Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    510 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (510)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Gliederung von Asteriscus spinosus (L. ) Schultz Bip. sensu lato (Compositae)Dietrich Podlech, Ch. Aurich
      Dietrich Podlech, Ch. Aurich (1989): Zur Gliederung von Asteriscus spinosus (L.) Schultz Bip. sensu lato (Compositae) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 28: 239 - 296.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1995): The Correct Name of Asteriscus hierichunticus (Asteraceae-Inuleae), a "False Rose of Jericho". – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Über die zoologisch-systematische Bedeutung der Gehörorgane der Teleostier. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1891): Über die zoologisch-systematische Bedeutung der Gehörorgane der Teleostier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 477 - 514.
      Reference | PDF
    • Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, …Herbert Reisigl
      Herbert Reisigl (2013): Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, Gesellschaft – Bauhinia – 24: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Notulae Malacologicae, XXXIII. "Helix" sororcula Benoit 1859 and its relationships to the genera…Folco Giusti, Giuseppe Manganelli
      Folco Giusti, Giuseppe Manganelli (1985): Notulae Malacologicae, XXXIII. "Helix" sororcula Benoit 1859 and its relationships to the genera Vallonia Risso and Planogyra Morse (Pulmonata: Pupilloidea).1) – Archiv für Molluskenkunde – 116: 157 - 181.
      Reference | PDF
    • Nene Beiträge zur Kenntniss der AsteridenJohannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1843): Nene Beiträge zur Kenntniss der Asteriden – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Norbert Spenling (1968): Das Endocarpetum pusilli Gallé 1964, subass. Austriacum, an den steilen Lößwänden in der Umgebung von Krems a.d. Donau – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Josef Roman Lorenz (1860): Neue Radiaten aus dem Quarnero. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 673 - 684.
      Reference | PDF
    • Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1904): Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. – Hedwigia – 44_1904: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Das Gehörorgan der Cyprinoiden mit besonderer Berücksichtigung der Nervenendapparate. Gustav Lang
      Gustav Lang (1863): Das Gehörorgan der Cyprinoiden mit besonderer Berücksichtigung der Nervenendapparate. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 13: 303 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber dei Genitalorgane der Asterina gibbosaHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1878): Ueber dei Genitalorgane der Asterina gibbosa – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • The francoeuriae species group in the genus Alloclita Staudinger, 1859 with description of A. …Sjaak (J. C. ) Koster, Per Falck, Jari Junnilainen, Ole Karsholt, Erik J.…
      Sjaak (J. C.) Koster, Per Falck, Jari Junnilainen, Ole Karsholt, Erik J. van Nieukerken (2020): The francoeuriae species group in the genus Alloclita Staudinger, 1859 with description of A. canariensis Koster & Junnilainen, sp. nov. from the Canary Islands (Lepidoptera, Gelechioidea, Cosmopterigidae) – Nota lepidopterologica – 43: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1891Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Februar 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1882): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: I-IV.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1935): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1935: 1 - 323.
      Reference | PDF
    • Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die Phytodiversität - – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 111 - 121.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Karl Haidinger, von (1865): Die Innsbrucker Dendriten auf vergilbtem Papier alter Bücher. Dritter Bericht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Über die anatomische Ursache der hygrochastischen Bewegungen der sog. Jerichorosen und einiger…Carl Steinbrinck, Hans Schinz
      Carl Steinbrinck, Hans Schinz (1908): Über die anatomische Ursache der hygrochastischen Bewegungen der sog. Jerichorosen und einiger anderer Wüstenpflanzen (Anastatica, Odontospermum, Geigeria, Fagonia, Zygophyllum). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 471 - 500.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 409 - 412.
