Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    295 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (295)

    CSV-download
    123>>>
    • 17. Familie: Anyphaenidae oder ZartspinnenEduard Reimoser
      Eduard Reimoser (1937): 17. Familie: Anyphaenidae oder Zartspinnen – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1988): Anyphaena pontica n.sp. aus Rumänien (Arachnida: Araneae: Anyphaenidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Anyphaena pontica n. sp. aus Rumänien (Arachnida: Araneae: Anyphaenidae)Ingmar Weiss
      Ingmar Weiss (1988): Anyphaena pontica n. sp. aus Rumänien (Arachnida: Araneae: Anyphaenidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 143 - 145.
      Reference
    • Die Vierfleck-Zartspinne, Anyphaena accentuata (Araneae: Anyphaenidae), Europäische Spinne des…Christoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2015): Die Vierfleck-Zartspinne, Anyphaena accentuata (Araneae: Anyphaenidae), Europäische Spinne des Jahres 2015 – Arachnologische Mitteilungen – 50: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Integration or minimalism: twenty-one new species of ghost spiders (Anyphaenidae: Anyphaena) from…Francisco Andres Rivera-Quiroz, Fernando Alvarez-Padilla
      Francisco Andres Rivera-Quiroz, Fernando Alvarez-Padilla (2023): Integration or minimalism: twenty-one new species of ghost spiders (Anyphaenidae: Anyphaena) from Mexico – European Journal of Taxonomy – 0865: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Overview of the Anyphaenids (Araneae, Anyphaeninae, Anyphaenidae) spider fauna from the Chocó…Nadine Duperre, Elicio Tapia
      Nadine Duperre, Elicio Tapia (2017): Overview of the Anyphaenids (Araneae, Anyphaeninae, Anyphaenidae) spider fauna from the Chocó forest of Ecuador, with the description of thirteen new species – European Journal of Taxonomy – 0255: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Distribution of the genus Anyphaena in the Western Mediterranean region, with the first record of…Aicha Habita, Souâd Benhalima, Ourida Kherbouche, Robert Bosmans, Nadia…
      Aicha Habita, Souâd Benhalima, Ourida Kherbouche, Robert Bosmans, Nadia Brague-Bouragba, Omar Guezoul (2022): Distribution of the genus Anyphaena in the Western Mediterranean region, with the first record of Anyphaena alboirrorata in the Maghreb (Araneae: Anyphaenidae) – Arachnologische Mitteilungen – 63: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision and cladistic analysis of ghost spiders of the genus Tafana Simon, 1903…Luiz Fernando M. de Oliveira, Antonio Domingos Brescovit
      Luiz Fernando M. de Oliveira, Antonio Domingos Brescovit (2021): Taxonomic revision and cladistic analysis of ghost spiders of the genus Tafana Simon, 1903 (Araneae: Dionycha, Anyphaenidae), with the descriptions of twelve new species – European Journal of Taxonomy – 0742: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae, Liocranidae, Philodormidae, Salticidae, Thomisidae, Zoridae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 233 - 285.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Bolivien-Expedition des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe: Spinnen…Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit
      Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (1994): Ergebnisse der Bolivien-Expedition des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe: Spinnen (Araneae) – Andrias – 13: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Beeinflusst die Anwesenheit der Waldameise Formica polyctena FOERSTER die Artenzusammensetzung und…Andreas Floren, Stefan Otto
      Andreas Floren, Stefan Otto (2002): Beeinflusst die Anwesenheit der Waldameise Formica polyctena FOERSTER die Artenzusammensetzung und Struktur von Spinnengemeinschaften auf Eichen? – Arachnologische Mitteilungen – 24: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen
      (1937): Referate und Rezensionen – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 8: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an KiefernstämmenDaniel Braun
      Daniel Braun (1992): Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an Kiefernstämmen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research…Alireza Zamani
      Alireza Zamani (2015): The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research Institute of Plant Protection, with new species records for Iran – Arachnologische Mitteilungen – 50: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2001): Bemerkenswerte Spinnen aus Vorarlberg (Österreich) - 1 (Arachnida: Araneae: Lycosidae, Theridiidae, Mysmenidae, Gnaphosidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen…Heike Albrecht
