Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    309 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (309)

    CSV-download
    1234>>>
    • Ingmar Weiss (1988): Anyphaena pontica n.sp. aus Rumänien (Arachnida: Araneae: Anyphaenidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Distribution of the genus Anyphaena in the Western Mediterranean region, with the first record of…Aicha Habita, Souâd Benhalima, Ourida Kherbouche, Robert Bosmans, Nadia…
      Aicha Habita, Souâd Benhalima, Ourida Kherbouche, Robert Bosmans, Nadia Brague-Bouragba, Omar Guezoul (2022): Distribution of the genus Anyphaena in the Western Mediterranean region, with the first record of Anyphaena alboirrorata in the Maghreb (Araneae: Anyphaenidae) – Arachnologische Mitteilungen – 63: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Anyphaena pontica n. sp. aus Rumänien (Arachnida: Araneae: Anyphaenidae)Ingmar Weiss
      Ingmar Weiss (1988): Anyphaena pontica n. sp. aus Rumänien (Arachnida: Araneae: Anyphaenidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 143 - 145.
      Reference
    • Die Vierfleck-Zartspinne, Anyphaena accentuata (Araneae: Anyphaenidae), Europäische Spinne des…Christoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2015): Die Vierfleck-Zartspinne, Anyphaena accentuata (Araneae: Anyphaenidae), Europäische Spinne des Jahres 2015 – Arachnologische Mitteilungen – 50: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Integration or minimalism: twenty-one new species of ghost spiders (Anyphaenidae: Anyphaena) from…Francisco Andres Rivera-Quiroz, Fernando Alvarez-Padilla
      Francisco Andres Rivera-Quiroz, Fernando Alvarez-Padilla (2023): Integration or minimalism: twenty-one new species of ghost spiders (Anyphaenidae: Anyphaena) from Mexico – European Journal of Taxonomy – 0865: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Phantom spiders: notes on dubious spider species from EuropeRainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno…
      Rainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno Grabolle, Theo Blick (2015): Phantom spiders: notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Trommelwolf Hygrolycosa rubrofasciata Spinne des Jahres 2022 – der Schlagwerker unter den…Christoph Hörweg
      Christoph Hörweg (2022): Der Trommelwolf Hygrolycosa rubrofasciata Spinne des Jahres 2022 – der Schlagwerker unter den Spinnen – Entomologica Austriaca – 0029: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Totholz aus arachnologischer Sicht. Auswertung von Eklektorfängen aus einem…Christoph Muster
      Christoph Muster (1998): Zur Bedeutung von Totholz aus arachnologischer Sicht. Auswertung von Eklektorfängen aus einem niedersächsischen Naturwald – Arachnologische Mitteilungen – 15: 21 - 49.
      Reference | PDF
    • Beeinflusst die Anwesenheit der Waldameise Formica polyctena FOERSTER die Artenzusammensetzung und…Andreas Floren, Stefan Otto
      Andreas Floren, Stefan Otto (2002): Beeinflusst die Anwesenheit der Waldameise Formica polyctena FOERSTER die Artenzusammensetzung und Struktur von Spinnengemeinschaften auf Eichen? – Arachnologische Mitteilungen – 24: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research…Alireza Zamani
      Alireza Zamani (2015): The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research Institute of Plant Protection, with new species records for Iran – Arachnologische Mitteilungen – 50: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für…Sascha Buchholz, Johanna Siewers
      Sascha Buchholz, Johanna Siewers (2011): Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae) – Natur und Heimat – 71: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in MittelhessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Zur Spinnenfauna einer Kulturrasenfläche in Mittelhessen – Decheniana – 139: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision and cladistic analysis of ghost spiders of the genus Tafana Simon, 1903…Luiz Fernando M. de Oliveira, Antonio Domingos Brescovit
      Luiz Fernando M. de Oliveira, Antonio Domingos Brescovit (2021): Taxonomic revision and cladistic analysis of ghost spiders of the genus Tafana Simon, 1903 (Araneae: Dionycha, Anyphaenidae), with the descriptions of twelve new species – European Journal of Taxonomy – 0742: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Markus Andreas Strodl (2006): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Araneae; Coleoptera, Carabidae): Untersuchungen im Sternwartepark der Universität Wien (Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungsspektrum der Grabwespe Sceliphron (Hensenia) curvatum (Smith, 1870) (Hymenoptera:…Wolfgang H. O. Dorow, Peter Jäger
      Wolfgang H. O. Dorow, Peter Jäger (2005): Zum Nahrungsspektrum der Grabwespe Sceliphron (Hensenia) curvatum (Smith, 1870) (Hymenoptera: Sphecidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 19: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Orientierung in der Spinnenfauna BrasiliensEmil August Göldi
      Emil August Göldi (1892): Zur Orientierung in der Spinnenfauna Brasiliens – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_5_1892: 200 - 248.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 351 - 410.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein - Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methodsOndrej Machac, Ivan H. Tuf
      Ondrej Machac, Ivan H. Tuf (2016): Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methods – Arachnologische Mitteilungen – 51: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones)Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler
      Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Spiders and pseudoscorpions (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones) in old oaks of a Central…Ondrej Machac, Jana Christophoryova, Katarina Krajcovicova, Jan Budka, …
