Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    292 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (292)

    CSV-download
    123>>>
    • Das Auftreten von Aphanizomenon flos aquae (L. ) Ralfs im Eise bei Berlin. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1883): Das Auftreten von Aphanizomenon flos aquae (L.) Ralfs im Eise bei Berlin. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Aphanizomenon hungaricum, a New Species from the Kis-Balaton Protecting System, HungaryJ. Komarkova, K. Matyas
      J. Komarkova, K. Matyas (1995): Aphanizomenon hungaricum, a New Species from the Kis-Balaton Protecting System, Hungary – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 24 - 28.
      Reference
    • Zur morphologischen und ökologischen Abgrenzung von Aphanizomenon flos-aquae Ralfs ex Born, et…Johann Georg Kohl, G. Dudel, M. Schlangstedt, H. Kühl
      Johann Georg Kohl, G. Dudel, M. Schlangstedt, H. Kühl (1985): Zur morphologischen und ökologischen Abgrenzung von Aphanizomenon flos-aquae Ralfs ex Born, et Flah. und A . gracile (Lemm.) Lemm. – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 119 - 131.
      Reference
    • Beiträge zur Phykologie. Paul Richter
      Paul Richter (1896): Beiträge zur Phykologie. – Hedwigia – 35_1896: 263 - 275.
      Reference | PDF
    • Lothar Krienitz, Eberhard Hegewald (1996): Über das Vorkommen von wärmeliebenden Blaualgenarten in einem norddeutschen See. – Lauterbornia – 1996_26: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Zum Phytoplankton des Aasees in Münster im Sommer 1959Joachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1960): Zum Phytoplankton des Aasees in Münster im Sommer 1959 – Natur und Heimat – 20: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Über wasserblütebildende Algen, insbesondere des Plöner Seengebietes, und über das Vorkommen…Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1896): Über wasserblütebildende Algen, insbesondere des Plöner Seengebietes, und über das Vorkommen von Gasvacuolen bei den Phycochromaceen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Ueber eine die Erscheinung der "Wasserblüthe" im Meerwasser hervorrufende Rivularia. Christoph Gobi
      Christoph Gobi (1878): Ueber eine die Erscheinung der "Wasserblüthe" im Meerwasser hervorrufende Rivularia. – Hedwigia – 17_1878: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Sukzession in einem anthropogenen Flachsee am Beispiel des AlfseesMichael Groth, Jens Poltz, Ahlert Schmidt
      Michael Groth, Jens Poltz, Ahlert Schmidt (1992): Artenzusammensetzung und Sukzession in einem anthropogenen Flachsee am Beispiel des Alfsees – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Barbara Joham (2009): Bleistätter Moor - Ossiacher See Entwicklung des Phytoplanktons im Untersuchungsjahr 2008. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 76: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Kohlenstoffkreislauf im Bostalsee (Nordsaarland)Ulrich Zaiß
      Ulrich Zaiß (1981): Der Kohlenstoffkreislauf im Bostalsee (Nordsaarland) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Zum Sommerplankton der Diemel-TalsperreJoachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1961): Zum Sommerplankton der Diemel-Talsperre – Natur und Heimat – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen/Rleste Die Situation des…Dieter Elger, Jens Poltz, Udo Noack
      Dieter Elger, Jens Poltz, Udo Noack (1987): Limnologische Untersuchungen am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen/Rleste Die Situation des Alfsees in den Jahren 1984 und 1985 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Final Report Kärntner Institut für SeenforschungRoswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, …
      Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Michael Schönhuber, Gabriele Wieser (2010): Final Report Kärntner Institut für Seenforschung – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 93: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Interaction of Combined Nitrogen Availability and Light in the Regulation of Growth, Heterocyst…M. Schlangstedt, P. S. Bisen, G. Dudel, Johann Georg Kohl
      M. Schlangstedt, P.S. Bisen, G. Dudel, Johann Georg Kohl (1987): Interaction of Combined Nitrogen Availability and Light in the Regulation of Growth, Heterocyst Differentiation and Dinitrogen Fixation of the Planktic Blue-Green Alga Anabaena solitaria Kleb . – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 389 - 396.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1900): Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Süßwasser-Algenflora von Ägypten. Josef Brunnthaler
      Josef Brunnthaler (1914): Beitrag zur Süßwasser-Algenflora von Ägypten. – Hedwigia – 54_1914: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der niederen Tier- und Pflanzenwelt des Dutzendteichs bei Nürnberg. Kurt Lampert
      Kurt Lampert (1907): Zur Kenntnis der niederen Tier- und Pflanzenwelt des Dutzendteichs bei Nürnberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 17: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Der abnorme Stengelbau der Centaureen, anatomisch-physiologisch betrachtet. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1883): Der abnorme Stengelbau der Centaureen, anatomisch-physiologisch betrachtet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck, Roland Pechlaner, Franz A. Sacherer, Albrecht Weiss (1978): Die Phytoplanktonentwicklung in einem eutrophen Baggersee bei Lampertheim (Hessen, B.R.D.) im Jahresgang. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 23 - 54.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2013): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2012). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 68: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Über die Wasserblüte Byssus flos aquae und Ihr Verhalten gegen DruckFriedrich Ahlborn