      Heike Albrecht (1995): Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen Militärgeländes „Hohe Schrecke-Finne" (Nordthüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Cave survey yields a new spider family record for IsraelEfrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin
      Efrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin (2016): Cave survey yields a new spider family record for Israel – Arachnologische Mitteilungen – 51: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in MittelhessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in Mittelhessen – Decheniana – 139: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnen der rezenten und fossilen Faunen Mitteleuropas und ihre biogeographischen…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1994): Bemerkenswerte Spinnen der rezenten und fossilen Faunen Mitteleuropas und ihre biogeographischen Beziehungen zu den Tropen und Subtropen (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference
    • Gerfried Deschka (2000): Die Springspinne Philaeus chrysops in Oberösterreich (Arachnida: Salticidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • The canopy spiders (Araneae) of the floodplain forest in LeipzigStefan Otto, Andreas Floren
      Stefan Otto, Andreas Floren (2010): The canopy spiders (Araneae) of the floodplain forest in Leipzig – Arachnologische Mitteilungen – 39: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Hessen - Faunistik, Autökoiogie und Phänologie V. Clubionidae, …Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1985): Beiträge zur Spinnenfauna von Hessen - Faunistik, Autökoiogie und Phänologie V. Clubionidae, Gnaphosidae, Zoridae und Eusparassidae (Arachnida: Araneida) – Hessische Faunistische Briefe – 5: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea VIII: 17. Familie: Anyphaenidae oder ZartspinnenEduard Reimoser
      Eduard Reimoser (1937): Spinnentiere oder Arachnoidea VIII: 17. Familie: Anyphaenidae oder Zartspinnen – Tierwelt Deutschlands – 33: 42 - 44.
      Reference
    • A contribution to the arachnofauna (Arachnida: Araneae, Opiliones) of the Maltese Islands, with…Stefan Rehfeldt, Thomas Cassar
      Stefan Rehfeldt, Thomas Cassar (2024): A contribution to the arachnofauna (Arachnida: Araneae, Opiliones) of the Maltese Islands, with two new records for Europe – Arachnologische Mitteilungen – 67: 18 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Totholz aus arachnologischer Sicht. Auswertung von Eklektorfängen aus einem…Christoph Muster
      Christoph Muster (1998): Zur Bedeutung von Totholz aus arachnologischer Sicht. Auswertung von Eklektorfängen aus einem niedersächsischen Naturwald – Arachnologische Mitteilungen – 15: 21 - 49.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Species and guild structure of a Neotropical spider assemblage (Araneae) from Reserva Ducke, …Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit
      Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (2001): Species and guild structure of a Neotropical spider assemblage (Araneae) from Reserva Ducke, Amazonas, Brazil – Andrias – 15: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Plattbauchspinne Callilepis nocturna (Linnaeus, 1758)(Araneae: Gnaphosidae) in…Daniel Doer
      Daniel Doer (2000): Zum Vorkommen der Plattbauchspinne Callilepis nocturna (Linnaeus, 1758)(Araneae: Gnaphosidae) in NRW – Natur und Heimat – 60: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • NachrufeStefan Otto, Vera Pkhakadze, Arnold Gegechkori
      Stefan Otto, Vera Pkhakadze, Arnold Gegechkori (2008): Nachrufe – Arachnologische Mitteilungen – 35: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of spiders deposited in the Arachnida collection of the Institute of…Noushig A. Zarikian, Mark Y. Kalashian
      Noushig A. Zarikian, Mark Y. Kalashian (2021): An annotated checklist of spiders deposited in the Arachnida collection of the Institute of Zoology, Scientific Center of Zoology and Hydroecology of the NAS RA, Yerevan, Armenia. Part I – Arachnologische Mitteilungen – 61: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung und Vertikalverteilung der Spinnenfauna in Buchenwäldern des SollingReinhard Albert
      Reinhard Albert (1984-1985): Zusammensetzung und Vertikalverteilung der Spinnenfauna in Buchenwäldern des Solling – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Anisoptera-Exuvien (Odonata): nur leere Hüllen?Kathrin Jäckel, Kamilla Koch
      Kathrin Jäckel, Kamilla Koch (2015): Anisoptera-Exuvien (Odonata): nur leere Hüllen? – Libellula – 34: 143 - 159.
      Reference | PDF
    • Hans Nikolaus Stubbemann (1980): Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Phänologie der Bodenspinnen des Lorenzer Reichswalds bei Nürnberg (Arachnida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 273 - 289.