      Reference | PDF
    • 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao ThoméRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 3. Echinodermen, beobachtet auf einer Reise nach der Guinea-Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. L. Plate aus Chile und Feuerland heimgebrachten See-Sterne. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1896): Die von Herrn Dr. L. Plate aus Chile und Feuerland heimgebrachten See-Sterne. – Archiv für Naturgeschichte – 62-1: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Kurze Betrachtung über die Abhandlung, betitelt: "Die Grundformen der Infusorien in den…Wilhelm Werneck
      Wilhelm Werneck (1843): Kurze Betrachtung über die Abhandlung, betitelt: "Die Grundformen der Infusorien in den Heilquellen, nebst allgemeinen Bemerkungen über die Entwickelung derselben" von Dr. S. F. Stiebel. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Halo-nitrophilous scrubs (Pegano-Salsoletea) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Halo-nitrophilous scrubs (Pegano-Salsoletea) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 110_2011: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen der Asterien. Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1840): Über die Gattungen der Asterien. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 318 - 326.
      Reference | PDF
    • Nordhessische Flechtengesellschaften I Das Fulgensietum fulgentis GAMSGerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1974): Nordhessische Flechtengesellschaften I Das Fulgensietum fulgentis GAMS – Hessische Floristische Briefe – 23: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Über hygroskopische Krümmungsbewegungen bei Kompositen. Otto Kleiner
      Otto Kleiner (1907): Über hygroskopische Krümmungsbewegungen bei Kompositen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Echinodermen des Mittelmeeres. Prodromus einer monographischen Bearbeitung derselbenHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1879): Die Echinodermen des Mittelmeeres. Prodromus einer monographischen Bearbeitung derselben – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 523 - 580.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1987): Biogeographische und ökologische Studien auf den Kapverdischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 89 - 110.
      Reference | PDF
    • Problematische Mikrofossilien (Otolithen oder Ossiculithen?) aus dem Stefan des Mittel-SchwarzwaldesWolfgang W. Czygan
      Wolfgang W. Czygan (1963): Problematische Mikrofossilien (Otolithen oder Ossiculithen?) aus dem Stefan des Mittel-Schwarzwaldes – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 53: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Karl Gustav Limpricht, G. W.
      Karl Gustav Limpricht, G. W. (1874): Repertorium. – Hedwigia – 13_1874: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V…Robert Manfred Vogt, Christoph Oberprieler
      Robert Manfred Vogt, Christoph Oberprieler (2012): Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V of OPTIMA in Morocco. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 193 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Asterien des Weissen Jura von Schwaben und Franken mit Untersuchungen über die Structur der…Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1885-86): Die Asterien des Weissen Jura von Schwaben und Franken mit Untersuchungen über die Structur der Echinodermen und das Kalkgerüste der Asterien – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 32: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Antonin Vecda, Josef Poelt (1990): Solorinellaceae, eine neue Familie der lichenisierten Ascomyceten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Aus dem Schrifttum I. Neuere Arbeiten über die Verbreitung und Vergesellschaftung Niederer…Hermann Heinz Hubert Meusel
      Hermann Heinz Hubert Meusel (1939): Aus dem Schrifttum I. Neuere Arbeiten über die Verbreitung und Vergesellschaftung Niederer Pflanzen, insbesondere von Moosen und Flechten – Hercynia – AS_1: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Fortgesetzte Bemerkungen über die Gattungen der Ästeriden. Johannes Peter Müller
      Johannes Peter Müller (1840): Fortgesetzte Bemerkungen über die Gattungen der Ästeriden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1903): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 20.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilung. L. R. , Gottlob Ludwig Rabenhorst, Adalbert Geheeb
      L. R., Gottlob Ludwig Rabenhorst, Adalbert Geheeb (1874): Kleinere Mittheilung. – Hedwigia – 13_1874: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen an tertiären Fisch-Otolithen. II. Ernst von Koken
      Ernst von Koken (1891): Neue Untersuchungen an tertiären Fisch-Otolithen. II. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 77 - 170.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir
      Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1860): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Über Acanthinulinae aus dem Obermiozän Süddeutschlands (Gastropoda: Pupillacea). Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (1974): Über Acanthinulinae aus dem Obermiozän Süddeutschlands (Gastropoda: Pupillacea). – Archiv für Molluskenkunde – 104: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Über einige flechtenreiche Trockenrasen MitteldeutschlandsHelmut Gams
      Helmut Gams (1939): Über einige flechtenreiche Trockenrasen Mitteldeutschlands – Hercynia – AS_1: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1891 Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: III-IV.