      Ondrej Machac, Jana Christophoryova, Katarina Krajcovicova, Jan Budka, Jiri Schlaghamersky (2018): Spiders and pseudoscorpions (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones) in old oaks of a Central European floodplain – Arachnologische Mitteilungen – 56: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1994): Fallenfänge von Spinnen im Kulturland des oberösterreichischen Alpenvorlandes (Arachnida: Araneae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an KiefernstämmenDaniel Braun
      Daniel Braun (1992): Aspekte der Vertikalverteilung von Spinnen (Araneae) an Kiefernstämmen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1994): Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. Carl Apstein
      Carl Apstein (1889): Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 29 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnen der rezenten und fossilen Faunen Mitteleuropas und ihre biogeographischen…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1994): Bemerkenswerte Spinnen der rezenten und fossilen Faunen Mitteleuropas und ihre biogeographischen Beziehungen zu den Tropen und Subtropen (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • The canopy spiders (Araneae) of the floodplain forest in LeipzigStefan Otto, Andreas Floren
      Stefan Otto, Andreas Floren (2010): The canopy spiders (Araneae) of the floodplain forest in Leipzig – Arachnologische Mitteilungen – 39: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Zum Retrusionsverhalten des Zweifarbflachstreckers Philodromus dispar Walckenaer, 1826 (Araneae:…Dieter Martin, Renate Peßner
      Dieter Martin, Renate Peßner (2022): Zum Retrusionsverhalten des Zweifarbflachstreckers Philodromus dispar Walckenaer, 1826 (Araneae: Philodromidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • A contribution to the arachnofauna (Arachnida: Araneae, Opiliones) of the Maltese Islands, with…Stefan Rehfeldt, Thomas Cassar
      Stefan Rehfeldt, Thomas Cassar (2024): A contribution to the arachnofauna (Arachnida: Araneae, Opiliones) of the Maltese Islands, with two new records for Europe – Arachnologische Mitteilungen – 67: 18 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums II. Spinnen eines isolierten FlurgehölzesBodo von Broen
      Bodo von Broen (1985): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums II. Spinnen eines isolierten Flurgehölzes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 239 - 250.
      Reference
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • Heliophanus lineiventris SIMON, 1868, neu für Deutschland (Araneae, Salticidae)Peter Sacher, Heiko Metzner
      Peter Sacher, Heiko Metzner (1999): Heliophanus lineiventris SIMON, 1868, neu für Deutschland (Araneae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 18: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae)Theo Blick
      Theo Blick (2011): Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2007): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Aranae; Coleopter, Carabidae): Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Wien, im Garten des Palais Schwarzenberg und am Gelände des Allgemeinen Krankenhauses – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Survey of the Moroccan arachnids (Araneae, Scorpiones & Solifugae) in the collections of the…Maria Naumova
      Maria Naumova (2023): Survey of the Moroccan arachnids (Araneae, Scorpiones & Solifugae) in the collections of the Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgaria – Arachnologische Mitteilungen – 66: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spinnen-Fauna des Trojan-Balkans und seiner nördlichen Abhänge bis der Stadt Lowetsch. P. Drensky
      P. Drensky (1911): Ueber die Spinnen-Fauna des Trojan-Balkans und seiner nördlichen Abhänge bis der Stadt Lowetsch. – Entomologische Rundschau – 28: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die SpinnenfaunaKlaus Dumpert, Ralph Platen
      Klaus Dumpert, Ralph Platen (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 75 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of spiders deposited in the Arachnida collection of the Institute of…Noushig A. Zarikian, Mark Y. Kalashian
      Noushig A. Zarikian, Mark Y. Kalashian (2021): An annotated checklist of spiders deposited in the Arachnida collection of the Institute of Zoology, Scientific Center of Zoology and Hydroecology of the NAS RA, Yerevan, Armenia. Part I – Arachnologische Mitteilungen – 61: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen…Heike Albrecht
      Heike Albrecht (1995): Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen Militärgeländes „Hohe Schrecke-Finne" (Nordthüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen Westfalens. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1876): Verzeichniss der Spinnen Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Artenliste Spinnen
      (2011): Artenliste Spinnen – Carinthia II - Sonderhefte – Woerthersee_2011: 400 - 403.
      Reference
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 Branco
      Branco (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 71 - 120.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Paratrachelas maculatus in Österreich und Deutschland (Araneae, Corinnidae)Tobias Bauer, Arno Grabolle
      Tobias Bauer, Arno Grabolle (2012): Erstnachweise von Paratrachelas maculatus in Österreich und Deutschland (Araneae, Corinnidae) – Arachnologische Mitteilungen – 44: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2017): Spinnentiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen…Kerstin Engel
      Kerstin Engel (2001): Vergleich der Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) in 6 Buchen- und Fichtenbeständen Bayerns – Arachnologische Mitteilungen – 21: 14 - 31.