      Reference | PDF
    • Insektengemeinschaften au f Riesenrosettenpflanzen (Espeletiinae, Asteraceae) im Páramogürtel…Helmut Sturm
      Helmut Sturm (2000): Insektengemeinschaften au f Riesenrosettenpflanzen (Espeletiinae, Asteraceae) im Páramogürtel der tropisch andinen Hochgebirge – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungsspektrum der Grabwespe Sceliphron (Hensenia) curvatum (Smith, 1870) (Hymenoptera:…Wolfgang H. O. Dorow, Peter Jäger
      Wolfgang H. O. Dorow, Peter Jäger (2005): Zum Nahrungsspektrum der Grabwespe Sceliphron (Hensenia) curvatum (Smith, 1870) (Hymenoptera: Sphecidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 19: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnen aus der Niederlausitz (Brandenburg)Bodo von Broen, Jens Jakobitz
      Bodo von Broen, Jens Jakobitz (2004): Bemerkenswerte Spinnen aus der Niederlausitz (Brandenburg) – Arachnologische Mitteilungen – 27-28: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenJochen Martens, Oliver-David Finch, Peter Jäger
      Jochen Martens, Oliver-David Finch, Peter Jäger (2009): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 38: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2017): Spinnentiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in den Wäldern der Kernzonen sowie in Wirtschaftswäldernim…Martin Hepner, Norbert Milasowszky
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2014): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in den Wäldern der Kernzonen sowie in Wirtschaftswäldernim Biosphärenpark Wienerwald (Niederösterreich und Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 311 - 330.
      Reference | PDF
    • Der Trommelwolf Hygrolycosa rubrofasciata Spinne des Jahres 2022 – der Schlagwerker unter den…Christoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2022): Der Trommelwolf Hygrolycosa rubrofasciata Spinne des Jahres 2022 – der Schlagwerker unter den Spinnen – Entomologica Austriaca – 0029: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae)Peter Jäger
      Peter Jäger (1996): Ergänzungen zur Kölner Spinnenfauna (Araneae) – Decheniana – BH_35: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea VIII [16. -18. Familie (Gnaphosidae, Anyphaenidae, Clubionidae)]. Eduard Reimoser
      Eduard Reimoser (1937): Spinnentiere oder Arachnoidea VIII [16.-18. Familie (Gnaphosidae, Anyphaenidae, Clubionidae)]. – Tierwelt Deutschlands – 33: 1 - 99.
      Reference
    • Spinnentiere oder Arachnoidea VIII [16. -18. Familie (Gnaphosidae, Anyphaenidae, Clubionidae)]. Eduard Reimoser
      Eduard Reimoser (1937): Spinnentiere oder Arachnoidea VIII [16.-18. Familie (Gnaphosidae, Anyphaenidae, Clubionidae)]. – Tierwelt Deutschlands – 33: 1 - 99.
      Reference
    • Aggregative Spinnennetze - weitere Funde in Deutschland und mögliche ErklärungenPeter Jäger
      Peter Jäger (2002): Aggregative Spinnennetze - weitere Funde in Deutschland und mögliche Erklärungen – Arachnologische Mitteilungen – 23: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Clubiona alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae)Theo Blick, Jürgen Fischer, Roland Molenda, Ingmar Weiss
      Theo Blick, Jürgen Fischer, Roland Molenda, Ingmar Weiss (1995): Nachweise von Clubiona alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Übersicht über Spinnen-Familien im Dominikanischen Bernstein und anderen tertiären Harzen…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1981): Übersicht über Spinnen-Familien im Dominikanischen Bernstein und anderen tertiären Harzen (Stuttgarter Bernsteinsammlung: Arachnida, Araneae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 77_B: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Auwaidgebietes der Donau im Landkreis Diliingen/Donau…Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1991): Die epigäische Spinnenfauna eines Auwaidgebietes der Donau im Landkreis Diliingen/Donau (Deutschland, Bayern). – Arachnologische Mitteilungen – 2: 20 - 30.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus MalaisefallenBodo von Broen
      Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae)Petra Bönisch, Bodo von Broen
      Petra Bönisch, Bodo von Broen (1989): Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 57 - 63.
      Reference
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae)Rudolf Salz
      Rudolf Salz (1992): Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae) – Decheniana – BH_31: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Stammregion stehenden Totholzes in südmährischen AuenwäldernLenka Kubcova, Jiri Schlaghamersky
      Lenka Kubcova, Jiri Schlaghamersky (2002): Zur Spinnenfauna der Stammregion stehenden Totholzes in südmährischen Auenwäldern – Arachnologische Mitteilungen – 24: 35 - 61.