      Friedrich Ahlborn (1895): Über die Wasserblüte Byssus flos aquae und Ihr Verhalten gegen Druck – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 2: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchungen seines PlanktonsH. Wahn, H. Pfefferkorn
      H. Wahn, H. Pfefferkorn (1960): Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchungen seines Planktons – Natur und Heimat – 20: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Phytoplanktonbiozönosen und -sukzessionen im Bodensee/Überlinger SeeUlrich Sommer
      Ulrich Sommer (1981): Phytoplanktonbiozönosen und -sukzessionen im Bodensee/Überlinger See – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die vermeintliche Schädlichkeit der WasserblüteS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1898): Ueber die vermeintliche Schädlichkeit der Wasserblüte – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Das Phytoplankton masurischer Seentypen. Fritz Steinecke
      Fritz Steinecke (1923): Das Phytoplankton masurischer Seentypen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Das PhytoplanktonMartin T. Dokulil, Katrin Teubner
      Martin T. Dokulil, Katrin Teubner (2014): Das Phytoplankton – Denisia – 0033: 285 - 302.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton aus dem Schlawasee. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1917): Phytoplankton aus dem Schlawasee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 681 - 695.
      Reference | PDF
    • Lothar Täuscher (1996): Algen- und Makrophytengesellschaften als Indikatoren der Trophie und Saprobie in planktondominierten Fließgewässern Nordostdeutschlands. – Lauterbornia – 1996_26: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger (1987): Langzeitentwicklung der Cyanophyceen in einigen Kärntner Seen vor und nach der Sanierung. – Carinthia II – 177_97: 101 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Planktonalgen der MöhnetalsperreEberhard Hegewald, K. -H. Runkel
      Eberhard Hegewald, K.-H. Runkel (1977): Die Planktonalgen der Möhnetalsperre – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Gloiotrichia echinulata P. Richt. , eine Wasserblüte des Grossen und Kleinen Plöner SeesPaul Richter
      Paul Richter (1894): Gloiotrichia echinulata P. Richt., eine Wasserblüte des Grossen und Kleinen Plöner Sees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Sediment-Algen aus dem Weßlinger See mit besonderer Berücksichtigung von Microcystis incerta…Tsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (1995): Sediment-Algen aus dem Weßlinger See mit besonderer Berücksichtigung von Microcystis incerta (Lemm.) Starmach – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute, Ausstellungen etc. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Sammlungen, Museen, Institute, Ausstellungen etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 150.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton 7 Seen (2010). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 66: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 116 - 171.
      Reference | PDF
    • PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEENChristian Steinberg
      Christian Steinberg (1979): PHYTHOPLANKTON ALS BIOINDIKATOR FÜR DEN TROPHISCHEN ZUSTAND VON SEEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1979: 83 - 116.
      Reference | PDF
    • Reaktionen eines Seeökosystems auf kontinuierliche Zu- und Abnahme von Phosphatimporten -…Meinhard Simon
      Meinhard Simon (1997): Reaktionen eines Seeökosystems auf kontinuierliche Zu- und Abnahme von Phosphatimporten - dargestellt am Beispiel des Bodensees – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1997: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany)Barbara Hickel
      Barbara Hickel (1978): Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, …
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Johanna Mildner, Maria Friedl, Michael Schönhuber, Marion Santner (2010): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2009) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 104: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Lebensverhältnisse des SüsswasserplanktonS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1895): Bemerkungen über die Lebensverhältnisse des Süsswasserplankton – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 145 - 179.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige Versuche, betreffend die Gasvacuolen von Gloiotrichia echinulataHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1897): Bericht über einige Versuche, betreffend die Gasvacuolen von Gloiotrichia echinulata – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 166 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1918): Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 648 - 659.
      Reference | PDF
    • Ulrich Sommer (1982): Das Phytoplankton im Bodensee. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 121: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Der Einsatz des Graskarpfens (Ctenopharyngodon idella Val. ) in Verbindung mit dem Silberkarpfen…Franz Pichler-Semmelrock, Michael Köck, Hansjörg Norpoth
      Franz Pichler-Semmelrock, Michael Köck, Hansjörg Norpoth (1988): Der Einsatz des Graskarpfens (Ctenopharyngodon idella Val.) in Verbindung mit dem Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix Val.) zur biologischen Bekämpfung von Wasserpflanzen am Beispiel des Rannasees (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 41: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ergrünung der Gewässer durch die massenhafte Anwesenheit mikroskopischer Organismen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1902): Ueber die Ergrünung der Gewässer durch die massenhafte Anwesenheit mikroskopischer Organismen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 700 - 701.
