Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    118 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (118)

    CSV-download
    12>>>
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 5Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2011): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 5 – Kochia – 5: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 344.
      Reference | PDF
    • Molecular taxonomic identification of a Silene plant regenerated from Late Pleistocene fruit…Tatiana E. Kramina, Elizaveta P. Iakovenko, Larissa A. Koppel, Tahir H. …
      Tatiana E. Kramina, Elizaveta P. Iakovenko, Larissa A. Koppel, Tahir H. Samigullin, Yulia A. Karpova, Edith N. Gakhova, Eugeny E. Fesenko (Jr.) (2021): Molecular taxonomic identification of a Silene plant regenerated from Late Pleistocene fruit material – Wulfenia – 28: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich
      Ralf Hand, Günter Gottschlich (2021): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Dreizehnte Folge – Kochia – 14: 149 - 162.
      Reference
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2010): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, System, Standardliste und Abweichungen, Neophyten, Terminologie – Schlechtendalia – 20: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 213 - 236.
      Reference | PDF
    • Emil Fiek (1885): Botanische Streifzüge in Russland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 290 - 293.
      Reference | PDF
    • Lärchen-Zirbenwälder und ZwergstrauchheidenRoland Mayer, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Brigitta Erschbamer (2012): Lärchen-Zirbenwälder und Zwergstrauchheiden – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 2: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Subalpine Wiesen und Weiden - die Kulturlandschaft der subalpinen StufeRoland Mayer, Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Fabian Nagl, Brigitta Erschbamer (2012): Subalpine Wiesen und Weiden - die Kulturlandschaft der subalpinen Stufe – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 2: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Müll, Staub & Gestank zum Trotz! Pflanzen unserer Deponien. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_1: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2014): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Siebte Folge – Kochia – 8: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Südtirol und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 390 - 395.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 360 - 364.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wattenscheid, ev. Friedhof WestfenfeldHolger Sense, Corinne Buch, Armin Jagel
      Holger Sense, Corinne Buch, Armin Jagel (2024): Exkursion: Bochum-Wattenscheid, ev. Friedhof Westfenfeld – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Artenfülle aus der Samentüte? Beobachtungen zu Blühwiesen im Hamburger UmlandFriedrich Ullrich, Kolja O. Bodendieck
      Friedrich Ullrich, Kolja O. Bodendieck (2021): Artenfülle aus der Samentüte? Beobachtungen zu Blühwiesen im Hamburger Umland – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 32: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Alluvionen des Isel-Systems (Osttirol)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Die Flora von Alluvionen des Isel-Systems (Osttirol) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 103_2010: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Basler Adventivflora. Paul Aellen
      Paul Aellen (1917): Beiträge zur Basler Adventivflora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 22_1917: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen, Nachträge, Erläuterungen und Korrekturen zur Taunusflora – 2. FolgeWolfgang Ehmke, Andreas König, Michael Uebeler, Rüdiger Wittig
      Wolfgang Ehmke, Andreas König, Michael Uebeler, Rüdiger Wittig (2024): Ergänzungen, Nachträge, Erläuterungen und Korrekturen zur Taunusflora – 2. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Strumigenys baudueri (Insecta: Formicidae), a second species of this cryptic ant genus reported…Elia Nalini, Enrico Rosso, Julia Plunger, Elia Guariento
      Elia Nalini, Enrico Rosso, Julia Plunger, Elia Guariento (2024): Strumigenys baudueri (Insecta: Formicidae), a second species of this cryptic ant genus reported from South Tyrol (Italy) – Gredleriana – 024: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Chloroplast rps 16 intron phylogeny of the tribe Sileneae (iCaryophyllaceae)Bengt Oxelman
      Bengt Oxelman (1997): Chloroplast rps 16 intron phylogeny of the tribe Sileneae (iCaryophyllaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 393 - 410.
      Reference
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Hortus R. monacensis seminifer Redaktion
      Redaktion (1835): Hortus R. monacensis seminifer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen auf Berliner BürgersteigenRalf Hand
      Ralf Hand (2021): Floristische Beobachtungen auf Berliner Bürgersteigen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 5 - 19.