      Reference | PDF
    • Franz Buxbaum (1927): Nachtrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. … Anonymous
      Anonymous (1870): Kryptogamen Badens, Unter Mitwirkung mehrerer Botaniker gesammelt und herausgegeben von J. B. Jack, L. Leiner und Dr. E. Stizenberger. – Hedwigia – 9_1870: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Flora von Pommern. III. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1900): Weitere Beiträge zur Flora von Pommern. III. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Meeting on Lichen Mapping in Europe — Agreements and further ProposalsVolkmar Wirth, Roland Moberg
      Volkmar Wirth, Roland Moberg (1990): Meeting on Lichen Mapping in Europe — Agreements and further Proposals – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 456_A: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Über die Rassen von Prosopocoilus occipitalis Hope. (Coleopt. Lucan. )Rudolf Kriesche
      Rudolf Kriesche (1920): Über die Rassen von Prosopocoilus occipitalis Hope. (Coleopt. Lucan.) – Archiv für Naturgeschichte – 86A_8: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1994): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_1: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Kapverdischen Inseln - Ein junges Land vor Afrikas HaustürJoachim Hüppe
      Joachim Hüppe (2018): Die Kapverdischen Inseln - Ein junges Land vor Afrikas Haustür – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Flechten in Niederösterreich. Bisher vom Naturschutz wenig beachtetRoman Türk
      Roman Türk (2016): Flechten in Niederösterreich. Bisher vom Naturschutz wenig beachtet – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2016_1: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1990): Frühjahrsexkursion der Fachgruppe Botanik nach Marokko (17.3 bis 24.3 1989) – Carinthia II – 180_100: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
      Reference
    • Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. Georg Roth
      Georg Roth (1901): Laubmoose des Grossherzogtums Hessen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1893. W. Bergmann
      W. Bergmann (1899): Echinoderma für 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 461 - 494.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Rudolf Scharfetter (1912): Eine Studienreise nach Algerien mit besonderer Berücksichtigung der pflanzengeographischen Verhältnisse. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 411 - 431.
      Reference | PDF
    • Über ostasiatische Echinodermen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1866): Über ostasiatische Echinodermen. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2002): Herwig Teppner 60 Jahre – Stapfia – 0080: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1899-00): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola dGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Pedicino, Pochi studi sulle Diatomee viventi presso alcune terme dell isola d – Hedwigia – 9_1870: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner (1893): Pflanzengeographische Notizen zur Flora des oberen Donauthales und des Waldviertels in Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 548 - 551.
      Reference | PDF
    • Die Seesterne des MittelmeeresHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1897): Die Seesterne des Mittelmeeres – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 24: 1 - 491.
      Reference | PDF
    • Nahrungsanalyse beim Eisvogel (Alcedo atthis)Erlend Martini
      Erlend Martini (1980): Nahrungsanalyse beim Eisvogel (Alcedo atthis) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 247 - 250.
