Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,
Veröff. über Microlepidopteren 1909. TRATZ, P. E., 1950: Zoologische Arbeiten aus dem Lande Salzburg. Zusammengestellt von Dr. E. Stüber -…
publications (277)
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1961): Zwei neue und zwei wenig bekannte palaearktische Argyroploce-Arten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 051: 154 - 158.
- Michael Weidlich (2021): Argyroploce lediana (LINNAEUS, 1758) – neue Funde aus Brandenburg (Lepidoptera: Tortricidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 1 - 11.
- Karel Spitzer, Josef Jaros (1998): Argyroploce arbutella (Tortricidae) associated with a montane peat bog in the Sumava Mountains, Czech Republic – Nota lepidopterologica – 21: 283 - 289.
- Walter Hayek (1960): Argyroploce (Celypha) woodiana Barr., neu für Burgenland und Österreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 4.
- Alexey Diakonoff (1960): A second Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 132 - 133.
- Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
- Victor G. M. Schultz (1951): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde – Natur und Heimat – 11: 40 - 44.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
- EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER CREMASTER VON MICROLEPIDOPTERENEwald Döring (1954): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER CREMASTER VON MICROLEPIDOPTEREN – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 23 - 32.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
- Alexey Diakonoff (1959): Ein Meyrick's types of Tortricidae from Madagascar in the Vienna Museum. (Tafel 13) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 409 - 413.
- Emil Hoffmann (1919): Sammelergebnisse aus Salzburg. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 116 - 117.
- Hans Reisser (1962): Dr. Sergiusz (Graf von) Toll +. (Mit Porträt) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 79 - 85.
- Friedrich (Fred) Hartig (1938): Sechs neue Mikrolepidopteren. (Tafel VII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 82 - 83.
- Josef Wilhelm Klimesch (1954): S. Le Marchand +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 17 - 18.
- Julius Kennel (1908): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 21_54: 1 - 546.
- Embrik Strand (1919): Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 1 - 82.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Erich Garthe (1973): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 1 - 41.
- Julius Kennel (1917): Mittelasiatische und andere neue Tortriciden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 50 - 95.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Albert Grabe (1943): Heide-Erlebnisse und -Ergebnisse. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 97 - 101.
- Heinz Habeler (1986): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 11 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 11 - 15.
- Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 22 - 23.
- Alexey Diakonoff (1971): South Asiatic Tortricidae from the Zoological Collection of the Bavarian State (Lep.). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 015: 167 - 202.
- Hans-Georg Amsel (1961): Über einige bemerkenswerte Kleinschmetterlinge des Naturschutzgebietes von Unteruhldingen am Bodensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 93 - 98.
- Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
- Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
- Carl Schneider, Albert Wörz (1934/35): Zusammenstellung von für Württemberg neuen Mikrolepidopteren. I. Nachtrag. – Entomologische Zeitschrift – 48: 103.
- Ludwig Süssner (1972): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 77 - 84.
- E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
- Hans-Georg Amsel (1932): Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 1 - 17.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Über das Vorkommen von Tinea pallescentella Stt. (Microlep. ) bei Naumburg a. S.E. Bauer (1914): Über das Vorkommen von Tinea pallescentella Stt. (Microlep.) bei Naumburg a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 8-9: 10 - 11.
- BuchbesprechungH. Schröder (1974): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 84: 171 - 172.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1949): Neue und wenig bekannte Tortriciden-Arten und -Formen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 198 - 210.
- Josef [Joseph] Peitzmeier (1951): Über die weitere Entwicklung der Wacholderdrosselpopulation in Südost-Westfalen – Natur und Heimat – 11: 44 - 46.
- Hans Reisser (1960): Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 1 - 2.
- Erich W. Feichtenberger (1965): Die norwegische Lepidopterenfauna am Polarkreis, mit Bezug auf die der Ostalpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 80 - 118.
- Hermann Amanshauser (1955): Neue Salzburger Kleinschmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 56 - 58.
- Adalbert Seitz (1928): Das System der Schmetterlinge. IV. Die Satyromorphen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 45: 31.
- Hans Kiefer (1938): Ergänzungen und Berichtigungen zu Hoffmann-Klos "Die Schmetterlinge Steiermarks" (Bd. I-VII, 1914-1923). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 83 - 84.
- Carl Schneider (1933/34): Zusammenstellung von für Württemberg neuen Microlepidopteren, darunter eine für Deutschland und eine für Mitteleuropa neue Art. – Entomologische Zeitschrift – 47: 23 - 24.
- Hans Reisser (1962): Karl Predota, Ehrenmitglied der W.E.G. +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 42 - 44.
- Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
- Hans Reisser (1965): 32. Entomologentagung am 13. und 14. November 1965 in Linz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 225 - 226.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Leopold Müller (1935): Hans Huemer +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 45 - 47.