      Reference
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Botanische Reiseeindrücke aus AlgerienReinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1914): Botanische Reiseeindrücke aus Algerien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, …Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David…
      Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David Hofer, Manfred Kahlen, Thomas Kiebacher, Eva Ladurner, Georg von Mörl, Manuel Pramsohler (2017): Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 85: Beitrag zur Flora des Golzentipps in den Osttiroler…Norbert Griebl
      Norbert Griebl (2017): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 85: Beitrag zur Flora des Golzentipps in den Osttiroler Gailtaler Alpen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2017-85-7-8: 1.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Umrisse von Südpalästina im Kleide der Frühlingsflora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Stubalm (Weststeiermark, Österreich)Kurt Nadler, Gudula Haug
      Kurt Nadler, Gudula Haug (2018): Flora und Vegetation der Stubalm (Weststeiermark, Österreich) – Stapfia – 0109: 41 - 101.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt 2011 in Tirol - Alpenpark Karwendel. Konrad Pagitz, Eugen Rott
      Konrad Pagitz, Eugen Rott (2012): Geo-Tag der Artenvielfalt 2011 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 373 - 395.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der…Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. …
      Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundliche Beiträge aus Salzburg, XIX. Christian Eichberger, Georg Pflugbeil, Claudia Arming [Wolkerstorfer]
      Christian Eichberger, Georg Pflugbeil, Claudia Arming [Wolkerstorfer] (2016): Floristische und vegetationskundliche Beiträge aus Salzburg, XIX. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 156: 343 - 363.
      Reference | PDF
    • LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTSD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1982): LIST OF JORDAN VASCULAR PLANTS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 79 - 182.
      Reference | PDF
    • Two new chasmophytic species of Silene (Caryophyllaceae, sect. Siphonomorpha) from IranFarzaneh Jafari, Maryam Keshavarzi Jamshidian, Moslem Doostmohammadi, …
      Farzaneh Jafari, Maryam Keshavarzi Jamshidian, Moslem Doostmohammadi, Mansour Mirtadzadini (2023): Two new chasmophytic species of Silene (Caryophyllaceae, sect. Siphonomorpha) from Iran – European Journal of Taxonomy – 0860: 42 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal…Roland Mayer, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Brigitta Erschbamer (2009): Die Vegetation von Schipisten im Vergleich zur angrenzenden Vegetation im inneren Ötztal (Zentralalpen, Nordtirol) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 139 - 157.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2008): Die Farn- und Blütenpflanzen des Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 008: 125 - 174.
      Reference | PDF
    • BIK - Kartierschlüssel diverse
      diverse (2022): BIK - Kartierschlüssel – Publikationen Naturschutz Tirol – 26: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2021 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 131 - 190.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Wirtschaftsgrünland zweier benachbarter Seitentäler im inneren Ötztal (Zentralalpen, …Roland Mayer, Fabian Nagl, Peter Unterluggauer, Brigitta Erschbamer
      Roland Mayer, Fabian Nagl, Peter Unterluggauer, Brigitta Erschbamer (2010): Wirtschaftsgrünland zweier benachbarter Seitentäler im inneren Ötztal (Zentralalpen, Tirol/Österreich) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 129 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2022 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2023): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2022 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 167 - 231.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2009): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 22: 165 - 198.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1907. Anonymous
      Anonymous (1907): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1907. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 383 - 402.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Andreas Hilpold (2006): Rote Liste der gefährdeten Gefäßpflanzen Südtirols – Gredleriana – 006: 115 - 198.
      Reference | PDF
    • A conspectus of Silene sect. Lasiocalycinae (Caryophyllaceae)Duilio Iamonico
      Duilio Iamonico (2017): A conspectus of Silene sect. Lasiocalycinae (Caryophyllaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 57: 113 - 127.
      Reference
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 467 - 489.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Montane Borstgrasrasen (Festuco- Genistelletum sagittalis) im südlichen Schwarzwald:…Angelika Schwabe [Kratochwil]
      Angelika Schwabe [Kratochwil] (2020-2021): Montane Borstgrasrasen (Festuco- Genistelletum sagittalis) im südlichen Schwarzwald: Veränderungen einer gefährdeten Pflanzengemeinschaft in den letzten 40 Jahren – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 110-111: 337 - 411.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Hemma Gressel (2011): DAS ROTSTERNIGE BLAUKEHLCHEN (Luscinia svecica svecica) IN SALZBURG UND IN DEN ALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 33 - 85.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 263 - 297.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 498 - 504.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2009): Geo-Tag der Artenvielfalt 2008 in Tirol - Alpenpark Karwendel. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Species and community dynamics on siliceous summits of the Texelgruppe – Gruppo di Tessa, South…Lena Nicklas, Iris Trenkwalder, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, …
      Lena Nicklas, Iris Trenkwalder, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer, Brigitta Erschbamer (2021): Species and community dynamics on siliceous summits of the Texelgruppe – Gruppo di Tessa, South Tyrol, Northern Italy – Gredleriana – 021: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • The primary grasslands of the northern Apennine summits (N-Italy): a phytosociological and…Marcello Tomaselli, Michele Carbognani, Bruno Foggi, Aessandro Petraglia, …
      Marcello Tomaselli, Michele Carbognani, Bruno Foggi, Aessandro Petraglia, Graziano Rossi, Leonardo Lombardi, Matilde Gennai (2019): The primary grasslands of the northern Apennine summits (N-Italy): a phytosociological and ecological survey Die primären Rasengesellschaften der Gipfel der nördlichen Apenninen (N-Italien): eine pflanzensoziologische und ökologische Untersuchung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 181 - 213.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora von MünchenWolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer
      Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2011): Neues zur Flora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 diverse
      diverse (2024): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 185 - 232.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Flora von BaselA. Binz
      A. Binz (1915): Ergänzungen zur Flora von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 26_1915: 176 - 221.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1912): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 120 - 154.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1864): Die Sommerflora der Antilibanon. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 417 - 458.
