Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    214 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (214)

    CSV-download
    123>>>
    • Arceuthobium Oxycedri (D. C. ) M. Bieb auf Cupressus. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1920): Arceuthobium Oxycedri (D. C.) M. Bieb auf Cupressus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Das Absorptionssystem von Arceuthobium oxycedri (D. C. ) M. Bieb. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1921): Das Absorptionssystem von Arceuthobium oxycedri (D. C.) M. Bieb. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1020 - 1025.
      Reference | PDF
    • Berichtigende Mitteilung über die Keimungsbedingungen der Samen von Arceuthobium Oxycedri (DC. )…Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1917): Berichtigende Mitteilung über die Keimungsbedingungen der Samen von Arceuthobium Oxycedri (DC.) M. Bieb. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 204 - 212.
      Reference | PDF
    • Aufzucht der Zwergmistel (Arceuthobium Oxycedri (DC. ) MB. im Freilande des Innsbrucker…Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1916): Aufzucht der Zwergmistel (Arceuthobium Oxycedri (DC.) MB. im Freilande des Innsbrucker Botanischen Gartens. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 673 - 676.
      Reference | PDF
    • Arthur Pisek (1924): Antherenentwicklung und meiotische Teilung bei der Wacholdermistel (.Arceuthobium oxycedri [D.C.]M.B.); Antherenbau und Chromosomenzahlen von Loranthus europaeus Jacq. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1924): Das Absorptionssystem der Wacholdermistel (Arceuthobium oxycedri [DC.] mB.) mit besonderer Berücksichtigung seiner Entwicklung und Leistung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 132: 143 - 194.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1915): Die Keimung und Entwicklungsgeschichte der Wacholdermistel, Arceuthobium Oxycedri, auf Grund durchgeführter Kulturen geschildert – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 319 - 352.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1915): Beiträge zur Biologie der Zwergmistel Arceuthobium Oxycedri, besonders zur Kenntnis des anatomischen Baues und der Mechanik ihrer explosiven Beeren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 181 - 230.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1915): Über Bau und Biologie der Blüten von Arceuthobium Oxycedri (DC.) MB. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 481 - 504.
      Reference | PDF
    • Notes on the Biology of Clastoptera distincta Doering, the Dwarf Mistletoe Spittlebug (Hemiptera:…Vinton Thompson
      Vinton Thompson (2011): Notes on the Biology of Clastoptera distincta Doering, the Dwarf Mistletoe Spittlebug (Hemiptera: Cercopoidea: Clastopteridae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 12: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Kreuzungsversuche zwischen Viscum album L. und Viscum cruciatum Sieb. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1922): Kreuzungsversuche zwischen Viscum album L. und Viscum cruciatum Sieb. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Ist die Mistel (Viscum album L. ) wirklich nur Isektenblütler?Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1920): Ist die Mistel (Viscum album L.) wirklich nur Isektenblütler? – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 113: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in München. Carl Freiherr von Tubeuf
      Carl Freiherr von Tubeuf (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften.Botanischer Verein in München. – Botanisches Centralblatt – 33: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Bacteriologisch-chemische Untersuchung über die beim…Carl Dünnenberger
      Carl Dünnenberger (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Bacteriologisch-chemische Untersuchung über die beim Aufgehen des Brotteiges wirkenden Ursachen. – Botanisches Centralblatt – 33: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-BlütenGottfried Staedtler
      Gottfried Staedtler (1923): Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1915): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Wie erfolgt die Bestäubung der Mistel; scheiden ihre Blüten wirklich Nektar ab?Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1920): Wie erfolgt die Bestäubung der Mistel; scheiden ihre Blüten wirklich Nektar ab? – Biologisches Zentralblatt – 40: 514 - 527.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1900): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 81: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine Arbeit von L. Bittl, Anatomische Studien an der Gattung Chamaegyne…Karl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Kurzer Bericht über eine Arbeit von L. Bittl, Anatomische Studien an der Gattung Chamaegyne Suesseng. (Cyperaceae). – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 119.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Beziehung der Mistelgewächse zu den VögelnWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1988): Die Beziehung der Mistelgewächse zu den Vögeln – Ornithologische Mitteilungen – 40: 129 - 133.
      Reference
    • Erebia bejjeona ab. semicaeca und Pyrausta funebris Ström. ab. magnimaculata, zwei…Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1919): Erebia bejjeona ab. semicaeca und Pyrausta funebris Ström. ab. magnimaculata, zwei Neubeschreibungen aus Salzburg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 37.
      Reference
    • E. Hoffmann (1919): Erebia bejjeona ab. semicaeca und Pyrausta funebris Ström. ab. magnimaculata, zwei Neubeschreibungen aus Salzburg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 37.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann (Karl Gustav) Paul, Karl Suessenguth, Georg Gentner
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl Suessenguth, Georg Gentner (1939): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 130 - 137.