- Josef Thurner (1944): Jahreszusammenkunft der Arbeitsgemeinschaft Kärnten der Wiener Entomologischen Gesellschaft. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 127 - 128.
- Leopold Müller (1935): Johann Huemer. (Nachruf). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 45 - 47.
- Hans Huemer + (Nachruf).Leopold Müller (1935): Hans Huemer + (Nachruf). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 45 - 47.
- Friedrich (Fred) Hartig (1938): Sechs neue Mikrolepidopteren. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 88 - 90.
- Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin (2009): Bericht über die Mikrolepidopteren-Tagung in Schwerin vom 3-5.10.2008 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 4 - 7.
- Hartmut Wegner, Wolfgang Ziegler, Ralf Schnakenbeck, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 193 - 200.
- Moriz Kitt (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
- Gustav de Lattin (1949-1950): Über die Artfrage in der Hipparchia semele L.-Gruppe (Vorläufige Mitteilung) – Entomologische Zeitschrift – 59: 124 - 126.
- Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934).Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
- Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
- Josef [Jozef] Razowski, Tosio Kumata (1985): Typenkatalog der von S. MATSUMURA beschriebenen Microlepidopteren – Neue Entomologische Nachrichten – 17: 1 - 28.
- Josef Thurner: Bericht über die am 11. Februar 1940, im Landesmuseum in Klagenfurt abgehaltenen Zusammenkunft der Arbeitsgemeinschaft Kärnten des Wiener Entomologen-Vereines. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 86 - 87.
- Victor G. M. Schultz (1949-1950): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde Nr. 7 – Entomologische Zeitschrift – 59: 126 - 128.
- Josef Dietz, Erich Garthe (1966): Das Naturschutzgebiet "Hubertushöhe" bei Baunach – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 90 - 93.
- Hermann Pfister (1975): Catoptria müllerrutzi Wehrli (Lep. Pyral.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 116 - 118.
- Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
- Albert Grabe (1951-1952): Planmäßiges Sammeln von Microlepidopteren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 61: 101 - 104.
- Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
- Hans-Georg Amsel (1954): Neue oder bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus Österreich, Italien, Sardinien und Corsica. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 5 - 17.
- Rudolf Pinker (1965): Erinnerung an eine Frühjahrsfahrt nach Istrien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 222 - 225.
- Hugo Otto Victor Skala (1943): Kerfe aus Oberdonau und anderes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 101 - 104.
- Hugo Otto Victor Skala (1943): Kerfe aus Oberdonau und anderes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 101 - 104.
- Hans Kiefer: Ergebnisse der Revision der "Fauna styriaca". – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 84 - 86.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 3 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 9 - 12.
- Friedrich Kasy (1954): Kleinschmetterlingsraupen als Bewohner der von der Weidenholzgallmücke (Helicomyia saliciperda Duf.) befallenen Weidenäste und -stämmchen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 6: 1 - 4.
- Friedrich Kasy (1963): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich I. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 97 - 99.
people (1)
- Mitterberger Karl Philipp
Species (39)
- Argyroploce aquilonana Karvonen, 1932
- Argyroploce concretana (Wocke, 1862)
- Argyroploce helvomaculana Kostyuk, 1975
- Argyroploce stagnicolana Preissecker, 1914
- Argyroploce kononenkoi Kuznetsov, 1991
- Argyroploce arbutella (Linnaeus, 1758)
- Argyroploce lediana (Linnaeus, 1758)
- Argyroploce mengelana (Fernald, 1894)
- Argyroploce noricana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Argyroploce roseomaculana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Argyroploce heinrichana McDunnough, 1927
- Argyroploce anatoliana Caradja, 1916
- Argyroploce subtilana Falkovitsh, 1959
- Argyroploce spiraeana Kuznetsov, 1962
- Argyroploce unedana Baixeras, 2002
- Argyroploce dalecarliana (Guenée, 1845)
- Argyroploce lacunana
- Argyroploce rufana
- Argyroploce salicana
- Argyroploce striana
- Argyroploce tripunctana
- Argyroploce variegana
- Argyroploce gentiana
- Olethreutes spiraeana (Kuznetsov, 1962)
- Celypha anatoliana (Caradja, 1916)
- Olethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959)
- Phiaris heinrichana (McDunnough, 1927)
- Phalaena arbutella Linnaeus, 1758
- Sericoris mengelana Fernald, 1894
- Penthina concretana Wocke, 1862
- Phalaena lediana Linnaeus, 1758
- Paedisca noricana Herrich-Schäffer, 1851
- Penthina roseomaculana Herrich-Schäffer, 1851
- Selenodes dalecarliana Guenée, 1845
- Olethreutes lediana Linnaeus, 1758
- Olethreutes roseomaculana Herrich-Schäffer, 1851
- Olethreutes dalecarliana Guenée, 1845
- Olethreutes noricana Herrich-Schäffer, 1851
- Olethreutes arbutella Linnaeus, 1758