      Reference | PDF
    • Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_1: 13 - 88.
      Reference | PDF
    • Walckenaeria simplex neu für Deutschland (Araneae, Linyphiidae)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2008): Walckenaeria simplex neu für Deutschland (Araneae, Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus MalaisefallenBodo von Broen
      Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae)Petra Bönisch, Bodo von Broen
      Petra Bönisch, Bodo von Broen (1989): Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 57 - 63.
      Reference
    • Eugen Graf Keyserling (1878): Spinnen aus Uruguay und einigen anderen Gegenden Amerikas. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 571 - 624.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald BurgholzRalph Platen
      Ralph Platen (1992): Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 56 - 82.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2023): Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 275 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Moebelia berolinensis comb. nov. , eine in Mitteleuropa selten gesammelte Zwergspinne der…Jörg Wunderlich, Theo Blick
      Jörg Wunderlich, Theo Blick (2006): Moebelia berolinensis comb. nov., eine in Mitteleuropa selten gesammelte Zwergspinne der Baumrinde (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae) – Arachnologische Mitteilungen – 32: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna der Lahnberge bei MarburgHelge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig
      Helge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig (1987): Die Spinnenfauna der Lahnberge bei Marburg – Decheniana – 140: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für DeutschlandMichael Unruh
      Michael Unruh (2020): Die Zwergspinne Erigone dentosa (Araneae: Linyphiidae) neu für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 60: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord…Timo Förster, Alice Czarnowsky
      Timo Förster, Alice Czarnowsky (2022): Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord (Araneae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. November 1902Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1902): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18.November 1902 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1902: 185 - 244.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenChristian Komposch, Samuel Zschokke, Dmitri V. Logunov
      Christian Komposch, Samuel Zschokke, Dmitri V. Logunov (2010): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 39: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Etsch-Auen in Südtirol (Italien). – Gredleriana – 004: 55 - 92.
      Reference | PDF
    • Eugen Graf Keyserling (1882): Neue Spinnen aus Amerika III. (Tafel 11) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 269 - 314.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Genital morphology and copulatory mechanics in Anyphaena accentuata (Anyphaenidae) and Clubiona…B. A. Huber
      B.A. Huber (1995): Genital morphology and copulatory mechanics in Anyphaena accentuata (Anyphaenidae) and Clubiona pallidula (Clubionidae: Araneae). – J.Zool,Lond. – 235: 689 - 702.
      Reference
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben (Arachnida: Araneae), mit Anmerkungen zu Cinetata gradata…Theo Blick, Martin Goßner [Gossner]
      Theo Blick, Martin Goßner [Gossner] (2006): Spinnen aus Baumkronen-Klopfproben (Arachnida: Araneae),mit Anmerkungen zu Cinetata gradata (Linyphiidae) und Theridion boesenbergi (Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 31: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Todtmoos. (1925)Ehrenfried Schenkel
      Ehrenfried Schenkel (1919-1925): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna von Todtmoos. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 347 - 353.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung…Stefan Heimer, Heinz Hiebsch
      Stefan Heimer, Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 74 - 84.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler, Fulvia Bertrandi (1993): Spinnen (Araneida) aus Klopffängen an Juniperus und Pinus in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae)Rudolf Salz
      Rudolf Salz (1992): Untersuchungen zur Spinnenfauna von Köln (Arachnida: Araneae) – Decheniana – BH_31: 57 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der synanthropen, in Europa eingeschleppten Orientalischen Mauerwespe Sceliphron…Johannes Gepp, Eugen Bregant
      Johannes Gepp, Eugen Bregant (1986): Zur Biologie der synanthropen, in Europa eingeschleppten Orientalischen Mauerwespe Sceliphron (Prosceliphron) curvatum (Smith, 1870) (Hymenoptera, Sphecidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 221 - 240.
      Reference
    • Johannes Gepp, Eugen Bregant (1986): Zur Biologie der synanthropen, in Europa eingeschleppten Orientalischen Mauerwespe Sceliphron (Prosceliphron) curvatum (SMITH, 1870) (Hymenoptera, Sphecidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentierfauna (Araneae, Opiliones) aus Boden- und Baumeklektoren des Staatswaldes Burgholz…Ralph Platen
      Ralph Platen (1985): Die Spinnentierfauna (Araneae, Opiliones) aus Boden- und Baumeklektoren des Staatswaldes Burgholz (MB 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen…Ralph Platen
      Ralph Platen (1996): Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen Gehölzanbauten im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • A new species of Hortipes (Araneae, Corinnidae), the first spider with an insertable…Rudy Jocqué, Jan Bosselaers, Arnaud Henrard
      Rudy Jocqué, Jan Bosselaers, Arnaud Henrard (2012): A new species of Hortipes (Araneae, Corinnidae), the first spider with an insertable retrolateral tibial apophysis on the male palp. – European Journal of Taxonomy – 0026: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Anyphaenidae Anyphaena
          Anyphaena furva Miller
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Anyphaenidae Anyphaena
          Anyphaena accentuata Walckenaer 1802
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025