Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    231 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (231)

    CSV-download
    123>>>
    • Beiträge zur Flora von Innsbruck. Anton Val de Lievre
      Anton Val de Lievre (1856): Beiträge zur Flora von Innsbruck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological dataDaniel Pierre Petit
      Daniel Pierre Petit (1997): Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 173 - 203.
      Reference
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1856): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Quelques phanerogames africains a aire disjointeJ. -P. Lebrun
      J.-P. Lebrun (1971): Quelques phanerogames africains a aire disjointe – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 438 - 448.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 297 - 302.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eduard Formanek
      Eduard Formanek (1898): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Deutsche botanische Monatsschrift – 16: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver…G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver 1879/80 à la Station zoologique de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 78: 160.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1899): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 78: 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (7Arten aus der Familie der Asteracee)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (7Arten aus der Familie der Asteracee) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 236-07: 1 - 2.
      Reference
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bestellung der Felder in Griechenland und im OrienteX. Landerer
      X. Landerer (1857): Ueber die Bestellung der Felder in Griechenland und im Oriente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Franz Buxbaum (1927): Nachtrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger, B.L. Burtt, P.H. Davis (1949): Florae Aegaeae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 194 - 228.
      Reference | PDF
    • Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2010): Les Anthidiini (Megachilidae, Megachilinae) d’Algérie avec trois espèces nouvelles pour ce pays: Anthidium (Anthidium) florentinum (FABRICIUS, 1775), Anthidium (Proanthidium) amabile ALFKEN, 1932 et Pseudoanthidium (Exanthidium) enslini (ALFKEN, 1928) – Entomofauna – 0031: 121 - 152.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Über den Hausschwamm und seine nächsten Verwandten. Josef Schorstein
      Josef Schorstein (1910): Über den Hausschwamm und seine nächsten Verwandten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Ueber die Vegetation Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Hermann Heinz Hubert Meusel, Sarah Kästner (1990): Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln. Monographie der mediterran- mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina. Band I. Merkmalspektren und Lebensräume der Gattung. (140 Abb., 35 Tab., 32 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 127: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen…Niels Böhling
      Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Ein thecenloser Hydroid, der mit einer Leptomeduse in Generationswechsel steht. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1912): Ein thecenloser Hydroid, der mit einer Leptomeduse in Generationswechsel steht. – Zoologischer Anzeiger – 41: 582 - 586.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1855): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1858): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. D. Buchinger
      D. Buchinger (1846): Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 535 - 540.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 190 - 195.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Dieter Podlech (1931–2021Susanne Sabine Renner, Andreas Fleischmann, Peter Döbbeler
      Susanne Sabine Renner, Andreas Fleischmann, Peter Döbbeler (2022): Professor Dr. Dieter Podlech (1931–2021 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 92: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Bewurzelung von Pflanzen arider Gebiete. Erwin Lichtenegger
      Erwin Lichtenegger (1995): Die Bewurzelung von Pflanzen arider Gebiete. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Zwergstrauch-Gesellschaften auf basenhaltigen Böden der La Mancha-Region in SpanienFrancisco Esteso, Juan Bautista Peris, Gerardo Stübing
      Francisco Esteso, Juan Bautista Peris, Gerardo Stübing (1991): Die Zwergstrauch-Gesellschaften auf basenhaltigen Böden der La Mancha-Region in Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 235 - 251.
      Reference | PDF
    • Die deutsche Akademie. Wilhelm E. G. Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Wilhelm E. G. Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1853): Die deutsche Akademie. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • George P. Sarlis (1980): The Flora of Egalo (Attica, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 257 - 275.
      Reference | PDF
    • Linne's Beziehungen zu Neu-Granada. H. Schumacher
      H. Schumacher (1878-1879): Linne's Beziehungen zu Neu-Granada. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 559 - 576.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1943): Verzeichnis der Schildlaus-Gattungen, 1. Nachtrag. (Homoptera Coccoidea.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtPhilipp Salzmann
      Philipp Salzmann (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 737 - 747.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Botanische Besonderheiten von der Insel KretaWolfgang Seitz
      Wolfgang Seitz (1978): Botanische Besonderheiten von der Insel Kreta – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 197 - 217.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinai halbinsel*) vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinai halbinsel*) vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Linne's Mentha sativa und gentilis. Curt Hartmann
      Curt Hartmann (1850): Bemerkungen über Linne's Mentha sativa und gentilis. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • REVISION DER ARCTOTIDEAE - GORTERIINAE (COMPOSITAE)H. Roessler
      H. Roessler (1959): REVISION DER ARCTOTIDEAE - GORTERIINAE (COMPOSITAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 3: 71 - 500.