      Reference | PDF
    • Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 diverse
      diverse (2018): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2017 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 115 - 161.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen diverse
      diverse (2024): Fundmeldungen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 36: 165 - 228.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö -…Klaus Michalek
      Klaus Michalek (2014): Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö - Naturschutzfachliche Erhebungen und Managementvorschläge für die Pflege von Wegrändern – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 31_2014: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. Georg Pflugbeil, Peter Pilsl
      Georg Pflugbeil, Peter Pilsl (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 25 - 83.
      Reference | PDF
    • Ökologisches Pistenmanagement. Zur Biodiversität der Schipisten auf der Schmittenhöhe bei Zell…Helmut Wittmann, Johann [Hans] Neumayer, Johannes Schied, Jasmin Klarica, …
      Helmut Wittmann, Johann [Hans] Neumayer, Johannes Schied, Jasmin Klarica, Patrick Gros, Ingeborg Pauline Illich (2019): Ökologisches Pistenmanagement. Zur Biodiversität der Schipisten auf der Schmittenhöhe bei Zell am See. – Studie der Schmittenhöhebahn AG Zell am See, Rupertusverlag Goldegg – Monografien Allgemein – 0394: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Naturschutz - Partner zum Leben diverse
      diverse (2015): Naturschutz - Partner zum Leben – NaturLand Salzburg – 2015_4: 1.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis mediterraner ThripinaGert Schliephake
      Gert Schliephake (1983): Beitrag zur Kenntnis mediterraner Thripina – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 123 - 171.
      Reference
    • Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
      Reference | PDF
    • Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela…
      Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Saponaria. (Mit 2 Tafeln). Gudrun Simmler
      Gudrun Simmler (1910): Monographie der Gattung Saponaria. (Mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 85: 433 - 509.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen VorarlbergsGeorg Amann
      Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • The Juliana Botanical Garden and Lists of its PlantsNada Praprotnik
      Nada Praprotnik (2012): The Juliana Botanical Garden and Lists of its Plants – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 75: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1903): Die Dialypetalen der Nebroden Siziliens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 434 - 558.
      Reference | PDF
    • Barby und die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert diverse
      diverse (2024): Barby und die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – SH_6: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Neophytenflora der Stadt Salzburg (Österreich)Susanne Gewolf, Christian Schröck, Roland Kaiser, Oliver Stöhr, Peter…
      Susanne Gewolf, Christian Schröck, Roland Kaiser, Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Günther Nowotny (2008): Neophytenflora der Stadt Salzburg (Österreich) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 17: 1 - 596.
      Reference | PDF
    • Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden GefässpflanzenDavid Pacher
      David Pacher (1886): Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden Gefässpflanzen – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 18: 81 - 284.
      Reference | PDF
    • Botaniki, njihovo delo in herbarijske zbirke praprotnic in semenk v Prirodoslovnem muzeju…Nada Praprotnik
      Nada Praprotnik (2015): Botaniki, njihovo delo in herbarijske zbirke praprotnic in semenk v Prirodoslovnem muzeju Slovenije - The botanists, their work and herbarium collections of vascular plants in the Slovenian Museum of Natural History – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 83-84: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Johann (Janos) A. Heuffel (1858): Enumeration plantarum Banatus Temesiensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 39 - 240.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Atocion
          Atocion rupestre (L.) B. Ocelman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Atocion
          Atocion armeria Fourr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Silene
          Silene rupestris L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Silene
          Silene armeria L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025