      Reference | PDF
    • Übergangsformen zwischen Knospenschuppen und Laubblättern bei Aesculus Hippocastanum L. Ein…Hermann Losch
      Hermann Losch (1916): Übergangsformen zwischen Knospenschuppen und Laubblättern bei Aesculus Hippocastanum L. Ein Beitrag zur Frage der direkten Anpassung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 676 - 697.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1855): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensweise von Viscum minimum Harvey. Adolf Engler, Kurt Krause
      Adolf Engler, Kurt Krause (1908): Über die Lebensweise von Viscum minimum Harvey. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 524 - 530.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Fragekasten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1912): Fragekasten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 372 - 376.
      Reference | PDF
    • Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2016): Embryology of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 23: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1923): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 443 - 446.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1920): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXXV. Anonymous
      Anonymous (1917): Register zu Band XXXV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1180 - 1188.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Nachrichten aus Unterfranken diverse
      diverse (1963): Naturwissenschaftliche Nachrichten aus Unterfranken – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 4: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1921): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 497 - 512.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1916): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 132: III-XXIX.
      Reference | PDF
    • Soror Imelda Mayr (1928): Über die Keimung und erste Entwicklung der Riemenmistel (Loranthus europaeus Jacq.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 345 - 362.
      Reference | PDF
    • Die erste Aufzucht einer Rafflesiacee, Cytinus Hypocistis L, aus Samen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1917): Die erste Aufzucht einer Rafflesiacee, Cytinus Hypocistis L, aus Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXXIV. Anonymous
      Anonymous (1916): Register zu Band XXXIV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1158 - 1165.
      Reference | PDF
    • Riesiges und zwergiges Wachstum in der Baum- und Strauchwelt. E. Goeze
      E. Goeze (1921): Riesiges und zwergiges Wachstum in der Baum- und Strauchwelt. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1918): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 137: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Weißbeerige Mistel (Viscum album, Loranthaceae) zwischen Trier, Mainz, Karlsruhe und St. …Peter Wolff, Tilman Becker
      Peter Wolff, Tilman Becker (2022): Die Weißbeerige Mistel (Viscum album, Loranthaceae) zwischen Trier, Mainz, Karlsruhe und St. Avold – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1907): Ähnlichkeiten im Pflanzenreiche. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 47: 319 - 347.
      Reference | PDF
    • Ueber das Auftreten eines Uromyces auf Glycyrrhiza in der alten und in der neuen Welt. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1890): Ueber das Auftreten eines Uromyces auf Glycyrrhiza in der alten und in der neuen Welt. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 428 - 432.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Engelbert Cartellieri (1925): Beiträge zur Kenntnis des Absorptionssystems der Rafflesiacee Brugmansia – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 134: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • NotizenKarl F. J. Maly, Anton Pichler
      Karl F.J. Maly, Anton Pichler (1907): Notizen – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 10_1907: 670 - 676.
      Reference | PDF
    • LoranthaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1976): Loranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 116: 1 - 8.
      Reference
    • Der Gewinn von Kraft und Stoff auf Erden diverse
      diverse (1915): Der Gewinn von Kraft und Stoff auf Erden – Botanisches Centralblatt – 129: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1924): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Subscription auf ein Herbarium Florae Brasiliensis. diverse
      diverse (1835): Subscription auf ein Herbarium Florae Brasiliensis. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3046 - 3064.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von Mitrastemon, als einer neuen Gattung und besonderen Tribus…B. Hayata
      B. Hayata (1914): Über die systematische Stellung von Mitrastemon, als einer neuen Gattung und besonderen Tribus der Rafflesiaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXAJacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout
      Jacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout (2010): TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXA – The Taxonomic Report – 7-3: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1915): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 129: III-XLII.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1921): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 385 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1915): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 325 - 339.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 167 - 187.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1916): Über den Mangel einer durch innere Bedingungen bewirkten Ruheperiode bei den Samen der Mistel (Viscum album L.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 163 - 188.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1923): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 430 - 443.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1922): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 270 - 287.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
      Reference | PDF
    • Enumération d’espéces nouvelles pour la flore de Constantinople, aceompagnée de notes sur…G. V. Aznavour
      G. V. Aznavour (1906): Enumération d’espéces nouvelles pour la flore de Constantinople, aceompagnée de notes sur quelques plantes peu connues ou insuffisamment décrites qui se rencontrent á l’état spontáné aux environs de cette ville. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 156 - 169.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1921): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1001 - 1043.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1923): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 357 - 372.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (2013): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 83: 213 - 231.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des Kaukasus auf Grund der Beobachtungen bei einer Durchquerung…Adolf Engler
      Adolf Engler (1913): Über die Vegetationsverhältnisse des Kaukasus auf Grund der Beobachtungen bei einer Durchquerung des westlichen Kaukasus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Bosniens und der Hercegovina. Franz Fiala
      Franz Fiala (1899): Beiträge zur Flora Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 719 - 743.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 97 - 119.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 115: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 139: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 9 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Neue Litteratur. No.9 – Botanisches Centralblatt – 106: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 113 - 128.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Loranthaceae Arceuthobium
          Arceuthobium pusillum Peck
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Loranthaceae Arceuthobium
          Arceuthobium oxycedri (DC.) MB.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025