forest Observer – 002-003: 389 - 419.
- Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2016): Faunistische Erfassung der Wildbienen-Diversität (Hymeno ptera: Apidae) in Ritzing (Österreich, Burgenland) mit besonderer Berücksichtigung der Wegränder – Entomologica Austriaca – 0023: 29 - 62.
- Christian Schmid-Egger (2025): Wildbienen (Anthophila) auf den Flächen der Agrargenossenschaft Trebbin – Ergebnisse aus sieben Jahren Monitoring auf einem Agrarbetrieb in Brandenburg – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 16: 39 - 59.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Sabine Schoder, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Heinz Wiesbauer, Bärbel Pachinger (2022): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae), 2. Fassung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 71 - 126.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Johann [Hans] Neumayer, Bärbel Pachinger (2015): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 137 - 194.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Nationalpark Oö. Kalkalpen GmbH – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0277: 1 - 53.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 28_2014: 1 - 53.
- Esther Ockermüller (2014): Erhebung der Wildbienen-Diversität auf ausgewählten Flächen im Nationalpark Kalkalpen. Endbericht – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0295: 1 - 53.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- Erwin Scheuchl, Hans Richard Schwenninger (2015): Kritisches Verzeichnis und aktuelle Checkliste der Wildbienen Deutschlands (Hymenoptera, Anthophila) sowie Anmerkungen zur Gefährdung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 3 - 225.
- Petra Stöckl (2000): Synopsis der Megachilinae Nord- und Südtirols (Österreich, Italien) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 273 - 306.
- Petra Stöckl (1998): Die Wildbienen ausgewählter Xerothermstandorte des Oberinntales (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 287 - 327.
- Klaus Hellrigl (2006): Synopsis der Wildbienen Südtirols: (Hymenoptera: Apidae) – Forest Observer – 002-003: 421 - 472.
- Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Ameisen und Wildbienen Südtirols (Hymenoptera: Formicidae et Apoidea). – Gredleriana – 003: 143 - 208.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
people (0)
No result.
Species (2)
- Anthidiellum strigatum Pz.
- Anthidium contractum Latr.