      Reference | PDF
    • Ein neues Beispiel des Vorkommens von Chromatophoren bei den Phycochromaeeen. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1884): Ein neues Beispiel des Vorkommens von Chromatophoren bei den Phycochromaeeen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Einige Beispiele von massenhafter Vermehrung gewisser Planktonorganismen in flachen Teichen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1902): Einige Beispiele von massenhafter Vermehrung gewisser Planktonorganismen in flachen Teichen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 535 - 536.
      Reference | PDF
    • Das 6. internationale Symposium für AstacologieMichael R. Wintersteiger
      Michael R. Wintersteiger (1984): Das 6. internationale Symposium für Astacologie – Österreichs Fischerei – 37: 330 - 331.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
      Reference | PDF
    • Fischsterben im Jahre 1988 in KärntenWolfgang Honsig-Erlenburg
      Wolfgang Honsig-Erlenburg (1989): Fischsterben im Jahre 1988 in Kärnten – Österreichs Fischerei – 42: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • AbwassernutzungFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1970): Abwassernutzung – Österreichs Fischerei – 23: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Some Aspects of the Ecology of Subdominant Green Algae in a Large, Nutrient Limited Shallow Lake…Judit Padisak, L. G. -Toth
      Judit Padisak, L. G.-Toth (1991): Some Aspects of the Ecology of Subdominant Green Algae in a Large, Nutrient Limited Shallow Lake (Balaton, Hungary) – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 225 - 242.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von BerlinMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
      Reference | PDF
    • Der grosse Waterneverstorfer BinnenseeErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898): Der grosse Waterneverstorfer Binnensee – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 166 - 204.
      Reference | PDF
    • Effect of long-term cage fish-farming on the phytoplankton biodiversity in two large Bulgarian…Kostadin T. Dochin, Maya P. Stoyneva
      Kostadin T. Dochin, Maya P. Stoyneva (2014): Effect of long-term cage fish-farming on the phytoplankton biodiversity in two large Bulgarian reservoirs – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 99: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Riesiges Fischsterben im Sempachersee, LuzernMartin Hochleithner
      Martin Hochleithner (1984): Riesiges Fischsterben im Sempachersee, Luzern – Österreichs Fischerei – 37: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Über die Bedeutung des pflanzlichen Planktons (Phytoplankton) für eine nachhaltige…Karin Schlott
      Karin Schlott (2007): Über die Bedeutung des pflanzlichen Planktons (Phytoplankton) für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Karpfenteichen – Österreichs Fischerei – 60: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Über das Sommer-Plankton der Newa und aus einem Teile des Ladoga-Sees. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1904): Über das Sommer-Plankton der Newa und aus einem Teile des Ladoga-Sees. – Biologisches Zentralblatt – 24: 353 - 366.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Otto Pesta
      Otto Pesta (1954): Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 002: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Das pflanzliche Plankton der Wolga bei Saratow. W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Das pflanzliche Plankton der Wolga bei Saratow. – Biologisches Zentralblatt – 22: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Neuer Fundort der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii an der UnteremsHans J. Kamp
      Hans J. Kamp (1961): Neuer Fundort der Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii an der Unterems – Natur und Heimat – 21: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1897): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Interessante Algen aus dem Ischelandteich in HagenEberhard Hegewald
      Eberhard Hegewald (1977): Interessante Algen aus dem Ischelandteich in Hagen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1903): Phytoplankton aus Kleinasien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Hydrobotanische Untersuchungen an und in Gewässern von Berlin und Brandenburg in. Neufund von…Helgard Täuscher, Lothar Täuscher
      Helgard Täuscher, Lothar Täuscher (1997): Hydrobotanische Untersuchungen an und in Gewässern von Berlin und Brandenburg in. Neufund von Azolla filiculoides Lamarck in dem kleinen Fließgewässer Panke – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 130: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Über Schwefeltropfen im Innern von OscillarienGustav Hinze
      Gustav Hinze (1903): Über Schwefeltropfen im Innern von Oscillarien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 394 - 398.