      Reference | PDF
    • New records of spiders from pond littorais in the Czech RepublicVlastimil Ruzicka, Michal Holec
      Vlastimil Ruzicka, Michal Holec (1998): New records of spiders from pond littorais in the Czech Republic – Arachnologische Mitteilungen – 16: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz:…Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse
      Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse (2000): Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) – Arachnologische Mitteilungen – 19: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für…Sascha Buchholz, Johanna Siewers
      Sascha Buchholz, Johanna Siewers (2011): Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae) – Natur und Heimat – 71: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine)Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets
      Mariia Fedoriak, Svitlana Rudenko, Olena laroshynska, Evgeni Zhukovets (2012): Spiders (Araneae) of Chernivtsi City (Ukraine) – Arachnologische Mitteilungen – 43: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jürgen Gruber (2003): Zur Geschichte der Arachnologie in Österreich 1758-1955. – Denisia – 0008: 139 - 163.
      Reference | PDF
    • First record from Italy of Zatypota anomala (Ichneumonidae, Ephialtini), a parasitoid of the…Stanislav Korenko
      Stanislav Korenko (2017): First record from Italy of Zatypota anomala (Ichneumonidae, Ephialtini), a parasitoid of the cribellate spider Dictyna pusilla (Araneae, Dictynidae) – Arachnologische Mitteilungen – 54: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae,…Christoph Muster, Dorothee Leipold
      Christoph Muster, Dorothee Leipold (1999): Spinnen-Neunachweise für Deutschland aus den Bayerischen Alpen (Araneae: Linyphiidae, Hahniidae, Gnaphosidae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 18: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Lahnberge bei MarburgHelge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig
      Helge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig (1987): Die Spinnenfauna der Lahnberge bei Marburg – Decheniana – 140: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord…Timo Förster, Alice Czarnowsky
      Timo Förster, Alice Czarnowsky (2022): Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord (Araneae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum…Peter Sacher
      Peter Sacher (1984): Über einige für die DDR neue oder selten nachgewiesene Spinnenarten aus· dem hercynischen Raum und angrenzender Gebiete – Hercynia – 21: 388 - 395.
      Reference | PDF
    • 26. Familie: Theridiidae oder Haubennetzspinnen (Kugelspinnen). Hermann Wiehle
      Hermann Wiehle (1937): 26. Familie: Theridiidae oder Haubennetzspinnen (Kugelspinnen). – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 119 - 222.
      Reference | PDF
    • 16. Familie: Onaphosidae oder PlattbauchspinnenEduard Reimoser
      Eduard Reimoser (1937): 16. Familie: Onaphosidae oder Plattbauchspinnen – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • 18. Familie: Clubionidae oder RöhrenspinnenEduard Reimoser
      Eduard Reimoser (1937): 18. Familie: Clubionidae oder Röhrenspinnen – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 45 - 99.
      Reference | PDF
    • 20. Familie: ArgyronetidaeMaria Luise Dahl
      Maria Luise Dahl (1937): 20. Familie: Argyronetidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • 19. Familie: HahniidaeMaria Luise Dahl
      Maria Luise Dahl (1937): 19. Familie: Hahniidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 33: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, AusblickRalph Platen
      Ralph Platen (2000): Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, Ausblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 206 - 239.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser, Irene Schatz- De Zordo (2003): Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Walter Niederer (2006): Zur Arthropodenfauna des Falvkopfes bei Blons (Großes Walsertal, Vorarlberg) I -Spinnen, Weberknechte, Ameisen und Laufkäfer (Arachnida: Araneae, Opiliones; Hymenoptera: Formicidae; Coleoptera: Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 135 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2000): Weitere für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, Agelenidae, Thomisidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 209 - 219.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Reimoser Eduard
        # Entom., Spinnen;

        Eduard Reimoser (1864-1940, Webspinnen): Geb. in Feldsberg (Valtice, Süd-Mähren), Lehramt an Bürgerschulen, 1923 im Ruhestand als Bezirksschuldirektor und freiwilliger…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Anyphaenidae Apostenus
          Apostenus saxatilis Ausserer 1867
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Anyphaenidae "apostenus"
          "apostenus" saxatilis Ausserer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Anyphaenidae Anyphaena
          Anyphaena furva Miller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Anyphaenidae Anyphaena
          Anyphaena accentuata Walckenaer 1802
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025