Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    272 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (272)

    CSV-download
    123>>>
    • Gottfried Novak (1993): Aphanisticus margotanae n.sp., eine neue Art aus der Gruppe des Aphanisticus perakensis Obenberger, 1924 (Coleoptera, Buprestidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Aphanisticus lafermei n. sp. , eine neue Art aus Mauritius (Coleoptera, Buprestidae). Gottfried Novak
      Gottfried Novak (2003): Aphanisticus lafermei n.sp., eine neue Art aus Mauritius (Coleoptera, Buprestidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Gottfried Novak (1995): Aphanisticus schuhi n.sp., eine neue Art aus der Gruppe des Aphanisticus perakensis Obenberger, 1924 und Beschreibung des noch unbekannten Weibchens von Anthaxia (s.str.) herbertschmidi Novak, 1992 (Coleoptera, Buprestidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Fund des Seggenstengel-Prachtkäfers Aphanisticus elongatus Villa, 1835 in der Naturwaldzelle…Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2020): Fund des Seggenstengel-Prachtkäfers Aphanisticus elongatus Villa, 1835 in der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 21: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 43
      (2004): Newsletter Buprestis 43 – Newsletter Buprestis – 43: 1.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 44 diverse
      diverse (2004): Newsletter Buprestis 44 – Newsletter Buprestis – 44: 1.
      Reference | PDF
    • In memoriam Gottfried Novak (1936-2015)Wolfgang Barries, Alexander Dostal
      Wolfgang Barries, Alexander Dostal (2015): In memoriam Gottfried Novak (1936-2015) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • In memoriam Ing. Gottfried Novak Anonymus
      Anonymus (2015): In memoriam Ing. Gottfried Novak – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil IIIHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (1987): Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil III – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 42 - 51.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Ralf Britz
      Ralf Britz (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 64.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Trachydinen (Coleoptera- Buprestidae), mit Einschluß einiger…Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1916): Revision der paläarktischen Trachydinen (Coleoptera- Buprestidae), mit Einschluß einiger Beschreibungen exotischer Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens, 27. Teil 1. Nachtrag zu den Buprestiden Schwabens (Insecta, …Hans Mühle
      Hans Mühle (1995): Die Tierwelt Schwabens, 27. Teil 1. Nachtrag zu den Buprestiden Schwabens (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) ThüringensAndreas Kopetz, Matthias Hartmann
      Andreas Kopetz, Matthias Hartmann (1994): Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1931): Zur Eidonomie der Buprestiden. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Prachtkäferfauna im NSG „Leutratal und Cospoth“ bei Jena-Göschwitz…Tom Kwast, Hans-Peter Reike
      Tom Kwast, Hans-Peter Reike (2023): Untersuchung zur Prachtkäferfauna im NSG „Leutratal und Cospoth“ bei Jena-Göschwitz (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). Eugen Bregant
      Eugen Bregant (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2018): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 52 diverse
      diverse (2014): Newsletter Buprestis 52 – Newsletter Buprestis – 52: 1.
      Reference | PDF
    • M.G. Volkovitsh, Trevor J. Hawkeswood (1990): The larvae of Agrilus australasiae Laport & Gory and Ethon affine Laport & Gory (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Buprestides de l'Afrique orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst…Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1913): Buprestides de l'Afrique orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst dans le Musée d'histoire naturelle de Hambourg. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 30: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Buprestides de l'Afrique Orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst…Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1912-1913): Buprestides de l'Afrique Orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr.E. Obst dans le Musee d'histoire naturelle de Hambourg. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH2: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia BuprestidaeHarald Zicklam, Norbert Kaschek
      Harald Zicklam, Norbert Kaschek (2012): Coleoptera Westfalica: Familia Buprestidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_3_2012: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). Hans Mühle
      Hans Mühle (1983): Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 038_1983: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Otiorhynchus-Funde aus Südwestdeutschland (Coleoptera: Curculionidae). Christian Maus
      Christian Maus (1998): Bemerkenswerte Otiorhynchus-Funde aus Südwestdeutschland (Coleoptera: Curculionidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag…Hans Mühle
      Hans Mühle (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag (Coleoptera: Buprestidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 369 - 383.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Jewel Beetles of AlbaniaVladimir P. Sakalian
      Vladimir P. Sakalian (2000): Contribution to the knowledge of the Jewel Beetles of Albania – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Buprestiden aus dem Zanzibar - Gebiete und dem Hinterlande, gesammelt von Herrn v. Bennigsen, Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1896): Buprestiden aus dem Zanzibar - Gebiete und dem Hinterlande, gesammelt von Herrn v. Bennigsen, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil IV: Prachtkäfer (Insecta: Coleoptera: Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2012): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil IV: Prachtkäfer (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 399 - 427.