      Reference | PDF
    • North American FungiM. C. Cooke
      M. C. Cooke (1878): North American Fungi – Hedwigia – 17_1878: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Das Absetzvolumen - ein Maß für die Zooplanktonmenge?Karin Schlott, Günther Schlott
      Karin Schlott, Günther Schlott (1984): Das Absetzvolumen - ein Maß für die Zooplanktonmenge? – Österreichs Fischerei – 37: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Blaualgenblüten in Fischteichen - mögliche Ursachen und Wege zur VermeidungKarin Schlott
      Karin Schlott (2009): Blaualgenblüten in Fischteichen - mögliche Ursachen und Wege zur Vermeidung – Österreichs Fischerei – 62: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht und Ehemaligentreffen der… Jahn
      Jahn (1989): Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht und Ehemaligentreffen der Bayerischen Landesanstalt für Fischerei – Österreichs Fischerei – 42: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 238 - 251.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. diverse
      diverse (1876): Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. – Hedwigia – 15_1876: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Myxophyceen-Flora von Java. Paul Herman Gustave van Oye
      Paul Herman Gustave van Oye (1924): Zweiter Beitrag zur Myxophyceen-Flora von Java. – Hedwigia – 64_1923: 268 - 285.
      Reference | PDF
    • Protophyten-Plancton von Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1907): Protophyten-Plancton von Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Schwefelbakterien (Thioploca Schmidlei nov. gen. nov. spec. )Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1907): Eine neue Gattung der Schwefelbakterien (Thioploca Schmidlei nov. gen. nov. spec.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 238 - 242.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der richtenden Wirkung des Lichtes auf Koniferennadeln. Wilhelm Wächter
      Wilhelm Wächter (1903): Zur Kenntnis der richtenden Wirkung des Lichtes auf Koniferennadeln. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und SchluenseesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluensees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Probleme der Flachseeforschung am Beispiel des Steinhuder MeeresKurt Dembke
      Kurt Dembke (1974): Probleme der Flachseeforschung am Beispiel des Steinhuder Meeres – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 118: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1996): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 49: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Oh, diese Augler! (Lästerungen des Laien)Karl Heinz Dworczak
      Karl Heinz Dworczak (1952): Oh, diese Augler! (Lästerungen des Laien) – Österreichs Fischerei – 5: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Plankton der TeichgewässerOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1898): Untersuchungen über das Plankton der Teichgewässer – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 89 - 139.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton…Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna…
      Gabriele Wieser, Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Johanna Mildner, Marion Santner (2012): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Kärnten. Erhebung des Qualitätselements Phytoplankton - 7 Seen (2011). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 67: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Aus unserer Sammelmappe diverse
      diverse (1896-1899): Aus unserer Sammelmappe – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Vorstandes. Der Vorstand, F. H.
      Der Vorstand, F. H. (1883): Mitteilungen des Vorstandes. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldJohannes Klemm
      Johannes Klemm (1920): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 46: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Potamoplankton. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Vertikalverbreitung der Vögel im SauerlandFranz Giller
      Franz Giller (1960): Zur Vertikalverbreitung der Vögel im Sauerland – Natur und Heimat – 20: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1885): Mykologische und algologische Beiträge aus Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 20. Februar 1866 Gurlt
      Gurlt (1866): Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 20. Februar 1866 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1866: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Markus Reichmann
      Johanna Mildner, Markus Reichmann (2007): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON 2007 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 62: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1921): Phytoplankton aus Seen von Mazedonien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 130: 147 - 186.
      Reference | PDF
    • Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines…Marianne Badura, Georgia Buchmeier
      Marianne Badura, Georgia Buchmeier (2001): Der Abtsee Forschungsergebnisse der Jahre 1990-2000 zum Schutz und zur Entwicklung eines voralpinen Stillgewässers – Laufener Forschungsberichte (LFB) – 7: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 GZÜV-Untersuchungen…Ellen Schafferer, Peter Pfister
      Ellen Schafferer, Peter Pfister (2014): Ergebnisbericht Qualitätselement Phytoplankton Oberösterreich 2014 GZÜV-Untersuchungen (Attersee, Hallstätter See, Irrsee, Mondsee, Traunsee) Bewertung des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 80: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICHJohanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham
      Johanna Mildner, Maria Friedl, Markus Reichmann, Barbara Joham (2012): ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2012 OBERÖSTERREICH – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 78: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Gesundheitliche Risiken durch Baden in Freigewässern und deren Minimierung durch behördliche…Peter Schindler
      Peter Schindler (1997): Gesundheitliche Risiken durch Baden in Freigewässern und deren Minimierung durch behördliche Vorsorgemaßnahmen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • The vertical Distribution of the Limnetic Crustacea of lake Mendota. Edward Asahel Birge
      Edward Asahel Birge (1897): The vertical Distribution of the Limnetic Crustacea of lake Mendota. – Biologisches Zentralblatt – 17: 371 - 374.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Procaryota Bacteria Cyanobacteria Aphanizomenon
          Aphanizomenon flos ssp. aquae
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025