      Reference
    • Zur vergleichenden Anatomie des Schädels eocäner und rezenter Siluriden. L. Neumayer
      L. Neumayer (1913): Zur vergleichenden Anatomie des Schädels eocäner und rezenter Siluriden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 251 - 288.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss palaeozoischer SeesterneBernhard Stürtz
      Bernhard Stürtz (1885-86): Beitrag zur Kenntniss palaeozoischer Seesterne – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 32: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streifzuge in PalästinaEduard Enslin
      Eduard Enslin (1929): Entomologische Streifzuge in Palästina – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Otolith characters of subspecies and populations - A study on Aphanius spp. (Teleostei, …Tanja Schulz-Mirbach, Bettina Reichenbacher
      Tanja Schulz-Mirbach, Bettina Reichenbacher (2005): Otolith characters of subspecies and populations - A study on Aphanius spp. (Teleostei, Cyprinodontiformes). FROM ANATOLIA (TURKEY) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • MiscellenHeinrich Benno Möschler, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar…
      Heinrich Benno Möschler, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und botanischen Museen. Johann Borodin
      Johann Borodin (1893): Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und botanischen Museen. – Botanisches Centralblatt – 56: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1885): Die Flora von Buccari. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Faunen-Vergesellschaftungen Benthischer Foraminiferen in Holozänen Lagunen, Belize, …Sandra Schultz, Eberhard Gischler, Wolfgang Oschmann
      Sandra Schultz, Eberhard Gischler, Wolfgang Oschmann (2005): Faunen-Vergesellschaftungen Benthischer Foraminiferen in Holozänen Lagunen, Belize, Zentralamerika. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1903): Ein Vegetationsbild aus dem schlesischen Vorgebirge. Floristische Notizen über den Ort Poischwitz im niederschlesischen Kreise Jauer. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1847): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1847: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1873): Die Flechten des Herzogthums Salzburg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu ausgewählten Vertretern der Gattung Phelipanche Pomel im östlichen…Stefan Rätzel, Michael Ristow, Holger Uhlich
      Stefan Rätzel, Michael Ristow, Holger Uhlich (2017): Bemerkungen zu ausgewählten Vertretern der Gattung Phelipanche Pomel im östlichen Mittelmeergebiet mit der Beschreibung von Phelipanche hedypnoidis Rätzel, Ristow & Uhlich, sp. nov. – Carinthia II – 207_127: 643 - 684.
      Reference | PDF
    • Some Necessary Changes in the Generic Names of Starfishes. W. K. Fisher
      W.K. Fisher (1908): Some Necessary Changes in the Generic Names of Starfishes. – Zoologischer Anzeiger – 33: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1882): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 513 - 519.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Psyllidarum Catalogus" von G. Aulmann. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1913): Bemerkungen zum "Psyllidarum Catalogus" von G. Aulmann. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechtenflora Badens. (Fortsetzung. )Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1897): Beiträge zur Flechtenflora Badens. (Fortsetzung.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1897: 387 - 395.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Karl Benjamin Klunzinger (1870): Eine zoologische Excursion auf ein Korallriff des rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Die Knorpel- und Knochenfische der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän, Alzey-Fm. ;…Thomas Schindler
      Thomas Schindler (2011): Die Knorpel- und Knochenfische der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän, Alzey-Fm.; Mainzer Becken/SW-Deutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Myriolecis percrenata, eine für Deutschland neue Flechte in Rheinhessen, Rheinland-PfalzVolker John, Albert Oesau
      Volker John, Albert Oesau (2017): Myriolecis percrenata, eine für Deutschland neue Flechte in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Kaiserstuhles. (1882)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Die Flechten des Kaiserstuhles. (1882) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, Anonymus
      Anonymus (1878): Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Gattung Raphidiopora Nicholson und Foord. H. Yabe
      H. Yabe (1910): Bemerkungen über die Gattung Raphidiopora Nicholson und Foord. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 4 - 10.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Flechten Solorinella
          Solorinella asteriscus Anzi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Valloniidae Planogyra
          Planogyra asteriscus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Zonitidae Kondoa
          Kondoa asteriscus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus maritimus (L.) Less.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus aquaticus (L.) Less.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus spinosus (L.) Schultz Bip.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus spinosus (L.) Schultz Bip. ssp. spinosus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus spinosus Sch.-Bip. var. pallens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus aquaticus Moench. var. nanus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Asteriscus
          Asteriscus maritimus Moench.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Nauplius
          Nauplius aquaticus (L.) Cass.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Pallenis
          Pallenis spinosus (L.) Cass.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025