      Reference | PDF
    • 2014 - Neue und seltene Käfer für den norddeutschen RaumWolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2015): 2014 - Neue und seltene Käfer für den norddeutschen Raum – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensis. Buprestidae (Col. )W. S. Fisher
      W. S. Fisher (1926): Fauna sumatrensis. Buprestidae (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 282 - 295.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 27 diverse
      diverse (1994): Newsletter Buprestis 27 – Newsletter Buprestis – 27: 1.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen…K. Bartels
      K. Bartels (1883): Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Koleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1849): Berichtigungen – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Praktische Erfahrungen beim Sammeln von BuprestidenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische Erfahrungen beim Sammeln von Buprestiden – Entomologische Zeitschrift – 19: 131.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1915): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 11: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Tor Helliesen (gestorben)L. Reinhardt Natvig
      L. Reinhardt Natvig (1915): Tor Helliesen (gestorben) – Entomologische Blätter – 11: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Busprestis. An annual newsletter devoted to the dissemination of information about buprestids and…Hans Mühle
      Hans Mühle (2024): Busprestis. An annual newsletter devoted to the dissemination of information about buprestids and students of this group – Newsletter Buprestis – 65: 1.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Zur Naturgeschichte der Ammophila arenaria Dalb – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1999): 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1990): Zum Vorkommen von Anthaxia mendizabali Cocos in Bayern (Col. Buprestidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Wolfgang Rabitsch (2008): Bericht über die ÖGEF-Exkursion in das UNESCO MABBiosphären-Reservat Trebonsko in Südböhmen, Tschechische Republik. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1977): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Opuscula Buprestologica I. Beiträge zur Kenntnis der Buprestiden (Col)Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1926): Opuscula Buprestologica I. Beiträge zur Kenntnis der Buprestiden (Col) – Archiv für Naturgeschichte – 92A_9: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Fauna Baltica. Die Käfer (Coleoptera) der Ostseeprovinzen Russlands, Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1873): Fauna Baltica. Die Käfer (Coleoptera) der Ostseeprovinzen Russlands, – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - FortsetzungOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1886): Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. – Entomologische Nachrichten – 12: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Erwin Koch
      Erwin Koch (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 67: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (2000): 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar…Gerhard Katschak, Frank Köhler
      Gerhard Katschak, Frank Köhler (1991): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar und Kleve (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1905): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. Hans Gebien
      Hans Gebien (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 195 - 228.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 51 diverse
      diverse (2013): Newsletter Buprestis 51 – Newsletter Buprestis – 51: 1.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005/2006): Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Mediterrane Tierformen innerhalb der deutschen Grenzen - SchlussAlb. Knörzer
      Alb. Knörzer (1909): Mediterrane Tierformen innerhalb der deutschen Grenzen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Über den Metallglanz der Käfer. Eine koleopterologische PlaudereiJosef Moser
      Josef Moser (1936): Über den Metallglanz der Käfer. Eine koleopterologische Plauderei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 42b diverse
      diverse (2003): Newsletter Buprestis 42b – Newsletter Buprestis – 42b: 1.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung der Coleopteren-Sammlung von Franklin Müller. André Thery
      André Thery (1925): Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung der Coleopteren-Sammlung von Franklin Müller. – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester]
      Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1911): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (2. Fortsetzung) – Carinthia II – 101: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 45 diverse
      diverse (2005): Newsletter Buprestis 45 – Newsletter Buprestis – 45: 1.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1901-1902): Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse einer Frühjahrs - Exkursion nach Madeira und den Canarischen InselnKarl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1895): Zoologische Ergebnisse einer Frühjahrs - Exkursion nach Madeira und den Canarischen Inseln – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 2: 6 - 17.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIV. Sammeln und Züchten blattminierender Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 31 diverse
      diverse (1996): Newsletter Buprestis 31 – Newsletter Buprestis – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 55Hans Mühle
      Hans Mühle (2016): Newsletter Buprestis 55 – Newsletter Buprestis – 55: 1.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 39
      (2000): Newsletter Buprestis 39 – Newsletter Buprestis – 39: 1.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Buprestiden (Col. ) aus China. Anton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1928): Neue paläarktische Buprestiden (Col.) aus China. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1978): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Klein, kleiner, Prachtkäfer! - Eine Studie zur Biologie von Aphanisticus elongatus und A. …Lars Enge, Hans-Peter Reike
      Lars Enge, Hans-Peter Reike (2023): Klein, kleiner, Prachtkäfer! - Eine Studie zur Biologie von Aphanisticus elongatus und A. emarginatus in Thüringen (Coleóptera, Buprestidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 233 - 239.
      Reference
    • Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. Otto Rapp
      Otto Rapp (1918): Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. – Entomologische Blätter – 14: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 28 diverse
      diverse (1994): Newsletter Buprestis 28 – Newsletter Buprestis – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Aphanisticus
          Aphanisticus elongatus Villa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Aphanisticus
          Aphanisticus pusillus Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Aphanisticus
          Aphanisticus kanabei MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Aphanisticus
          Aphanisticus emarginatus Oliv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025