      Reference | PDF
    • Differtatio de Germanis, rei herbariae patribus. Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1811-1812): Differtatio de Germanis, rei herbariae patribus. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1899): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 78: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • An outline of the vegetation of Dubai (UAE)Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein
      Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Botanische BemerkungenIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1829): Botanische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1859): Botanische Mittheilungen aus Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 100: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1890): Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beeinflussung der oberirdischen Phytomasse der Zwergstrauchvegetation…Karl-Friedrich Schreiber
      Karl-Friedrich Schreiber (1996): Untersuchungen über die Beeinflussung der oberirdischen Phytomasse der Zwergstrauchvegetation durch hydrologische Parzellen mit unterschiedlichem Run off-Regime – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
      Reference | PDF
    • Arndt Kästner, Hermann Heinz Hubert Meusel (1996): Carlina -Cousinia, Versuch einer ökogeographischen Vergleichung zweier Distelgattungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Karl Hofeneder (1927): Über die Larven der Blepharoceriden und ihren merkwürdigen Anheftungsapparat. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1959): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 3: 623 - 631.
      Reference | PDF
    • Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, …Herbert Reisigl
      Herbert Reisigl (2013): Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, Gesellschaft – Bauhinia – 24: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1973): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den vergangeneo 25 Jahren (1947-1972) Ein Beitrag zu seiner 275jährigen Geschichte – Hercynia – 10: 193 - 233.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Februar 1878Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Februar 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr.…Gottlieb Marktanner-Turneretscher
      Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1895): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. - Hydroiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 391 - 438.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1988-1991): Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 9: 273 - 290.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1900): J. Bornmüller, Iter Syriacum 1897. Fungi. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Pilze des Orients. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 432 - 449.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Adolf [Adolph] Hansen, Sven Snogerup (1966): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel Rhodos. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 175: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Helgolander Leptomedusen. Robert Böhm
      Robert Böhm (1878): Helgolander Leptomedusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 68 - 203.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Flora von ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1896): Dritter Beitrag zur Flora von Thessalien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 134 - 215.
      Reference | PDF
    • Phänologisches Spektrum einer kretischen PhryganaErwin Bergmeier, Ursula Matthäs
      Erwin Bergmeier, Ursula Matthäs (1996): Phänologisches Spektrum einer kretischen Phrygana – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 433 - 450.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Sertum Florae HispanicaeHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Sertum Florae Hispanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 755 - 765.
      Reference | PDF
    • RezensionenUwe Amarell, Jörg Ewald, Hans-Joachim (Hajo) Esser, Günter Gottschlich, …
      Uwe Amarell, Jörg Ewald, Hans-Joachim (Hajo) Esser, Günter Gottschlich, Alexander Rumpel, Michael Schön, Hanno Schaefer (2021): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 308 - 332.
      Reference
    • Erwin Bergmeier, Panayotis Panayotis Dimopoulos (2001): Chances and Limits of Floristic Island Inventories - the Dionysades Group (South Aegean, Greece) Re-visited. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 277 - 293.
      Reference | PDF
    • Thomas Peer, Isolde Hagemann (2011): Studien zu den Wuchsformen und zur Populationsökologie von Genista radiata (L.) Scop. und Cytisus purpureus Scop. in Südtirol/Italien. – Gredleriana – 011: 19 - 44.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte der Phytochemie im Jahre 1835 insofern sie auf Pflanzen-Physiologie…J. Cl. Marquart
      J. Cl. Marquart (1836): Bericht über die Fortschritte der Phytochemie im Jahre 1835 insofern sie auf Pflanzen-Physiologie Bezug haben. – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 131 - 162.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über einige SalicesIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1837): Beobachtungen über einige Salices – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Androgyne Fichtenzapfen diverse
      diverse (1915): Androgyne Fichtenzapfen – Botanisches Centralblatt – 129: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de l’Est Algérien avec une…Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz
      Sihem Aguib, Kamel Louadi, Maximilian Schwarz (2014): Le genre Stelis PANZER 1806 (Hymenoptera, Apoidea, Megachilidae) de l’Est Algérien avec une nouvelle espèce pour l’Algérie – Entomofauna – 0035: 553 - 572.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1962/1963): Ein Beitrag zur Pilzflora von Afghanistan. – Sydowia – 16: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V…Robert Manfred Vogt, Christoph Oberprieler
      Robert Manfred Vogt, Christoph Oberprieler (2012): Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V of OPTIMA in Morocco. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 193 - 221.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 50 - 75.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 106: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 145 - 160.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Atractylis
          Atractylis cancellata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Asteraceae Atractylis
          Atractylis gummifera L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Atractylis
          Atractylis cancellata L. ssp. cancellata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Atractylis
          Atractylis cancellata L. var. pubescens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Atractylis
          Atractylis humilis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025